-
Aquarellausstellung Rudolf Schmidt (Wien 1873-1963). Donaureise von Passau bis Budapest. Ausstellungsdauer v. 29.2.-26.3.1988, Wien. In: Galerie 16. Verkaufsausstellung. 1988.Aquarellausstellung Rudolf Schmidt (Wien 1873-1963). Donaureise von Passau bis Budapest. Ausstellungsdauer v. 29.2.-26.3.1988, Wien. Kataloggestaltung: Alexander u. Claus Jesina.- Wien 1988. 18 Bl. Abb. mit Text (Galerie 16. Verkaufsausstellung 63) Darin oö. Ansichten1)
-
Franz von Zülow. Arbeiten auf Papier. Galerie 16, 30.9.-24.10.1996. In: Galerie 16. Verkaufsausstellung. 1996.Franz von Zülow. Arbeiten auf Papier. Galerie 16, 30.9.-24.10.1996. Katalogbearb. und Text: Claus Jesina. - Wien 1996. 24 S. (Galerie 16. Verkaufsausstellung 94) Maler und Grafiker (* 1883 Wien - ? 1963 ebenda), tätig in Wien und Hirschbach i. M.1)
-
Boesch, Wolfgang - Claus Jesina: Burg Strechau. 150 Jahre Steyr (1864 - 2014); Personenkraftwagen von 1920 - 1941. 2014.Boesch, Wolfgang - Claus Jesina: Burg Strechau. 150 Jahre Steyr (1864 - 2014); Personenkraftwagen von 1920 - 1941.- Wien 2014, 124 S. (Nennung von Burg Strechau offenbar wegen dortigem Archiv über Steyr-Daimler-Puch)1)
-
Boesch, Wolfgang - Claus Jesina: Sonderausstellung "150 Jahre Steyr. Personenkraftwagen von 1920 - 1941" auf der Burg Strechau. In: Da schau her. Die Kulturzeitschrift aus Österreichs Mitte. 2014.Boesch, Wolfgang - Claus Jesina: Sonderausstellung "150 Jahre Steyr. Personenkraftwagen von 1920 - 1941" auf der Burg Strechau; in: Da schau her. Die Kulturzeitschrift aus Österreichs Mitte 35, 2014, H. 3, S. 3-7; darin auch zu Bert Brechts Werbegedicht "Singende Steyrwägen" im Tausch gegen ein Steyr-Auto1)
-
Diesenreiter, Angelika - Claus Jesina: Friedrich Gaida - Malerische Reise durch das Stodertal und seine Umgebung von Spital/Pyhrn bis ins Tote Gebirge (Ausstellung auf Einladung der Kulturinitiative Hinterstoder von Juni bis Oktober 2014 als Sonderschau im Alpineum).-. 2014.Diesenreiter, Angelika - Claus Jesina: Friedrich Gaida - Malerische Reise durch das Stodertal und seine Umgebung von Spital/Pyhrn bis ins Tote Gebirge (Ausstellung auf Einladung der Kulturinitiative Hinterstoder von Juni bis Oktober 2014 als Sonderschau im Alpineum).- Wien 2014, 32 S.; Landschaftsbilder des Malers Friedrich Gaida, geb. 19421)
-
Jesina, Alexander (Hrsg.), Katalogtext: Claus Jesina: Hanns Kobinger. In: Katalog zur Verkaufsausstellung der Galerie 16, Wien, Ausstellungsdauer: bis 23.3.2012. 2012.Jesina, Alexander (Hrsg.): Hanns Kobinger. Katalogtext: Claus Jesina (Katalog zur Verkaufsausstellung der Galerie 16, Wien, Ausstellungsdauer: bis 23.3.2012).- Wien 2012, 36 S.1)
-
Jesina, Alexander (Hrsg.), Katalogtext: Claus Jesina: Hanns Kobinger - Natur als Ausgang und Ziel.. In: Katalog zur 221. Verkaufsausstellung der Galerie 16, Wien, Ausstellungsdauer: bis 21. Dezember 2018. 2018.Jesina, Alexander (Hrsg.): Hanns Kobinger - Natur als Ausgang und Ziel. Katalogtext: Claus Jesina (Katalog zur 221. Verkaufsausstellung der Galerie 16, Wien, Ausstellungsdauer: bis 21. Dezember 2018).- Wien 2018, 16 S.1)
-
Jesina, Claus: Hanns Kobinger. 1998.Jesina, Claus: Hanns Kobinger. - Wien, Graz 1998. 103 S. Maler und Graphiker (* 1892 Linz + 1974 Gramastetten, begraben in Grundlsee), ab 1934-1973 in Grundlsee tätig1)
-
Jesina, Claus: Hanns Kobinger. In: Verkaufsausstellung Galerie 16. 2016.Jesina, Claus: Hanns Kobinger. Hrsg.: Alexander Jesina (Verkaufsausstellung Galerie 16, 179).- Wien 2016, 36 S.; geb. 1892 in Linz, gest. 1974 in Gramastetten1)
-
Jesina, Claus: Hanns Kobinger - Eine Retrospektive. Verkaufsausstellung; Sommerausklang im Gartensalon des Fürst Starhemberg'schen Schlosses in Eferding (15.-23.9,2001). 2001.Jesina, Claus: Hanns Kobinger - Eine Retrospektive. Verkaufsausstellung; Sommerausklang im Gartensalon des Fürst Starhemberg'schen Schlosses in Eferding (15.-23.9,2001). - Eferding 2001, 16 Bl.; dazu auch unter selbem Titel ds. Katalog zur Ausstellung in der Galerie 16, Wien, 2001 (Text auch online auf http://www.fischerauktionen.ch/ausstellungen/kobinger/ausstellung.htm ). Geb. 1892 Linz, dort Matthias-May-Schüler, gest. 1974 Gramastetten.1)
-
Jesina, Claus: Verkaufsausstellung Marie von Zülow - Eine unbekannte Größe. Sommerausklang im Gartensalon des Fürst Starhemberg'schen Schlosses in Eferding (14. bis 22. September 2002). 2002.Jesina, Claus: Verkaufsausstellung Marie von Zülow - Eine unbekannte Größe. Sommerausklang im Gartensalon des Fürst Starhemberg'schen Schlosses in Eferding (14. bis 22. September 2002). Ein Gemeinschaftsprojekt der Kunsthandlung Runge und der Galerie 16). - Eferding 2002, 31Bl. (1854-1930, Mutter des späteren Hirschbacher Ehrenbürgers Franz von Zülow, selbst aber weniger persönliche OÖ-Bezüge). Vgl. dazu auch etwa Jesina, Claus: Marie von Zülow - die plastischen Werke - Mitzi von Zülow. Hrsg.: Alexander Jesina (Verkaufsausstellung Galerie 16, 2002).- Wien 2002, 55 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)