-
Wir retten das Kulturland. In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2017.Wir retten das Kulturland; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 164, Dezember [2017]-Februar 2018, S. 10-21; über die Kürzungen im Landes-Kulturbudget OÖ bzw. die Bedeutung von Kultur: Statements von Sabine Derflinger, Wiltrud Hackl, Franz Koppelstätter, Hubert Nitsch, Harald "Huckey" Renner, Dominika Meindl, Jakob Kapeller, Elisabeth Leitner, Elke Gross, David Thaller, Sebastian Brameshuber, Johanna Maringer, Irene Egger, Stephan Roiss, Martina Gelsinger, Clara Gallistl, Die Goldenen Zitronen (Hamburger Band), Severin Mayr, Gerda Qeichsler-Hauer, Elisabeth Neubacher, Peter Hörmanseder, Jutta Skokan, Oona Valerie Serbest, Elfie Schulz, Lydia haider, Anna Brandstätter, Anna und Christoph Gärtner, Hemma Schmutz, Paul Stepanek, Markus Siller, Christina Dollhofer, Alexander Jöchl, Sebastian Höglinger - Peter Schernhuber; online verfügbar auf https://kupf.at/zeitung/1)
-
Kapeller, Franz: Chronik der Pfarre Weyregg. 2004.Kapeller, Franz: Chronik der Pfarre Weyregg.- Weyregg am Attersee 20041)
-
Kapeller, Franz: Matrikenregesten: Taufen, Trauungen, Todesfälle der Pfarre Steinbach am Attersee ca. 1770-1940. 1996.Kapeller, Franz: Matrikenregesten: Taufen, Trauungen, Todesfälle der Pfarre Steinbach am Attersee ca. 1770-1940. - Ottawa 1996. Getr. Pag. - Neuere und erw. Version (Ottawa) 1997. Getr. Pag. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Kapeller, Franz: Weyregg am Attersee. Matrikenregesten: Geburten incl. Heirats- und Sterbedaten von 1785-1940. 1997.Kapeller, Franz: Weyregg am Attersee. Matrikenregesten: Geburten incl. Heirats- und Sterbedaten von 1785-1940. - Ottawa 1997. O. Pag. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Kapeller, Franz: Weyregg am Attersee. Matrikenregesten: Todesfälle/Begräbnisse incl. Geburts- und Heiratsdaten von 1785-1940. 1997.Kapeller, Franz: Weyregg am Attersee. Matrikenregesten: Todesfälle/Begräbnisse incl. Geburts- und Heiratsdaten von 1785-1940. - Ottawa 1997. O. Pag. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)