-
Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2003.Beispiele 2002. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Helmut Rauch, Romana Ring, Johannes Jetschgo, Markus Vorauer, Waltraud Seidlhofer, Roman Sandgruber, Ferdinand Reisinger.- Linz, 64 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57, 2003, F. 1, S. 2-9). Johannes Kepler-Preis (Sonderpreis Naturwissenschaften) für Anton Zeilinger (geb. 1945 Ried im Innkreis, Physiker), Landeskulturpreise Architektur für Fritz Matzinger (geb. 1941 Michaelnbach), Bildende Kunst für Manfred Hebenstreit (geb. 1957 Altheim), Film für Florian Flicker (geb. 1965 Salzburg); Literatur für Erwin Einzinger (geb. 1953 Kirchdorf an der Krems), Musik für Werner Steinmetz (geb. 1959 NÖ, dann Linz), Geisteswissenschaften für Michael John (geb. 1954 Linz), Theologie für Günter Rombold (geb. 1925 Stuttgart, ab 1941 Linz), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Verein Fiftitu% (Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in OÖ) und für Media Space (Wels, Veranstalter von YOUKI Internationales Jugend Medien Festival Wels) bzw. kleiner Preis für Kulturhaus röda (eigentlich röd@, Steyr), Talentförderungsprämien: Architektur: [X-Architekten] Linz (Bettina Brunner / geb. 1972 Au an der Donau, Max Nirnberger / geb. 1972 Linz, Lorenz Prommegger / geb. 1969 Schwarzach, Rainer Kasik / geb. 1967 Wien), Ondina Fiona Constance Maier (geb. 1978 Linz) und Susanne Brandt (geb. 1977 Linz); Bildende Kunst: Manuela Pfaffenberger (geb. 1972 Linz), Beate Rathmayr (geb. 1969 Wels), Herbert Christian Stöger (geb. 1968 Linz); Film: Andrea Müller (geb. 1970 Linz); Literatur: Werner Garstenauer (geb. 1975 Steyr), Marlen Schachinger (geb. 1970 Braunau am Inn), Heinrich Schaur (geb. 1967); Musik: Johannes Berauer (geb. 1979 Wels); Wissenschaft: Andreas Eckerstorfer (geb. 1971 Linz), Hubert F. Hofmann (geb. 1968 Wels), Alexander Lukeneder (geb. 1972 Steyr), Andreas Uhl (geb. 1968 Braunau am Inn), Alexander F. Wagner (geb. 1975 Linz)1)
-
Beispiele 96. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1997.Beispiele '96. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Walter M. Chramosta, Martin Hochleitner, Thomas Korschil, Johannes Jetschgo, Fritz Kaindl, Alfred Doppler, Christian Schrenk. - Linz ca. 1997, 55 S. Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik): Balduin Sulzer (geb. 1932 Großraming, Familienname bis 1930 Skybraha), Landeskulturpreise Architektur für "PAUHOF" - Wolfgang Pauzenberger und Michael Hofstätter (geb. 1953 bzw. 1955, Ateliers Wien und Linz), Bildende Kunst für Anton Raidel (geb. 1932 Wiener Neustadt, u.a. tätig in Gmunden), Literatur für Anselm Glück (geb. 1950 Linz), Film für Thomas Steiner (geb. 1956 Wels), Medizin für Otmar Pachinger (geb.1944 Wels), Geisteswissenschaften für Alois Wolf (geb. 1929 Micheldorf), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Pro Brass / Studio für angewandte Musik und (kleiner Preis) für Gabriele Maria Gruber (geb. 1960 Wels) und Institut Hartheim; Talentförderungsprämien: Architektur: Waltraud Derntl (geb. 1968 Gallneukirchen), Harald Benesch und Richard Stögmüller (geb. 1966 Wels bzw. 1962 Linz); Bildende Kunst: Uwe Bressek (geb.1961 Villach, dann u.a. St. Georgen bei Grieskirchen), Marion Killianowitsch (geb. 1962 Ried im Innkreis), Andrea Lumplecker (geb.1970 Steyr), Miriam Schwack (geb. 1969 Braunau); Literatur: Petra Nagenkögel (geb. 1968 Linz), Peter Schwaiger (geb. 1968 Steyr), Andreas Tiefenbacher (geb.1961 Bad Ischl); Film: Alexander Binder (geb. 1969 Bad Ischl); Musik: Peter Androsch (geb. 1963 Wels), Ines Kargl (geb. 1970 Linz), Wolfgang Rieger (geb. 1971 Amstetten, aufgewachsen in Bad Hall); Wissenschaften: Ralf Georg Bogner (geb. 1967 Wels), Reinhard Geist (geb. 1962 Linz), Estella Krejci (geb. 1961 Linz)1)
-
Lebensmittelweitergabe - ein aktiver Beitrag zur Abfallvermeidung. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. Offizielle Zeitschrift des Oö Gemeindebundes. 2015.Lebensmittelweitergabe - ein aktiver Beitrag zur Abfallvermeidung; in: Oberösterreichische Gemeindezeitung 66, 2015, H. 6, S. 167; aus Sicht von Landesrat Rudi Anschober; auch mit Zahlen für Weitergabe an soziale Einrichtungen in OÖ; dazu ebenda, S. 167 Stellungnahme von Gremialobmann Johannes Jetschgo: Lebensmittelhandel lehnt verpflichtende Weitergabe unverkäuflicher Lebensmittel ab1)
-
Lena Göbel. Vorwort: Johannes Jetschgo. 2010.Lena Göbel. Vorwort: Johannes Jetschgo.- Ohne Ort 2010, 25 S.; Kunstkatalog zur 1983 in Ried im Innkreis geborenen Künstlerin1)
-
Carl Aigner, Johannes Jetschgo, Hubert Nitsch, Evelyne Polt-Heinzl, Eveline Artmann, Gunther Trübswasser, Gerald Harringer: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2011 des Landes Oberösterreich. 2011.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2011 des Landes Oberösterreich. Red.: Renate Berger - Paul Lehner. Hrsg.: Amt der OÖ Landesregierung, Direktion Kultur. Beiträge (LaudatorInnen): Carl Aigner, Johannes Jetschgo, Hubert Nitsch, Evelyne Polt-Heinzl, Eveline Artmann, Gunther Trübswasser, Gerald Harringer.- Linz (2011), 82 S.; Alfred Kubin-Preis (Spezialpreis Bildende Kunst): Inge Dick (* 1941 Wien, lebt in Innerschwand am Mondsee); Landeskulturpreise: Bildende Kunst: Heinz Göbel (* 1947 Salzburg, lebt in Frankenburg), Interdisziplinäre Kunstformen: Karl-Heinz Kopf (* 1956 Linz), Literatur: Christoph Wilhelm Aigner (* 1954 Wels, Wissenschaft: Martin Karollus (* 1963 Wien, lebt in Linz); Talentförderungsprämien: Bildende Kunst: Elisabeth Altenburg (* 1983 Vöcklabruck), Andrea Lehmann (* 1974 Linz), Astrid Kitzler (* 1983 Haag am Hausruck), Linus Riepler (* 1984 Vöcklabruck); Interdisziplinäre Kunstformen: Elisabeth Haas (* 1973 Linz), Stefan Heizinger (* 1975 Linz); Literatur: Renate Silberer (* 1975 Braunau am Inn); Wissenschaft: Andreas Bergthaler (* 1977 Salzburg, lebt in Gmunden und Wien), Claudia Dürr (* 1977 Schärding), Christoph Matthias Keplinger (* 1984 Rohrbach in Oberösterreich), Alexandra Kofler (* 1979 Linz), Erwin Reisner (* 1979 Wels), Tina Wakolbinger (* 1979 Linz); Kunst in interkulturellen Dialog, Großer Landeskulturpreis: Christian Thanhäuser (* 1956 Linz, lebt als Verleger in Ottensheim), Kleiner Landeskulturpreis: Verein ibuk (Linzer Verein für "interkulturelle Begegnung und Kulturvermittlung"); Initiative Kulturarbeit, Großer Landespreis: Festival der Regionen, Kleiner Landespreis: junQ.at (Linzer Medien- und Kulturplattform)1)
-
Chaloupek, Günther - Johannes Jetschgo - Dionys Lehner - Michael Pammer - Andreas Resch - Roman Sandgruber - Peter Schnedlitz: Österreichische Handelsgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. 2012.Chaloupek, Günther - Johannes Jetschgo - Dionys Lehner - Michael Pammer - Andreas Resch - Roman Sandgruber - Peter Schnedlitz: Österreichische Handelsgeschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Hrsg.: Österreichische Industriegeschichte GmbH, Linz.- Wien - Graz - Klagenfurt 2012, 303 S.1)
-
Helml, Herbert: Fritz Fröhlich. Die Kunst des Lebens. 2001.Helml, Herbert: Fritz Fröhlich. Die Kunst des Lebens. Wien u.a. 2001, 156 S. Darin zur Biographie v.a. Epilog 1, Johannes Jetschgo: Laudatio anlässlich der Verleihung des Heinrich-Gleißner-Preises am 11.12.2000, S. 111-119 sowie Epilog 2: Hannes Etzlstorfer: Tragisches und Komödienhaftes. Zur Kunstausübung von Fritz Fröhlich, S. 123-145 - u.a. zu den Fresken im Stift Engelszell 1956, in der Linzer Synagoge 1965 (S. 139f.) und im Stift Wilhering 1993; Autobiographische Notizen, S. 155-156. Geb. 1910 Gaumberg bei Linz, gest. 20011)
-
Jetschgo, Johannes: 2000. Johannes Jetschgo über Fritz Fröhlich. Botschaft eines Aufklärers. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinri. 2015.Jetschgo, Johannes: 2000. Johannes Jetschgo über Fritz Fröhlich. Botschaft eines Aufklärers; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 50-51; geb. 1910 Gaumberg (damals Leonding, erst später Linz), Maler, gest. in Linz 20011)
-
Jetschgo, Johannes: Alfred Haberpointner. Der Haken der Bildhauerei. In: Parnass. Kunstmagazin. 2012.Jetschgo, Johannes: Alfred Haberpointner. Der Haken der Bildhauerei; in: Parnass. Kunstmagazin 32, 2012, H. 1, S. 160-161; Atelierbericht über den Linzer Künstler1)
-
Jetschgo, Johannes: Alfred Kubin. Kalkül, Wunder, Geheimnisse. In: Parnass. 1995.Jetschgo, Johannes: Alfred Kubin. Kalkül, Wunder, Geheimnisse. Parnass Jg. 15 (Wien 1995), H. 1, S. 126-1291)
-
Jetschgo, Johannes: Alois Riedl - Ausstellungsreigen zum 80. Geburtstag. Ein Atelierbesuch. In: Parnass. Kunstmagazin. 2015.Jetschgo, Johannes: Alois Riedl - Ausstellungsreigen zum 80. Geburtstag. Ein Atelierbesuch; in: Parnass. Kunstmagazin 35, 2015, H. 2, S. 146-147; A. Riedl: geboren 1935 in Sankt Marienkirchen bei Schärding, in Brunnenthal und Schärding wohnend1)
-
Jetschgo, Johannes: Anstoß. Die Parzer im Artemons. In: Parnass. Kunstmagazin. 2012.Jetschgo, Johannes: Anstoß. Die Parzer im Artemons; in: Parnass. Kunstmagazin 33, 2013, H. 1, S. 97; betrifft Künstlergruppe rund um Schloss Parz, Grieskirchen bzw. Ausstellung in Hellmonsödt1)
-
Jetschgo, Johannes: Der Verlag, das bin ich. Verlag Josef Heindl-Schärding. In: Parnass. 1987.Jetschgo, Johannes: Der Verlag, das bin ich. Verlag Josef Heindl-Schärding. Parnass Jg. 7 (Linz 1987) H. 2, S. 68-701)
-
Jetschgo, Johannes: Ein England im Kleinen. Das industrialisierte Land. In: Österreich. Tschechien. geteilt - getrennt - vereint. Hrsg.: Stefan Karner - Michal Stehlik, unter Mitarbeit von Armin Laussegger und Philipp Lesiak. Betragsband und Katalog der Niederösterr. 2009.Jetschgo, Johannes: "Ein England im Kleinen". Das industrialisierte Land; in: Österreich. Tschechien. geteilt - getrennt - vereint. Hrsg.: Stefan Karner - Michal Stehlik, unter Mitarbeit von Armin Laussegger und Philipp Lesiak. Betragsband und Katalog der Niederösterreichischen Landesausstellung 2009 (Horn, Raabs, Telc).- Schallaburg 2009, S. 200-205; darin mehrfach zur oö. Firma Ed. Haas oder auch zur Glasmanufaktur Riedel (auch in OÖ aktiv)1)
-
Jetschgo, Johannes: Ein Kapitel Kunstgeschichte. Wer stand hinter der Künstlervereinigung MAERZ?. In: Parnass, Kunstmagazin. 2011.Jetschgo, Johannes: Ein Kapitel Kunstgeschichte. Wer stand hinter der Künstlervereinigung MAERZ?; in: Parnass, Kunstmagazin 31, 2011, H. 2, S. 156-157 (1913 gegründete Linzer Künstlervereinigung)1)
-
Jetschgo, Johannes: Ein kleines Universum. Bei Alois und Annerose Riedl. In: Parnass, Kunstmagazin. 2009.Jetschgo, Johannes: Ein kleines Universum. Bei Alois und Annerose Riedl; in: Parnass, Kunstmagazin 29, 2009, H. 3, S. 44-48 (Gem. Brunnenthal)1)
-
Jetschgo, Johannes: Ein stiller Sammler tritt nach vorn. Das neue Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels. In: Parnass. Kunstmagazin. 2013.Jetschgo, Johannes: Ein stiller Sammler tritt nach vorn. Das neue Museum Angerlehner in Thalheim bei Wels; in: Parnass. Kunstmagazin 33, 2013, H. 3, S. 102-106; Privatmuseum von Heinz L. Angerlehner1)
-
Jetschgo, Johannes: Im Zeichen der Rose. Reise in eine europäische Provinz zwischen Donau und Moldau. 2013.Jetschgo, Johannes: Im Zeichen der Rose. Reise in eine europäische Provinz zwischen Donau und Moldau. Fotos: Ales Motejl.- Wien u.a. 2013, 207 S.; darin im Abschnitt "Transitwege und Handelsorte" auf S. 112-118 zu Freistadt und kürzer auf 118-121 zu Linz1)
-
Jetschgo, Johannes: Linz um 1600. Des Kaisers Kulturhauptstadt. In: Parnass. Kunstmagazin. 2012.Jetschgo, Johannes: Linz um 1600. Des Kaisers Kulturhauptstadt; in: Parnass. Kunstmagazin 32, 2012, H. 2, S. 162-163; Ausstellungsbericht1)
-
Jetschgo, Johannes: Mythen und deren Themen. Wolfgang Stifter und sein Lebenswerk. In: Parnass. Kunstmagazin. 2014.Jetschgo, Johannes: Mythen und deren Themen. Wolfgang Stifter und sein Lebenswerk; in: Parnass. Kunstmagazin 34, 2014, H. 2, S. 122-1241)
-
Jetschgo, Johannes: Neues Musiktheater Linz, ausgesuchte Kunst am Bau. In: Parnass. Kunstmagazin. 2013.Jetschgo, Johannes: Neues Musiktheater Linz, ausgesuchte Kunst am Bau; in: Parnass. Kunstmagazin 33, 2013, H. 2, S. 126-1271)
-
Jetschgo, Johannes: Sammlung Fritz Fröhlich. Verformungen. Späte Schenkung an Stift Wilhering. In: Parnass, Kunstmagazin. 2011.Jetschgo, Johannes: Sammlung Fritz Fröhlich. Verformungen. Späte Schenkung an Stift Wilhering; in: Parnass, Kunstmagazin 31, 2011, H. 1, S. 118-1191)
-
Jetschgo, Johannes: Schweizerdegen und Mostbirnholzstecher. Die Buchwerkstatt Thanhäuser in Ottensheim. In: Parnass. 1997.Jetschgo, Johannes: Schweizerdegen und Mostbirnholzstecher. Die Buchwerkstatt Thanhäuser in Ottensheim. Parnass Jg. 17 (Wien 1997), H. 4, S. 52-54 Christian Thanhäuser, Grafiker, Buchkünstler und Verleger (* 1956 Linz), tätig in Ottensheim1)
-
Jetschgo, Johannes: Siegfried Anzinger. Die Welt wird durch erzählen erfasst. In: Parnass, Kunstmagazin. 2010.Jetschgo, Johannes: Siegfried Anzinger. Die Welt wird durch erzählen erfasst; in: Parnass, Kunstmagazin 30, 2010, H. 4, S. 98-101; * 1953 in Weyer, als Maler dann v.a. Wien und Köln1)
-
Jetschgo, Johannes: Südböhmen - Grenzland und Brücke. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1994.Jetschgo, Johannes: Südböhmen - Grenzland und Brücke. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 44 (1994), H. 2, S. 1-81)
-
Jetschgo, Johannes: Treffpunkt Kunst. Hrsg.: Kunstsammlung des Landes Oberösterreich. 2009.Jetschgo, Johannes (Konzeption und Gestaltung): Treffpunkt Kunst. Hrsg.: Kunstsammlung des Landes Oberösterreich.- Linz 2009, 2 DVDs; darin Filme des ORF-Landesstudios Oberösterreich von 2001 bis 2009 über Maria Moser, Heinz Göbel, Bettina Paterno, Manfred Hebenstreit, Fritz Fröhlich, Gunter Damisch, Hans Hoffmann-Ybbs, Alois Riedl, Oliver Dorfer, Anselm Glück, Peter Kubovsky, Ulrich Waibel, Otto Zitko, Franz Blaas, Johann Jascha, Monika Pichler, Dietmar Brehm, Xenia Hausner, Anatole Ak, Alfred Haberpointer, Josef Bauer, Robert Mittringer, Beatrice Dreux, Tobias Pils, Siegfried Anzinger, Karl Mostböck, Peter Hauenschild, Georg Ritter, Wolfgang Stifter, Thomas Steiner, Annerose Riedl sowie über Kunst von Menschen mit Behinderung (Kurator Arnulf Rainer); eine dritte DVD dazu erschien im Oktober 20121)
-
Jetschgo, Johannes: Viktor Kaplan, das Leben eines österreichischen Erfinders. Dokumentation. 1989.Jetschgo, Johannes: Viktor Kaplan, das Leben eines österreichischen Erfinders. Dokumentation.- Wien 1989, VHS-Kassette (ORF-Fernsehsendung); Kaplan: geb. 1876 in Mürzzuschlag, gest. 1934 in Unterach am Attersee (Landsitz Rochuspoint 1920 von ihm erworben, dort ab 1931 im Ruhestand und auch dort begraben)1)
-
Jetschgo, Johannes: Weltenbilder. Zu Besuch bei Gunter Damisch. In: Parnass. Das Kunstmagazin. 2002.Jetschgo, Johannes: Weltenbilder. Zu Besuch bei Gunter Damisch; in: Parnass. Das Kunstmagazin Jg. 22, 2002, S. 92-97 Geb. 1958 Steyr, dann als Maler und Grafiker v.a. Wien1)
-
Jetschgo, Johannes: Zauberschiff am Fluss. Ars Electronica-Center neu. In: Parnass, Kunstmagazin. 2009.Jetschgo, Johannes: Zauberschiff am Fluss. Ars Electronica-Center neu; in: Parnass, Kunstmagazin 29, 2009, H. 1, S. 94-961)
-
Jetschgo, Johannes - Ferdinand Lacina - Michael Pammer - Roman Sandgruber: Österreichische Industriegeschichte 2.: Die verpasste Chance: 1848 bis 1955. 2004.Jetschgo, Johannes - Ferdinand Lacina - Michael Pammer - Roman Sandgruber: Österreichische Industriegeschichte 2.: Die verpasste Chance: 1848 bis 1955. Hrsg.: Österreichische Industriegeschichte GmbH, Linz. Mitarb.: Dionys Lehner, Manfred Getzner, Andreas Resch. Koord.: Sigrid Scheichl. - Wien 2004, 344 S.1)
-
Mayr-Kern, Elisabeth: Oberösterreich & Böhmen: Auf den Spuren der Rose. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2014.Mayr-Kern, Elisabeth: Oberösterreich & Böhmen: Auf den Spuren der Rose; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 68, 2014, F. 2, S. 7 (über Buch von Johannes Jetschgo)1)
-
Niederleitner, Heinz: Christ und Unternehmer. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Niederleitner, Heinz: Christ und Unternehmer; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 11, S. 10-11, über Vereinbarkeit von Christ/in- und Unternehmer/in-Sein aus Sicht von Johannes Jetschgo (Kaufmann in Sarleinsbach und Obmann des Lebensmittelhandels der WKOÖ), Andreas Exner (Ökologe und Politikwissenschafter) und Leonhard Merckens (Handelsunternehmen Hirschalm / Kleinzell im Mühlkreis)1)
-
Präauer, Teresa - Johannes Holzmann - Andreas Spiegl - Konrad Paul Liessmann - Johannes Jetschgo - Claudia Dürr (Textbeiträge): Polaroid-Paintings. 2016.Präauer, Teresa - Johannes Holzmann - Andreas Spiegl - Konrad Paul Liessmann - Johannes Jetschgo - Claudia Dürr (Textbeiträge): Polaroid-Paintings.- Schärding 2016, (84 S.); Kunstkatalog mit Werken des Schärdinger Künstlers Patrick Schmierer, geb. 19721)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)