-
Dinzelbacher, Peter: Miles symbolicus. Mittelalterliche Beispiele geharnischter Personifikationen. In: Symbole des Alltags - Alltag der Symbole. Festschrift für Harry Kühnel. 1992.Dinzelbacher, Peter: Miles symbolicus. Mittelalterliche Beispiele geharnischter Personifikationen. In: Symbole des Alltags - Alltag der Symbole. Festschrift für Harry Kühnel (Graz 1992) S. 49-79 Darin zum Hl. Florian1)
-
Hüppner, Dagmar: Familie Helmbrecht in der Krise. Rechtsnormen und ihre Kontrafaktur in den Sprachwandlungen des Maere. In: Symbole des Alltags - Alltag der Symbole. Festschrift für Harry Kühnel. 1992.Hüppner, Dagmar: Familie Helmbrecht in der Krise. Rechtsnormen und ihre Kontrafaktur in den Sprachwandlungen des Maere. In: Symbole des Alltags - Alltag der Symbole. Festschrift für Harry Kühnel (Graz 1992) S. 641-6591)
-
Kühnel, Harry: Beiträge zur Geschichte der Künstlerfamilie Spazio in Österreich. In: Arte lombarda. 1968.Kühnel, Harry: Beiträge zur Geschichte der Künstlerfamilie Spazio in Österreich. Arte lombarda. Anno 13 (Milano 1968). S. 85-102 Darin die Linie der Spazio, die in Linz Fuß gefaßt hatte, u. ihre Tätigkeit in Linz u. OÖ.1)
-
Kühnel, Harry: Das Auftreten des Englischen Schweißes in Österreich 1529/30. In: Jb. für Landeskunde v. NÖ.. 1970.Kühnel, Harry: Das Auftreten des "Englischen Schweißes" in Österreich 1529/30. Jb. für Landeskunde v. NÖ. N. F. 38. 1968-1970 (Wien 1970). S. 339-343 Bericht über die Epidemie in Linz u. Wels aus einem Briefwechsel zwischen Ferdinand I. u. seiner Schwester Maria1)
-
Kühnel, Harry: Das fürstenbergische Dreifaltigkeitsbenefizium in der Linzer Vorstadt. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1957.Kühnel, Harry: Das fürstenbergische Dreifaltigkeitsbenefizium in der Linzer Vorstadt. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1957 (1957) S. 165-196.1)
-
Hjstl 1957 0165 0196
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1957_0165-0196.pdf
-
Hjstl 1957 0165 0196
-
Kühnel, Harry: Die österreichische Adelskultur des 16. und 17. Jahrhunderts im Spiegel der Kunst- und Wunderkammern. 1969.Kühnel, Harry: Die österreichische Adelskultur des 16. und 17. Jahrhunderts im Spiegel der Kunst- und Wunderkammern. Österreich in Geschichte u. Literatur. Jg. 13 (Wien 1969), F. 9. S. 433-445 Betrifft auch die Sammlungen Job Hartmann v. Enenkels, Joachim Enz[e]l-mil[l]ners auf Windhaag b. Perg, Wolf Freiherr v. Oedts auf Schloß Götzendorf1)
-
Kühnel, Harry: Die soziale Betreuung des Personals der Linzer Wollzeugfabrik im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1960.Kühnel, Harry: Die soziale Betreuung des Personals der Linzer Wollzeugfabrik im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1960 (1960) S. 137-169.1)
-
Hjstl 1960 0137 0169
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1960_0137-0169.pdf
-
Hjstl 1960 0137 0169
-
Kühnel, Harry: Die Zechenordnung der Linzer Kürschner aus dem Jahre 1460. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1954.Kühnel, Harry: Die Zechenordnung der Linzer Kürschner aus dem Jahre 1460. Jahrbuch der Stadt Linz 1953 (1954) S. 509-513.1)
-
Hjstl 1953 0509 0513
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1953_0509-0513.pdf
-
Hjstl 1953 0509 0513
-
Kühnel, Harry: Gotische Kunstwerke in Österreich. 1972.Kühnel, Harry: Gotische Kunstwerke in Österreich. - Wien 1972. 77 S. Darin Beispiele aus Baumgartenberg, St. Wolfgang, Eggelsberg, Kefermarkt, Mondsee u. Braunau1)
-
Kühnel, Harry: Kunst der Donauschule in Österreich. 1973.Kühnel, Harry: Kunst der Donauschule in Österreich. - Wien 1973. 17 S., 29 Bl. Abb. Enthält zahlreiche oö. Belange1)
-
Kühnel, Harry: Magister Peter Muerbuczel von Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1958.Kühnel, Harry: Magister Peter Muerbuczel von Linz. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1958 (1958) S. 377-381.1)
-
Hjstl 1958 0377 0381
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1958_0377-0381.pdf
-
Hjstl 1958 0377 0381
-
Kühnel, Harry: Mit Seife mißt man die Kultur.... Mentalität und Alltagshygiene. In: Archiv für Kulturgeschichte. 1991.Kühnel, Harry: "Mit Seife mißt man die Kultur...". Mentalität und Alltagshygiene. Archiv für Kulturgeschichte Bd. 73 (Köln 1991), S. 61-83 Darin die Genehmigung Kaiser Maximilian I. vom 15.12.1517 für den Linzer Bürger Koloman Grunthaler "Venezianische Seife" nach Linz einzuführen1)
-
Kühnel, Harry: Verzickte Dienste im Lande ob der Enns. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1956.Kühnel, Harry: Verzickte Dienste im Lande ob der Enns. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 10 (1956) H. 1/2, S. 52-71.1)
-
Hbl1956 1 2 52 71
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1956_1_2_52-71.pdf
-
Hbl1956 1 2 52 71
-
Kühnel, Harry: Weingärten des Linzer Bürgerspitals in Nußdorf und Heiligenstadt. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1954.Kühnel, Harry: Weingärten des Linzer Bürgerspitals in Nußdorf und Heiligenstadt. Jahrbuch der Stadt Linz 1953 (1954) S. 501-507.1)
-
Hjstl 1953 0501 0507
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1953_0501-0507.pdf
-
Hjstl 1953 0501 0507
-
Kühnel, Harry: Werbung, Wunder und Wallfahrt. 1992.Kühnel, Harry: "Werbung", Wunder und Wallfahrt. In: Wallfahrt und Alltag in Mittelalter und früher Neuzeit (Wien 1992), S. 95-113 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse. Sitzungsberichte 592 = Veröffentlichungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit 14) Darin oö. Belange1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)