-
#8 Linz OK Offenes Kulturhaus OÖ 02.06.-16.06.2016. In: Kulturhauptstadt 2024 (kulturhauptstadt2024.at-Zeitung) Ausgabe 2. 2017.#8 Linz OK Offenes Kulturhaus OÖ 02.06.-16.06.2016; in: Kulturhauptstadt 2024 (kulturhauptstadt2024.at-Zeitung) Ausgabe 2, 2017, 30-31; darin auf S. 30 Julius Stieber: Linz09 forever - geht noch was? Oder ist es genug?; auf S. 31 Paul Papalecca: IVorreiterrolle oder vergebene Chance? sowie Reinhard Kannonier: 2024; Event-Dokumentation Wanderausstellung und Diskussion; online verfügbar auf http://www.kulturhauptstadt2024.at/central/wp-content/uploads/2015/09/BUCH1_KUHA2024_FINAL.pdf1)
-
Beide Brückenkopfgebäude werden zentraler Standort der Kunstuni Linz. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Beide Brückenkopfgebäude werden zentraler Standort der Kunstuni Linz; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 15, S. 11, aus Sicht von Rektor Reinhard Kannonier, Bürgermeister Klaus Luger und Landeshauptmann Josef Pühringer1)
-
Die Löwen als ästhetisches Ereignis? (... ein Skizzenbuch). 2004.Die Löwen als ästhetisches Ereignis? (... ein Skizzenbuch). Red.: Katharina Deussl u.a. Hrsg.: Kunstuniversität Linz, Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaften und Institut für Medien. Konzept: Peter Skokan, Johannes Wegerbauer. Vorw.: Karl Öllinger, Beitr.: Reinhard Kannonier, Bettina Steinmaurer, u.a.- Linz 2004, 40 S. Online auf http://www.tp3.at/pdf/loewenbuch.pdf - betrifft die ab 1941 für eine Salzburger Brücke angefertigten, dann aber 1949 am Linzer Hauptbahnhof aufgestellten Steinplastiken von Jakob Adlhart (geb. 1898 München, gest. 1985 Hallein) bzw. entsprechende mediale Kontroversen anlässlich des Bahnhofneubaues1)
-
Irritationen. Die Wehrmachtsausstellung in Linz. In: Sandkorn science. 1997.Irritationen. Die Wehrmachtsausstellung in Linz. Brigitte Kepplinger, Reinhard Kannonier, Hrsg. - Grünbach 1997. 240 S. (Sandkorn science) Betrifft die Rolle der Deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg und die Reaktionen darauf mit oö. Belangen1)
-
Kulturentwicklungsplan der Stadt Linz. Beschluss des Gemeinderates der Stadt Linz, am 2. März 2000. 2000.Kulturentwicklungsplan der Stadt Linz. Beschluss des Gemeinderates der Stadt Linz, am 2. März 2000. Projektleitung: Siegbert Janko - Reinhard Kannonier. - Linz 2000, 30 S., auch über historische Voraussetzungen und aktuelle Ausgangslage1)
-
Urbane Leitkulturen 1890-1914. Leipzig, Ljubljana, Linz, Bologna. In: Studien zur Gesellschaftsgeschichte und Kulturgeschichte. 1995.Urbane Leitkulturen 1890-1914. Leipzig, Ljubljana, Linz, Bologna. Reinhard Kannonier u. a. (Hrsg.).- Wien 1995. 183 S. (Studien zur Gesellschaftsgeschichte und Kulturgeschichte 6)1)
-
Zur Ausstellung: 100 Jahre Linzer Sozialdemokratie. 1989.Zur Ausstellung: 100 Jahre Linzer Sozialdemokratie. Medieninhaber: SPÖ-Bezirksorganisation Linz-Stadt. Ausstellungsvorbereitung: Reinhard Kannonier u.a. Verf. d. Beitr.: Christian Denkmaier u.a.- Linz 1989. 80 Bl.1)
-
Cohrs, Gunnar: Noch einmal zu Bruckners Neunter. Zu Reinhard Kannoniers Beitrag Bausteine ohne Mörtel. 1992.Cohrs, Gunnar: Noch einmal zu Bruckners "Neunter". Zu Reinhard Kannoniers Beitrag "Bausteine ohne Mörtel". Österreichische Musikzeitschrift 47 (Wien 1992), S. 360-3611)
-
Dressel, Laura Leo: Steingeschichten, Projekt Linz [Dokumentation zu Audiospaziergang an der Linzer Nibelungenbrücke]. 2019.Dressel, Laura Leo: Steingeschichten, Projekt Linz [Dokumentation zu Audiospaziergang an der Linzer Nibelungenbrücke]; ab November 2019 in umgearbeiteter Form verfügbar auf https://steingeschichten.at; betrifft NS-Zeit an Nibelungenbrücke bzw. Brückenkopfbereichen (siehe dazu auch Diplomarbeit von Dressel 2018); in historischer Hinsicht v.a. basierend auf Hermann Rafetseder: Zwangsarbeit für den Linzer Brückenkopf, 2009 bzw. 2014 (dort vorgeschlagene Gedenktafel am Heinrich-Gleißner-Haus: am 8.11.2019 montiert); Mitwirkende mit genanntem Familiennamen: Xenia Alexandrova, Reinhard Florian, Melanie Hamen, David Haunschmidt, Gabu Heindl, Dagmar Höss, Alexander Jöchl, Michael John, Reinhard Kannonier, Aimilia Liontou, Klaus Luger, Hannah Luschnig, Paul Mahringer, Florina Platzer, Hermann Rafetseder, Gerlinde Schmierer, Wolfgang Scholler, Wolfgang Schmutz, Benjamin Wahl, Melike Yagiz, Pooneh Eftekhari Yekta1)
-
Freunde des Kunstmuseum LENTOS (Hrsg.): LENTOS Freunde Kunstpreis 2016, Ausstellungskatalog.. 2016.Freunde des Kunstmuseum LENTOS (Hrsg.): LENTOS Freunde Kunstpreis 2016, Ausstellungskatalog. Vorwort: Reinhard Kannonier.- Linz 2016, 68 S.1)
-
Freunde des Kunstmuseum Lentos (Hrsg.): LENTOS Freunde Kunstpreis 2018, Ausstellungskatalog. 2018.Freunde des Kunstmuseum Lentos (Hrsg.): LENTOS Freunde Kunstpreis 2018, Ausstellungskatalog.- Linz 2018, 69; Vorwort: Reinhard Kannonier1)
-
Kannonier, Reinhard: 1993. Reinhard Kannonier über Balduin Sulzer. Spielerische List, abgeklärte Weisheit;. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinri. 2015.Kannonier, Reinhard: 1993. Reinhard Kannonier über Balduin Sulzer. Spielerische List, abgeklärte Weisheit; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 64-65; geb. 1932 in Großraming als Josef Sulzer, Zisterzienser-Ordensname Balduin, Komponist, gest. 2019 in Linz1)
-
Kannonier, Reinhard: Arbeitswelt und Kultur. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Kannonier, Reinhard: Arbeitswelt und Kultur; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd. 1 (Beiträge), S. 223-232; mit oö. Beispielen der Zwischenkriegszeit1)
-
Kannonier, Reinhard: Auf den Spuren der Gejagten und Gequälten. Peter Kammerstätter rekonstruierte die Leidenswege von Mauthausner KZ-Häftlingen. (Mühlviertler Hasenjagd, Todesmarsch der ungarischen Juden). In: Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung. 1986.Kannonier, Reinhard: Auf den Spuren der Gejagten und Gequälten. Peter Kammerstätter rekonstruierte die Leidenswege von Mauthausner KZ-Häftlingen. ("Mühlviertler Hasenjagd", Todesmarsch der ungarischen Juden). In: Die Pflicht zum Widerstand. Festschrift Peter Kammerstätter (Wien, München, Zürich 1986) S. 181-214 (Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann Inst. f. Geschichte d. Arbeiterbewegung)1)
-
Kannonier, Reinhard: Cirrus und Cumulus. Auf Klangwolken zur Massenkultur?. In: kursiv. eine Kunstzeitschrift. 1994.Kannonier, Reinhard: Cirrus und Cumulus. Auf Klangwolken zur Massenkultur?; in: kursiv. eine Kunstzeitschrift Jg. 1, 1994, H. 4, S. 35-38 betrifft Linzer Klangwolke bzw. Vorgängerinnen in anderen Städten1)
-
Kannonier, Reinhard: Der Mann, der Millionen verzauberte. Dem Linzer Richard Tauber zum 100. Geburtstag. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1991.Kannonier, Reinhard: Der Mann, der Millionen verzauberte. Dem Linzer Richard Tauber zum 100. Geburtstag. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 41 (1991), H. 1, S. 50-571)
-
Kannonier, Reinhard: Ein Flaggschiff im Wandel. Das Brucknerhaus - ein mehrfach gespiegeltes Symbol im kulturellen Wandel von Linz. In: Marie-Theres Arnbom - Wolfgang Lehner - Wolfgang Winkler (Hrsg.): Innenräume - Außenräume. Dimensionen der Musik. Brucknerhaus 1974 bis 2004. 2004.Kannonier, Reinhard: Ein Flaggschiff im Wandel. Das Brucknerhaus - ein mehrfach gespiegeltes Symbol im kulturellen Wandel von Linz; in: Marie-Theres Arnbom - Wolfgang Lehner - Wolfgang Winkler (Hrsg.): Innenräume - Außenräume. Dimensionen der Musik. Brucknerhaus 1974 bis 2004. - Wien 2004, S. 49-591)
-
Kannonier, Reinhard: Helmuth Gsöllpointner und die Schule. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Kannonier, Reinhard: Helmuth Gsöllpointner und die Schule; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 337 ff., betrifft Meisterklasse Metall der Linzer Kunstuniversität1)
-
Kannonier, Reinhard: Industrie, Politik, Kultur. Aspekte des kulturellen Wandels in Linz seit 1945. In: Linz aktiv. 1996.Kannonier, Reinhard: Industrie, Politik, Kultur. Aspekte des kulturellen Wandels in Linz seit 1945. Linz aktiv 138 (1996), S. 34-39; Moderne Zeiten halten Einzug. Tendenzen des kulturellen Wandels in Linz seit 1945. T. 2. VHS-aktuell (Linz 1997), 4, S. 7-81)
-
Kannonier, Reinhard: Kreativität und Innovation: Die geistige Linzer Torte. Linz, Dornbirn und das Ruhrgebiet: drei Beispiele, ein Thema. In: Stadtkultur - Kultur(haupt)stadt (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 23). 2012.Kannonier, Reinhard: Kreativität und Innovation: Die geistige Linzer Torte. Linz, Dornbirn und das Ruhrgebiet: drei Beispiele, ein Thema; in: Stadtkultur - Kultur(haupt)stadt. Hrsg.: Ferdinand Opll und Walter Schuster im Auftrag des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 23).- Wien 2012, S. 165-173, zu Linz: S. 171-1721)
-
Kannonier, Reinhard: Kreativität und Innovation: die geistige Linzer Torte. Linz, Dornbirn und das Ruhrgebiet; drei Beispiele, ein Thema. In: Stadtgesellschaft. Werte und Positionen; Bürgermeister Franz Dobusch zum 60. Geburtstag gewidmet. 2011.Kannonier, Reinhard: Kreativität und Innovation: die geistige Linzer Torte. Linz, Dornbirn und das Ruhrgebiet; drei Beispiele, ein Thema; in: Stadtgesellschaft. Werte und Positionen; Bürgermeister Franz Dobusch zum 60. Geburtstag gewidmet. Hrsg.: Klaus Luger - Johann Mayr.- Linz 2011, S. 453-4611)
-
Kannonier, Reinhard: Kulturelle Gründerzeiten. Vor 50 Jahren wurde die Volkshochschule Linz gegründet. In: VHS-aktuell. 1997.Kannonier, Reinhard: Kulturelle Gründerzeiten. Vor 50 Jahren wurde die Volkshochschule Linz gegründet. VHS-aktuell (Linz 1997), 3, S. 4-8. - OÖ. EB Informationen Nr. 40 (Linz 1997), S. 2-51)
-
Kannonier, Reinhard: Kurt Wöss †. In: Bruckner-Jahrbuch. 1988.Kannonier, Reinhard: Kurt Wöss ?. Bruckner-Jb. 1984/85/86 (Linz 1988) S. 145 Dirigent (* 1914 Linz - ? 1987 Dresden)1)
-
Kannonier, Reinhard: Musik nach 1945 in Österreichs Bundesländern: Oberösterreich. 1991.Kannonier, Reinhard: Musik nach 1945 in Österreichs Bundesländern: Oberösterreich. Österreichische Musikzeitschrift 46 (Wien 1991), H. 3-4, S. 115-1181)
-
Kannonier, Reinhard: Sichtbares Wissen. Der Wissensturm als zentrales Symbol eines neuen Stadtviertels. In: VHS-aktuell. 2005.Kannonier, Reinhard: Sichtbares Wissen. Der Wissensturm als zentrales Symbol eines neuen Stadtviertels; in: VHS-aktuell, 2/2005 (Sept./Okt.), S. 6-8; dazu ebd., 8-9: Baustelle Wissensturm; dazu auch etwa: Lernort Linz. Interview mit VHS-Direktor Hubert Hummer; ebd. 2/2005, Nov./Dez., S. 10-111)
-
Kannonier, Reinhard: Stahlhelm und Notenschlüssel. Zur Geschichte d. Arbeitersängerbewegung in Linz u. OÖ.. In: Linz aktiv. 1981.Kannonier, Reinhard: Stahlhelm und Notenschlüssel. Zur Geschichte d. Arbeitersängerbewegung in Linz u. OÖ. Linz aktiv 81 (1981) S. 52-571)
-
Kannonier, Reinhard: Zur Entwicklung der österreichischen Arbeitermusikbewegung. In: Veröffentlichung des Ludwig-Boltzmann-Institut für Geschichte der Arbeiterbewegung. 1978.Kannonier, Reinhard: Zur Entwicklung der österreichischen Arbeitermusikbewegung. In: Bewegung und Klasse (Wien, München, Zürich 1978) S. 501-510 (Veröffentlichung des Ludwig-Boltzmann-Inst. f. Geschichte d. Arbeiterbewegung) Darin die Anfänge in OÖ.: 1869 Linz, 1881 Steyr u. 1888 Wels1)
-
Kannonier, Reinhard: Zwischen Beethoven und Eisler. Zur Arbeitermusikbewegung in Österreich. In: Materialien zur Arbeiterbewegung. 1981.Kannonier, Reinhard: Zwischen Beethoven und Eisler. Zur Arbeitermusikbewegung in Österreich. Mit einem Vorw. v. Helmut Konrad. - Wien 1981. IX, 163 S. (Materialien zur Arbeiterbewegung 19) Darin oö. Belange1)
-
Kannonier, Reinhard - Manfred Lechner - Peter Androsch - Dietmar Brehm - Karin Bruns - Dieter Daniels - Sandra Naumann - Valie Export - Helmuth Gsöllpointner - Gabriella Hauch - (Peter) Hau: K60 - Kunstuniversität Linz. 2007.K60 - Kunstuniversität Linz. Hrsg.: Forum - Freunde und AbsolventInnen der Kunstuniversität Linz bzw. Reinhard Kannonier. Red.: Manfred Lechner u.a.- Linz 2007, 238 S.; darin kunst- bzw. kulturtheoretische und -praktische Beiträge von Peter Androsch, Dietmar Brehm, Karin Bruns, Dieter Daniels - Sandra Naumann, Valie Export, Helmuth Gsöllpointner, Gabriella Hauch, (Peter) Hauenschild - (Georg) Ritter, Ursula Hübner, Reinhard Kager, Helmut Konrad, Herbert Lachmayer, Thomas Macho, Barbara Paul, Marga Persson, Robert Pfaller, Monika Pichler, Elsa Prochazka, Michael Shamiyeh, Christa Sommerer - Laurent Mignonneau, Andrea van Straeten, Derek Weber, Johannes Wegerbauer1)
-
Kepplinger, Brigitte: Hitlers Linz. Nationalsozialistische Stadtplanung und gesellschaftliche Realität in Linz 1938-1945. In: Sandkorn science. 1997.Kepplinger, Brigitte: Hitlers Linz. Nationalsozialistische Stadtplanung und gesellschaftliche Realität in Linz 1938-1945. In: Irritationen. Die Wehrmachtsausstellung in Linz. Brigitte Kepplinger, Reinhard Kannonier, Hrsg. (Grünbach 1997), S. 53-72 (Sandkorn science)1)
-
Lischka, Valentin: Unterschätzter Faktor Industriedesign. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2015.Lischka, Valentin (Red.): Unterschätzter Faktor Industriedesign; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin [ehemals "... für Oberösterreich"]. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 02, Sommer 2015, S. 72-74; aus Sicht von Reinhard Kannonier (Rektor der Linzer Kunstuniversität) und des Wiener Designers Thomas Feichtner1)
-
Noack, Maximilian Claudius: vom weiterführen der moderne. Drei positionen konkreter kunst aus österreich. Hellmut Bruch, Gerhard Frömel, Josef Linschinger. 2010.Noack, Maximilian Claudius (Hrsg.) - Reinhild Tetzlaff u.a. (Ausstellungskonzeption): vom weiterführen der moderne. Drei positionen konkreter kunst aus österreich. Hellmut Bruch, Gerhard Frömel, Josef Linschinger. Texte: Reinhard Kannonier, Sandra Kramer u.a.- Dresden 2010, 48 S.; Kunstkatalog zu Gerhard Frömel (geb. 1941 in Grieskirchen) und Josef Linschinger (geb. 1945 in Gmunden) (H. Bruch: aus Tirol) zu Ausstellung in Dresden, 6.11.2010-25.2.20111)
-
Persson, Marga - Josef Pühringer - Reinhard Kannonier - Christina Leitner - Gabriele Petri - Simona Standler - Manuela Maurer - Julia Hasenberger - Beate Luger-Goyer : projekt M. muster mythos mühlviertel / project M. pattern myth mühlviertel. Hrsg.: Textil / Kunst & Design der Kunstuniversität Linz. 2007.projekt M. muster mythos mühlviertel / project M. pattern myth mühlviertel. Hrsg.: Textil / Kunst & Design der Kunstuniversität Linz, Projektleitung Marga Persson.- Linz 2007, 247 S.; darin (jeweils auch englisch) allg. u.a. Josef Pühringer: Identitätsstiftend für eine ganze Region, S. 7; Reinhard Kannonier: Synergie von Kunst und Industrie, 9; Marga Persson: Textil/Kunst&Design - eine Schnittstelle, 11-13; Christina Leitner: Verlauf und Zielsetzungen des Projekts M, 17-26; Gabriele Petri - Simona Standler - Manuela Maurer: Eindrücke von Studentinnen, 129; Julia Hasenberger: Zum Phänomen der Muster, 221-224; Beate Luger-Goyer: Weben - im Spannungsfeld zwischen Handwerk und Industrie, 229-2311)
-
Schrenk, Christian: Schrenk, Christian. In: “Kulturhauptstadt des Führers”. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichischen L. 2008.Schrenk, Christian: Untergrund - Verstörung - Erbe. Gedanken zu einem Videoprojekt über die NS-Vergangenheit von Oberösterreich; in: “Kulturhauptstadt des Führers”. Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich. Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. [Zur Ausstellung im Schlossmuseum Linz 17.9.2008 bis 22.3.2009] (Kataloge der Oberösterreichichen Landesmuseen Neue Serie 78).- Linz 2008, S. 269-278; Beiträge in jener Video-Kabinen-Installation im Rahmen jener Ausstellung: Anna Mitgutsch, Wolfram Kastner, Franzobel, Andreas Gruber. Peter Androsch, Markus Binder, Reinhard Kannonier, Gerhard Haderer1)
-
Sokoloff, Stephen und Walter Lanz im Gespräch mit Reinhard Kannonier: Kunstuniversität Linz: Rektor Kannonier hat noch viel vor. In: linz aktiv. 2014.Sokoloff, Stephen und Walter Lanz im Gespräch mit Reinhard Kannonier: Kunstuniversität Linz: Rektor Kannonier hat noch viel vor; in: linz aktiv H. 213 (Winter 2014), S. 74-75; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp (letztes Heft jener Zeitschrift)1)
-
Sommerer, Christa - Laurent Mignonneau: Innovatives Lernen und Forschen. Interface Culture an der Kunstuniversität Linz. In: k60 Kunstuniversität Linz. Hrsg.: Forum - Freunde und AbsolventInnen der Kunstuniversität Linz [Festschrift für Reinhard Kannonier zum 60. Geburtstag]. 2007.Sommerer, Christa - Laurent Mignonneau: Innovatives Lernen und Forschen. Interface Culture an der Kunstuniversität Linz; in: k60 Kunstuniversität Linz. Hrsg.: Forum - Freunde und AbsolventInnen der Kunstuniversität Linz [Festschrift für Reinhard Kannonier zum 60. Geburtstag].- Linz 2007, S. 202-2171)
-
Stadt Linz, Kulturdirektion (für den Inhalt verantwortlich): Linz 2009. Bewerbung Kulturhauptstadt Europas. 2004.Stadt Linz, Kulturdirektion (für den Inhalt verantwortlich): Linz 2009. Bewerbung Kulturhauptstadt Europas. Projektleitung und Projektkoordination: Siegbert Janko - Christian Denkmaier - Gerda Forstner. Wiss. u. inhaltl. Beratung und Beiträge: Thomas Macho - Reinhard Kannonier - Franz Schwabeneder. Inhaltl. Begleitung und Datenrechereche: Christa Schneebauer - Karolin Kutzenberger - Eva Gütlinger. - Linz 2004, 114 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)