-
Jeschke, Hans Peter: Der Kern des Inneren Salzkammergutes in der “Arche Noah” der Kulturdenkmäler der Welt von Morgen; Anhang zur Online-Publikation. In: Eine Zukunft für die Landschaften Europas und die Europäische Landschaftskonvention (Klagenfurter Geographische Schriften 28). 2012.Jeschke, Hans Peter: Der Kern des Inneren Salzkammergutes in der “Arche Noah” der Kulturdenkmäler der Welt von Morgen; Anhang zur Online-Publikation: Eine Zukunft für die Landschaften Europas und die Europäische Landschaftskonvention. Hrsg.: Hans Peter Jeschke - Peter Mandl (Klagenfurter Geographische Schriften 28).- Klagenfurt 2012, 151 S.; darin aber auch mehrfach zu Bad Ischl (und auch zu Gmunden); online verfügbar auf http://dachstein.salzkammergut.at/uploads/tx_ooeneucat/Arche-Noah-Welterbe-Hallstatt-Dachstein-Salzkammergut-von-Hans-Peter-Jeschke.pdf1)
-
Jeschke, Hans-Peter: Die Europarat-Ausstellung 1975, das Konzept der Integrated Conservation und der österreichische Beitrag zur Kulturgüterinventarisation. In: Eine Zukunft für unsere Vergangenheit. Zum 40. Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahres (1975-2015). Hrsg.: Michael Falser - Wilfried Lipp bzw. ICOMOS Österreich (Monumenta III). 2015.Jeschke, Hans-Peter: Die Europarat-Ausstellung 1975, das Konzept der Integrated Conservation und der österreichische Beitrag zur Kulturgüterinventarisation; in: Eine Zukunft für unsere Vergangenheit. Zum 40. Jubiläum des Europäischen Denkmalschutzjahres (1975-2015). Hrsg.: Michael Falser - Wilfried Lipp bzw. ICOMOS Österreich (Monumenta III).- Berlin 2015, S. 137 ff.; betrifft auch OÖ1)
-
Jeschke, Hans-Peter: Historische Gärten in Oberösterreich. Strategien für Schutz, Erhaltung und Pflege im Rahmen der örtlichen Raumordnung und strategischen Umweltverträglichkeitsprüfung. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2005.Jeschke, Hans-Peter: Historische Gärten in Oberösterreich. Strategien für Schutz, Erhaltung und Pflege im Rahmen der örtlichen Raumordnung und strategischen Umweltverträglichkeitsprüfung; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald, 11, 2005, H. 2, S. 4-81)
-
Ejlmb 2005 2 004 008
/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2005_2_004-008.pdf
-
Ejlmb 2005 2 004 008
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)