-
Gafke, Matthias: Heydrichs "Ostmärker". Das österreichische Führungspersonal von Sicherheitspolizei und SD. In: Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart. 2015.Gafke, Matthias: Heydrichs "Ostmärker". Das österreichische Führungspersonal von Sicherheitspolizei und SD (Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart 27).- Darmstadt 2015, 329; davor Stuttgarter Diss. von 2013; in der Druckfassung auf 202-225 zu Gerhard Bast (Linzer Gestapochef), auf 225-248 zu Ernst Kaltenbrunner1)
-
Kaltenbrunner, Matthias: Der Lebensweg eines "K-Häftlings" - Viktor Nikolaevič Ukraincev. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2010. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2010]. 2011.Kaltenbrunner, Matthias: Der Lebensweg eines "K-Häftlings" - Viktor Nikolaevič Ukraincev; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2010. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2010]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres.- Wien (2011), S. 69-81; betrifft die sogenannte "Mühlviertler Hasenjagd" bzw. Menschenjagd 1945; online verfügbar auf http://www.mauthausen-memorial.at/index_open.php via "Das Archiv" - "Publikationen" - "Jahrbücher"1)
-
Kaltenbrunner, Matthias: Die Reaktionen der lokalen Bevölkerung auf den Massenausbruch aus dem KZ Mauthausen am 2. Februar 1945 - die "Mühlviertler Hasenjagd". In: "Unbeteiligte" und Betroffene. Aspekte der Wahrnehmung der NS-Konzentrationslager während des Zweiten Weltkriegs sowie nach Kriegsende. Hrsg.: Bogusław Dybaś u.a. 2015.Kaltenbrunner, Matthias: Die Reaktionen der lokalen Bevölkerung auf den Massenausbruch aus dem KZ Mauthausen am 2. Februar 1945 - die "Mühlviertler Hasenjagd"; in: "Unbeteiligte" und Betroffene. Aspekte der Wahrnehmung der NS-Konzentrationslager während des Zweiten Weltkriegs sowie nach Kriegsende. Hrsg.: Bogusław Dybaś u.a.- Frankfurt am Main 2015, 133 ff.1)
-
Kaltenbrunner, Matthias: Flucht aus dem Todesblock. Der Massenausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen und die "Mühlviertler Hasenjagd" - Hintergünde, Folgen, Aufarbeitung. In: Der Nationalsozialismus und seine Folgen. 2012.Kaltenbrunner, Matthias: Flucht aus dem Todesblock. Der Massenausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen und die "Mühlviertler Hasenjagd" - Hintergünde, Folgen, Aufarbeitung (Der Nationalsozialismus und seine Folgen 5).- Innsbruck u.a. 2012, 448 S.1)
-
Kaltenbrunner, Matthias: Nachruf auf Roman Mytrofanovyč Bul'kač. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück. 2015.Kaltenbrunner, Matthias: Nachruf auf Roman Mytrofanovyč Bul'kač; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen Memorial 2014. Forschung, Dokumentation, Information [Jahresbericht 2014]. Hrsg.: Bundesministerium für Inneres - Barbara Glück.- Wien 2015, S. 157; Ex-Häftling im KZ Gusen; online verfügbar über https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/mauthausen-memorial-jahrbuch2014.pdf1)
-
Kaltenbrunner, Matthias: ’K-Häftlinge’ im KZ Mauthausen und die ’Mühlviertler Hasenjagd". 2011.Kaltenbrunner, Matthias: ’K-Häftlinge’ im KZ Mauthausen und die ’Mühlviertler Hasenjagd".- Wien: Univ, Diplomarbeit 2011, 305 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)