-
Ardelt, Rudolf: Geschichte des Linzer Karmelitenkonvents. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1974.Ardelt, Rudolf: Geschichte des Linzer Karmelitenkonvents. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1973/74 (1974). S. 11-62. - In: 300 Jahre Karmeliten in Linz (1974)1)
-
Hjstl 1973 74 0011 0062 a
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1973_74_0011-0062_a.pdf
-
Hjstl 1973 74 0011 0062 b
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1973_74_0011-0062_b.pdf
-
Hjstl 1973 74 0011 0062 a
-
Birngruber, Klaus: Aus antrieb khristlicher katholischer eyffers, andacht und lieb. Die Stiftungen der Grafen Grundemann im Land ob der Enns im 17. und 18. Jahrhundert. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz, 15. Beiheft. 2013.Birngruber, Klaus: Aus antrieb khristlicher katholischer eyffers, andacht und lieb. Die Stiftungen der Grafen Grundemann im Land ob der Enns im 17. und 18. Jahrhundert; in: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz, 15. Beiheft, 2013, S. 57-87; darin v.a. zu Linz (St. Magdalena am Haselbach, Linzer Karmelitenkonvent, Stadtpfarre Linz, Linzer Minoriten, Spitalsstiftungen, Linzer Bruderhaus), kürzer zu Sipbachzell, Reichenthal, Wels1)
-
Karmelitenkonvent Linz : Linz Karmelitenkirche. Patrozinium: hl. Josef (19. März), Diözese Linz - Bundesland Oberösterreich. . 2009.Karmelitenkonvent Linz (Hrsg.): Linz Karmelitenkirche. Patrozinium: hl. Josef (19. März), Diözese Linz - Bundesland Oberösterreich. Red.: Benno M. Skala, Mitarbeit: Raimund Bruderhofer, Anneliese Reiter, Lynn Gaubatz, Michaela Buchmayr.- Wels 2009, 72 S.1)
-
Zinnhobler, Rudolf: P. Paulus (August) Wörndl (1894-1944). Er starb für seine Überzeugung. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe. 2004.Zinnhobler, Rudolf: P. Paulus (August) Wörndl (1894-1944). Er starb für seine Überzeugung; in: Rudolf Zinnhobler (- Monika Würthinger): Von Florian bis Jägerstätter. Glaubenszeugen in Oberösterreich. Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich I, Historische Reihe 16.- Linz 2004, S. 244-258. Geb. 1894 Itzling (heute Salzburg), Priester in St. Pölten, 1939 Karmelitenkonvent Linz, 1941 Pfarrvikar der neuen Expositur St. Josef, 1943/44 Haft Linz, enthauptet 26.6.1944 Brandenburg an der Havel.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)