-
Kantilli, Günter: 350 Jahre Maria Trost, 4.600 Jahre Heiliger Berg. Ein ganzheitlicher Führer ins Zentrum des Heiligtums. 2005.Kantilli, Günter: 350 Jahre Maria Trost, 4.600 Jahre Heiliger Berg. Ein ganzheitlicher Führer ins Zentrum des Heiligtums. - Gallneukirchen 2005, 44 S. Gem. Berg bei Rohrbach, Wallfahrtsgeschichte, Sagen, geomantisch-esoterische Beschreibung1)
-
Kantilli, Günter: 350 Jahre Maria Trost, 6000 Jahre Heiliger Berg, ein ganzheitlicher Führer zum Heiligtum; Landschaftsmythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung. Neuaufl.. 2008.Kantilli, Günter: 350 Jahre Maria Trost, 6000 Jahre Heiliger Berg, ein ganzheitlicher Führer zum Heiligtum; Landschaftsmythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung. Neuaufl.- Alberndorf 2008, 45 S.1)
-
Kantilli, Günter: Die Museumsstrasse im Mühlviertler Kernland. Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. Geheimnisvolle alte Techniken neu für die heutige Zeit entdeckt (überarb. Neufassung). 2007.Kantilli, Günter: Die Museumsstrasse im Mühlviertler Kernland. Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. Geheimnisvolle alte Techniken neu für die heutige Zeit entdeckt (überarb. Neufassung).- Alberndorf 2007, 48 S.1)
-
Kantilli, Günter: Geomantie alter Städte. Landschaftsmythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung, Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. 2008.Kantilli, Günter: Geomantie alter Städte. Landschaftsmythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung, Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. Neuaufl.- Alberndorf 2008, 90 S.1)
-
Kantilli, Günter: Geomantie von Kirchen. Landschaftsmythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung, Ursprünge der Kultur in unserer Heimat.. 2006.Kantilli, Günter: Geomantie von Kirchen. Landschaftsmythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung, Ursprünge der Kultur in unserer Heimat.- Alberndorf 2006, 100 S.1)
-
Kantilli, Günter: Heiligtümer in Windhaag bei Perg. Landschafts-Mythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung, Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. Neuaufl.. 2008.Kantilli, Günter: Heiligtümer in Windhaag bei Perg. Landschafts-Mythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung, Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. Neuaufl.- Alberndorf 2008, 196 S.1)
-
Kantilli, Günter: Naturheiligtümer der Traunseeregion. Landschafts-Mythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung, Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. Neuaufl. 2008.Kantilli, Günter: Naturheiligtümer der Traunseeregion. Landschafts-Mythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung, Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. Neuaufl.- Alberndorf 2008, 76 S.1)
-
Kantilli, Günter: Naturheiligtümer im Mühlviertel. Sakrale Plätze, mystische Orte.. 2013.Kantilli, Günter: Naturheiligtümer im Mühlviertel. Sakrale Plätze, mystische Orte. Fotos: Dieter Heinrich Müllegger.- Wien u.a. 2013, 213 S.1)
-
Kantilli, Günter: Naturheiligtümer im nördlichen Salzkammergut. Hrsg.: Richard Pils. 2010.Kantilli, Günter: Naturheiligtümer im nördlichen Salzkammergut. Hrsg.: Richard Pils.- Weitra 2010, 454 S. [Betrifft: Raum Frankenmarkt, Traunsee, Attersee, Ohlsdorf]1)
-
Kantilli, Günter: Naturheiligtümer in Grein. Landschafts-Mythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung, Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. Neuauflage. 2008.Kantilli, Günter: Naturheiligtümer in Grein. Landschafts-Mythologie, Geomantie und Integrative Heimatforschung, Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. Neuaufl.- Alberndorf 2008, 78 S.1)
-
Kantilli, Günter: Naturheiligtümer rund um Spital am Pyhrn. Landschaftsmythologie, Geomantie und integrative Heimatforschung; Ursprünge der Kultur in unserer Heimat. 2010.Kantilli, Günter: Naturheiligtümer rund um Spital am Pyhrn. Landschaftsmythologie, Geomantie und integrative Heimatforschung; Ursprünge der Kultur in unserer Heimat.- Alberndorf 2010, 90 S.1)
-
Kantilli, Günter: Naturheiligümer in Europa. 2010.Kantilli, Günter: Naturheiligümer in Europa.- Freistadt 2010, 586 S.; darin u.a. Fallbeispiele aus St. Martin im Mühlkreis, Rechberg, Alberndorf in der Riedmark, Schönegg, Sarleinsbach, Perg1)
-
Kantilli, Günter: Orte der Kraft im Mühlviertel. 2003.Kantilli, Günter: Orte der Kraft im Mühlviertel.- Alberndorf 2003, 230 S. Betrifft "Heilige Quellen", "Heilige Berge", Schalen-, Loch-, Schlupf- und Pechölsteine, Rote Kreuze, Vogeltennen, etc.; vgl. dazu etwa ds.: Geomantie von Naturheiligtümern. Überarb. Ms.- Alberndorf 2001, 105 Bl.1)
-
Kantilli, Günter: Orte der Kraft um Mitterkirchen. 2002.Kantilli, Günter: Orte der Kraft um Mitterkirchen.- Alberndorf 2002, 42 Bl.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)