-
Gillesberger, Franz - Martina König - Michael Kurz - Wolfgang Quatember - Regina Reiz - Walter Rieder - Klaus Wallinger: Heimat - Himmel & Hölle. Migrationsgeschichte des Salzkammergutes - Eine europäische Wanderung vom 18. Jahrhundert bis heute [Ausstellungsteil Ebensee]. In: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber. 2008.Gillesberger, Franz - Martina König - Michael Kurz - Wolfgang Quatember - Regina Reiz - Walter Rieder - Klaus Wallinger: Heimat - Himmel & Hölle. Migrationsgeschichte des Salzkammergutes - Eine europäische Wanderung vom 18. Jahrhundert bis heute [Ausstellungsteil Ebensee]; in: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber.- Linz 2008, S. 197-208; darin auch etwa zu den ausgewanderten "Landlern"1)
-
Glechner, Martina: Die Villa Paulick der Architekten König & Feldscharek. 2000.Glechner, Martina: Die Villa Paulick der Architekten König & Feldscharek. - Diplomarb. Univ. Wien 2000. 96, ca. 90 Bl. (maschinschr.) Villa von Friedrich Georg Paulick (* 1824 - ? 1904) in Seewalchen a. A.1)
-
Klimesch, Wolfgang - Martina Reitbauer-Klimesch: Archäologische Grabung Römisches Badegebäude Schlögen, Gst. 3576/1 - Bericht Teil B (Mnr. 44207.15.01, KG Königsdorf, OG St. Agatha). In: Fundberichte aus Österreich. 2017.Klimesch, Wolfgang - Martina Reitbauer-Klimesch: Archäologische Grabung Römisches Badegebäude Schlögen, Gst. 3576/1 - Bericht Teil B (Mnr. 44207.15.01, KG Königsdorf, OG St. Agatha); in: Fundberichte aus Österreich 54, 2015, erschienen 2017, im digitalen Teil der E-Book-Version, D4753-D4587 bzw. 01-351)
-
Klimesch, Wolfgang - Martina Reitberger (bzw. Reitberger-Klimesch): KG Königsdorf, OG St. Agatha, Mnr. 44207.15.01 / Gst. Nr. 3576/1 / Römische Kaiserzeit, Vicus. In: Fundberichte aus Österreich. 2017.Klimesch, Wolfgang - Martina Reitberger (bzw. Reitberger-Klimesch): KG Königsdorf, OG St. Agatha, Mnr. 44207.15.01 / Gst. Nr. 3576/1 / Römische Kaiserzeit, Vicus; in: Fundberichte aus Österreich 54, 2015, erschienen 2017, S. 302-304; mit Plan des römerzeitlichen Badegebäudes ("Römerbad Schlögen")1)
-
Klimesch, Wolfgang - Martina Reitberger-Klimesch: KG Königsdorf, OG St. Agatha, Mnr. 44207.14.01 / Gst. Nr. 3566/2, 3576/1, 3580/1 / Römische Kaiserzeit, Siedlung [Grabungsbericht]. In: Fundberichte aus Österreich. 2015.Klimesch, Wolfgang - Martina Reitberger-Klimesch: KG Königsdorf, OG St. Agatha, Mnr. 44207.14.01 / Gst. Nr. 3566/2, 3576/1, 3580/1 / Römische Kaiserzeit, Siedlung [Grabungsbericht]; in: Fundberichte aus Österreich 53, 2014, erschienen 2015, S. 291-292 (Badgebäude im römischen vicus bei Schlögen, danach museal konserviert1)
-
König, Martina: Die Geschichte der Aluminiumindustrie in Österreich. Unter bes. Berücks. des Werkes Ranshofen. In: Linzer Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. 1994.König, Martina: Die Geschichte der Aluminiumindustrie in Österreich. Unter bes. Berücks. des Werkes Ranshofen.- Linz 1994. 296 S.- Zugleich Diss. Univ. Wien 1994 (Linzer Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 26)1)
-
König, Martina: Volksdeutsche Flüchtlinge in Linz nach 1945 - der Weg in die Integration. In: Linz im 20. Jahrhundert. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2007/2008/2009. 2010.König, Martina: Volksdeutsche Flüchtlinge in Linz nach 1945 - der Weg in die Integration; in: Linz im 20. Jahrhundert. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2007/2008/2009).- Linz 2010 (de facto Februar 2011), Band 2, S. 783-8361)
-
Otruba, Gustav - Martina König: Zur Geschichte des Aluminiums in Salzburg und Oberösterreich. 1996.Otruba, Gustav - Martina König: Zur Geschichte des Aluminiums in Salzburg und Oberösterreich. Österreich in Geschichte und Literatur Jg. 40 (Wien 1996), H. 3, S. 157-1811)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)