-
Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. 2013.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. LaudatorInnen: Konstantin Kaiser, Carl Aigner, Hubert Nitsch, Hans Höller, Andrea Weber, Klaus Hollinetz, Gottfried Hattinger. Red.: Astrid Windtner - Marina Wiesinger.- Linz 2013, 85 S.; Adalbert-Stifter--Preis (Sonderpreis Literatur): Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Landeskulturpreise: Architektur: Johann Jascha geb.* 1942 Mettmach), Interdisziplinäre Kunstformen: Andreas Strauss (geb. 1968 Wels), Literatur: Walter Kohl (geb. 1953 Linz, lebt in Eidenberg), Wissenschaften: Rudolf Winter-Ebmer (geb. 1961 Steyr), Kunst im interkulturellen Dialog: Werner Puntigam (geb. 1984 Bad Radkersburg, lebt in Linz), Initiative Kulturarbeit: Crossing Europe Filmfestival Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Kristina Kornmüller (* 1983 Linz), Katharina Lackner (geb. 1981 Kirchdorf an der Krems), Markus Oberndorfer (geb. 1980 Ohlsdorf), Interdisziplinäre Kunstformen: Michael Langeder (geb. 1981 Mitterkirchen im Machland), Reinhard Gupfinger (geb. 1977 Linz), Literatur: Marianne Jungmaier (geb. 1985 Linz), Dominika Meindl (geb. 1978 Linz), David Frühauf (geb. 1987 Braunau am Inn), Wissenschaften: Daniel Cejka (geb. 1978 Steyr), Romana Schirhagel (geb. 1984 Linz), Karin Nachbagauer (geb. 1985 Leoben, lebt in Linz), Johanna Wilk (geb. 1989 Linz), Heidrun Zellinger (geb. 1984 Linz), Kunst im interkulturellen Dialog: Verein ADA - Theater Phönix (Linz), Intitiative Kulturarbeit: Offenes Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck1)
-
Bürgerbeteiligung für junge Erwachsene. In: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes. 2017.Bürgerbeteiligung für junge Erwachsene; in: Kommunal. Gemeinden gestalten Österreich. Das Magazin des Österreichischen Gemeindebundes 2017, Nr. 6, S. 83, über Agenda 21-Projekte in Michaelnbach (App "Bürgercockpit") und in der Leader-Region Nationalpark oö. Kalkalpen"1)
-
OÖ Industriebetriebe binden Jungunternehmen ein. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2017.OÖ Industriebetriebe binden Jungunternehmen ein; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2017, F. 7, S. 10, von Landesrat Michael Strugl initiierte "Start Up(per) Austria - Die Strategie für mehr Gründungen" vorerst im Rahmen einer Business Factory von tech2b und Primetal Technologies Austria für die drei Start-ups Open IDA, TKE-THOR Knowledge Engineering und Testify1)
-
Task-Force für junge Unternehmen. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2015.Task-Force für junge Unternehmen; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2015, F. 12, S. 5, Task Force Investition von Business Upper Austria, präsentiert von deren Geschäftsführer Werner Pamminger und Landesrat Michael Strugl1)
-
Vision + Mut = Erfolg, der belohnt wird. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2014.Vision + Mut = Erfolg, der belohnt wird; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 02_Sommer 2014, S. 34-35; über neun PreisträgerInnen des "Jungunternehmerpreises" 2014 (Whiskydestillerie Peter Affenzeller Alberndorf in der Riedmark, Boutique La Storia / Katrin Brandmayr Linz, Leder Daxner/ Rudolf Daxner Ebensee, Laxone Electronics/ Andreas Hetzendorfer Kollerschlag, Hartl Metall GmbH/ Martin und Monika Hartl Waldneukirchen, Malermeister Johannes Hofbauer Rainbach im Innkreis, Wasserbauer GmbH/ Franz Wasserbauer Waldneukirchen, Ascendor Lifttechnik gmbH / Klaus Gahleitner Niederwaldkirchen, Tractive GmbH/ Michael Hurnaus Pasching)1)
-
Ansel, Michael: Die künstlerische Vollendung Stifters. Die Historisierung literarischer Wertung in der junghegelianischen Publizistik. In: Zeitschrift für deutsche Philologie. 1997.Ansel, Michael: Die künstlerische Vollendung Stifters. Die Historisierung literarischer Wertung in der junghegelianischen Publizistik. Zeitschrift für deutsche Philologie 116 (Berlin 1997), H. 4, S. 500-5241)
-
Atze, Marcel: "… in Jahre des Kampfes gegen den Bolschwismus". Private Widmungen als Zeugnisse literarischer Rezeption aus der Zeit 1933-1945. In Büchern von Karl Aloys Schenzinger, Alexander Lernet-Holenia und Ernst Jünger. In: Kaukoreit, Volker - Marcel Atze - Michael Hansel im Auftrag des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wienbibliothek im Rathaus: "Aus meiner Hand dies Buch...". Zum Phänomen der Widmung (Sichtungen 8/9). 2007.Atze, Marcel: "… in Jahre des Kampfes gegen den Bolschwismus". Private Widmungen als Zeugnisse literarischer Rezeption aus der Zeit 1933-1945. In Büchern von Karl Aloys Schenzinger, Alexander Lernet-Holenia und Ernst Jünger; in: Kaukoreit, Volker - Marcel Atze - Michael Hansel im Auftrag des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und der Wienbibliothek im Rathaus: "Aus meiner Hand dies Buch...". Zum Phänomen der Widmung (Sichtungen 8/9).- Wien 2007, S. 113 ff., Lernet-Holenia - Sommerwohnsitz in OÖ1)
-
Barak, Helmut: Frühe Förderung und musikalischer Dank: Probst Michael Arneth und Anton Bruckner; in: Bruckner-Tagung - der junge Bruckner. In: Bruckner-Tagung - der junge Bruckner. Stift St. Florian, 15.-18. September 2005. Bericht. Hrsg. von Theophil Antonicek - Andreas Lindner - Klaus Petermayr. 2008.Barak, Helmut: Frühe Förderung und musikalischer Dank: Probst Michael Arneth und Anton Bruckner; in: Bruckner-Tagung - der junge Bruckner. Stift St. Florian, 15.-18. September 2005. Bericht. Hrsg. von Theophil Antonicek - Andreas Lindner - Klaus Petermayr.- Wien 2008, S. 15 ff.1)
-
Binsteiner, Alexander - Erwin M. Ruprechtsberger - Reinhard Eisner - Gerhard Trnka u.a.: Jungsteinzeitliche Silexartefakte und Keramik im Raum Linz und Oberösterreich. In: Linzer archäologische Forschungen Sonderheft 41. 2008.Binsteiner, Alexander - Erwin M. Ruprechtsberger: Jungsteinzeitliche Silexartefakte und Keramik im Raum Linz und Oberösterreich. Unter Mitwirkung von Reinhard Eisner und Gerhard Trnka, in Zusammenarbeit mit Michael Brandl, Margarethe Hohnecker, Johannes Krumpel, Violetta Reiter, Elisabeth Vogelsinger, Evelyne Weber (Linzer archäologische Forschungen Sonderheft 41).- Linz 2008, 57 S.; darin u.a. zu Leonding, Burgwiese / Ansfelden, Pulgarn und Windegg / Steyregg, auch zu Haid-Rutzing / Hörsching, Ölkam und Tödling / St. Florian, Paura-Hüpgel / Stadl-Paura, Berglitzl bei Gusen / Langenstein, See am Mondsee / Unterach am Attersee bzw. Mondsee-Kultur1)
-
Bures, Eliah: Ernst Jünger and Alfred Kubin: A Friendship on “the Other Side”. In: Michaelis-König, Andree - Erik Schilling (Hrsg.): Poetik und Praxis der Freundschaft (1800-1933) (Beihefte zum Euphorion H. 106). 2019.Bures, Eliah: Ernst Jünger and Alfred Kubin: A Friendship on “the Other Side”; in: Michaelis-König, Andree - Erik Schilling (Hrsg.): Poetik und Praxis der Freundschaft (1800-1933) (Beihefte zum Euphorion H. 106).- Heidelberg 2019, S. 203 ff.1)
-
Danhofer, Petra: Altes Eisen oder reifer Wein? Einstellungssache. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Danhofer, Petra: Altes Eisen oder reifer Wein? Einstellungssache; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Oktober 2017, S. 24-26, anlässlich Linzer Kongresses "ArbeitnehmerInnen 50+ - Ein zu hebender Schatz im Unternehmen" von JKU-Institut für Recht der sozialen Daseinsvorsorge (zitiert Statement von Reinhard Resch), Oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria, AUVA (Eva Pernthaler) und Land OÖ (Michael Schöfecker von der Abteilung Statistik) sowie aus Sicht von Wolfgang Güttel vom JKU-Institute of Human Resource & Change Management, auch zu entsprechender weiterer Veranstaltung (von Business Upper Austria, mit Untertitel: "Die Jungen rennen schneller, die Älteren kennen die Abkürzungen")1)
-
Danhofer, Petra - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp: Fleischliche Genüsse. Renaissance: Der eingefleischte Metzger. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2016.Danhofer, Petra - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp: Fleischliche Genüsse. Renaissance: Der eingefleischte Metzger; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Februar 2016, S. 42-43, über Michael Führer, mit 25 jüngster selbständiger Fleischer in OÖ (Oftering, Übernahme einer dortigen Fleischerei mit 23 Jahren, auch Catering und Eigenentwicklungen wie "Original-Eierwurst")1)
-
Druckenthaner, Michaela im Gespräch mit Hans Baumgartner: Stellt Kinder in die Mitte. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Druckenthaner, Michaela im Gespräch mit Hans Baumgartner: Stellt Kinder in die Mitte; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 2, S. 8-9; Bericht über die Katholische Jungschar in OÖ1)
-
Fahringer, Fritz: Das Jüngste Gericht. St.-Michaels-Darstellungen auf Hinterglasbildern. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1969.Fahringer, Fritz: Das Jüngste Gericht. St.-Michaels-Darstellungen auf Hinterglasbildern. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 23 (1969), H. 1/2, S. 117-118.*)
-
Hbl1969 1 2 117 118
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1969_1_2_117-118.pdf
-
Hbl1969 1 2 117 118
-
Fochler, Rudolf: Andreas Reischek der Jüngere. Forscher mit dem Mikrophon. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1984.Fochler, Rudolf: Andreas Reischek der Jüngere. Forscher mit dem Mikrophon. In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 3 (Linz 1984) S. 181-1971)
-
Getzner, Michael - Sascha Jost - Michael Jungmeier: Naturschutz und Regionalwirtschaft. Regionalwirtschaftliche Auswirkungen von Natura-2000-Gebieten in Österreich. 2002.Getzner, Michael - Sascha Jost - Michael Jungmeier: Naturschutz und Regionalwirtschaft. Regionalwirtschaftliche Auswirkungen von Natura-2000-Gebieten in Österreich.- Frankfurt am Main u. a. 2002. 207 S.1)
-
Godano-Sokol, Marta Maria - Michaela Christine Grubmüller: Kritische Faktoren für Unternehmensgründungen; eine empirische Studie und Analyse der Entwicklung österreichischer Jungunternehmen im Zeitraum 1997 - 2001. 2001.Godano-Sokol, Marta Maria - Michaela Christine Grubmüller: Kritische Faktoren für Unternehmensgründungen; eine empirische Studie und Analyse der Entwicklung österreichischer Jungunternehmen im Zeitraum 1997 - 2001.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2003, 367 Bl.1)
-
Götzinger, Michael A.: Überblick zu den verfügbaren Steinrohstoffen in Ostösterreich. In: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäo. 2006.Götzinger, Michael A.: Überblick zu den verfügbaren Steinrohstoffen in Ostösterreich; in: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäologie Österreichs 17/2, 2006, H. 2).- Wien 2006, S. 85-89 (Teilbeitrag von Inna Mateiciucová u.a.: Zur Rohstoffverteilung und -verfügbarkeit in der westlichen Lengyel-Kultur, S. 82-89; darin auch zu oö. Granitvorkommen bei Mauthausen, Freistadt, Neuhaus - Plöcking (Gem. St. Martin im Mühlkreis und Kleinzell im Mühlkreis)1)
-
Groß, Michaela: Auszeichnung - Heckenkönig. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2018.Groß, Michaela: Auszeichnung - Heckenkönig; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 92, Dezember 2018, S. 6, Preis für Hecken rund um die Baumschule von Ernst Junger in Dorf an der Pram1)
-
John, Michael: Das Haarabschneiderkommando von Linz. Männlicher Chauvinismus oder nationalsozialistische Wiederbetätigung? Ein Fallbeispiel aus den Jahren 1945-1948. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1995.John, Michael: Das "Haarabschneiderkommando" von Linz. Männlicher Chauvinismus oder nationalsozialistische Wiederbetätigung? Ein Fallbeispiel aus den Jahren 1945-1948. In: Entnazifizierung und Wiederaufbau in Linz (Linz 1996), S. 335-359 (Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1995) Betrifft Aktionen österreichischer Jugendlicher und junger Männer, die einheimische Mädchen mit Kontakten zu amerikanischen Besatzungssoldaten attackierten1)
-
Hjstl 1995 0335 0359 01
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1995_0335-0359_01.pdf
-
Hjstl 1995 0335 0359 01
-
Jung, Michael: Habitatwahl, Wirtsspezifität und Populationsstruktur der Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera LINNAEUS 1758) in der Waldaist (Oberösterreich). 2011.Jung, Michael: Habitatwahl, Wirtsspezifität und Populationsstruktur der Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera LINNAEUS 1758) in der Waldaist (Oberösterreich).- Wien: Univ., Diplomarbeit 2011, 91 S.1)
-
Jung, Michael - Clemens Ratschan - Gerald Zauner: Wiederentdeckt - Steingressl. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2019.Jung, Michael - Clemens Ratschan - Gerald Zauner: Wiederentdeckt - Steingressl; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 94, Juni 2019, S. 19, Fischnachweis im Inn-Stauraum Kraftwerk Egglfing-Obernberg1)
-
Junge Wirtschaft und Gründerservice Wirtschaftskammer OÖ (Hrsg.): Das Magazin der Jungen Wirtschaft & des Gründerservice OÖ. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2014.Junge Wirtschaft und Gründerservice Wirtschaftskammer OÖ (Hrsg.): Leinen los! Das Magazin der Jungen Wirtschaft & des Gründerservice OÖ; Sonderbeilage zu: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 03, Herbst 2014.- Linz 2014, 23 S.; darin über Unternehmensneugründungen in OÖ in Interviews mit Peter Reiter (JW-Vorsitzender) und Peter Polgar (Gründerservice WKOÖ); als Firmenbeispiele etwa Jobportal karriere.at / Linz, TFM Metalltechnologie/ Traun, intelligent motion/ Wartberg an der Krems; darin auf S. 16-18 "Allein am Steuer", über Ein-Personen-Unternehmen (aus Sicht von Karin Reiter, Leiterin EPU-Zielgruppenmanagement der WKOÖ, Beispiele: Peter Affenzeller/ Whiskyproduktion in Alberndorf in der Riedmark und Margit Angerlehner/ Damen-Maßschneideri "Mode im Maß der Zeit" in Oftering; schließlich dort auf S. 22-23 noch Präsentation der Firma "Bademeisterei"/ Michaela und Alexander Kraml in Linz (zu deren Konkurs 2018 siehe https://www.tips.at/news/linz/wirtschaft-politik/436438-seifenkaiser-schlittert-in-konkurs)1)
-
Jungmaier, Michael:: Darstellung und Analyse des Forschungsprojektes. Evaluation der Fachberatung für Integration der Caritas für Kinder und Jugendliche.-. 2016.Jungmaier, Michael: Darstellung und Analyse des Forschungsprojektes. Evaluation der Fachberatung für Integration der Caritas für Kinder und Jugendliche.- Linz: FH, Bachelorarbeit 2016, V, 85 Bl.1)
-
Jungmayr, Michaela: Standortbestimmung des Customer Relationship Management in der Energie AG. 2003.Jungmayr, Michaela: Standortbestimmung des Customer Relationship Management in der Energie AG.- Diplomarb. Linz 2003, IX, 166 Bl.1)
-
Jungwirth, Michaela: Informationsverhalten von Gästen in Oberösterreich - Tourismusverband versus Informationssäule. 1998.Jungwirth, Michaela: Informationsverhalten von Gästen in Oberösterreich - Tourismusverband versus Informationssäule. - Diplomarb. Univ. Linz 1998. 191 S. (maschinschr.)1)
-
Kainrad Sabrina: Von ersten Erfolgen und einem weiten Weg vor uns. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft,. 2017.Kainrad, Sabrina (Red.): Von ersten Erfolgen und einem weiten Weg vor uns, in. Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 03, Herbst 2017, S. 20-26; Diskussion über Investorenszene und Start-up-Potential in OÖ mit Bernhard Aichinger (Junge Wirtschaft OÖ), Günther Wiesauer (Business Angel), Michael Strugl (oö. Wirtschafts-Landesrat) und Peter Polgar (WKOÖ-Gründerservice)1)
-
Kirnbauer, Michael (Red.: Engelbert Leitner): Abgehärmte Gestalten jung und alt voll Hunger und Not. Der Pfarrer von Ried in der Riedmark beschreibt das Kriegsende. In: Kirchenzeitung Linz. 2005.Kirnbauer, Michael (Red.: Engelbert Leitner): Abgehärmte Gestalten jung und alt voll Hunger und Not. Der Pfarrer von Ried in der Riedmark beschreibt das Kriegsende; in: Kirchenzeitung Linz Jg. 60 (2005), Nr. 13, S. 7. Ebd. auch Josef Wallner über die von Kirnbauer heimlich geführte Chronik mit vielen Details über das Konzentrationslage Mauthausen.1)
-
Koppelhuber, Michaela: Die Wohnsituation von jungen Erwachsenen in sozialen Brennpunkten der Stadt Wels. Eine Erhebung aus der Perspektive von Experten und jungen Bürgern mit Fokus auf das subjektive Sicherheitsempfindung. 2014.Koppelhuber, Michaela: Die Wohnsituation von jungen Erwachsenen in sozialen Brennpunkten der Stadt Wels. Eine Erhebung aus der Perspektive von Experten und jungen Bürgern mit Fokus auf das subjektive Sicherheitsempfindung.- Linz: FH, Bachelorarbeit 2014, VIII, 115 Bl.; online verfügbar auf http://webopac.fh-linz.at/dokumente/bachelorarbeit_koppelhuber.pdf1)
-
Ley, Michael:: Hitlers Wagner. In: Euphorie und Unbehagen. das jüdische Wien und Richard Wagner (... anlässlich der Ausstellung ... des Jüdischen Museums Wien, 25. September 2013 bis 16. März 2014. 2013.Ley, Michael: Hitlers Wagner; in: Euphorie und Unbehagen. das jüdische Wien und Richard Wagner (... anlässlich der Ausstellung ... des Jüdischen Museums Wien, 25. September 2013 bis 16. März 2014. Hrsg.: Andrea Winklbauer- Wien 2013, S. 142 ff.; betrifft wohl auch Linzer Theaterbesuche des jungen Adolf Hitler bzw. Linzer Aufführungen von Werken Richard Wagners1)
-
Litschel, Rudolf Walter: Der Bildhauer Michael Zürn der Jüngere. Eine Studie. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1954.Litschel, Rudolf Walter: Der Bildhauer Michael Zürn der Jüngere. Eine Studie. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 4 (1954) H. 1/2, S. 17-20.1)
-
Michenthaler, Anna Maria im Gespräch: Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker am Wort, 1. Teil. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2013.Michenthaler, Anna Maria im Gespräch mit Irene Fellner (FPÖ, Alberndorf in der Riedmark), Micharl Etzl (ÖVP, Altschwendt), Detlef Wimmer (FPÖ, Linz), Daniela Mittermayr (ÖVP, Arnreit), Johannes Klima (Die Grünen, Pucking), Anita Breitschuh (SPÖ, Bad Kreuzen), Michael Raml (FPÖ, Linz) und Martina Steindl (ÖVP, Arbing): Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker am Wort; in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 66, 2013, Nr. 7, S. 42-45; Ergebnis einer Befragung in OÖ, online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz0713.pdf1)
-
Michenthaler, Anna Maria im Gespräch: Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker am Wort, 2. Teil. In: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden. 2013.Michenthaler, Anna Maria im Gespräch mit Albert Leopold Wiesinger (ÖVP, Grünbach), Michael Huber (ÖVP, Überackern), Stefan Ortner (ÖVP. Aigen im Mühlkreis), Markus Pichler (ÖVP. Kefermarkt), Michael Holzinger (ÖVP, Bad Hall), Edith Kreinöcker (ÖVP, Prambachkirchen), Christoph Eiber (Team Stronach, Marchtrenk) und Bernhard Kastner (ÖVP, Bad Leonfelden): Jungpolitikerinnen und Jungpolitiker am Wort (2. Teil); in: Bürgermeisterzeitung. Unabhängige Fachzeitung für Städte und Gemeinden 66, 2013, Nr. 8/9, S. 46-49, online auf http://www.buergermeisterzeitung.info/ausgaben/bz080913.pdf1)
-
Müller, Michael Berthold: Der junge Hitler. Eine Biographie der ersten dreißig Lebensjahre. 2000.Müller, Michael Berthold: Der junge Hitler. Eine Biographie der ersten dreißig Lebensjahre. - Frankfurt am Main 2000. 196 S.1)
-
Oö. Vokalakademie bzw. Amt der Oö. Landesregierung Direktion Kultur (Hrsg.): Amt der Oö. Landesregierung Direktion Kultur (Hrsg.): Sakrale Chormusik (12 Themenkreise); 17 Chöre singen: 24 Uraufführungen von Werken oö. Komponist/innen. In: BeispielsWeisen, neue Chormusik aus Oberösterreich. 2019.Oö. Vokalakademie bzw. Amt der Oö. Landesregierung Direktion Kultur (Hrsg.): Sakrale Chormusik (12 Themenkreise); 17 Chöre singen: 24 Uraufführungen von Werken oö. Komponist/innen (BeispielsWeisen, neue Chormusik aus Oberösterreich 4).- Linz ca. 2019, 174 (Partitur) mit CD, Werke von Michael Aschauer, Alfred Hochedlinger, Rudolf Jungwirth, Martin L. Fiala, Rupert Schedlberger, Marco Lemke, Helmut Schmidinger, Wolfgang W. Mayer, Martin Zeller, Erland M. Freudenthaler, Fridolin Dallinger, Michael Wahlmüller, Andreas Neubauer, Anton Reinthaler, Iris Vonolfen, Wolfgang Weissengruber, Ingmar Freudenthaler, Florian Möseneder, David Wagner, Matthias Schinagl, Walter Kienesberger, Alois Wimmer, Gerald Resch und Charly Schmid1)
-
Pammer, Anna Maria - Michael Oman (Ausführende): one from upper austria: Werke für Stimme solo. (Werke von Balduin Sulzer, Rudolf Jungwirth und Helmut Rogl). 2019.Pammer, Anna Maria - Michael Oman (Ausführende): one from upper austria: Werke für Stimme solo. (Werke von Balduin Sulzer, Rudolf Jungwirth und Helmut Rogl).- Kefermarkt 2019, Audio-CD, wohl mit Begleittext zu den drei oö. Komponisten1)
-
Potyka, Hubert: “Narr auf Lebenszeit”. Über die Präsidenten-Legenden Rudolf Trauner und Otto Jungbauer. In: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich. 2008.Potyka, Hubert: “Narr auf Lebenszeit”. Über die Präsidenten-Legenden Rudolf Trauner und Otto Jungbauer; in: Michael John - Franz Steinmaßl (Hrsg.): ... wenn der Rasen brennt. 100 Jahre Fußball in Oberösterreich.- Grünbach 2008, S. 199-201 (LASK)1)
-
Prechtler Johann Otto: Die blutige Locke. 1829.Prechtler Johann Otto (vergl. XIX., S. 307), Dichter, geb. 1813, gest. 1881: Die blutige Locke. Drama, aufgeführt 1829 im Theater in Linz; Dichtungen. Wien, Wenedikt, 1836. Gr.-Octav; Den Landesgebornen! Gedicht. Museal-Blatt 1840. Nr. 14; Die Waffen der Liebe. Drama, ib. 1842; Isfendiar. Dramatisches Gedicht, ib. 1843; Die Kronenwächter. Romantisches Drama. 1844; Gedichte. Erste Gesamtausgabe. Wien, Ignaz Klang, 1844. Octav; Falconiere. Romantisches Drama. Wien, Ig. Klang, 1844. Octav; König Heinrich von Deutschland. Historisches Drama in 5 Acten. Wien, Ig. Klang, 1846. Octav; Adrienne. Dramatisches Gedicht. 1847; Das Kloster am See. Romantisches Gedicht. Wien, Klang, 1847 † Zuerst in Kaltenbrunners oberösterr. Jahrb. 1845 erschienen; Zweite Auflage unter dem Titel: Das Kloster am Traunsee. Volkssage aus Oberösterreich. Gmunden, Habacher, 1869; Die Rose von Sorrent. Dramatisches Gedicht. 1849; Ein Jahr in Liedern. Zeitstimmen; Johanna von Neapel. Historische Tragödie in 5 Acten. Berlin, F. W. Guditz, 1850. Octav; Paolo Rocca. Drama. Wien, Lechner; Michael Columbus. Drama in vier Aufzügen. Berlin, E. Litfass. 1854; Zeitlosen. Neue Gedichte. Wien, Leop. Grund, 1855. Sedez, mit Prechtlers lithographischem Porträt; Die Tochter des Waldes. 1859; Cäcilie. Drama. 1856; Die wohlerzogenen Kinder. Lustspiel; Künstlervorrecht. Lustspiel; Er sucht seine Braut. Lustspiel; Die Kinder des Königs. Drama; Ein deutsches Herz. Drama. Aus dem Jahre 1848. Wien, Lechner, 1849. Gr.-Octav; Ein Mann der That. Originaldrama in 4 Acten. Wien, Waldheim und Förster, 1865. Octav; Gedichtet 1848. Ein Frauenwort. Schauspiel in 3 Acten nach einer Begebenheit aus dem spanischen Bürgerkriege. Berlin, R. Bittner, 1872. Octav; Paoli. Drama; Verschleierte Herzen. Lustspiel; Zeitaccorde. Ein Cyklus jüngster Gedichte. Linz, J. Wimmer, 1870. Octav; Sommer und Herbst Neue Gedichte. Stuttgart, II. Lindemann, 1870. Octav; Ein Freudentag in Österreich. Festpoesie mit Tableaux zur Feier der Erinnerung an den 25. Jahrestag der Thronbesteigung Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. im landschaftlichen Theater zu Linz am 1. December 1873. Linz, Wimmer. Gr.-Octav, 12 S.; Die Nymphe von Kreuzen. Ein Sonettenkranz. Linz, 1873. Octav; Das Paradies der Kronprinz Rudolfbahn. Cyklus neuester Gedichte. Linz, J. Wimmer, 1874. Octav; Accorde von der Giselabahn. Neueste Gedichte. Urfahr, Ph. Krausslich, 1878. Octav; Oesterreich und sein Kaiserhaus. Patriotische Dichtungen. Linz 1849 bis 1877. Folio, 44 S.; Der Tag der Verlobung. Romantische Oper in 3 Acten. Componiert von F. C. Fuchs in Wien, 1837; Das Matrosengrab. Romantische Oper in 3 Acten. Componiert von Gustav Ebell in Triest, 1837; Alidia. Romantische Oper in 3 Acten. Componiert vom kgl. bayr. Hofkapellmeister Franz Lachner, 1838 (aufgeführt im kgl. Hoftheater in München); Johann d'Arc. Romantische Oper in 3 Acten, 1839; Mara. Romantische Oper in 3 Acten. Componiert von Jos. Netzer; Drei Freier. Komische Oper in 2 Acten; Das Käthchen von Heilbronn. Romantische Oper in 4 Acten. Componiert von J. Horen, 1841; Das Hünengrab. Romantische Oper in 2 Acten. 1841; Estrella di Soria. Grosse Oper in 3 Acten. Componiert von Franz Bawald, 1841; Die Braut des Rabbi. Komische Oper in 2 Acten, 1842; Juditha. Historisch-romantische Oper in 3 Acten. Componiert von Aug. Pott, 1842; Der Sohn der Sclavin. Historisch-romantische Oper in 3 Acten. Componiert von Fr. Kücken, 1842; Der Rächer. Heroisch-romantische Oper in 3 Acten. Componiert von L. Schindelmesser, 1843; Die Braut von Venedig. Historisch-romantische Oper in 3 Acten; Der Besuch Mohammeds. Komische Oper in 2 Acten; Liebeszauber am See. Romantische Oper in 3 Acten; Johannes Guttenberg. Tragische Oper in 4 Acten. Componiert von F. C. Fuchs in Wien; Bettler und König. Oper in 4 Acten, 1843; Liebesfäden. Romantische Oper in 2 Acten, 1843; Traumleben. Romantische Oper in 3 Acten; Diana von Solanges. Componiert von Herzog Ernst von Coburg Gotha; Amaranth. Componiert von Preyer; Lenore. Componiert von Otto Bach; David. Componiert von Volkman; Anna von Bretagne. Componiert von Graf v. Gatterburg; Fernando. Oper in 3 Acten nach dem Spanischen von O. P. Musik von Wilh. Floderer. Linz, Fink, Textbuch 1887. Kl.-Octav, 55 S. Im Linzer Theater 1886 bis 1887 mit viel Beifall wiederholt aufgeführt.1)
-
Ratschan, Clemens - Michael Jung - Gerald Zauner:: Der Einfluss von Prädatoren und Besatz auf die Fischzönose im Unterlauf der Steyr. Elektrofischereiliche Bestandserhebung, Besatzexperiment und Nahrungsanalyse. 2017.Ratschan, Clemens - Michael Jung - Gerald Zauner: Der Einfluss von Prädatoren und Besatz auf die Fischzönose im Unterlauf der Steyr. Elektrofischereiliche Bestandserhebung, Besatzexperiment und Nahrungsanalyse.- Engelhartszell 2017, 81 S.1)
-
Sallinger, Michael: Anbiederungen. Beinahe. Beim Auslaufen der Signaturen der Transzendenz. Vermischtes aus Anlass eines jüngst veröffentlichten Briefes von Gertrud Fussenegger an Ernst Jünger. In: Anbiederungen. Beinahe. Beim Auslaufen der Signaturen der Transzendenz. Vermischtes aus Anlass eines jüngst veröffentlichten Briefes von Gertrud Fussenegger an Ernst Jünger. 2011.Sallinger, Michael: Anbiederungen. Beinahe. Beim Auslaufen der Signaturen der Transzendenz. Vermischtes aus Anlass eines jüngst veröffentlichten Briefes von Gertrud Fussenegger an Ernst Jünger; in: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 30, 2011, S. 89-951)
-
Sauberer, Michael: Jüngste Tendenzen der regionalen Bevölkerungsentwicklung in Österreich (1971-1984). In: Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft. 1985.Sauberer, Michael: Jüngste Tendenzen der regionalen Bevölkerungsentwicklung in Österreich (1971-1984). Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft Bd. 127 (Wien 1985) S. 81-1181)
-
Schacherreiter, Christian: Die erste F-Veranstaltung meines jungen Lebens. Ein Erlebnisaufsatz. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 1995.Schacherreiter, Christian: Die erste F-Veranstaltung meines jungen Lebens. Ein Erlebnisaufsatz; in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Nr. 17, Sept. 1995, S. 3-5 Über Vortrag des damaligen FPÖ-Bundeskultursprechers, Michael Krüger, im Linzer Gasthaus Goldenes Kreuz (u.a. zu Theater Phönix und Kulturplattform OÖ). Zur damaligen Kulturpolitik in OÖ im selben Heft Helmuth Gsöllpointner: Brief an die Meisterklasse, August 1995 (S. 5-9) und Walter Wippersberg: Kulturpolitische Wehrsportübungen (S. 9-12)1)
-
Schmidinger, Helmut: Bruckners Werk im Schaffen zeitgenössischer oberösterreichiscer Komponistinnen und Komponisten. In: Brucknerland Oberösterreich? - Anton Bruckners Bedeutung für die Gegenwart. Bruckner-Tagung Linz, 17. und 18. Oktober 2013. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr (Bruckner-Vorträge - Beri. 2015.Schmidinger, Helmut: Bruckners Werk im Schaffen zeitgenössischer oberösterreichiscer Komponistinnen und Komponisten; in: Brucknerland Oberösterreich? - Anton Bruckners Bedeutung für die Gegenwart. Bruckner-Tagung Linz, 17. und 18. Oktober 2013. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr (Bruckner-Vorträge - Berichte).- Wien 2015, S. 147-159; zu Peter Ablinger, Axel Seidelmann, Heinrich Gattermeyer, Rupert Gottfried Frieberger, Rudolf Jungwirth, Tanja Brüggemann-Stepien, Augustinus Franz Kropfreiter, Gunter Waldek, Peter Androsch, Eela Craig, Markus Bless, Thomas Mandel, Gerald Resch, David Wagner, Rudolf Jungwirth, Michael Hazod, Helmut Rogl, Upper Austrian Jazz Orchestra, Ernst Ludwig Leitner, Bruckners Unlimited, Karlheinz bzw. Charly Schmid, Samuel Gray1)
-
Stadler, Peter - Elisabeth Ruttkay - Michael Doneus - Herwig Friesinger - Ernst Lauermann - Walter Kutschera - Inna Mateiciucová - Wolfgang Neubauer - Christine Neugebauer-Maresch - Gerhard : Absolutchronologie der Mährisch-Ostösterreichischen Gruppe (MOG) der bemalten Keramik aufgrund von neuen 14C-Datierungen. In: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäo. 2006.Stadler, Peter - Elisabeth Ruttkay, Michael Doneus, Herwig Friesinger, Ernst Lauermann, Walter Kutschera, Inna Mateiciucová, Wolfgang Neubauer, Christine Neugebauer-Maresch, Gerhard Trnka, Franz Weninger und Eva Maria Wild: Absolutchronologie der Mährisch-Ostösterreichischen Gruppe (MOG) der bemalten Keramik aufgrund von neuen 14C-Datierungen; in: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäologie Österreichs 17/2, 2006, H. 2).- Wien 2006, S. 41-69; darin auch zu Funden in Ebelsberg bzw. Ufer / Gem. Linz Ölkam / Gem. St. Florian1)
-
Stütz, Paul - Michaela Grüll: "Wir profitieren von einer guten Gemeinschaft". Junge Menschen über ihren Dienst am Altar und über die Rom-Wallfahrt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Stütz, Paul: "Wir profitieren von einer guten Gemeinschaft". Junge Menschen über ihren Dienst am Altar und über die Rom-Wallfahrt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 28, S. 9; MinistrantInnen am Beispiel Leonding; dazu Bericht von Michaela Grüll: Erfrischendes Rom - Ministranten als Römer auf zeit, ebenda, Nr. 33, S. 16-171)
-
Wallner, Josef: Wie Kirchen "intelligent" werden. Das Kollerschlager Unternehmen Loxone macht aus Kirchenräumen "Smart Churches";. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Wallner, Josef: Wie Kirchen "intelligent" werden. Das Kollerschlager Unternehmen Loxone macht aus Kirchenräumen "Smart Churches"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 6, S. 3, Gründung von Martin Öller und Thomas Moser, am Beispiel von Pfarrkirche Kollerschlag und Linzer Mariendom, dazu auch ebd., S. 8 Bericht über Kollerschlager Innenraumgestaltung durch Michael Lauss und Stefan Mittlböck-Jungwirth-Fohringer1)
-
Wutzel, Otto: Bekenntniswerk kirchlicher Kunst von einem jungen Linzer. Einheitliches Konzept von Architektur und Malerei. In: Linzer Volksblatt. 1964.Wutzel, Otto: Bekenntniswerk kirchlicher Kunst von einem jungen Linzer. Einheitliches Konzept von Architektur und Malerei. Linzer Volksblatt 1964 Nr. 75. Betrifft die neugeweihte Bruder-Klaus-Kirche in Leonding-Doppl und deren künstlerische Augestaltung durch Helmut Michael Berger.1)
-
Zauner, Gerald - Michael Jung - Clemens Ratschan - Martin Mühlbauer: Fischökologische Sanierung von Fließstrecken und Stauhaltungen der österreichischen Donau gem. WRRL: Immer der Nase (Chondrostoma nasus) nach. In: Österreichs Fischerei. 2015.Zauner, Gerald - Michael Jung - Clemens Ratschan - Martin Mühlbauer: Fischökologische Sanierung von Fließstrecken und Stauhaltungen der österreichischen Donau gem. WRRL: Immer der Nase (Chondrostoma nasus) nach; in: Österreichs Fischerei, 68, 2015, H. 7, S. 177-1961)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)