-
Alltag in Ottensheim, Juni 1914 - November 1918. Der Erste Weltkrieg im Spiegel des Ottensheimer Gendarmerie-Tagebuchs v. Wachtmeister Ferdinand Hawel. 1988.Alltag in Ottensheim, Juni 1914 - November 1918. Der Erste Weltkrieg im Spiegel des Ottensheimer Gendarmerie-Tagebuchs v. Wachtmeister Ferdinand Hawel. Hrsg. v. Otto Kampmüller.- Ottensheim 1988. 211 S.1)
-
Vitus Ecker. Der Heimatforscher mit Fotoapparat und Zeichenstift. Ein Lebensbild. 1997.Vitus Ecker. Der Heimatforscher mit Fotoapparat und Zeichenstift. Ein Lebensbild. Hrsg. vom Institut für Volkskultur und vom Arbeitskreis "Freunde der Volkskunst". Zusammengestellt von Otto Kampmüller und Bernhard Ecker. Alle Illustrationen nach Vorlagen von Vitus Ecker. - Linz 1997. 28 S. Lehrer, Heimatforscher und Graphiker tätig in St. Martin i. M. (* 1918 Sarleinsbach - ? 1996 Rohrbach in OÖ.)1)
-
Cerwenka, Kurt - Otto Kampmüller: An der Heimatfront. Frauen und Mädchen in OÖ. 1938-1945. 2002.Cerwenka, Kurt - Otto Kampmüller: An der Heimatfront. Frauen und Mädchen in OÖ. 1938-1945. 1. Aufl.- Grünbach 2002. 131 S. (Ed. Geschichte der Heimat)1)
-
Kampmüller, Otto: 7. Juni 1899. Der große Marktbrand in Ottensheim. In: Der Mühlviertler. 1949.Kampmüller, Otto: 7. Juni 1899. Der große Marktbrand in Ottensheim. Der Mühlviertler 1949 Nr. 21. - Mühlviertler Bote 1949 Nr. 631)
-
Kampmüller, Otto: Die kirchlichen Feiern der Ottensheimer Schiffleute. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1989.Kampmüller, Otto: Die kirchlichen Feiern der Ottensheimer Schiffleute. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 43 (1989) H. 1, S. 75-76.1)
-
Hbl1989 1 75 76
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1989_1_75-76.pdf
-
Hbl1989 1 75 76
-
Kampmüller, Otto: Die Ottensheimer Fließstein. Zur Geschichte der Schifferfamilie Trauner in Ottensheim. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1947.Kampmüller, Otto: Die Ottensheimer Fließstein. Zur Geschichte der Schifferfamilie Trauner in Ottensheim. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 1 (1947) S. 264-2661)
-
Hbl1947 3 264 266
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1947_3_264-266.pdf
-
Hbl1947 3 264 266
-
Kampmüller, Otto: Die Ottensheimer Überfuhr zu Kriegsende 1945. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1995.Kampmüller, Otto: Die Ottensheimer Überfuhr zu Kriegsende 1945. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 49 (1995), H. 4, S. 370-383. Die Donau als Demarkationslinie zwischen amerikanischem und russischem Hoheitsgebiet1)
-
Hbl1995 4 370 383
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1995_4_370-383.pdf
-
Hbl1995 4 370 383
-
Kampmüller, Otto: Findelkinder in der Pfarre Ottensheim. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1994.Kampmüller, Otto: Findelkinder in der Pfarre Ottensheim. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 48 (1994), H. 4, S. 372-3741)
-
Hbl1994 4 372 374
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1994_4_372-374.pdf
-
Hbl1994 4 372 374
-
Kampmüller, Otto: Gendamerie-Wachtmeister Ferdinand Hawel. Ein bedeutender Ottensheimer Chronist. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1988.Kampmüller, Otto: Gendamerie-Wachtmeister Ferdinand Hawel. Ein bedeutender Ottensheimer Chronist. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 42 (1988) H. 3, S. 176-182 (* 1874 Zeschau, Bez. Proßnitz/Mähren - ? 1951 Ottensheim)1)
-
Hbl1988 3 176 182
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1988_3_176-182.pdf
-
Hbl1988 3 176 182
-
Kampmüller, Otto: Hans Weinzinger, der Pionier des Kajaksports in Österreich. Ein Rückblick auf die Anfänge des Paddelns zwischen Linz und Ottensheim. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1994.Kampmüller, Otto: Hans Weinzinger, der Pionier des Kajaksports in Österreich. Ein Rückblick auf die Anfänge des Paddelns zwischen Linz und Ottensheim. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 48 (1994), H. 1, S. 64-731)
-
Hbl1994 1 64 73
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1994_1_64-73.pdf
-
Hbl1994 1 64 73
-
Kampmüller, Otto: Josef Kepplinger. Ein oberösterreichischer alter Bauer. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1949.Kampmüller, Otto: Josef Kepplinger. Ein oberösterreichischer alter Bauer. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 3 (1949) S. 355-3591)
-
Hbl1949 4 355 359
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1949_4_355-359.pdf
-
Hbl1949 4 355 359
-
Kampmüller, Otto: Kleindenkmale in Oberösterreich: Bibliographie. In: Sonderpublikation der Oberösterreichischen Heimatblätter. 1993.Kampmüller, Otto: Kleindenkmale in Oberösterreich: Bibliographie. Hrsg. vom Institut für Volkskultur und vom Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung. Bearb. von Otto Kampmüller.- Linz 1993. 160 S. (Sonderpublikation der OÖ. Heimatblätter)1)
-
Kampmüller, Otto: Kriegsdenkmale in Ottensheim. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1999.Kampmüller, Otto: Kriegsdenkmale in Ottensheim. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 53 (1999), H. 1/2, S. 117-131. M. 14 Abb.1)
-
Hbl1999 1 2 117 131
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1999_1_2_117-131.pdf
-
Hbl1999 1 2 117 131
-
Kampmüller, Otto: Kritische Bemerkungen zum Nepomuktreffen im Linzer Landhaus. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] o[ber]ö[sterreichischen] Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt. 1999.Kampmüller, Otto: Kritische Bemerkungen zum Nepomuktreffen im Linzer Landhaus; in: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] o[ber]ö[sterreichischen] Forum Volkskultur, 12. Jg., 1999, Blatt 3, S. 1-21)
-
Kampmüller, Otto: Oberösterreichische Wiegenlieder. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1976.Kampmüller, Otto: Oberösterreichische Wiegenlieder. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 30 (1976), H. 3/4, S. 173-190.*)
-
Hbl1976 3 4 173 190
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1976_3_4_173-190.pdf
-
Hbl1976 3 4 173 190
-
Kampmüller, Otto: Ottensheim 1938. Auf Grundlage mündlicher und schriftlicher Berichte von Zeitzeugen, aus Tagebüchern, Briefen, Urkunden, Hinweisen, lokalen Chroniken und einschlägiger Literatur erstellt. 1999.Kampmüller, Otto: Ottensheim 1938. Auf Grundlage mündlicher und schriftlicher Berichte von Zeitzeugen, aus Tagebüchern, Briefen, Urkunden, Hinweisen, lokalen Chroniken und einschlägiger Literatur erstellt. Hrsg.: Ottensheimer Arbeitsgemeinschaft "Tabor" im OÖ. Volksbildungswerk. - Ottensheim 1999. 367 S.1)
-
Kampmüller, Otto: Ottensheim 1945. Auf Grundlage mündlicher und schriftlicher Berichte von Zeitzeugen, von Tagebüchern, Briefen, Hausbüchern, Urkunden, Hinweisen, lokalen Chroniken und einschlägiger Literatur erstellt. 1987-1988.Kampmüller, Otto: "Ottensheim 1945". Auf Grundlage mündlicher und schriftlicher Berichte von Zeitzeugen, von Tagebüchern, Briefen, Hausbüchern, Urkunden, Hinweisen, lokalen Chroniken und einschlägiger Literatur erstellt. T. 1: Jänner - April 1945.- T. 2: Das Ende des 2. Weltkrieges in Ottensheim.- T. 3: Juni - Dezember 1945. Russische und amerikanische Besatzung.- Ottensheim 1987-19881)
-
Kampmüller, Otto: Ottensheimer Prozessionen in früheren Jahrhunderten. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1990.Kampmüller, Otto: Ottensheimer Prozessionen in früheren Jahrhunderten. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 44 (1990) H. 2, S. 128-1411)
-
Hbl1990 2 128 141
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1990_2_128-141.pdf
-
Hbl1990 2 128 141
-
Kampmüller, Otto: Pflanzen und Tiere in oberösterreichischen Kinderreimen, -liedern und -spielen. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1977.Kampmüller, Otto: Pflanzen und Tiere in oberösterreichischen Kinderreimen, -liedern und -spielen. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 31 (1977), H. 3/4, S. 111-143.*)
-
Hbl1977 3 4 111 143
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1977_3-4_111-143.pdf
-
Hbl1977 3 4 111 143
-
Kampmüller, Otto: Spott in oberösterreichischen Kinderreimen und -liedern. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1979.Kampmüller, Otto: Spott in oberösterreichischen Kinderreimen und -liedern. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 33 (1979) H. 1/2, S. 63-93.*)
-
Hbl1979 1 2 63 93
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1979_1_2_63-93.pdf
-
Hbl1979 1 2 63 93
-
Kampmüller, Otto: Steine, Tafeln, Kleindenkmale: Ottensheim. 1989.Kampmüller, Otto: Steine, Tafeln, Kleindenkmale: Ottensheim.- Ottensheim 1989. 59 S.1)
-
Kampmüller, Otto: Zwischen Paddel und Bratsche. Hans Weinzinger (1881-1967), der Begründer des Kajaksports in Österreich. Mit Beiträgen von Hans Weinzinger u. a.. 1993.Kampmüller, Otto: Zwischen Paddel und Bratsche. Hans Weinzinger (1881-1967), der Begründer des Kajaksports in Österreich. Mit Beiträgen von Hans Weinzinger u. a. Privatdruck.- Ottensheim 1993. 211 S. (* 1881 Linz - gest. 1967 ebenda)1)
-
Kampmüller, Otto - Christian Thanhäuser: Ottensheim in der Literatur. Ein Heimatbuch aufgeschrieben in 14 Jahrhunderten. 1989.Kampmüller, Otto - Christian Thanhäuser: Ottensheim in der Literatur. Ein Heimatbuch aufgeschrieben in 14 Jahrhunderten.- Ottensheim 1989. 283 S.1)
-
Petermayr, Klaus: Otto Kampmüller gestorben. In: Vierteltakt. 2001.Petermayr, Klaus: Otto Kampmüller gestorben; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2001, Nr. 2, S. 3.1 Ottensheimer Heimatforscher*)
-
Otto kampmueller
/media/migrated/bibliografiedb/otto_kampmueller.pdf
-
Otto kampmueller
-
Slapnicka, Harry: Das Mühlviertel in der Zeitgeschichte (Sammelrezension). In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002.Slapnicka, Harry: Das Mühlviertel in der Zeitgeschichte (Sammelrezension); in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 5, S. 22-23 Sammelrezension zu Fritz Winkler, Otto Kampmüller und Revertera-Salandra1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)