-
60 Jahre AK Oberösterreich in der Zweiten Republik; Sonderbeilage. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ,. 2006.60 Jahre AK Oberösterreich in der Zweiten Republik; Sonderbeilage in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ, 2006, Nr. 3, 4 S.1)
-
Die Arbeiterkammerwahlen 1979 in Oberösterreich. In: Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. 1979.Die Arbeiterkammerwahlen 1979 in Oberösterreich. - Linz 1979. 132 S. (Statistik d. Kammer f. Arbeiter u. Angestellte f. OÖ. 52)1)
-
Die Arbeiterkammerwahlen 1984 in Oberösterreich. In: Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. 1984.Die Arbeiterkammerwahlen 1984 in Oberösterreich. - Linz 1984. 148 S. (Statistik d. Kammer f. Arbeiter u. Angestellte f. OÖ. 54)1)
-
Die Arbeiterkammerwahlen 1989 in Oberösterreich. In: Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. 1989.Die Arbeiterkammerwahlen 1989 in Oberösterreich.- Linz 1989. 185 S. (Statistik d. Kammer f. Arbeiter u. Angestellte f. OÖ. 54)1)
-
Die NichtWähler bei der Arbeiterkammerwahl 1979. In: Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. 1979.Die NichtWähler bei der Arbeiterkammerwahl 1979. - Linz 1979. 12, 50 Bl. Tab. (Statistik d. Kammer f. Arbeiter u. Angestellte f. OÖ. 53)1)
-
Die Nichtwähler bei der Arbeiterkammerwahl 1984. In: Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. 1984.Die Nichtwähler bei der Arbeiterkammerwahl 1984. - Linz 1984. 95 S. (Statistik d. Kammer f. Arbeiter u. Angestellte f. OÖ. 55)1)
-
Die NichtWähler bei der Arbeiterkammerwahl 1989. In: Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. 1989.Die NichtWähler bei der Arbeiterkammerwahl 1989.- Linz 1989. 111 S. (Statistik d. Kammer f. Arbeiter u. Angestellte f. OÖ. 55)1)
-
Die Sozialwissenschaftliche Studienbibliothek der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. 1988.Die Sozialwissenschaftliche Studienbibliothek der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. 2.,veränderte Aufl.- Linz 1988. 31 S.1)
-
Die Volkshochschule der Arbeiterkammer für Oberösterreich. 1988.Die Volkshochschule der Arbeiterkammer für Oberösterreich. Hrsg.: Kammer für Arbeiter und Angestellte für OÖ.- Linz 1988. 39 S.1)
-
Frauenmonitor 2013 Arbeiterkammer OÖ. Die Lage der Frauen in Oberösterreich. In: Informationsblatt der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. 2013.Frauenmonitor 2013 Arbeiterkammer OÖ. Die Lage der Frauen in Oberösterreich (= Informationsblatt der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich Nr. 48/2013).- Linz ca. 2013, 111 S.1)
-
Ich wünsche mir nur wieder Arbeit. Eine Erhebung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich zur Situation arbeitsloser Frauen in den Bezirken Braunau, Steyr und Vöcklabruck. In: WISO-Dokumente. 1995.Ich wünsche mir nur wieder Arbeit". Eine Erhebung der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich zur Situation arbeitsloser Frauen in den Bezirken Braunau, Steyr und Vöcklabruck. Autorinnen: Doris Becker, Ilse Hackl.- Linz 1995. 46 Bl. (WISO-Dokumente 35)1)
-
Kammer für Arbeiter u. Angestellte in OÖ. Volksheime und Kulturhäuser für die Werktätigen Oberösterreichs. 1966.Kammer für Arbeiter u. Angestellte in OÖ. Volksheime und Kulturhäuser für die Werktätigen Oberösterreichs. - (Linz [1966]) 59 Bl.1)
-
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich, Sozialwissenschaftliche Studienbibliothek. Bücherzuwachs. 1980.Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich, Sozialwissenschaftliche Studienbibliothek. Bücherzuwachs. 1980 ff. - Linz 1980 ff.1)
-
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. Sozialwissenschaftliche Studienbibliothek. Bücherzuwachsverzeichnis. 1986.Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. Sozialwissenschaftliche Studienbibliothek. Bücherzuwachsverzeichnis. 1986 ff.- Linz 1986 ff.1)
-
Sozialwissenschaftliche Studienbibliothek der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich, Linz. Bücherzuwachsverzeichnis. 1991.Sozialwissenschaftliche Studienbibliothek der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich, Linz. Bücherzuwachsverzeichnis. 1991 ff.- Linz 1991 ff.1)
-
Willkommen in der Bibliothek der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich, der Sozialwissenschaftlichen Studienbibliothek d. Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. Mit einem Vorw. v. Fritz Freyschlag. 1983.Willkommen in der Bibliothek der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich, der Sozialwissenschaftlichen Studienbibliothek d. Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. Mit einem Vorw. v. Fritz Freyschlag. - Linz 1983. 31 S.1)
-
25 Jahre Kammer der Arbeiter und Angestellten in der Land- und Forstwirtschaft. In: Mitteilungsbl. d. Kammer d. Arbeiter u. Angestellten in d. Land- und Forstwirtschaft für Oberösterreich. 1974.Jahre Kammer der Arbeiter und Angestellten in der Land- und Forstwirtschaft. Mitteilungsbl. d. Kammer d. Arbeiter u. Angestellten in d. Land- und Forstwirtschaft für OÖ. Jg. 23 (Linz 1974), Nr. 1231)
-
Berufsverkehr in Oberösterreich. (3): Die Bedeutung der Massenverkehrsmittel. In: Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich in Linz. 1974.Berufsverkehr in Oberösterreich. (3): Die Bedeutung der Massenverkehrsmittel. Sachbearb.: Karl Fink (Linz [1974]). 48 S. [maschinschr. vervielf.] (Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich in Linz. 42)1)
-
Die Arbeiterkammerwahlen 1969 in Oberösterreich. In: Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. 1970.Die Arbeiterkammerwahlen 1969 in Oberösterreich. - Linz 1970. 99 Bl. (Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich 34)1)
-
Die Arbeiterkammerwahlen 1974 in Oberösterreich. In: Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. 1974.Die Arbeiterkammerwahlen 1974 in Oberösterreich. - Linz 1974. 109 S. [maschinschr. vervielf.] (Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich 45)1)
-
Die Lebenshaltung von Arbeitern und Angestellten in Linz. In: Statistik d. Kammer f. Arbeiter u. Angestellte für Oberösterreich in Linz. 1966-1976.Die Lebenshaltung von Arbeitern und Angestellten in Linz. 1965 (1966). - 1966 (1967). - 1967 (1968). - 1968 (1969). - 1969 (1970). - 1970 (1971). - 1971 [1973]. - 1972 (1974). - 1973 (1975). - 1974 (1976). - (Linz 1966-1976) [maschinschr. vervielf.] (Statistik d. Kammer f. Arbeiter u. Angestellte für Oberösterreich in Linz. 30. 31. 32. 35. 37. 40. 41. 43. 47. 48)1)
-
Die Nichtwähler bei der Arbeiterkammerwahl 1969. In: Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. 1970.Die Nichtwähler bei der Arbeiterkammerwahl 1969. Hrsg. v. d. Kammer für Arbeiter u. Angestellte für Oberösterreich - [Linz 1970.] 1974 (1975). (Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich 36. 46)1)
-
Die Pendelwanderung in Oberösterreich. In: Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. 1970.Die Pendelwanderung in Oberösterreich. - [Linz] 1970. 27 S. [maschinschr.vervielf.] (Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich 38)1)
-
Oberösterreichs Arbeiter bauen auf. Ein Bildalbum über Arbeitsfleiß und Aufbauwillen der Schaffenden Oberösterreichs. 1950.Oberösterreichs Arbeiter bauen auf. Ein Bildalbum über Arbeitsfleiß und Aufbauwillen der Schaffenden Oberösterreichs. Herausgegeben durch die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich in Linz. o. O. und J. (Linz 1950) 128 S.1)
-
Bammer, Ingeborg: Verschränkte Ganztagsschulen in OÖ stellen sich vor: DirektorinIngeborg Bammer über die Dorfhalleschule in Linz. In: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (bzw. AK Oberösterreich, Hrsg.): Verschränkte Ganztagsschulen an öffentlichen Volksschulen in Oberösterreich. Ein Ratgeber für Eltern,. 2016.Bammer, Ingeborg: Verschränkte Ganztagsschulen in OÖ stellen sich vor: Direktorin Ingeborg Bammer über die Dorfhalleschule in Linz; in: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (bzw. AK Oberösterreich, Hrsg.): Verschränkte Ganztagsschulen an öffentlichen Volksschulen in Oberösterreich. Ein Ratgeber für Eltern, Lehrkräfte und Gemeindevertreter/-innen (Informationsblatt der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich 15/2016).- Linz 2016, S. 16-18 (VS 33 in Linz); noch Ende 2020 online verfügbar auf https://ooe.arbeiterkammer.at/service/broschuerenundratgeber/index.html1)
-
Biffl, Gudrun - Thomas Leoni: Handlungsoptionen für eine Erhöhung der Einkommensgerechtigkeit und Chancengleichheit für Frauen in Oberösterreich. Studie des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung im Auftrag der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterrei. 2006.Biffl, Gudrun - Thomas Leoni: Handlungsoptionen für eine Erhöhung der Einkommensgerechtigkeit und Chancengleichheit für Frauen in Oberösterreich. Studie des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung im Auftrag der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (Endbericht). - Wien 2006, IX, 169 S.1)
-
Bittendorfer, Dominik: Beliebter als je zuvor: AK ist die Nr. 1 in Oberösterreich. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2008.Bittendorfer, Dominik: Beliebter als je zuvor: AK ist die Nr. 1 in Oberösterreich; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 39, 2008, Nr. 6, S. 6-71)
-
Bittendorfer, Dominik: Schauplatz Gericht: Mit Gummibärchen und viel Gespür. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2011.Bittendorfer, Dominik: Schauplatz Gericht: Mit Gummibärchen und viel Gespür; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 42, 2011, Nr. 7, S. 6-7; Bericht über Prozesstätigkeit der Arbeiterkammer Oberösterreich1)
-
Csoka, Bettina, Hrsg.: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich: Wirtschaftsentwicklung gute Basis für kräftige Lohnerhöhungen. Fakten zu Einkommensverteilung und Arbeitszeit. 2017.Csoka, Bettina: Wirtschaftsentwicklung gute Basis für kräftige Lohnerhöhungen. Fakten zu Einkommensverteilung und Arbeitszeit. Hrsg.: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich.- Linz 2017, 16 S. (auf https://ooe.arbeiterkammer.at/service/broschuerenundratgeber/index.html Ende 2020 nur Zusammenfassung, kein Download verfügbar)1)
-
Eder, Manfred: Lehrlinge in Oberösterreich 1978.. In: Statistik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. 1978.Eder, Manfred: Lehrlinge in Oberösterreich 1978. - Linz 1978. 87 S., 21 Bl. Tab. [maschinschr. vervielf.] (Statistik d. Kammer f. Arbeiter u. Angestellte f. OÖ. 51)1)
-
Erler, Thomas: Die Wirtschafts- und Konsumentenpolitik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich von 1945 bis 1949. 1994.Erler, Thomas: Die Wirtschafts- und Konsumentenpolitik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich von 1945 bis 1949.- Diplomarb. Univ. Linz 1994. VI, 122 Bl. (maschinschr.)1)
-
Etlinger, Ulrike: Belastende Jobs: Arbeiten am Limit. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2012.Etlinger, Ulrike: Belastende Jobs: Arbeiten am Limit; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 43, 2012, Nr. 1, S. 6-7; speziell zu Nettingsdorfer Papierfabrik (Ansfelden) und Pro Mente Oberösterreich1)
-
Etlinger, Ulrike: Betriebsrätin mit Leib und Seele. Eine für alle, alle für einen. In: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ. 2011.Etlinger, Ulrike: Betriebsrätin mit Leib und Seele. Eine für alle, alle für einen; in: AK Report. Magazin der Kammer für Arbeiter & Angestellte für OÖ 42, 2011, Nr. 6, S. 11 (Regionalausgabe Steyr / Kirchdorf), betrifft Firma Technoplast in Micheldorf in Oberösterreich; online verfügbar auf http://www.arbeiterkammer.com/bilder/d159/Report_2011_6.pdf1)
-
Gmeiner, Barbara - Liselotte Schmid: Die Bildungspolitik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich von 1921 bis 1954. 1997.Gmeiner, Barbara - Liselotte Schmid: Die Bildungspolitik der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich von 1921 bis 1954. - Diplomarb. Univ. Linz 1997. VIII, 113 Bl. (maschinschr.)1)
-
Heiml, Johannes - Anna Perrotet, Hrsg.: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (bzw. AK Oberösterreich: Fair jeans Guide der AK Oberösterreich, Stand April 2016. 2016.Heiml, Johannes - Anna Perrotet: Fair Jeans Guide der AK Oberösterreich, Stand April 2016. Hrsg.: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (bzw. AK Oberösterreich.- Linz 2016, 23 S.; darin auch zu den oö. Firmen Naturfaser Fölser (Piberberg bzw. Pibersten, Gem. Ahorn, Post Helfenberg) und Grüne Erde (Scharnstein); noch Ende 2020 online verfügbar auf https://ooe.arbeiterkammer.at/service/broschuerenundratgeber/index.html1)
-
Horner, Margarete:: Verschränkte Ganztagsschulen in OÖ stellen sich vor: Direktorin Margarete Horner über die Volksschule Enns;. In: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (bzw. AK Oberösterreich, Hrsg.): Verschränkte Ganztagsschulen an öffentlichen Volksschulen in Oberösterreich. Ein Ratgeber für Eltern,. 2016.Horner, Margarete: Verschränkte Ganztagsschulen in OÖ stellen sich vor: Direktorin Margarete Horner über die Volksschule Enns; in: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (bzw. AK Oberösterreich, Hrsg.): Verschränkte Ganztagsschulen an öffentlichen Volksschulen in Oberösterreich. Ein Ratgeber für Eltern, Lehrkräfte und Gemeindevertreter/-innen (Informationsblatt der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich 15/2016).- Linz 2016, S. 19-21; noch Ende 2020 online verfügbar auf https://ooe.arbeiterkammer.at/service/broschuerenundratgeber/index.html1)
-
Huber, Peter: Aktive Beschäftigung in Oberösterreich 2006. Studie des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung im Auftrag der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. 2007.Huber, Peter: Aktive Beschäftigung in Oberösterreich 2006. Studie des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung im Auftrag der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich.- Wien 2007, Ortsgeschichte, 45 S.1)
-
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich: 50 Jahre Bildungshaus AK-Jägermayrhof 1959 - 2009. 2009.Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich: 50 Jahre Bildungshaus AK-Jägermayrhof 1959 - 2009.- Innsbruck - Linz 2009, 68 S.1)
-
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich: Schwarzbuch Arbeitswelt. Viele Unternehmen verletzen das Arbeitsrecht. Die AK hilft ihren Mitgliedern wirksam und kostenlos (2.) Ausgabe 2008. 2008.Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (Hrsg. und Red.): Schwarzbuch Arbeitswelt. Viele Unternehmen verletzen das Arbeitsrecht. Die AK hilft ihren Mitgliedern wirksam und kostenlos (2.) Ausgabe 2008.- Linz 20081)
-
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich: Schwarzbuch Arbeitswelt. Viele Unternehmen verletzen das Arbeitsrecht. Die AK hilft ihren Mitgliedern wirksam und kostenlos. (3.) Ausgabe 2010. 2010.Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (Hrsg. und Red.): Schwarzbuch Arbeitswelt. Viele Unternehmen verletzen das Arbeitsrecht. Die AK hilft ihren Mitgliedern wirksam und kostenlos. (3.) Ausgabe 2010.- Linz 20101)
-
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich: Schwarzbuch Arbeitswelt. Viele Unternehmen verletzen das Arbeitsrecht. Die AK hilft ihren Mitgliedern wirksam und kostenlos. (4.) Ausgabe 2013. 2013.Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (Hrsg. und Red.): Schwarzbuch Arbeitswelt. Viele Unternehmen verletzen das Arbeitsrecht. Die AK hilft ihren Mitgliedern wirksam und kostenlos. (4.) Ausgabe 2013.- Linz 2013, 35 S; dort auf S. 5-14 über jene zehn Firmen, mit denen die AK OÖ von Herbst 2010 bis Frühjahr 2013 am meisten zu tun hatte (davon sechs jetzt nicht mehr existent, so auch die Nummern 1: Estriche Ohler GmbH / Vorchdorf, 2: Aktivbau GmbH / Tumeltsham und 3: Stadler Speditions GmbH / Peuerbach); S. 16-35: 65 weitere "Rechtsfälle 10/2010-3/2013" aus OÖ; jene Broschüre zumindest zeitweise online verfügbar auf http://media.arbeiterkammer.at/ooe/publikationen/arbeitundrecht/B_2013_Schwarzbuch_Arbeitswelt.pdf1)
-
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich: Schwarzbuch Arbeitswelt. Viele Unternehmen verletzen das Arbeitsrecht: Die AK hilft ihren Mitgliedern wirksam und kostenlos. Eine Dokumentation der Arbeiterkammer Oberösterreich. 2006.Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich: Schwarzbuch Arbeitswelt. Viele Unternehmen verletzen das Arbeitsrecht: Die AK hilft ihren Mitgliedern wirksam und kostenlos. Eine Dokumentation der Arbeiterkammer Oberösterreich.- Linz 2006, 32 S.1)
-
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (bzw. AK Oberösterreich, Hrsg.: Wir. Das Leitbild der AK Oberösterreich. In: Informationsblatt der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. 2015.Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (bzw. AK Oberösterreich, Hrsg.):Wir. Das Leitbild der AK Oberösterreich (Informationsblatt der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich 79/2016).- Linz 2015, (4 S.); noch Ende 2020 online verfügbar auf https://ooe.arbeiterkammer.at/service/broschuerenundratgeber/index.html1)
-
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (bzw. AK Oberösterreich, Hrsg.): AK weist Kritik der Firma Elefantenstark an ihrer Erwähnung im „Schwarzbuch Arbeitswelt“ zurück. In: https://ooe.arbeiterkammer.at/service/presse/. 2019.AK weist Kritik der Firma Elefantenstark an ihrer Erwähnung im „Schwarzbuch Arbeitswelt“ zurück; Online-Bericht vom Juli 2019 auf https://ooe.arbeiterkammer.at/service/presse/Elefantenstark_stoert_Erwaehnung_im_Schwarzbuch.html (betrifft Platz 1 auf der Negativliste im Schwarzbuch Arbeitswelt 2019, Firma in Steyr)1)
-
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (bzw. AK Oberösterreich, Hrsg.): Psyche der Beschäftigten unter Druck. Daten und Fakten sowie Lösungsansätze zum Erhalt der seelischen Gesundheit, Stand Mai 2017. 2017.Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (bzw. AK Oberösterreich, Hrsg.): Psyche der Beschäftigten unter Druck. Daten und Fakten sowie Lösungsansätze zum Erhalt der seelischen Gesundheit, Stand Mai 2017..- Linz 2017, 11 S.;mit Zahlen für OÖ; noch Ende 2020 online verfügbar auf https://ooe.arbeiterkammer.at/service/broschuerenundratgeber/index.html1)
-
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (bzw. AK Oberösterreich, Hrsg.): Schwarzbuch Arbeitswelt, Ausgabe 2016. 2016.Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (bzw. AK Oberösterreich, Hrsg.): Schwarzbuch Arbeitswelt, Ausgabe 2016.- Linz 2016, 39 S.; Spitzenreiterinnen der Firmen-Negativbeispiele bei Tätigkeit in OÖ: Powerserv Arbeitskräfteüberlassung GmbH, Personalservice WLS GmbH / Staff24 Personalservice GmbH, Starransport GmbH (Peuerbach), ISS Facilities Services GmbH (Linz), Kobernaußer Transporte GmbH (Lohnsburg), Wageneder GmbH (Laakirchen), Haas Elektro GmbH (Pasching), MC facility management GmbH (Leonding) / Dr. Barabasch - MC facility management Reinigungs GmbH (Wels), Markus Tutzer (Sankt Florian), Österreichische Post AG; online verfügbar auf https://ooe.arbeiterkammer.at/service/broschuerenundratgeber/arbeitundrecht/B_2016_Schwarzbuch_Arbeitswelt.pdf1)
-
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (bzw. AK Oberösterreich, Hrsg.): Schwarzbuch Arbeitswelt, Ausgabe 2019.. 2019.Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (bzw. AK Oberösterreich, Hrsg.): Schwarzbuch Arbeitswelt, Ausgabe 2019.- Linz 2019, 39 S.; Spitzenreiterinnen der Firmen-Negativbeispiele bei Tätigkeit in OÖ: Elefantenstark GmbH & Co OG (Steyr), Berni's Backstube e.U. (Bernhard Beham, Mettmach), HOGO GmbH + HOGO Bau Solution GmbH (Wels), GOOIX Group GmbH (Engerwitzdorf) bzw. GOOIX Group Trading GmbH (Steyregg), ALPHA personal resources GmbH, Acs Montagebau e.U. (Ohlsdorf), Haijdarevic Semir und HST Express GmbH (Ansfelden), Goher Badar Muneer, ISS Facility Services GmbH, BK Systemgastronomie Betreibs-GmbH (Linz) und A-JOBS GmbH (Perg); online verfügbar aufhttps://ooe.arbeiterkammer.at/service/broschuerenundratgeber/arbeitundrecht/B_2019_Schwarzbuch_Arbeitswelt.pdf1)
-
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (bzw. AK Oberösterreich, Hrsg.): Verschränkte Ganztagsschulen an öffentlichen Volksschulen in Oberösterreich. Ein Ratgeber für Eltern, Lehrkräfte und Gemeindevertreter/-innen. In: Informationsblatt der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. 2016.Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (bzw. AK Oberösterreich, Hrsg.): Verschränkte Ganztagsschulen an öffentlichen Volksschulen in Oberösterreich. Ein Ratgeber für Eltern, Lehrkräfte und Gemeindevertreter/-innen (Informationsblatt der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich 15/2016).- Linz 2016, 27 S.; darin zu Schulen in Perg, Freistadt, Linz (Europaschule und Dorfhalleschule), Enns und Mauthausen (siehe Einzelbeiträge); noch Ende 2020 online verfügbar auf https://ooe.arbeiterkammer.at/service/broschuerenundratgeber/index.html1)
-
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (bzw. AK Oberösterreich, Hrsg.): Was kostet die Schule? AK-Schulkosten-Erhebung 2015/16. Belastungen für Familien und mögliche Lösungsansätze. In: Informationsblatt der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich. 2016.Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (bzw. AK Oberösterreich, Hrsg.): Was kostet die Schule? AK-Schulkosten-Erhebung 2015/16. Belastungen für Familien und mögliche Lösungsansätze (Informationsblatt der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich 79/2016).- Linz 2016, 15 S..; mit Zahlen für oö. Bezirke; noch Ende 2020 online verfügbar auf https://ooe.arbeiterkammer.at/service/broschuerenundratgeber/index.html1)
-
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (bzw. AK Oberösterreich, Hrsg.):: Arbeitsbedingungen in der Pflege und Betreuung. Daten, Fakten und Forderungen der Arbeiterkammer Oberösterreich. Aktualisierte Neuauflage, Stand November 2016.. 2016.Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich (bzw. AK Oberösterreich, Hrsg.): Arbeitsbedingungen in der Pflege und Betreuung. Daten, Fakten und Forderungen der Arbeiterkammer Oberösterreich. Aktualisierte Neuauflage, Stand November 2016.- Linz 2016, 11 S.; noch Ende 2020 online verfügbar auf https://ooe.arbeiterkammer.at/service/broschuerenundratgeber/index.html1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)