-
Hackl, Wolfgang: Mein Leben. Adalbert Stifters autobiografischer Text als poetischer Schreibak. In: Kupczyńska, Kalina - Jadwiga Kita-Huber (Hrsg.): Autobiografie intermedial; Fallstudien zur Literatur und zum Comic:. 2019.Hackl, Wolfgang: Mein Leben. Adalbert Stifters autobiografischer Text als poetischer Schreibakt; in: Kupczyńska, Kalina - Jadwiga Kita-Huber (Hrsg.): Autobiografie intermedial; Fallstudien zur Literatur und zum Comic:- Bielefeld 2019, S. 197 ff., Krakauer Tagungsbeitrag 20171)
-
Kauer, Wolfgang: Der Mondseer Antiphonar. 1998.Kauer, Wolfgang: Der Mondseer Antiphonar. - Seminararb. Hochschule für Gestaltung Linz 1998. 43 S. (maschinschr.)1)
-
Kauer, Wolfgang: Der oberösterreichische Robinson. Einige leserorientierte Betrachtungen zum zweihundertjährigen Jubiläum österreichischer Robinsonaden. In: Linz aktiv. 1991.Kauer, Wolfgang: Der oberösterreichische Robinson. Einige leserorientierte Betrachtungen zum zweihundertjährigen Jubiläum österreichischer Robinsonaden. Linz aktiv 121 (1991) S. 61-70 Johann Georg Peyer(* 1713 Urfahr - ? 1783 Kremsmünster)1)
-
Kauer, Wolfgang: Felsbilder der Alpen; Motive im internationalen Vergleich. 2019.Kauer, Wolfgang: Felsbilder der Alpen; Motive im internationalen Vergleich.- Salzburg 2019, 269 S., darin auf S. 129 ff. Abschnitt Oberösterreich1)
-
Kauer, Wolfgang: Maximilian Narbeshubers literarisches Schaffen. 1980.Kauer, Wolfgang: Maximilian Narbeshubers literarisches Schaffen. - Hausarb. Inst. f. Germanistik Univ. Salzburg 1980. 200 Bl. [maschinschr.]1)
-
Kauer, Wolfgang: Über Franz Josef Heinrichs Stifter-Text. In: Ebner, Jakob (Hrsg.): Franz Josef Heinrich (Die Rampe, Porträt).. 1997.Kauer, Wolfgang: Über Franz Josef Heinrichs Stifter-Text; in: Ebner, Jakob (Hrsg.): Franz Josef Heinrich (Die Rampe, Porträt).- Linz 1997, S. 55 ff.; betrifft also offenbar auch Adalbert Stifter1)
-
Neuhuber, Christian: Meister', 'Mörder', 'Musikverwischer'. Anton Bruckner in der neueren oberösterreichischen Literatur. In: Brucknerland Oberösterreich? - Anton Bruckners Bedeutung für die Gegenwart. Bruckner-Tagung Linz, 17. und 18. Oktober 2013. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr (Bruckner-Vorträge - Beri. 2015.Neuhuber, Christian: 'Meister', 'Mörder', 'Musikverwischer'. Anton Bruckner in der neueren oberösterreichischen Literatur; in: Brucknerland Oberösterreich? - Anton Bruckners Bedeutung für die Gegenwart. Bruckner-Tagung Linz, 17. und 18. Oktober 2013. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr (Bruckner-Vorträge - Berichte).- Wien 2015, S. 39-49; darin zu Karl Wiesinger (alias Max Maetz), Alois Brandstetter, Christian Wallner und Christoph Wilhelm Aigner, Hugo Schanovsky, Peter Androsch und Harald Kislinger, Wolfgang Kauer, Markus Binder1)
-
Zwol, Cornelis van - Erich Wolfgang Partsch - Crawford Howie - Boris Mukosei - Franz Zamazal: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2007.Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 68, Juni 2007, 48 S.; darin Cornelis van Zwol: Näheres über Samuel und Daniel de Lange, 6-10 (niederländische Organisten); Erich Wolfgang Partsch: Franz Brunners erste Bruckner-Biographie, 11-17 (erschienen 1895 in Linz); Crawford Howie: The Bruckner Journal: Fifth Biennial Conference, Birmingham 20 ans 21 April 2007, 21-22; Boris Mukosei: Theodor Curentzis - Wäre Bruckner noch am Leben, er ließe die Aufführung des Finales nicht zu, 22-23 (über Moskauer Bruckner-Aufführung); Franz Zamazal: 1. Internationaler Anton-Bruckner-Chorwettbewerb und Festival in Linz, 23-24; Aufführungsmeldungen,28-471)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)