-
Drynda, Joanna: Dorfgeschichten, Heimatsachen. Zur Inszenierung des Dörflichen in Romanen von Vea Kaiser und Reinhard Kaiser-Mühlecker. In: Zwischen Einflussangst und Einflusslust. Zur Auseinandersetzung mit der Tradition in der österreichischen Gegenwartsliteratur. Hrsg.: Joanna Drynda, Alicja Krauze-Olejniczak, Sławomir Pionte. 2017.Drynda, Joanna: Dorfgeschichten, Heimatsachen. Zur Inszenierung des Dörflichen in Romanen von Vea Kaiser und Reinhard Kaiser-Mühlecker; in: Zwischen Einflussangst und Einflusslust. Zur Auseinandersetzung mit der Tradition in der österreichischen Gegenwartsliteratur. Hrsg.: Joanna Drynda, Alicja Krauze-Olejniczak, Sławomir Piontek.- Wien 2017, S. 34 ff. (Kaiser-Mühlecker: geb. 1982 in Kirchdorf an der Krems)1)
-
Erwin Einzinger, Olga Flor, Evelyn Grill, Sabine Gruber, Monika Helfer, Paulus Hochgatterer, Eugenie Kain, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Patricia J. Marchart, Elisabeth Reichart, Margit Schrein: Literarische Stimmen zu Marlen Haushofer. In: Marlen Haushofer 1920-1970. Ich möchte wissen, wo ich hingekommen bin! Ausstellung im StifterHaus 12. April - 16. November 2010. Hrsg.: Christa Gürtler (Publikationsreihe “Literatur im Stift. 2010.Literarische Stimmen zu Marlen Haushofer: Erwin Einzinger, Olga Flor, Evelyn Grill, Sabine Gruber, Monika Helfer, Paulus Hochgatterer, Eugenie Kain, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Patricia J. Marchart, Elisabeth Reichart, Margit Schreiner, Linda Stift; in: Marlen Haushofer 1920-1970. Ich möchte wissen, wo ich hingekommen bin! Ausstellung im StifterHaus 12. April - 16. November 2010. Hrsg.: Christa Gürtler (Publikationsreihe “Literatur im StifterHaus” 23).- Linz 2010, S. 169 ff.1)
-
Kaiser-Mühlecker, Reinhard:: Gräber oder Die Städtische Bibliothek von Stockholm;. In: Zwischen Schreiben und Lesen. Über Situation, Herausforderungen und Möglichkeiten von Literatur und Literaturvermittlung in Österreich. Hrsg.: Edith Bernhofer, Tomas Friedmann, Robert Huez.. 2016.Kaiser-Mühlecker, Reinhard: Gräber oder Die Städtische Bibliothek von Stockholm; in: Zwischen Schreiben und Lesen. Über Situation, Herausforderungen und Möglichkeiten von Literatur und Literaturvermittlung in Österreich. Hrsg.: Edith Bernhofer, Tomas Friedmann, Robert Huez.- Wien 2016, S. 43 ff.1)
-
Kastberger, Klaus: Reinhard Kaiser-Mühlecker. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Kastberger, Klaus: Reinhard Kaiser-Mühlecker; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/reinhard-kaiser-muehlecker1)
-
Koppler, Markus: "Das Leben ist kein Kreuzworträtsel. In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2017.Koppler, Markus: "Das Leben ist kein Kreuzworträtsel"; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ, Nr. 311, Mai 2017, S. 32-33, über Lesung von Reinhard Kaiser-Mühlecker (geb. 1982 in Kirchdorf an der Krems, nicht nur arrivierter Schriftsteller, sondern auch Landwirt in Hallwang, Gem. Eberstalzell) und Lydia Haider (geb. 1985 in Steyr) im Rahmen der "Literarischen Begegnungen" der Ärztekammer für OÖ1)
-
Pichler, Timo: Der Rückgriff auf Erinnerungen in der zeitgenössischen Literatur: Aspekte der literarischen Memoria in österreichischen und frankokanadischen Romanen ab der Jahrtausendwende. 2017.Pichler, Timo: Der Rückgriff auf Erinnerungen in der zeitgenössischen Literatur: Aspekte der literarischen Memoria in österreichischen und frankokanadischen Romanen ab der Jahrtausendwende.- Graz 2017, 99 Bl. online verfügbar auf https://unipub.uni-graz.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-116062; darin zu "Magdalenaberg" von Reinhard Kaiser-Mühlecker aus OÖ im Vergleich mit "Abendland" von Michael Köhlmeier und zwei frankokanadischen Romanen1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 3 2004-2008.. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 3 2004-2008.- Klagenfurt 2016, 902, (26) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Reinhold Aumaier, Austrofred (Franz Adrian Wenzl), Hans Eichhorn, Erwin Einzinger, Franzobel, René Freund, Christine Haidegger, Evelyn Grill, Judith Gruber-Rizy, Günther Kaip, Mieze Medusa (Doris Mitterbacher), Reinhard Kaiser-Mühlecker, Ludwig Laher, Evelyne Polt-Heinzl, Andreas Renoldner, Ludwig Laher, Marlen Schachinger, Robert Schindel, Margit Schreiner, Waltraud Seidlhofer, Christian Steinbacher, Adalbert Stifter (zu Texten von und über ihm - auch etwa zu einer Witiko-Edition,a also hier nicht nur zeitgenössische Texte behandelt), Richard Wall, Peter Paul Wiplinger, Walter Wippersberg1)
-
Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 5 2013-2015. 2016.Schönauer, Helmuth: Tagebuch eines Bibliothekars. Bd. 5 2013-2015.- Klagenfurt 2016, 924, (24) S., darin Rezensionen auch zu etlichen Werken von AutorInnen mit biographischem OÖ-Bezug, zumindest Friedrich Achleitner, Sven Daubenmerkl, Franzobel, Judith Gruber-Rizy, Rudolf Habringer, Erich Hackl, Günther Kaip, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Ludwig Laher, Gregor M. Lepka, Evelyne Polt-Heinzl, Andreas Renoldner, Robert Schindel, Hilde Schmölzer, Sabine Scholl, Judith W. Taschler, Otto Tremetzberger, Franz Tumler, Richard Wall, Peter Paul Wiplinger1)
-
Steszgal, Maria Elena: Reinhard Kaiser-Mühlecker: Schwarzer Flieder. In: Steszgal, Maria Elena: Väterliteratur; eine Bestandsaufnahme in der deutschsprachigen österreichischen Gegenwartsprosa,. 2016.Steszgal, Maria Elena: Reinhard Kaiser-Mühlecker: Schwarzer Flieder; in: Steszgal, Maria Elena: Väterliteratur; eine Bestandsaufnahme in der deutschsprachigen österreichischen Gegenwartsprosa,. Graz: Univ., Diplomarbeit 2016, S. 48-57, online verfügbar auf https://unipub.uni-graz.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-1013181)
-
Stiegler, Carina: Der Provinzroman der Gegenwart : Formen - Themen - Schreibweisen.. 2016.Stiegler, Carina: Der Provinzroman der Gegenwart : Formen - Themen - Schreibweisen.- Graz: Univ., Diplomarbeit 2016, 100 S.; online verfügbar auf http://unipub.uni-graz.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-103964 ("anhand der Romane "Unterleuten" von Juli Zeh, "Roter Flieder" von Reinhard Kaiser-Mühlecker und "Der Ort" unter Einbeziehung aller bisher erschienenen Teile der Ortsumgehung von Andreas Maier"; davon Kaiser-Mühlecker: geb. 1982 in Kirchdorf an der Krems, aufgewachsen in der Gem. Eberstalzell1)
-
Wróblewska, Barbara: Reinhard Kaiser-Mühlecker – ein Virtuose der respektvollen Distanz. In: Neue Stimmen aus Österreich. 11 Einblicke in die Literatur der Jahrtausendwende; Hrsg.: Joanna Drynda u.a. (Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Übersetzungskultur 8).. 2013.Wróblewska, Barbara: Reinhard Kaiser-Mühlecker – ein Virtuose der respektvollen Distanz; in: Neue Stimmen aus Österreich. 11 Einblicke in die Literatur der Jahrtausendwende; Hrsg.: Joanna Drynda u.a. (Studien zur Germanistik, Skandinavistik und Übersetzungskultur 8).- Frankfurt am Main 2013, S. 121 ff.; R. Kaiser-Mühlecker: geb. 1982 in Kirchdorf an der Krems, aufgewachsen in Eberstalzell1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)