-
100jährige Wirtin kochte für LH-Stv. Strugl. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.100jährige Wirtin kochte für LH-Stv. Strugl; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 5, S. 5, Frieda Stranzinger, als Altchefin des Gasthauses Zur Kaiserlinde in Polling noch am Herd aktiv, starb am 14. April 2021 im 104. Lebensjahr, vgl. etwa Barbara Ebner auf https://www.meinbezirk.at/braunau/c-leute/polling-trauert-um-seine-senior-kaiserlinde-wirtin_a4581338 (hatte erst 2020 mit Ausbruch der Corona-Pandemie mit der Mithilfe aufgehört), vgl. auch etwa Magdalena Lagetar auf https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/nachrufe/die-aelteste-wirtin-oesterreichs;art86198,33849711)
-
Prechtler Marie Barbara, Naturdichterin, gest. 1843, Mutter O. Prechtlers. In: Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich.Prechtler Marie Barbara, Naturdichterin, gest. 1843, Mutter O. Prechtlers. Wurzbach - Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich XXIII., S. 244, und eine gleichnamige Schwester. L. A. Frankl, Sonntagsblätter Wien. 1843. S. 961: Die Naturdichterin Prechtler, S. 1603, Marie Prechtler. Bäuerles "Theaterzeitung", 36. Jahrg., Nr. 229: Nekrolog der Naturdichterin Prechtler1)
-
Eder, Barbara: Hotelbau des 19. Jahrhunderts in Ischl am Beispiel des Hotel Post und Hotel Kaiserin Elisabeth. 1997.Eder, Barbara: Hotelbau des 19. Jahrhunderts in Ischl am Beispiel des "Hotel Post" und "Hotel Kaiserin Elisabeth". - Diplomarb. Univ. Salzburg 1997. 130 Bl. (maschinschr.)1)
-
Georg Steiner, Barbara Infanger, Clemens Bauder, Gabriele Kaiser: Linz Architektur. Eine Stadt mit Veränderungen: Neue Architektur und Skulpturen der Unesco City of Media Arts / A city of changes: New Architecture and sculptures of the Unesco city of media arts. 41 Bauwerke und Kunst im öffentlichen Raum mit Übersichtsplan / 41 Buildings and Art in the Public Area with general plan. 2017.Linz Architektur. Eine Stadt mit Veränderungen: Neue Architektur und Skulpturen der Unesco City of Media Arts / A city of changes: New Architecture and sculptures of the Unesco city of media arts. 41 Bauwerke und Kunst im öffentlichen Raum mit Übersichtsplan / 41 Buildings and Art in the Public Area with general plan. Hrsg: Tourismusverband Linz. Konzeption und Texte: Georg Steiner, Barbara Infanger, Clemens Bauder, Gabriele Kaiser. Stand Dezember 2015.- Linz ca. 2016, großes Faltblatt1)
-
Georg Steiner, Barbara Infanger, Gabriele Kaiser: Linz Architektur. Eine Stadt mit Veränderungen: Neue Architektur in der Kulturhauptstadt Europas 2009. 30 Schauplätze der Architektur mit Übersichtsplan. 2012.Linz Architektur. Eine Stadt mit Veränderungen: Neue Architektur in der Kulturhauptstadt Europas 2009. 30 Schauplätze der Architektur mit Übersichtsplan / A City of Changes: New Architecture in the 2009 European Capital of Cukture. 30 Scenes of Architecture with General Plan. Hrsg: Tourismusverband Linz. Konzeption und Texte: Georg Steiner, Barbara Infanger, Gabriele Kaiser. Stand Dezember 2011.- Linz ca. 2012, großes Faltblatt,"Konzeption und Texte: Georg Steiner, Barbara Infanger, Gabriele Kaiser1)
-
Grabherr, Gerald - Barbara Kainrath - Stefan Traxler: KG Hallstatt, MG Hallstatt Mnr. 42007.15.03 / Gst. Nr. 193/3 / Kaiserzeit, Siedlung. In: Fundberichte aus Österreich. 2019.Grabherr, Gerald - Barbara Kainrath - Stefan Traxler: KG Hallstatt, MG Hallstatt Mnr. 42007.15.03 / Gst. Nr. 193/3 / Kaiserzeit, Siedlung; in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017, erschienen 2019, S. 3331)
-
Groß, Barbara: Ein "Entwurf zur landschaftlichen Ausschmückung der Kaltenbach-Au in Ischl" von Peter Joseph Lenné. Die unvollendet gebliebene Parkanlage für den Kaiser von Österreich. 2001.Groß, Barbara: Ein "Entwurf zur landschaftlichen Ausschmückung der Kaltenbach-Au in Ischl" von Peter Joseph Lenné. Die unvollendet gebliebene Parkanlage für den Kaiser von Österreich.- Diplomarb. Salzburg 2001, 148 Bl.; dazu ds. Kurzfassung: "Entwurf zur landschaftlichen Ausschmückung der Kaltenbach-Au in Ischl" von Peter Joseph Lenné. Eine unvollendet gebliebene Parkanlage für den Kaiser von Österreich; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 147, Teil 1 (Abhandlungen), 2002 (ersch. 2003), S. 249-3111)
-
Kaiser, Barbara: Der Stadtrand von Linz unter besonderer Betonung des sozial-geographischen Strukturwandels am Froschberg der KG Waldegg. 1981.Kaiser, Barbara: Der Stadtrand von Linz unter besonderer Betonung des sozial-geographischen Strukturwandels am Froschberg der KG Waldegg. - Diss. Univ. Graz 1981. Getr. Pag. [maschinschr.]1)
-
Koller-Brettenthaler, Barbara - Fritz Koller: Je resterai aujourd’hui à Wels. Dokumente zu Wels und Umgebung in der “Correspondance de Napoléon”. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011. 2012.Koller-Brettenthaler, Barbara - Fritz Koller: Je resterai aujourd’hui à Wels. Dokumente zu Wels und Umgebung in der “Correspondance de Napoléon”; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 477-487; darin auch zur Grenzziehung quer durch Oberösterreich 1809, aber eben auch zu Aufenthalt Kaiser Napoleons (I.) in Wels1)
-
Prechtler Maria Barbara (Mutter), Naturdichterin: schrieb üb. In: Theater-Zeitung. 1824.Prechtler Maria Barbara (Mutter), Naturdichterin: schrieb über 30 Dramen, Gelegenheitsgedichte, ein geistliches Werk, das Erzbischof Gruber belobte, verfasste in Salzburg im erzbischöflichen Palais in 48 Stunden ein Festspiel zur Feier der Anwesenheit des Kaisers Franz und seiner Gemahlin Karoline in Salzburg, 1832, betitelt: Die Preis-Aufgabe. Ein Hochzeitsgedicht auf die Vermählung des Erzherzogs Franz Karl mit Sophie (Theater-Zeitung 1824); ferner Empfindungen des Dankes, dem Fürsterzbischof von Salzburg gewidmet. Vergl. XIX., S. 307.1)
-
Tober, Barbara: Die archäologischen Untersuchungen auf dem Kaiser-Josef-Platz in Wels 1993. In: Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels. Sonderreihe zum Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2001.Tober, Barbara: Die archäologischen Untersuchungen auf dem Kaiser-Josef-Platz in Wels 1993 (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels. Sonderreihe zum Jahrbuch des Musealvereines Wels 7). - Wels 2001, 332, 42 S. (Zuvor Diplomarb. Salzburg 1998); v.a. römerzeitliche Funde1)
-
Tober, Barbara: Die archäologischen Untersuchungen auf dem Kaiser-Josef-Platz in Wels 1993. Auswertung der Funde und Befunde. 1997.Tober, Barbara: Die archäologischen Untersuchungen auf dem Kaiser-Josef-Platz in Wels 1993. Auswertung der Funde und Befunde. - Diplomarb. Univ. Salzburg 1997. 187 S., 52 Bl. (maschinschr.) Römerzeitliche Funde1)
-
Wróblewska, Barbara: Reinhard Kaiser-Mühlecker – ein Virtuose der respektvollen Distanz. In: Neue Stimmen aus Österreich. 11 Einblicke in die Literatur der Jahrtausendwende; Hrsg.: Joanna Drynda u.a. (Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Übersetzungskultur 8).. 2013.Wróblewska, Barbara: Reinhard Kaiser-Mühlecker – ein Virtuose der respektvollen Distanz; in: Neue Stimmen aus Österreich. 11 Einblicke in die Literatur der Jahrtausendwende; Hrsg.: Joanna Drynda u.a. (Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Übersetzungskultur 8).- Frankfurt am Main 2013, S. 121 ff.; R. Kaiser-Mühlecker: geb. 1982 in Kirchdorf an der Krems, aufgewachsen in Eberstalzell1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)