-
Michael Köhlmeier erzählt Sagen aus Österreich. CD 6: Oberösterreich. 2005.Michael Köhlmeier erzählt Sagen aus Österreich. CD 6: Oberösterreich. 2005, CD (Burg Rannariedl. - Der Schusterstein bei Grein. - Zaubertopf und Zauberkugel. - Der Spielmann von Haslach. - Der Wagnerloisl. - Hondidldo. - Die goldenen Haare)1)
-
Baumgartner, Andreas - Isabella Girstmair - Verena Kaselitz bzw. Mauthausen-Komitee Österreich - Michael Köhlmeier: 32 Biografien von KünstlerInnen und WissenschafterInnen im KZ Mauthausen. In: Der Geist ist frei / The Spirit is Free . 2007.Baumgartner, Andreas - Isabella Girstmair - Verena Kaselitz bzw. Mauthausen-Komitee Österreich (Hrsg.): 32 Biografien von KünstlerInnen und WissenschafterInnen im KZ Mauthausen. Mit Essay von Michael Köhlmeier (Der Geist ist frei / The Spirit is Free Bd. 1).- Wien 2007, 240 S. (parallel dt./engl., Übersetzungen von Paul Catty u.a.).1)
-
Köhlmeier, Michael: Märchen & Sagen: Der Eferdinger Lügenbold. In: Servus in Stadt & Land. 2018.Köhlmeier, Michael: Märchen & Sagen: Der Eferdinger Lügenbold; in: Servus in Stadt & Land, 2018, H. 9, S. 142-146, Fridolin Tatzmansdorfer, der im später nach ihm "Zum Springerwirt" genannten Gasthaus wettete, höher zu springen als ein Haus - das eben gar nicht springen kann (verewigt auf Eferdinger Notgeldschein von 1920), auch zu seinen angeblichen Aufenthalten in St. Agatha und Stadl-Paura1)
-
Köhlmeier, Michael: Märchen & Sagen: Die Ballade vom Franzosenbrunnen in Redlham. In: Servus in Stadt & Land. 2018.Köhlmeier, Michael: Märchen & Sagen: Die Ballade vom Franzosenbrunnen in Redlham; in: Servus in Stadt & Land, 2018, H. 8, S. 158-1611)
-
Köhlmeier, Michael: Über Robert Schindel. In: Judex, Bernhard (Hrsg.): Porträt Robert Schindel (Die Rampe - Hefte für Literatur 2018, H. 3). 2018.Köhlmeier, Michael: Über Robert Schindel; in: Judex, Bernhard (Hrsg.): Porträt Robert Schindel (Die Rampe - Hefte für Literatur 2018, H. 3).- Linz 2018, S. 36-371)
-
Köhlmeier, Michael: Unser Roman - Aus der Geschichte der Unterhaltungsmusik. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2014.Köhlmeier, Michael: "Unser Roman" - Aus der Geschichte der Unterhaltungsmusik; in: Porträt Erwin Einzinger. Hrsg.: Leopold Federmair (Die Rampe. Hefte für Literatur 3/2014).- Linz 2014, S. 98-99; über Buch von Erwin Einzinger1)
-
Lämmerhirt, Eva-Maria: Die literarische Konzeption des Klosterinternats in Werken von Barbara Frischmuth, Michael Köhlmeier und Joseph Zoderer; zu grundlegenden gesellschaftlichen, soziokulturellen und christlichen Traditionen und Modellen. 2011.Lämmerhirt, Eva-Maria: Die literarische Konzeption des Klosterinternats in Werken von Barbara Frischmuth, Michael Köhlmeier und Joseph Zoderer; zu grundlegenden gesellschaftlichen, soziokulturellen und christlichen Traditionen und Modellen.- Wien: Univ:, Diplomarbeit 2011, 111 S., online verfügbar auf https://utheses.univie.ac.at/detail/16139 - betrifft auch Frischmuths "Die Klosterschule" über ihre Zeit in Schule und Internat der Kreuzschwestern in Gmunden1)
-
Parlamentsdirektion (Hrsg.): Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus - im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus : Stenographisches Protokoll, Freitag, 4. Mai 2018 Zeremoniensaal der Hofburg 11 Uhr -12.55 Uhr. 2018.Parlamentsdirektion (Hrsg.): Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus - im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus : Stenographisches Protokoll, Freitag, 4. Mai 2018 Zeremoniensaal der Hofburg 11 Uhr -12.55 Uhr:- Wien 2018. 36 S., darin auch etwa zum KZ Mauthausen, mit Ansprachen von Reinhard Todt, Wolfgang Sobotka, Michael Köhlmeier, Barbara Glück1)
-
Pichler, Timo: Der Rückgriff auf Erinnerungen in der zeitgenössischen Literatur: Aspekte der literarischen Memoria in österreichischen und frankokanadischen Romanen ab der Jahrtausendwende. 2017.Pichler, Timo: Der Rückgriff auf Erinnerungen in der zeitgenössischen Literatur: Aspekte der literarischen Memoria in österreichischen und frankokanadischen Romanen ab der Jahrtausendwende.- Graz 2017, 99 Bl. online verfügbar auf https://unipub.uni-graz.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-116062; darin zu "Magdalenaberg" von Reinhard Kaiser-Mühlecker aus OÖ im Vergleich mit "Abendland" von Michael Köhlmeier und zwei frankokanadischen Romanen1)
-
Siller, Markus - Matteo Biffoni - Wanda Nordlie - Zvi Shmidmaier - Shimon Shahar - Silvis Dinhof Cueto - Alessio Ducci - Johanna Mikl-Leitner - Michael Köhlmeier - Andrew Sternberg: 70. internationale Befreiungsfeier, 9. Mai 2015, Ansprachen. In: Betrifft Widerstand. 2015.Siller, Markus - Matteo Biffoni - Wanda Nordlie - Zvi Shmidmaier - Shimon Shahar - Silvis Dinhof Cueto - Alessio Ducci - Johanna Mikl-Leitner - Michael Köhlmeier - Andrew Sternberg: 70. internationale Befreiungsfeier, 9. Mai 2015, Ansprachen; in: Betrifft Widerstand Nr. 117, Juni 2015, S. 4-17; online verfügbar über http://www.memorial-ebensee.at (darin u.a. von W. Nordlie, S. 5-8: Bericht über die Befreiung, des KZs Ebensee, die sie als US-Krankenschwester miterlebte); dazu ebenda, S. 18-19: Rückblick auf weitere Veranstaltungen zur Befreiungsfeier1)
-
Wöhrer, Siegfried: Relevanz von kritischen Stimmen; Michael Köhlmeiers Gedenkrede in der Berichterstattung. 2019.Wöhrer, Siegfried: Relevanz von kritischen Stimmen; Michael Köhlmeiers Gedenkrede in der Berichterstattung.- Wien: FH, Masterarbeit 2019, 80 S., online verfügbar auf https://bibliothek.fh-wien.ac.at/obvsg/JOUR/2019/W%C3%B6hrer.Sieglinde.pdf - Rede vom 4.5.2018 in der Wiener Hofburg "anlässlich des Tages gegen Gewalt, und Rassismus, mit dem Österreich der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen durch amerikanische Soldaten am 5. Mai 1945 gedenkt"1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)