-
Chvojka, Ondrej - Jan John - Petr Zavrel: Fernverbindungen zwischen Südböhmen und dem Linzer Raum während der Jüngeren Eisenzeit und Römischen Kaiserzeit. In: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013. Hrsg.: Erwin M. Rurechtsberger - Otto H. Urba. 2013.Chvojka, Ondrej - Jan John - Petr Zavrel: Fernverbindungen zwischen Südböhmen und dem Linzer Raum während der Jüngeren Eisenzeit und Römischen Kaiserzeit; in: Vom Keltenschatz zum frühen Linze. Begleitband zur Ausstellung "Vom Keltenschatz zum frühen Linze" im NORDICO Stadtmuseum Linz 8.2. - 20.5.2013. Hrsg.: Erwin M. Rurechtsberger - Otto H. Urban (Linzer Archäologische Forschungen 43).- Linz 2013, 67-75; betrifft zwar v.a. Funde in Südböhmen, aber auch dortige Kontakte zu OÖ1)
-
Dienz, Christof - Michael Amon - Heimrad Bäcker - Bogdan Bogdanovic - Franzobel - Karl-Markus Gauß - Eva Geber - Elfriede Gerstl - Sabine Gruber - Henriette Haill - Josef Haslinger - Elfried: Nachklang - Widerhall. Eine Anthologie von 39 zeitgenössischen Autorinnen und Autoren zur Erinnerung an die Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung und den Widerstand von Jüdinnen und Juden, Roma, Sinti und Jenischen, behinderten Menschen, Angehörigen von. 2007.Nachklang - Widerhall. Eine Anthologie von 39 zeitgenössischen Autorinnen und Autoren zur Erinnerung an die Verfolgung, Vertreibung, Vernichtung und den Widerstand von Jüdinnen und Juden, Roma, Sinti und Jenischen, behinderten Menschen, Angehörigen von Religionsgemeinschaften, Deserteuren, Homosexuellen, Kriegsdienstverweigerern, Kriegsgefangenen, politischen GegnerInnen, ZwangsarbeiterInnen und allen anderen Opfern des Nationalsozialismus. Hrsg.: Verein Kult-Ex. Nachklang - Widerhall. - Linz 2007, 2 CDs, 10 S. Begleitheft; Musik: Christof Dienz. Texte: Michael Amon, Heimrad Bäcker, Bogdan Bogdanovic, Franzobel, Karl-Markus Gauß, Eva Geber, Elfriede Gerstl, Sabine Gruber, Henriette Haill, Josef Haslinger, Elfriede Jelinek, Eugenie Kain, Franz Kain, Leo Katz, Alois Kaufmann, Ruth Klüger, Walter Kohl, Traude Korosa, Theodor Kramer, Ludwig Laher, Gitta Martl, Martin Pollack, Christian Qualtinger, Doron Rabinovici, Schoschana Rabinovici, Elisabeth Reichart, Erwin Riess, Kathrin Röggla, Stella Rotenberg, Gerhard Ruiss, Robert Schindel, Simone Schönett, Ceija Stojka, George Tabori, Peter Turrini, Vladimir Vertlieb, Susanne Wantoch, Ruth Weiss, Rosa Winter; zusätzliche LeserInnen: Ilse M. Aschner, Siglinde Bolbecher, Konstantin Kaiser, Otto Tausig (Texte auch auf http://www.nachklang-widerhall.at; Eröffnung am Alten Kirchenplatz Leondings 11.5.2007)1)
-
Erwin Einzinger, Olga Flor, Evelyn Grill, Sabine Gruber, Monika Helfer, Paulus Hochgatterer, Eugenie Kain, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Patricia J. Marchart, Elisabeth Reichart, Margit Schrein: Literarische Stimmen zu Marlen Haushofer. In: Marlen Haushofer 1920-1970. Ich möchte wissen, wo ich hingekommen bin! Ausstellung im StifterHaus 12. April - 16. November 2010. Hrsg.: Christa Gürtler (Publikationsreihe “Literatur im Stift. 2010.Literarische Stimmen zu Marlen Haushofer: Erwin Einzinger, Olga Flor, Evelyn Grill, Sabine Gruber, Monika Helfer, Paulus Hochgatterer, Eugenie Kain, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Patricia J. Marchart, Elisabeth Reichart, Margit Schreiner, Linda Stift; in: Marlen Haushofer 1920-1970. Ich möchte wissen, wo ich hingekommen bin! Ausstellung im StifterHaus 12. April - 16. November 2010. Hrsg.: Christa Gürtler (Publikationsreihe “Literatur im StifterHaus” 23).- Linz 2010, S. 169 ff.1)
-
Hainisch, Erwin: Zur Geschichte des Parks der Kaiservilla in Bad Ischl. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952.Hainisch, Erwin: Zur Geschichte des Parks der Kaiservilla in Bad Ischl. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 576-5781)
-
Hbl1952 4 576 578
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_4_576-578.pdf
-
Hbl1952 4 576 578
-
Hofbauer, Erwin - Martin Kaiser - Gottfried Eitzinger: Krämereien, Bäckereien und Metzgereien in Frankenburg und Redleiten. Hrsg.: Heimatverein Frankenburg. In: Edition Heimatgeschichte. 2007.Hofbauer, Erwin - Martin Kaiser - Gottfried Eitzinger: Krämereien, Bäckereien und Metzgereien in Frankenburg und Redleiten. Hrsg.: Heimatverein Frankenburg (Edition Heimatgeschichte 2).- Ried im Innkreis 2007, 119 S.1)
-
Hofbauer, Erwin - Martin Kaiser - Wilhelm Frickh: Wirtshäuser und Flaschenbierhandlungen in Frankenburg und Redleiten. In: Edition Heimatgeschichte. 2006.Hofbauer, Erwin - Martin Kaiser - Wilhelm Frickh: Wirtshäuser und Flaschenbierhandlungen in Frankenburg und Redleiten. Hrsg.: Heimatverein Frankenburg (Edition Heimatgeschichte 1).- Ried im Innkreis 2006, 84 S.1)
-
Kaiser, Erwin: Die Aktionsforschung als pädagogische Strategie in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung am Beispiel des AK-Bildungshauses Jägermayrhof. In: Von der Forschung zur Aktion. Theorie und Praxis eines innovativen Bildungsmodells. . 2012.Kaiser, Erwin: Die Aktionsforschung als pädagogische Strategie in der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung am Beispiel des AK-Bildungshauses Jägermayrhof; in: Von der Forschung zur Aktion. Theorie und Praxis eines innovativen Bildungsmodells. Hrsg.: Josef Gunz.- Wien 2012, S. 46 ff.1)
-
Kaiser, Erwin: Die Alltagspraxis der Gewerkschaftlichen Bildungsarbeit am Beispiel der Grundkurse für Betriebsräte in Oberösterreich. In: Eine schlagkräftige Bewegung bilden. Impulse zur gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung ... Ergebnis des XIII. Forum Jägermayrhof, 7. bis 8. September 2009. Hrsg.: Erwin Kaiser u.a... 2011.Kaiser, Erwin: Die Alltagspraxis der Gewerkschaftlichen Bildungsarbeit am Beispiel der Grundkurse für Betriebsräte in Oberösterreich; in: Eine schlagkräftige Bewegung bilden. Impulse zur gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung ... Ergebnis des XIII. Forum Jägermayrhof, 7. bis 8. September 2009. Hrsg.: Erwin Kaiser u.a..- Wien 2011, S. 17 ff.1)
-
Kaiser, Erwin - Manfred Polzer - Richard Wonka: Der Zukunft begegnen. Die Auswirkungen von Rationalisierung und neuen Technologien auf Arbeitnehmer, Betriebsrat und Gewerkschaft. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Kaiser, Erwin - Manfred Polzer - Richard Wonka: Der Zukunft begegnen. Die Auswirkungen von Rationalisierung und neuen Technologien auf Arbeitnehmer, Betriebsrat und Gewerkschaft; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd. 1 (Beiträge), S. 289-298; darin auch etwa zu einem Plakat des ÖGB-Bildungsreferats, Landesexekutive OÖ1)
-
Kaiser, Erwin Heinz: Gewerkschaftliche Erwachsenenbildung; ein Modell im Wandel, kritische Reflexionen über die Praxis der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung im AK-Bildungshaus Jägermayrhof. 2018.Kaiser, Erwin Heinz: Gewerkschaftliche Erwachsenenbildung; ein Modell im Wandel, kritische Reflexionen über die Praxis der gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung im AK-Bildungshaus Jägermayrhof.- Linz: Univ., Diss. 2018, 283 Bl.1)
-
Kaiser, Martin - Erwin Hofbauer - Wilhelm Frick: Von Mehl und Holz. Mühlen und Sägen in Frankenburg und Redleiten. In: Edition Heimatgeschichte. 2016.Kaiser, Martin - Erwin Hofbauer - Wilhelm Frickh: Von Mehl und Holz. Mühlen und Sägen in Frankenburg und Redleiten. Hrsg.: Heimatverein Frankenburg (Edition Heimatgeschichte 7).- Frankenburg 2016, 215 S.; dazu Bericht von Willi Frickh in: Brauch ma! Ausgabe 274, Dezember 2016, S. 52-531)
-
Kaiser, Martin - Erwin Hofbauer - Wilhelm Frickh: Kirtag is. Märkte und Kirtage in Frankenburg. In: Edition Heimatgeschichte. 2011.Kaiser, Martin - Erwin Hofbauer - Wilhelm Frickh: "Kirtag is". Märkte und Kirtage in Frankenburg. Hrsg.: Heimatverein Frankenburg (Edition Heimatgeschichte 5).- Frankenburg 2011, 168 S.1)
-
Kaiserreiner, Waltraud: Waldhausen im Strudengau, Erholung und Kultur. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Kaiserreiner, Waltraud: Waldhausen im Strudengau, Erholung und Kultur; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 367-373 (und Foto auf S. 366)1)
-
Kastler, Raimund - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Spätlatène- und frühkaiserzeitliche Besiedlung im Bereich der Martinskirche zu Linz, Oberösterreich. In: Spätlatènezeit und frühe römische Kaiserzeit zwischen Alpenrand und Donau. Akten des Kolloquiums in Ingolstadt am 11. und 12. Oktober 2001. Hrsg.: Claus-Michael Hüssen u.a. (Kolloquien zur V. 2004.Kastler, Raimund - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Spätlatène- und frühkaiserzeitliche Besiedlung im Bereich der Martinskirche zu Linz, Oberösterreich; in: Spätlatènezeit und frühe römische Kaiserzeit zwischen Alpenrand und Donau. Akten des Kolloquiums in Ingolstadt am 11. und 12. Oktober 2001. Hrsg.: Claus-Michael Hüssen u.a. (Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte 8).- Bonn 2004, S. 211-2221)
-
Mayrhofer, Verena - Sepp Wall-Strasser - Gerd Weninger: Die (ober)österreichische Gewerkschaftsschule - Lehrgang für angewandte Gewerkschaftsarbeit. In: Eine schlagkräftige Bewegung bilden. Impulse zur gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung ... Ergebnis des XIII. Forum Jägermayrhof, 7. bis 8. September 2009. Hrsg.: Erwin Kaiser u.a... 2011.Mayrhofer, Verena - Sepp Wall-Strasser - Gerd Weninger: Die (ober)österreichische Gewerkschaftsschule - Lehrgang für angewandte Gewerkschaftsarbeit; in: Eine schlagkräftige Bewegung bilden. Impulse zur gewerkschaftlichen Erwachsenenbildung ... Ergebnis des XIII. Forum Jägermayrhof, 7. bis 8. September 2009. Hrsg.: Erwin Kaiser u.a..- Wien 2011, S. 135 ff.1)
-
Operschal, Erwin: Kaiser Maximilian I. und seine Beziehungen zu Gmunden. Ein Persönlichkeitsbild des Letzten Ritters zum 450. Todestag. In: Salzkammergut-Zeitung. 1969.Operschal, Erwin: Kaiser Maximilian I. und seine Beziehungen zu Gmunden. Ein Persönlichkeitsbild des "Letzten Ritters" zum 450. Todestag. Salzkammergut-Zeitung Jg. 75 (1969), Nr. 31)
-
Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: KG Linz, SG Linz, Mnr. 45203.13.01 / Römische Kaiserzeit, Siedlung / frühmittelalter, Bestattungen / Neuzeit, Gebäude [Grabungsbericht]. In: Fundberichte aus Österreich. 2014.Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: KG Linz, SG Linz, Mnr. 45203.13.01 / Römische Kaiserzeit, Siedlung / frühmittelalter, Bestattungen / Neuzeit, Gebäude [Grabungsbericht]; in: Fundberichte aus Österreich 52, 2013, erschienen 2014, S. 291-292; Keplerwiese am Römerberg1)
-
Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: KG Linz, SG Linz, Mnr.45203.12.02., Befestigung, Bestattung, Siedlung, Römische Kaiserzeit, Neuzeit [Grabungsbericht Keplerwiese, u.a. weiterer Pulver- bzw. Munitionsturm aus napolenischer Zeit mit Haushaltsmüll der 1920er Jahre]. In: Fundberichte aus Österreich. 2013.Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: KG Linz, SG Linz, Mnr.45203.12.02., Befestigung, Bestattung, Siedlung, Römische Kaiserzeit, Neuzeit [Grabungsbericht Keplerwiese, u.a. weiterer Pulver- bzw. Munitionsturm aus napolenischer Zeit mit Haushaltsmüll der 1920er Jahre]; in: Fundberichte aus Österreich 51, 2012, erschienen 2013, S. 266-2671)
-
Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Stadt Linz, KG Linz [Fundbericht römische Kaiserzeit]. In: Fundberichte aus Österreich. 2010.Reitberger, Martina - Erwin M. Ruprechtsberger - Otto H. Urban: Stadt Linz, KG Linz [Fundbericht römische Kaiserzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 48, 2009 (erschienen 2010), S. 433-4341)
-
Ruprechtsberger, Erwin M.: Einige Gedanken zum zeitlichen und kulturellen Umfeld des Martyrers Florianus von Norikum - ein Essay. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 2003.Ruprechtsberger, Erwin M.: Einige Gedanken zum zeitlichen und kulturellen Umfeld des Martyrers Florianus von Norikum (Linzer Archäologische Forschungen, Sonderheft XXIX). - Linz 2003, 44 S.; 2. Aufl.: 2005; mit dem Zusatz " - ein Essay" auch in: Johannes Ebner - Monika Würthinger (Hrsg.): Der Heilige Florian. Tradition und Botschaft (= Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 16). - Linz 2003, S. 27-58 (auch über mögliche Lokalitäten für das von Florian verlangte Kaiseropfer, eventuelle Statthalterresidenz in Lauriacum, eventuelles Grab Florians, Entstehung des Pilgerzentrums, etc.)*)
-
Nadl 2003 0027 0058 1
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_2003_0027_0058_1.pdf
-
Nadl 2003 0027 0058 2
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_2003_0027_0058_2.pdf
-
Nadl 2003 0027 0058 1
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 3 2004-2008.. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 3 2004-2008.- Klagenfurt 2016, 902, (26) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Reinhold Aumaier, Austrofred (Franz Adrian Wenzl), Hans Eichhorn, Erwin Einzinger, Franzobel, René Freund, Christine Haidegger, Evelyn Grill, Judith Gruber-Rizy, Günther Kaip, Mieze Medusa (Doris Mitterbacher), Reinhard Kaiser-Mühlecker, Ludwig Laher, Evelyne Polt-Heinzl, Andreas Renoldner, Ludwig Laher, Marlen Schachinger, Robert Schindel, Margit Schreiner, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Adalbert Stifter (zu Texten von und über ihm - auch etwa zu einer Witiko-Edition,a also hier nicht nur zeitgenössische Texte behandelt), Richard Wall, Peter Paul Wiplinger, Walter Wippersberg1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)