-
OÖ. Museumsführer. Ein Wegweiser zu 224 Museen und Sammlungen in Oberösterreich. 1995.OÖ. Museumsführer. Ein Wegweiser zu 224 Museen und Sammlungen in Oberösterreich. Hrsg. vom Institut für Volkskultur. Red.: Alexander Jalkotzy und Gerhard Gaigg. 1. Aufl.- Linz 1995. 117 S.1)
-
OÖ. Volksbildungswerk. 20 Jahre Freunde der Volkskunst. Jubiläumsheft. 1986.OÖ. Volksbildungswerk. 20 Jahre Freunde der Volkskunst. Jubiläumsheft. Red.: Andrea Euler und Alexander Jalkotzy. Nebst Beil.: Handliste. Jubiläumsausstellung Bad Hall, Gästezentrum, 11.-26. Oktober 1986.- Linz 1986. 28 S.1)
-
Sierninghofen-Neuzeug. Ein Ort im Umbruch. In: Sonderpublikationen der OÖ. Heimatblätter. 1995.Sierninghofen-Neuzeug. Ein Ort im Umbruch. Hrsg. von Burkhard Pöttler und Alexander Jalkotzy. - Linz 1995. 170 S. (Sonderpublikationen der OÖ. Heimatblätter)1)
-
Wir Gedenken: Hofrat Prof. Dr. Katharina Dobler (1918-2003). In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2003.Wir Gedenken: Hofrat Prof. Dr. Katharina Dobler (1918-2003); in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2003, H. 2, S. 5-6. Geb. 1918 Zell an der Pram, Volksbildnerin und Heimatpflegerin. Vgl. zu ihr auch ebd. 1998, H. 4, S. 2-3 Alexander Jalkotzy: Hofrat Prof. Dr. Katharina Dobler - 80 Jahre1)
-
Brunnthaler, Adolf: Die Bewohner der oberösterreichischen Eisenwurzen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. In: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7.. 2015.Brunnthaler, Adolf: Die Bewohner der oberösterreichischen Eisenwurzen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert; in: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7. November 2014 in Reichraming. Red.: Alexander Jalkotzy, Klaus Landa und Klaus Petermayr (Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen 15).- Molln 2015, S. 7 ff.1)
-
Gaigg, Gerhard - Jalkotzy, Alexander: Volkskultur und Festkultur in Oberdonau. 2004.Gaigg, Gerhard - Alexander Jalkotzy: Volkskultur und Festkultur in Oberdonau; in: Reichsgau Oberdonau. Aspekte 1 (= Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesarchiv 2). - Linz 2004, S. 253-324 (u.a. auch über Landesmuseum, Vereine - Chöre, Blasmusik etc., Jugendorganisationen, Theater, spezielle Feiertage wie 1. Mai, Muttertag, Erntedank oder 9. November, Kleidung und Tracht, volkskundliche Zeitschriften, Rundfunk, Zeitungsberichte, etc.)*)
-
Greutter-Schnopfhagen, Ilse - Alexander Jalkotzy: Franz Schnopfhagen, ein Humanist in schweren Zeiten. Aus den Erinnerungen der Tochter Ilse Greutter-Schnopfhagen, bearbeitet von Alexander Jalkotzy. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2009.Greutter-Schnopfhagen, Ilse - Alexander Jalkotzy: Franz Schnopfhagen, ein Humanist in schweren Zeiten. Aus den Erinnerungen der Tochter Ilse Greutter-Schnopfhagen, bearbeitet von Alexander Jalkotzy; in: Oberösterreichische Heimatblätter 63, 2009, H. 3/4, S. 257-269; * St. Veit im Mühlkreis 1888, gestorben Linz 19671)
-
Heilingsetzer, Georg: Die Fürsten Lamberg und ihre Herrschaft Steyr. In: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7.. 2015.Heilingsetzer, Georg: Die Fürsten Lamberg und ihre Herrschaft Steyr; in: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7. November 2014 in Reichraming. Red.: Alexander Jalkotzy, Klaus Landa und Klaus Petermayr (Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen 15).- Molln 2015, S. 25 ff.1)
-
Heilingsetzer, Georg - Stefan Traxler - Walter Aspernig - Alexander Jalkotzy - Gerhard Winkler: 175 Jahre Gesellschaft für Landeskunde - OÖ. Musealverein. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde - Oberösterreichischer Musealverein, 38, 2008, H. 3/4. 2008.175 Jahre Gesellschaft für Landeskunde - OÖ. Musealverein; Sonderheft von: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde - Oberösterreichischer Musealverein, 38, 2008, H. 3/4.- Linz 2008, 31 S.; darin u.a. Georg Heilingsetzer: 175 Jahre Gesellschaft für Landeskunde - OÖ. Musealverein, S. 4-7; ds.: Anton Ritter von Spaun, 8; Stefan Traxler: Vom “Musealverein” zur “Gesellschaft für Landeskunde” - eine Erfolgsgeschichte, 9-12; Walter Aspernig: Das Urkundenbuch des Landes ob der Enns, 23-24; Alexander Jalkotzy: Veranstaltungen der Gesellschaft für Landeskunde, 25 (Rückblick ab 1946); Gerhard Winkler: Die Publikationen der Gesellschaft für Landeskunde, 26-27; Stefan Traxler: Anhang: Zeittafel, Protagonisten, Literaturauswahl, 29-31; Gerhard Winkler: Josef Gaisberger (1792-1871), 15; ds.: Julius Wimmer, 19; ds.: Eduard Straßmayr (1885-1960), 26; Georg Heilingsetzer: Ignaz Zibermayr (1878-1966), 24; Walter Aspernig: Kurt Holter [1911-2000], 281)
-
Jalkotzy, Alexander: "Volkskultur und Xmas Business". Über Weihnachtsbrauchtum und Kommerz. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2003.Jalkotzy, Alexander: "Volkskultur und Xmas Business". Über Weihnachtsbrauchtum und Kommerz; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57 (2003), F. 12, S. 2-31)
-
Jalkotzy, Alexander: 20 Jahre Landeskrippe. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2007.Jalkotzy, Alexander: 20 Jahre Landeskrippe; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2007, H. 3, S. 8 (ab 1987 im Schloss Peuerbach, Figuren v.a. von Maria Duchalek)1)
-
Jalkotzy, Alexander: Brauchtum im Frühling. In: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. 2011.Jalkotzy, Alexander: Brauchtum im Frühling; in: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs Jg. 43, Ausgabe 251, März 2011, S. 6-141)
-
Jalkotzy, Alexander: Brauchtum im Herbst. In: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. 2010.Jalkotzy, Alexander: Brauchtum im Herbst; in: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs Jg. 42, Ausgabe 249, September 2010, S. 6-111)
-
Jalkotzy, Alexander: Brauchtum im Winter. In: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. 2010.Jalkotzy, Alexander: Brauchtum im Winter; in: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs Jg. 42, Ausgabe 250, Dezember 2010, S. 6-141)
-
Jalkotzy, Alexander: Brauchtum in der Mitte des Jahres. In: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. 2010.Jalkotzy, Alexander: Brauchtum in der Mitte des Jahres; in: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs Jg. 42, Ausgabe 248, Juni 2010, S. 6-91)
-
Jalkotzy, Alexander: Brauchtum: Ahnlsonntag. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2000.Jalkotzy, Alexander: Brauchtum: Ahnlsonntag; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2000, H. 1, S. 20-221)
-
Jalkotzy, Alexander: Bürgerspitalskirche Bad Leonfelden - profaniertes Gotteshaus renoviert. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1987.Jalkotzy, Alexander: Bürgerspitalskirche Bad Leonfelden - profaniertes Gotteshaus renoviert. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 41 (1987) F. 241)
-
Jalkotzy, Alexander: Das Leben am Bauernhof. Wie sich Strukturen verändern. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2010.Jalkotzy, Alexander: Das Leben am Bauernhof. Wie sich Strukturen verändern; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2010, Nr. 2, S. 2.1-2.41)
-
Jalkotzy, Alexander: Denkmalhöfe als Museen in Oberösterreich. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1991.Jalkotzy, Alexander. Denkmalhöfe als Museen in Oberösterreich. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 41 (1991), H. 2, S. 30-351)
-
Jalkotzy, Alexander: Der Schuhplattler in Oberösterreich. In: Streifzüge II, Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg.: Klaus Petermayr u.a. (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 11). 2011.Jalkotzy, Alexander: Der Schuhplattler in Oberösterreich; in: Streifzüge II, Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte. Hrsg.: Klaus Petermayr u.a. (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 11).- Linz 2011, S. 189-1951)
-
Jalkotzy, Alexander: Der Vierkanthof im Florianer Land. Eine Untersuchung im nördlichen Traunviertel Oberösterreichs. 1984.Jalkotzy, Alexander: Der Vierkanthof im Florianer Land. Eine Untersuchung im nördlichen Traunviertel Oberösterreichs. Bd. 1.2. - Diss. Univ. Graz 1984 [maschinschr.]1)
-
Jalkotzy, Alexander: Dr. Katharina Dobler - ein Leben für die Volkskultur. In: Die Goldhaube, Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2013.Jalkotzy, Alexander: Dr. Katharina Dobler - ein Leben für die Volkskultur; in: Die Goldhaube, Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2013, H. 1, S. 14; geb. 1918 in Zell an der Pram, Vorreiterin umfassender Heimatpflege, gest. 20031)
-
Jalkotzy, Alexander: Franz C. Lipp und die Freilichtmuseen. In: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von. 2015.Jalkotzy, Alexander: Franz C. Lipp und die Freilichtmuseen; in: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39).- Linz 2015, S. 115-1281)
-
Jalkotzy, Alexander: Heimatvertriebene als Neusiedler in Oberösterreich. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1995.Jalkotzy, Alexander: Heimatvertriebene als Neusiedler in Oberösterreich. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 45 (1995), H. 1, S. 6-131)
-
Jalkotzy, Alexander: Ist Brauchtum ein wichtiger Faktor in unserem Leben?. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2004.Jalkotzy, Alexander: Ist Brauchtum ein wichtiger Faktor in unserem Leben? In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2004, H. 1, S. 19-21.1)
-
Jalkotzy, Alexander: Kulturhauptstadt Linz 09 und die Volkskultur. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben-, Hut & Kopftuchgruppen. 2009.Jalkotzy, Alexander: Kulturhauptstadt Linz 09 und die Volkskultur; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben-, Hut & Kopftuchgruppen 2009, Ausgabe 1, S. 30-311)
-
Jalkotzy, Alexander: Nachruf OAR Prof. Kons. Adolf Karl Bodingbauer, Steyr. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein (* 1833). 2012.Jalkotzy, Alexander: Nachruf OAR Prof. Kons. Adolf Karl Bodingbauer, Steyr; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde Oberösterreichischer Musealverein (* 1833), 42. Jg., H. 3, September 2012, S. 3; geb. 1934 in Linz, 1958-65 Leiter des Heimathauses Steyr, 1966-99 Leiter des Mühlviertler Heimathauses Freistadt, gest. 20121)
-
Jalkotzy, Alexander: Oberösterreich in der Steiermark. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1990.Jalkotzy, Alexander: Oberösterreich in der Steiermark. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 44 (1990) H. 2, S. 170-173.*)
-
Hbl1990 2 170 173
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1990_2_170-173.pdf
-
Hbl1990 2 170 173
-
Jalkotzy, Alexander: Oö. Heimatforschung. Ein aktueller Überblick. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2004.Jalkotzy, Alexander: Oö. Heimatforschung. Ein aktueller Überblick; in: Oberösterreichische Heimatblätter 58, 2004, 3/4, 91-96 (de facto v.a. Geschichte Linzer Institutionen)1)
-
Jalkotzy, Alexander: Perchten - Ein missverstandenes Brauchtum. In: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs. 2010.Jalkotzy, Alexander: Perchten - Ein missverstandenes Brauchtum; in: Brauch ma! Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenvereinigungen Oberösterreichs Jg. 42, Ausgabe 250, Dezember 2010, S. 171)
-
Jalkotzy, Alexander: Plattform Volkskultur Oberösterreich. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2006.Jalkotzy, Alexander: Plattform Volkskultur Oberösterreich; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2006, H. 1, S. 171)
-
Jalkotzy, Alexander: Streiflichter aus den Bezirken. In: Die Goldhaube. 2016.Jalkotzy, Alexander: Streiflichter aus den Bezirken; in: Die Goldhaube, 2016, H. 2 (Jubiläumsausgabe 40 Jahre OÖ. Goldhaubengemeinschaft), S. 26-35, historische Kurzberichte zu den oö. Bezirken (älteste erwähnte Gruppe: Obernberg am Inn seit 1945, auch zur eigenen Bezeichnung "Goldhaube-, Hut- und Bauerntracht" im Bezirk Kirchdorf an der Krems)1)
-
Jalkotzy, Alexander: Traunkirchner Mordsgschicht. Immaterielles Kulturerbe der UNESCO in Österreich. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2016.Jalkotzy, Alexander: Traunkirchner Mordsgschicht. Immaterielles Kulturerbe der UNESCO in Österreich; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2016, Nr. 2, S. 8-10; über rituelles Mobbing als Faschings-Brauchtum; online verfügbar auf https://www.ooe-volksliedwerk.at/images/Inhalte/Vierteltakt/Vierteltakt_2-2016_Web.pdf1)
-
Jalkotzy, Alexander: Univ.-Prof. W. Hofrat Dr. Ernst Burgstaller †. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 2000.Jalkotzy, Alexander: Univ.-Prof. W. Hofrat Dr. Ernst Burgstaller †. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 54 (2000), F. 3. - Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 54 (2000), H. 1/2, S. 98-99.1)
-
Hbl2000 1 2 98 99
/media/migrated/bibliografiedb/hbl2000_1_2_98-99.pdf
-
Hbl2000 1 2 98 99
-
Jalkotzy, Alexander: Volkskultur & Humor - eine Replik zum Maibaumstehlen. In: Die Goldhaube, Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2013.Jalkotzy, Alexander: Volkskultur & Humor - eine Replik zum Maibaumstehlen; in: Die Goldhaube, Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2013, H. 2, S. 231)
-
Jalkotzy, Alexander: Volkskultur ist cool. Eine Initiative für Jugend in der Volkskultur. In: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2015.Jalkotzy, Alexander: Volkskultur ist cool. Eine Initiative für Jugend in der Volkskultur; in: Die Goldhaube. Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2015, H. 1, S. 11-131)
-
Jalkotzy, Alexander: Volkskultur ist cool. Eine Initiative für Jugend in der Volkskultur. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2015.Jalkotzy, Alexander: Volkskultur ist cool. Eine Initiative für Jugend in der Volkskultur; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2015, Nr. 2, S. 16-181)
-
Jalkotzy, Alexander: Volkskultur kennt keine Grenzen?. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 1999.Jalkotzy, Alexander: Volkskultur kennt keine Grenzen? In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 1999, H. 3, S. 8-111)
-
Jalkotzy, Alexander: Volkskultur: Die Kultur der Vielen, und nicht die Bühne Einzelner. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2013.Jalkotzy, Alexander: Volkskultur: Die Kultur der Vielen, und nicht die Bühne Einzelner; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2013, Nr. 2, S. 9.1-9.21)
-
Jalkotzy, Alexander: Von der Heimatstube zum Regionalmuseum. Vielfältige Museumslandschaft Oberösterreich. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1995.Jalkotzy, Alexander: Von der Heimatstube zum Regionalmuseum. Vielfältige Museumslandschaft Oberösterreich. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 45 (1995), H. 3, S. 1-51)
-
Krawarik, Hans: Die Almen im Sengsengebirge. In: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7.. 2015.Krawarik, Hans: Die Almen im Sengsengebirge; in: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7. November 2014 in Reichraming. Red.: Alexander Jalkotzy, Klaus Landa und Klaus Petermayr (Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen 15).- Molln 2015, S. 61 ff.1)
-
Mayrhofer, Erich: Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen - Kommentierter Ausstellunsgkatalog. In: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7.. 2015.Mayrhofer, Erich: Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen - Kommentierter Ausstellunsgkatalog; in: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7. November 2014 in Reichraming. Red.: Alexander Jalkotzy, Klaus Landa und Klaus Petermayr (Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen 15).- Molln 2015, S. 107 ff.1)
-
Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.) bzw. Red.: Alexander Jalkotzy, Klaus Landa und Klaus Petermayr: Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7. November 2014 in Reichraming. In: Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen. 2015.Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7. November 2014 in Reichraming. Red.: Alexander Jalkotzy, Klaus Landa und Klaus Petermayr (Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen 15).- Molln 2015, 128 S.1)
-
Petermayr, Klaus: "... das Durchkommen ist [...] sehr mühsam." Zur alpinistischen Erschließung von Sengsengebirge und Umgebung bis etwa 1920. In: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7.. 2015.Petermayr, Klaus: "... das Durchkommen ist [...] sehr mühsam." Zur alpinistischen Erschließung von Sengsengebirge und Umgebung bis etwa 1920; in: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7. November 2014 in Reichraming. Red.: Alexander Jalkotzy, Klaus Landa und Klaus Petermayr (Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen 15).- Molln 2015, S. 65 ff.1)
-
Pühringer, Maria, Alexander Jalkotzy: Anneliese Ratzenböck - 70 Jahre. In: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen. 2004.Pühringer, Maria, Alexander Jalkotzy: Anneliese Ratzenböck - 70 Jahre; in: Goldhaube. Kopftuch, Haube und Hut. Mitteilungen für OÖ. Goldhauben- und Kopftuchgruppen 2004, H. 2, S. 2-4. Geb. 1934 Oftering als Anneliese Polz, 1976-2000 Landesobfrau der Oö. Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen, auch über karitative und kulturelle Aktivitäten der Gattin des Alt-Landeshauptmannes Josef Ratzenböck. Vgl. zu ihr auch etwa: Solidaritätspreis für Anneliese Ratzenböck, ebd. 2005, H. 2, S. 2 (von der Kirchenzeitung verliehener Preis), weiters etwa ebd. 2001, H. 1, S. 4-5: Anneliese Ratzenböck geehrt (Kulturmedaille des Landes Oberösterreich)1)
-
Siegfried Kristöfl, Thekla Weissengruber, Sandra Galatz, Werner Karlinger, Marina Rifesser, Brigitte Heilingbrunner, Heinz Sandner, Alfred Jalkotzy: Volkskultur im Porträt (Ausgabe 1). 2015.Land OÖ. Direktion Kultur und Oö. Forum Volkskultur (Hrsg.): Volkskultur im Porträt (Ausgabe 1). Red.: Siegfried Kristöfl, Alexander Jalkotzy, Elisabeth Mayr-Kern, Paul Stepanek.- Linz 2015, 201; darin Siegfried Kristöfl (Gastbeitrag Thekla Weissengruber) zu Josef Hirz, Sandra Galatz (Gastbeiträge Werner Karlinger und Marina Rifesser) zur Harfenistin Berta Höller, Brigitte Heilingbrunner zu Angela Mohr, Heinz Sandner (Gastbeitrag Alfred Jalkotzy) zu Hans Samhaber1)
-
Stecher, Walter: Die Gräflichen Jäger und die Wilderei. In: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7.. 2015.Stecher, Walter: Die Gräflichen Jäger und die Wilderei; in: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7. November 2014 in Reichraming. Red.: Alexander Jalkotzy, Klaus Landa und Klaus Petermayr (Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen 15).- Molln 2015, S. 33 ff.1)
-
Weichenberger, Josef: Historische Belege zu Bär, Luchs und Wolf aus dem Raum der Pyhrn-Eisenwurzen. In: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7.. 2015.Weichenberger, Josef: Historische Belege zu Bär, Luchs und Wolf aus dem Raum der Pyhrn-Eisenwurzen; in: Nationalpark O.ö. Kalkalpen Ges.m.b.H. und Land Oberösterreich/ Direktion Kultur (Hrsg.): Fürsten in der Wildnis. Thronfolger Franz Ferdinand in den Kalkalpen; wissenschaftliche Tagung am 7. November 2014 in Reichraming. Red.: Alexander Jalkotzy, Klaus Landa und Klaus Petermayr (Schriftenreihe des Nationalpark Kalkalpen 15).- Molln 2015, S. 84 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)