-
Huber, Klaus: Feier für die gesamte Volkskultur. Höhepunkt für den Stelzamerbund. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2017.Huber, Klaus ("KH"): Feier für die gesamte Volkskultur. Höhepunkt für den Stelzamerbund; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 202, Frühling 2017, S. 5-6, mit Ehrungen für Maria Kammerer (Weitersfelden), Irmgard Maier-Bauer (Wirtin z'Bleamling / Altschwendt), Johann Kaiser (Wels), Hermann Sandner (Lasberg) u.a.1)
-
Kammerer, Maria: Das Jahr 1945 in Weitersfelden. 1980.Kammerer, Maria: Das Jahr 1945 in Weitersfelden. Hrsg.: Volksschule Weitersfelden. - Weitersfelden 1980.10 Bl.1)
-
Kammerer, Maria: Der letzte erhaltene Galgen Österreichs in Weitersfelden. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Kammerer, Maria: Der letzte erhaltene Galgen Österreichs in Weitersfelden; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 201-2051)
-
Kammerer, Maria: Der letzte Galgen in Oberösterreich. 2007.Kammerer, Maria: Der letzte Galgen in Oberösterreich.- Weitersfelden 2007, 3 Bl.; betrifft Weitersfelden1)
-
Kammerer, Maria: Die verschollenen Glashütten des Mühl- und Waldviertels. Eine Übersicht. 2004.Kammerer, Maria: Die verschollenen Glashütten des Mühl- und Waldviertels. Eine Übersicht. - Weitersfelden 2004, 84 S. (betrifft u.a. Bad Leonfelden)1)
-
Kammerer, Maria: Felsinschrift in Harrachstal-Weitersfelden. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] o[ber]ö[sterreichischen] Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt. 2002.Kammerer, Maria: Felsinschrift in Harrachstal-Weitersfelden; in: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] o[berösterreichischen] Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt, 15. Jg., 2002, Blatt. 1, S. 51)
-
Kammerer, Maria: Galgenstätten und Galgen-Flurnamen im oberösterreichischen Mühlviertel - Versuch einer Bestandsaufnahme. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Kammerer, Maria: Galgenstätten und Galgen-Flurnamen im oberösterreichischen Mühlviertel - Versuch einer Bestandsaufnahme; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 229-2391)
-
Kammerer, Maria: Galgenstätten-Flurnamen im oberösterreichischen Mühlviertel. 2007.Kammerer, Maria: Galgenstätten-Flurnamen im oberösterreichischen Mühlviertel.- Weitersfelden 2007, 26 S.1)
-
Kammerer, Maria: Glaserzeugung im Mühlviertel. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2004.Kammerer, Maria: Glaserzeugung im Mühlviertel; in: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt Jg. 17, Blatt 1, März 2004, S. 3-61)
-
Kammerer, Maria: Glashüttengrabung in Bad Leonfelden - Glashüttengrabung in Liebenau. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2003.Kammerer, Maria: Glashüttengrabung in Bad Leonfelden - Glashüttengrabung in Liebenau; in: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt Jg. 16, Blatt 2, Oktober 2003, S. 2-31)
-
Kammerer, Maria: Kapelle beim "Kammerer-Kreuz" in Weitersfelden renoviert . In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2015.Kammerer, Maria: Kapelle beim "Kammerer-Kreuz" in Weitersfelden renoviert; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 28, 2015, H. 1, S. 131)
-
Kammerer, Maria: Kurze Bestandsaufnahme von Prangern im Mühlviertel. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Kammerer, Maria: Kurze Bestandsaufnahme von Prangern im Mühlviertel; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 219-2261)
-
Kammerer, Maria: Pranger im Mühlviertel. 2007.Kammerer, Maria: Pranger im Mühlviertel.- Weitersfelden 2007, 75 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)