-
Hauch, Gabriella (Mitarb.: Peter Gutschner - Birgit Kirchmayr) (Hrsg.): Industrie und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Mercedes Benz - VW - Reichswerke Hermann Göring in Linz und Salzgitter. 2003.Hauch, Gabriella (Mitarb.: Peter Gutschner - Birgit Kirchmayr) (Hrsg.): Industrie und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus. Mercedes Benz - VW - Reichswerke Hermann Göring in Linz und Salzgitter (Studien zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte 13). - Innsbruck u.a. 2003, 252 S; darin allg. u.a. Ulrich Herbert: Zwangsarbeit im Dritten Reich. Kenntnisstand, offene Fragen, Forschungsprobleme, S. 11-35; speziell zu Linz bzw. OÖ: Oliver Rathkolb: NS-Zwangsarbeit in der Industrie im Vergleich. Am Beispiel der Betriebe der Reichswerke Hermann Göring in Linz, 67-83; Bertrand Perz: Zwangsarbeit von KZ-Häftlingen der Reichswerke Hermann Göring in Österreich, Deutschland und Polen. Vergleichende Perspektiven, 85-99 (betrifft v.a. Linz); Michael John: Zwangsarbeit in der oberösterreichischen Großindustrie 1941-1945. Ein sozial- und wirtschaftshistorischer Überblick, 141-167 (betrifft vor allem Linz, Steyr, Lenzing); Josef Moser: Wirtschaftliche Aspekte von Zwangsarbeit in der NS-Zeit am Beispiel der Linzer Eisen- und Stahlindustrie, 169-189; Gabriella Hauch: Vielschichtige Ambivalenzen. Zwangsarbeiterinnen in den Reichswerken Hermann Göring, Standort Linz, 191-219; Karl Fallend: Die Zeit heilt keine Wunden. Sozialpsychologische Aspekte biographischer Forschung zur Zwangsarbeit 221-242 (betrifft v.a. NS-Zeit-Rezeption in Linz); Brigitte Heusinger: Land vermessen. Gedanken zum Thema Theater und Nationalsozialismus, 243-250 (betrifft zwei Theaterstücke: Karl Fallend: An wen soll ich schreiben? An Gott?, uraufgeführt im Jänner 2002 im Landestheater Linz sowie die 1999 uraufgeführte Dramatisierung des Romanes Februarschatten von Elisabeth Reichart, über die Mühlviertler Hasenjagd, erschienen 1989)1)
-
John, Michael: The Times They Are A-Changin' (Bob Dylan). Protest und Unruhe in Oberösterreich und Salzburg 1968-1975. In: Außerordentliches. Festschrift für Albert Lichtblau. Hrsg.: Regina Thumser-Wöhs, Martina Gugglberger, Birgit Kirchmayr, Grazia Prontera, Thomas Spielbüchler.. 2019.John, Michael: The Times They Are A-Changin' (Bob Dylan). Protest und Unruhe in Oberösterreich und Salzburg 1968-1975; in: Außerordentliches. Festschrift für Albert Lichtblau. Hrsg.: Regina Thumser-Wöhs, Martina Gugglberger, Birgit Kirchmayr, Grazia Prontera, Thomas Spielbüchler.- Wien u.a. 2019, S. 449-463, online verfügbar auf https://digital.obvsg.at/urn/urn:nbn:at:at-ubl:3-136451)
-
John, Michael - Birgit Kirchmayr: Oberösterreichisches Landesmuseum 1938-1955. Sonderauftrag Linz und Collecting Point. Aspekte des Vermögensentzugs von Kunstwerken und der Restitution in Oberösterreich. Vorabschlussbericht Juni 2002. 2002.John, Michael - Birgit Kirchmayr: Oberösterreichisches Landesmuseum 1938-1955. Sonderauftrag Linz und Collecting Point. Aspekte des Vermögensentzugs von Kunstwerken und der Restitution in Oberösterreich. Vorabschlussbericht Juni 2002. - Linz 2002, maschinschr. vervielf.1)
-
Kirchmayr, Birgit: Oberösterreichisches Landesmuseum: Zuweisung und Restitutionen enteigneter Kunst. Eine Untersuchung. In: Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus. 2007.Kirchmayr, Birgit: Oberösterreichisches Landesmuseum: Zuweisung und Restitutionen enteigneter Kunst. Eine Untersuchung; in: Kirchmayr, Birgit - Friedrich Buchmayr - Michael John: Geraubte Kunst in Oberdonau (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 6). - Linz 2007, S. 191-318; vgl. dazu auch etwa ebd. Friedrich Buchmayr: Kunstraub hinter Klostermauern. Aspekte der Enteignung und der Restitution von Kunstwerken und Kulturgütern in den oberösterreichischen Stiften und Klöstern, 319-502 (dort auf 432-502 über "Die Pariser Kunstkäufe von Justus Schmid" für das Oö. Landesmuseum)1)
-
Kirchmayr, Birgit - Buchmayr, Friedrich - John, Michael: Geraubte Kunst in Oberdonau. 2007.Kirchmayr, Birgit - Buchmayr, Friedrich - John, Michael: Geraubte Kunst in Oberdonau. Herausgegeben vom Oberösterreichischen Landesarchiv. Linz 2007 (= Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 6)*)
-
Kirchmayr, Birgit - Friedrich Buchmayr - Michael John : Geraubte Kunst in Oberdonau. In: Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus. 2007.Kirchmayr, Birgit - Friedrich Buchmayr - Michael John: Geraubte Kunst in Oberdonau (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 6). - Linz 2007, 564 S.; darin u.a. Michael John: Einleitung, S. 13-34; ds.: Zusammenfassung und Resümee, 503-533; Birgit Kirchmayr: Raubkunst im Heimatgau des Führers. Aspekte, Zusammenhänge und Folgen von nationalsozialistischer Kulturpolitik und Kunstenteignung im Reichsgau Oberdonau, 35-190; Friedrich Buchmayr: Kunstraub hinter Klostermauern. Aspekte der Enteignung und der Restitution von Kunstwerken und Kulturgütern in den oberösterreichischen Stiften und Klöstern, 319-502 (v.a. zu St. Florian, aber auf 432-502 auch über Die Pariser Kunstkäufe von Justus Schmid für das Oö. Landesmuseum) NS-Zeit1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)