-
Kapeller, Andreas: "Die Durchschnittsfalle" als Bestseller; eine kritische Rezeption von Hengstschlägers Buch "Die Durchschnittsfalle" und dessen Darstellung in den Medien mit besonderer Berücksichtigung der Frage, welche Bedeutung das Buch für die Bildungsdiskussion im Allgemeinen und die Volksschulpädagogik im Speziellen hat.. 2013.Kapeller, Andreas: "Die Durchschnittsfalle" als Bestseller; eine kritische Rezeption von Hengstschlägers Buch "Die Durchschnittsfalle" und dessen Darstellung in den Medien mit besonderer Berücksichtigung der Frage, welche Bedeutung das Buch für die Bildungsdiskussion im Allgemeinen und die Volksschulpädagogik im Speziellen hat.- Baden: Pädag. Hochschule, Bachelorarbeit 2013, 104 Bl., mit CD-ROM, betrifft Markus Hengstschläger (geb. 1968 in Linz, Genetiker): Die Durchschnittsfalle, Gene, Talente, Chancen.- Salzburg 2012, 185 S. (über Begabtenförderung)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)