-
Jaschke, Gerhard: Josef Enengl † (1993). In: Nachbaur, Petra - Sigurd Paul Scheichl (Hrsg.): Literatur über Literatur, eine österreichische Anthologie [im Rahmen des Österreich-Schwerpunkts zur Frankfurter Buchmesse 1995],. 1995.Jaschke, Gerhard: Josef Enengl † (1993); in: Nachbaur, Petra - Sigurd Paul Scheichl (Hrsg.): Literatur über Literatur, eine österreichische Anthologie [im Rahmen des Österreich-Schwerpunkts zur Frankfurter Buchmesse 1995], mit Vorwort von Wendelin Schmidt-Dengler.- Innsbruck 1995, S. 203 ff. (Text von 1993; Enengl: geb. 1926 in Kallham, gest. 1991 in Wien1)
-
Jaschke, Gerhard: Wie noch nie. Zum 10. Todestag von Josef Enengl. 2003.Jaschke, Gerhard: Wie noch nie. Zum 10. Todestag von Josef Enengl.- Köln 2003, (10 S.); Schriftsteller, geb. 1926 in Kallham, gest. 1993 in Wien1)
-
Jaschke, Gerhard: Zauberer in Erdferne. 1987.Jaschke, Gerhard: Zauberer in Erdferne. Wien 1987 (mit Stand 2021 zitiert als einschlägige Literatur im Wikipedia-Artikel über Josef Enengl, geb. 1926 in Kallham, Schriftsteller)1)
-
Jäschke, Gerhard: zwischen abend & bebend. Zu frühen Gedichten von Walter Pilar. In: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3). 2010.Jäschke, Gerhard: zwischen abend & bebend. Zu frühen Gedichten von Walter Pilar; in: Hackl, Wolfgang - Wolfgang Wiesmüller (Hrsg.): Porträt Walter Pilar (Die Rampe. Hefte für Literatur 2010, H. 3).- Linz 2010, S. 16-201)
-
Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer. 2019.Neuner, Florian (Hrsg.): zeichen setzen für waltraud seidlhofer.- Leipzig 2019, 74 S., anlässlich ihres 80. Geburtstags (geb. 1939 in Linz), mit Beiträgen von Reinhold Aumaier, Tone Avenstroup, Josef Bauer, Jordis Brook, Lucas Cejpek, Elfriede Czurda, Walter Ebenhofer, Hans Eichhorn, Mary Fernety, Angela Flam, Petra Ganglbauer, Sabine Hassinger, Bodo Hell, Christoph Herndler, Gerhard Jaschke, Johann Kleemayr, Margret Kreidl, Fritz Lichtenauer, Josef Linschinger, Florian Neuner, Ines Oppitz, Otto Saxinger, Birgit Schwaner, Stefan Schweiger, Lisa Spalt, Robert Stähr, Christian Steinbacher, Ulf Stolterfoht, Richard Wall, Elisabeth Wandeler-Deck und Herbert J. Wimmer.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)