-
Beispiele 2004. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2005.Beispiele 2004. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Reinhold Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Roland Gnaiger, Romana Ring, Angelica Bäumer, Martin Hochleitner, Stefanie Holzner, Alice Ertlbauer-Camerer, Wendelin Schmidt-Dengler, Rudolf Strasser, Barbara Gahleitner.- Linz ca. 2005, 76 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58, 2004, F. 12, S. 2-8). Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur) für Friedrich Achleitner (geb. 1930 Schalchen, Architekt und Publizist), Landeskulturpreise Architektur für Herbert Schrattenecker (geb. 1959 Lohnsburg), Bildende Kunst für Hubert Scheibl (geb. 1951 Gmunden), Künstlerische Fotografie für Sabine Bitter (geb. 1960 Ried im Innkreis), Literatur für Margit Schreiner (geb. 1953 Linz), Musik für Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Geisteswissenschaften für Sabine Coelsch-Foisner (geb. 1960 Bad Hall), Rechtswissenschaften für Peter Jabornegg (geb. 1948 Wels), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Kulturverein Ausserdem (Kremsmünster), und Spielraum Kulturinitiative Gaspoltshofen bzw. (kleiner Preis) für Frauenradio-Redaktion SPACEFEMFM; Talentförderungsprämien: Architektur: Eric Emanuel Tschaikner (geb. 1976 Innsbruck, jetzt Gallneukirchen), Vinzenz Naderer (geb. 1976 Linz), Christian Neureiter (geb. 1969 Bad Ischl), Bernhard Schrattenecker (geb. 1971 Ried in Innkreis); Bildende Kunst: Andrea Maria Krenn (geb. Deutschland, jetzt Linz), Stefan Mittlböck-Jungwirth (geb. 1977 Linz), Barbara Musil (geb. Salzburg, jetzt Linz), Ella Raidl (geb. Gmunden); Fotografie: Gregor Graf (geb. 1976 Wien, jetzt Linz); Literatur: Reinhard Buchberger (geb. 1972 Linz), Tassilo Dückelmann (geb. 1981 Linz, aus Tragweiner Ärztedynastie); Wissenschaft: Katharina Durstberger (geb. 1978 Kirchdorf an der Krems), Daniela Huemer (geb. 1978, jetzt Linz), Jörg Jenatschek (geb. 1974 Wien, dann Leonding), Florian Johannes Schmitzberger (geb. 1978 Graz, jetzt Gmunden), Julian Stangl (geb. 1971 Braunau), Barbara Elisabeth Tober (geb. 1970 Wels)1)
-
Beispiele 99. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2000.Beispiele '99. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Alois Brandstetter, Romana Ring, Angelica Bäumer, Walter Wippersberg, Wendelin Schmidt-Dengler, Gunter Waldek, Franz Speta, Josef Weidenholzer, Alois Fischer. - Linz ca. 2000, 64 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Franz Rieger (geb. 1923 Riedau), Landeskulturpreise Architektur für Schremmer/Jell (Bernhard Schremmer, Helga Schremmer, Siegfried Jell u.a.), Bildende Kunst für Erwin Reiter (geb. 1933), Film für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt); Literatur für Reinhold Aumaier (geb. 1953 Linz); Musik für Rudolf Jungwirth (geb. 1955 Linz); Naturwissenschaften für Wilhelm Foissner (geb. 1948 Wartberg ob der Aist, Zoologe), Sozialwissenschaft für Friedrich Fürstenberg (geb. 1930 Berlin, 1966-81 Soziologieprofessor Linz); Initiative Kulturarbeit: großer Preis für Radio FRO (Linz) bzw. kleiner Preis für Kulturcafé Pichl (bei Wels); Talentförderungsprämien: Architektur: Christoph Fürst (geb. 1965 Freistadt), Siegfried Meinhart (geb. 1964 Wels), Hannes Kirchmayr (geb. 1968 Linz) und Stefan Nöbauer (geb. 1969 Linz); Bildende Kunst: Pamela Ecker (geb. 1974 Schärding), Martin Kaar (geb. 1974 Linz), Anton S. Kehrer (geb. 1968 Linz), Bettina Patermo (geb. 1967 Ried im Innkreis), Claudia Pilsl (geb. 1965 Wels); Literatur: Sven Daubenmerkl (geb. 1965 Bayern, ab 1977 Wels), Elisabeth Vera Rathenböck (geb. 1966, lebt in Linz), Herbert Christian Stöger (geb. 1968, aufgewachsen Wartberg ob der Aist); Musik: Werner Puntigam (geb. 1964 Bad Radkersburg, seit 1983 Linz); Wissenschaften: Edda Fiebiger (geb. 1967 Steyr), Wolfgang Christian Schmid (geb. 1964 Braunau am Inn), Alfred Stefan Weiß (geb. 1964 Schwanenstadt)1)
-
Neue Chormusik aus Österreich für gemischte Chöre. In: Styria cantat. 2013.Neue Chormusik aus Österreich für gemischte Chöre (Styria cantat 5).- Rein 2013, 128 S.; darin auch Partitur eines Werks von bzw. Biographie zu Rudolf Jungwirth, geb. 1955 in Linz1)
-
Orgellandschaft Oberösterreich III. Die Orgeln der Wallfahrtskirche Hilkering, des Schlosses Starhemberg, Eferding, der Klosterkirche Pupping. Rudolf Jungwirth spielt Werke von Albrechtsberger [... u.a.].. In: Orgellandschaft Oberösterreich. 1999.Orgellandschaft Oberösterreich III. Die Orgeln der Wallfahrtskirche Hilkering, des Schlosses Starhemberg, Eferding, der Klosterkirche Pupping. Rudolf Jungwirth spielt Werke von Albrechtsberger [... u.a.].- Kefermarkt 1999, CD mit Begleit-Booklet (20 S., Aufnahmen von 1999, Gem. Herzogsdorf, Eferding und Pupping).1)
-
Jungwirth, Rudolf: Ländliche Familienstrukturen im 19. Jahrhundert am Beispiel einer oberösterreichischen Pfarrgemeinde. 1982.Jungwirth, Rudolf: Ländliche Familienstrukturen im 19. Jahrhundert am Beispiel einer oberösterreichischen Pfarrgemeinde.- Wien: Univ., Hausarbeit 1982, 134 Bl.; betrifft laut freundlicher Email-Auskunft des Autors Waizenkirchen (Autor: 1955 in Linz geborener Komponist, der eben neben Musik auch Geschichte studierte)1)
-
Oö. Landesmusikdirektion (Hrsg.): zeit.tasten.06.trios. Schüler/innen aus oö. Landesmusikschulen spielen Klaviertrios von oö. Komponisten Fridolin Dallinger, Ernst Ludwig Leitner, Gunter Waldek [u.a., auch von Rudolf Jungwirth und Hannes Raffaseder]. In: Veröffentlichung / Oö. Landesmusikdirektion. 2007.Oö. Landesmusikdirektion (Hrsg.): zeit.tasten.06.trios. Schüler/innen aus oö. Landesmusikschulen spielen Klaviertrios von oö. Komponisten Fridolin Dallinger, Ernst Ludwig Leitner, Gunter Waldek [u.a., auch von Rudolf Jungwirth und Hannes Raffaseder] (Veröffentlichung 74).- Kefermarkt 2007, CD mit Beilagentext; Dallinger: geb. 1933 in Eferding, dort gest. 2020; Leitner: geb. 1943 in Wels; Waldek: geb. 1953 in Linz; Jungwirth: geb. 1955 in Linz; Raffaseder: geb. 1970 in Freistadt1)
-
Oö. Vokalakademie bzw. Amt der Oö. Landesregierung Direktion Kultur (Hrsg.): Amt der Oö. Landesregierung Direktion Kultur (Hrsg.): Sakrale Chormusik (12 Themenkreise); 17 Chöre singen: 24 Uraufführungen von Werken oö. Komponist/innen. In: BeispielsWeisen, neue Chormusik aus Oberösterreich. 2019.Oö. Vokalakademie bzw. Amt der Oö. Landesregierung Direktion Kultur (Hrsg.): Sakrale Chormusik (12 Themenkreise); 17 Chöre singen: 24 Uraufführungen von Werken oö. Komponist/innen (BeispielsWeisen, neue Chormusik aus Oberösterreich 4).- Linz ca. 2019, 174 (Partitur) mit CD, Werke von Michael Aschauer, Alfred Hochedlinger, Rudolf Jungwirth, Martin L. Fiala, Rupert Schedlberger, Marco Lemke, Helmut Schmidinger, Wolfgang W. Mayer, Martin Zeller, Erland M. Freudenthaler, Fridolin Dallinger, Michael Wahlmüller, Andreas Neubauer, Anton Reinthaler, Iris Vonolfen, Wolfgang Weissengruber, Ingmar Freudenthaler, Florian Möseneder, David Wagner, Matthias Schinagl, Walter Kienesberger, Alois Wimmer, Gerald Resch und Charly Schmid1)
-
Österreich, Bundeskanzleramt, Kunstsektion (Hrsg.): Treffpunkt Neue Musik am 27. 3. 2003, {Ensemble Spektren] mit Werken von Henrik Sande, Rudolph Jungwirth, Gunter Waldek und David Hanner. 2003.Österreich, Bundeskanzleramt, Kunstsektion (Hrsg.): Treffpunkt Neue Musik am 27. 3. 2003, {Ensemble Spektren] mit Werken von Henrik Sande, Rudolph Jungwirth, Gunter Waldek und David Hanner.- Linz 2003, CD mit Beilagentext; Jungwirth: geb. 1955 in Linz, Waldek: geb. 1953 in Linz1)
-
Pammer, Anna Maria - Michael Oman (Ausführende): one from upper austria: Werke für Stimme solo. (Werke von Balduin Sulzer, Rudolf Jungwirth und Helmut Rogl). 2019.Pammer, Anna Maria - Michael Oman (Ausführende): one from upper austria: Werke für Stimme solo. (Werke von Balduin Sulzer, Rudolf Jungwirth und Helmut Rogl).- Kefermarkt 2019, Audio-CD, wohl mit Begleittext zu den drei oö. Komponisten1)
-
Schmidinger, Helmut: Bruckners Werk im Schaffen zeitgenössischer oberösterreichiscer Komponistinnen und Komponisten. In: Brucknerland Oberösterreich? - Anton Bruckners Bedeutung für die Gegenwart. Bruckner-Tagung Linz, 17. und 18. Oktober 2013. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr (Bruckner-Vorträge - Beri. 2015.Schmidinger, Helmut: Bruckners Werk im Schaffen zeitgenössischer oberösterreichiscer Komponistinnen und Komponisten; in: Brucknerland Oberösterreich? - Anton Bruckners Bedeutung für die Gegenwart. Bruckner-Tagung Linz, 17. und 18. Oktober 2013. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr (Bruckner-Vorträge - Berichte).- Wien 2015, S. 147-159; zu Peter Ablinger, Axel Seidelmann, Heinrich Gattermeyer, Rupert Gottfried Frieberger, Rudolf Jungwirth, Tanja Brüggemann-Stepien, Augustinus Franz Kropfreiter, Gunter Waldek, Peter Androsch, Eela Craig, Markus Bless, Thomas Mandel, Gerald Resch, David Wagner, Rudolf Jungwirth, Michael Hazod, Helmut Rogl, Upper Austrian Jazz Orchestra, Ernst Ludwig Leitner, Bruckners Unlimited, Karlheinz bzw. Charly Schmid, Samuel Gray1)
-
Trawöger, Norbert: Polyphonie eines mitunter barocken Daseins. Der Musiker und Lehrer Rudolf Jungwirth. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Trawöger, Norbert: Polyphonie eines mitunter barocken Daseins. Der Musiker und Lehrer Rudolf Jungwirth; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 1, Jänner/Februar 2017, S. 12; anlässlich des Endes seiner lanjährigen Lehrtätigkeit an der Anton Bruckner Privatuniversität1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)