-
Eine Woche der Trauer. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Eine Woche der Trauer; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 45, S. 4, Nachrufe auf Prälat Josef Humer (geb. 1922 in Taufkirchen an der Trattnach, Ex-Petrinum-Direktor dann Pfarradministrator in Pötting), KsR Berthold Franz Schlägl Opraem (geb. 1931 in Julbach, u.a. Pfarrer in St. Oswald bei Haslach), P. Gerhold Merz (u.a. Seelorger in Linz-Pöstlingberg), Marko Šmuc (u.a. Seelsorger im Linzer Wagner-Jauregg-Krankenhaus), Fr. David Kraml (junger Wilheringer Zisterzienser) und George Wozasek (geb. 1925 in Wien, 1980-2013 Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in Linz)1)
-
Demmelbauer, Josef: Der Briefwechsel zwischen Kubin und Ernst Jünger. Ein Ausschnitt daraus mit Ausblick auf Jüngers Werk um 1930. In: Jahrbuch Innviertler Künstlergilde. 1992.Demmelbauer, Josef: Der Briefwechsel zwischen Kubin und Ernst Jünger. Ein Ausschnitt daraus mit Ausblick auf Jüngers Werk um 1930. Jahrbuch Innviertler Künstlergilde 1991/92 (Braunau 1992), S. 17-271)
-
Demmelbauer, Josef: Er wirkte von Zwickledt in die Welt hinaus. Kubins Strahlkraft auf Ernst Jünger und andere Dichter. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1996.Demmelbauer, Josef: Er wirkte von Zwickledt in die Welt hinaus. Kubins Strahlkraft auf Ernst Jünger und andere Dichter. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 50 (1996), H. 1, S. 92-1001)
-
Hbl1996 1 92 100
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1996_1_92-100.pdf
-
Hbl1996 1 92 100
-
Demmelbauer, Josef: Vom absterbenden zum totalen Staat. Von der "anderen Seite" Kubins zum "Arbeiter" Jüngers, aufgezeigt am Briefwechsel Kubin/Ernst Jünger. In: Neue juristische Wochenzeitung. 1994.Demmelbauer, Josef: Vom absterbenden zum totalen Staat. Von der "anderen Seite" Kubins zum "Arbeiter" Jüngers, aufgezeigt am Briefwechsel Kubin/Ernst Jünger. Neue juristische Wochenzeitung 47 (München, Frankfurt am Main 1994), H. 30, S. 1916-1921; (Alfred Kubin - Maler, Graphiker und Schriftsteller (* 1877 Leitmeritz/Böhmen - gest. 1959 Zwickledt, Gem. Wernstein am Inn))1)
-
Demmelbauer, Josef: Vom absterbenden zum totalen Staat. Von der "anderen" Seite Kubins zum "Arbeiter" Jüngers, aufgezeigt am Briefwechsel Kubin / Ernst Jünger. In: Recht, Staat und Politik im Bild der Dichtung. 2003.Demmelbauer, Josef: Vom absterbenden zum totalen Staat. Von der "anderen" Seite Kubins zum "Arbeiter" Jüngers, aufgezeigt am Briefwechsel Kubin / Ernst Jünger; in: Recht, Staat und Politik im Bild der Dichtung. Hrsg.: Hermann Weber (Recht, Literatur und Kunst in der Neuen Juristischen Wochenschrift 4) (Juristische Zeitgeschichte, Abt. 6, Recht in der Kunst 15).- Berlin 2003, S. 127-141; (Alfred Kubin - Maler, Graphiker und Schriftsteller (* 1877 Leitmeritz/Böhmen - gest. 1959 Zwickledt, Gem. Wernstein am Inn))1)
-
Hoppe-Kaiser, Eva Maria:: Hitlers Jünger und Gottes Hirten. Der Einsatz der katholischen Bischöfe Österreichs für ehemalige Nationalsozialisten nach 1945. In: Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg. 2017.Hoppe-Kaiser, Eva Maria: Hitlers Jünger und Gottes Hirten. Der Einsatz der katholischen Bischöfe Österreichs für ehemalige Nationalsozialisten nach 1945 (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 63).- Wien u.a. 2017, 422 S. (Druckfassung eoner Wiener Diss., "Ausgetretene - Belastete - Brückenbauer"); darin für OÖ relevante Kapitel v.a.: Der "Kollaborateur"? Der Linzer Bischof Josef Calasanz Fließer, 34 ff.; Die Seelsorge in den Internierungslagern für NS-Funktionäre: In ihnen steckt noch viel SS-Ungeist - Franz Loidl im Waffen-SS-Lager Ebensee, 175 ff.; "Die Publizistik der Gegenwart wird beherrscht von der Legende der Siegermächte" - Franz Langoth, 254 ff., Geistliche NS-Sympathisanten in der Diözese Linz (Gregor Weeser-Krell, Alois Nikolussi, Johannes Hollnsteiner), 288ff.; Pfarrer Franz Mayr und die mangelhafte Würdigung verfolgter Priester in der Diözese Linz, 342 ff.1)
-
Kneidinger, Josef: Die jüngere Urnenfelderstufe in Oberösterreich. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1949.Kneidinger, Josef: Die jüngere Urnenfelderstufe in Oberösterreich. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 94 (1949) S. 103-124. - Nachtrag. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 95 (1950) S. 129-1321)
-
Jbmusver 1949 094 0103 0124
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1949_094_0103-0124.pdf
-
Jbmusver 1950 095 0129 0132
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1950_095_0129-0132.pdf
-
Jbmusver 1949 094 0103 0124
-
Kneidinger, Josef: Neues zur jüngeren Steinzeit Oberösterreichs. Mit einem Beitrag von Ämilian Kloiber. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1965.Kneidinger, Josef: Neues zur jüngeren Steinzeit Oberösterreichs. Mit einem Beitrag von Ämilian Kloiber. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 110 (1965) S. 148-157.1)
-
Jbmusver 1965 110 0148 0157
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1965_110_0148-0157.pdf
-
Jbmusver 1965 110 0148 0157
-
Plettenbauer, Walter - Leon Sireisky: Erinnerung an einen Philosophen. Kurt Krenn als junger Philosophieprofessor an der Philosophisch-Theologischen Hochschuke der Diözese Linz. In: Kreiml, Josef u.a. (Hrsg.): Der Wahrheit verpflichtet. Festschrift für EM. Diözesanbischof Prof. Dr. Kurt Krenn zum 70. Geburtstag. 2006.Plettenbauer, Walter - Leon Sireisky: Erinnerung an einen Philosophen. Kurt Krenn als junger Philosophieprofessor an der Philosophisch-Theologischen Hochschuke der Diözese Linz; in: Kreiml, Josef u.a. (Hrsg.): Der Wahrheit verpflichtet. Festschrift für EM. Diözesanbischof Prof. Dr. Kurt Krenn zum 70. Geburtstag.- Graz 2006, S. 39 ff.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Trummer, Johann: "Gott ist jünger als wir". Zum 30. Todestag von Josef Friedrich Doppelbauer. In: Musica sacra. Die Zeitschrift für katholische Kirchenmusik. 2019.Trummer, Johann: "Gott ist jünger als wir". Zum 30. Todestag von Josef Friedrich Doppelbauer; in: Musica sacra. Die Zeitschrift für katholische Kirchenmusik 139, 2019, H. 1, S. 22-24, mit Werkverzeichnis auf S. 24, geb. 1918 in Wels, gest. 1989 in Salzburg1)
-
Wallner, Josef: "Kritik am Konzil verstehe ich nicht". In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Wallner, Josef: "Kritik am Konzil verstehe ich nicht"; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 25, S. 6-7, über Otto Ransmayr, Langzeitpfarrer in Pabneukirchen (auch über seine Erfahrungen als junger Kaplan in Bad Ischl im Kontext mit Konzilsvorbereitungen) und drei Neupriester (Francis Chiduluo Abanobi und Maximus Oge Nwolisa aus Nigeria, künftig in Maria Schmolln bzw. Braunau, sowie Johannes M. Haas aus Schardenberg, künftig Leiter der österreichweiten Salesianischen Jugendbewegung), Bericht über die entsprechende Weihe im Linzer Mariendom: ebd., Nr. 27, S. 4: Diener, nicht Herren. Priesterweihe mit afrikanischem Flair1)
-
Zeilmayr, Alfred - Norbert Lukesch - Hans Gilbert Müller - Erwin Chalupar: Stellvertretende Verbandsobmänner bzw. Stellvertretende Landes-Feuerwehrkommandanten. In: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes. 2009.Zeilmayr, Alfred - Norbert Lukesch - Hans Gilbert Müller - Erwin Chalupar: Stellvertretende Verbandsobmänner bzw. Stellvertretende Landes-Feuerwehrkommandanten; in: Entwicklung des Feuerwehrwesens. Historische Schriftenreihe des Oö. Landes-Feuerwehrverbandes Folge 6, 2009 Heft 2, S. 77-109; darin Biographien von Johann Rosenbauer dem Jüngeren (1828-1894, S. 77-79), Carl Winkler (1828-1917, S. 80-81), Conrad Rosenbauer dem Älteren (1856-1909, S. 82-84), Franz Holter sen. (1842-1921, S. 85-87), Clemens Zechenter (1865-1927, S. 88-89), Edmund Guggenberger (1883-1970, S. 90-92), Josef bzw. Sepp Schmierer (1886-1940, S. 93-94), Josef Zeilmayr (1905-1975, S. 95-98), Franz Furtlehner (1927-1975, S. 99-100), u.a.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)