-
Japp, Uwe: Anhang. In: Stifter, Adalbert: Nachsommer. 2017.Japp, Uwe: Anhang; in: Stifter, Adalbert: Nachsommer.- München 2017, S. 735-776 (Zum Text der Ausgabe, Anmerkungen, Zeittafel, Nachwort und Auswahlbibliographie) (belletristische Werke selbst werden hier ja normalerweise nicht berücksichtigt, hier aber wegen des nennenswerten literaturwissenschaftlichen Anhangs relevant)1)
-
Japp, Uwe: Die Signifikation des Ästhetischen im Raum des Realen bei Adalbert Stifter. In: Schneider, Sabine - Barbara Hunfeld (Hrsg.): Die Dinge und die Zeichen. Dimensionen des Realistischen in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts. Für Helmut Pfotenhauer.. 2008.Japp, Uwe: Die Signifikation des Ästhetischen im Raum des Realen bei Adalbert Stifter; in: Schneider, Sabine - Barbara Hunfeld (Hrsg.): Die Dinge und die Zeichen. Dimensionen des Realistischen in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts. Für Helmut Pfotenhauer.- Würzburg 2008, S. 95-1051)
-
Japp, Uwe: Die Signifikation des Ästhetischen im Raum des Realen bei Adalbert Stifter. In: Japp, Uwe: Ironien der Hermeneutik. Hrsg.: Christoph Deupmann u.a. [zum 65. Geburtstag von Uwe Japp gesammelte Beiträge von 1975-2008] (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 316). 2013.Japp, Uwe: Die Signifikation des Ästhetischen im Raum des Realen bei Adalbert Stifter; in: Japp, Uwe: Ironien der Hermeneutik. Hrsg.: Christoph Deupmann u.a. [zum 65. Geburtstag von Uwe Japp gesammelte Beiträge von 1975-2008] (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 316).- Heidelberg 2013, S. 329 ff.1)
-
Japp, Uwe: Ironien der Hermeneutik. In: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte. 2013.Japp, Uwe: Ironien der Hermeneutik. Hrsg.: Christoph Deupmann u.a. [zum 65. Geburtstag von Uwe Japp gesammelte Beiträge von 1975-2008] (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 316).- Heidelberg 2013, 363 S,, darunter auch Aufsätze zu Thomas Bernhard und Adalbert Stifter1)
-
Japp, Uwe: Malen und Musizieren. Stifters "Feldblumen" und "Zwei Schwestern" aus der Sicht des Kunstproblems. In: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 2015.Japp, Uwe: Malen und Musizieren. Stifters "Feldblumen" und "Zwei Schwestern" aus der Sicht des Kunstproblems; in: Jahrbuch Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich 22, 2015, S. 51-601)
-
Japp, Uwe: Widersprüchliche Weltbegegnung im Werk Thomas Bernhards. In: Japp, Uwe: Ironien der Hermeneutik. Hrsg.: Christoph Deupmann u.a. [zum 65. Geburtstag von Uwe Japp gesammelte Beiträge von 1975-2008] (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 316). 2013.Japp, Uwe: Widersprüchliche Weltbegegnung im Werk Thomas Bernhards; in: Japp, Uwe: Ironien der Hermeneutik. Hrsg.: Christoph Deupmann u.a. [zum 65. Geburtstag von Uwe Japp gesammelte Beiträge von 1975-2008] (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 316).- Heidelberg 2013, S. 251 ff.1)
-
Japp, Uwe: Widerspüchliche Weltbegegnung im Werk Thomas Bernhards. In: Romahn, Carolina, u.a. (Hrsg.): Das Paradoxe. Literatur zwischen Logik und Rhetorik. Festschrift für Ralph-Rainer Wuthenow zum 70. Geburtstag.. 1999.Japp, Uwe: Widerspüchliche Weltbegegnung im Werk Thomas Bernhards; in: Romahn, Carolina, u.a. (Hrsg.): Das Paradoxe. Literatur zwischen Logik und Rhetorik. Festschrift für Ralph-Rainer Wuthenow zum 70. Geburtstag.- Würzburg 1999, S. 291 ff.1)
-
Schneider, Sabine - Christian Begemann - Juliane Vogel - Uwe Japp - Franziska Frei-Gerlach u.a.: Die Dinge und die Zeichen. Dimensionen des Realistischen in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts. Für Helmut Pfotenhauer. 2008.Die Dinge und die Zeichen. Dimensionen des Realistischen in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts. Für Helmut Pfotenhauer. Hrsg.: Sabine Schneider - Barbara Hunfeld.- Würzburg 2008, 412 S.; darin betreffen zehn Beiträge ganz oder auch Adalbert Stifter (siehe eigene Einträge)1)
-
Zhang, Pei: Brigittas gender trouble: Vom Sonderling zur Heldin. Zu Adalbert Stifters Brigitta. In: Jiang, Ahong - Uwe Japp (Hrsg.): Wirklichkeit und Fremdheit in Erzähltexten des deutschen Realismus. 2017.Zhang, Pei: Brigittas gender trouble: Vom Sonderling zur Heldin. Zu Adalbert Stifters Brigitta; in: Jiang, Ahong - Uwe Japp (Hrsg.): Wirklichkeit und Fremdheit in Erzähltexten des deutschen Realismus.- Frankfurt am Main u.a. 2017, S. 19 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)