- 
  Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck. 2014.Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck, Vorwort: Alois Brandstetter, Beiträge: Andrea Benedetter-Herramhof, Ignatius Ebersteiner, Irene Keller, Christian Keller, Günter Linecker, Beate Maxian, Jeff Maxian, Erich Weidinger.- Linz 2014, 176 S.1)
 - 
  Galatz, Sandra: Innviertler-Rindviertler und Landler-Bandler. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Galatz, Sandra: Innviertler-Rindviertler und Landler-Bandler; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 7, S. 8; betrifft von Irene Keller und Christian Keller gestaltete Ausstellung über die Grenze zwischen Innviertel und Hausruckviertel in Geboltskirchen1)
 - 
  Keller, Irene - Christian Keller: Arcanum Arcanorum. Geheimnis aller Geheimnisse. Von Schatzgräbern, Kreisstehern und magischen Büchern. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2013.Keller, Irene - Christian Keller: Arcanum Arcanorum. Geheimnis aller Geheimnisse. Von Schatzgräbern, Kreisstehern und magischen Büchern; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 16, 2013, S. 59-70; darin auch zu Schatzgraben in OÖ und Schatzgräberprozessen aus dem Stiftsarchiv Lambach 1654-17391)
 - 
  Keller, Irene - Christian Keller: Cirka montem Husruke. In: Hausruckviertel: Kernland zwischen Donau und Attersee. 2014.Keller, Irene - Christian Keller: Cirka montem Husruke. In: Hausruckviertel: Kernland zwischen Donau und Attersee. Brünn: Oberösterreichverlag, 2014.*)
 - 
  Keller, Irene - Christian Keller: Der Hausruck als Grenze. Auszug aus der Geschichte des ehemaligen Grenzgebietes Bayern/Österreich; Begleitkatalog zur Ausstellung "Landler/Bandler - Innviertler/Rindviertler. Der Hausruck als Grenze", im Kulturgut Hausruck und "Burgen, Kriege, Landgericht", im Schloss Starhemberg, in Kooperation mit der Oberösterreichischen Landesausstellung 2012. 2012.Keller, Irene - Christian Keller: Der Hausruck als Grenze. Auszug aus der Geschichte des ehemaligen Grenzgebietes Bayern/Österreich; Begleitkatalog zur Ausstellung "Landler/Bandler - Innviertler/Rindviertler. Der Hausruck als Grenze", im Kulturgut Hausruck und "Burgen, Kriege, Landgericht", im Schloss Starhemberg, in Kooperation mit der Oberösterreichischen Landesausstellung 2012. Hrsg.: Kulturgut Hausruck.- Ried im Innkreis 2012, 199 S. ; betrifft Innviiertel und Hausruckviertel1)
 - 
  Keller, Irene - Christian Keller: Die Jörger von Tollet und ihre Zeit. Auszug aus der Geschichte des Schlosses und der Gemeinde Tollet bei Grieskirchen; Begleitkatalog zur Sonderausstellung "Standpunkte" im Schloss Tollet im Zuge der OÖ. Landesausstellung 2010. 2010.Keller, Irene - Christian Keller: Die Jörger von Tollet und ihre Zeit. Auszug aus der Geschichte des Schlosses und der Gemeinde Tollet bei Grieskirchen; Begleitkatalog zur Sonderausstellung "Standpunkte" im Schloss Tollet im Zuge der OÖ. Landesausstellung 2010. Hrsg.: Kulturama - Bezirksheimathausverein Tollet.- Tollet 2010, 213 S.1)
 - 
  Keller, Irene - Christian Keller: Die Ziegelroith. Das Rätsel um die geheimnisvollen Ziegelbrocken im Wald zwischen Geboltskirchen und Altenhof am Hausruck. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2008.Keller, Irene - Christian Keller: Die Ziegelroith. Das Rätsel um die geheimnisvollen Ziegelbrocken im Wald zwischen Geboltskirchen und Altenhof am Hausruck; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 11, 2008, S. 3-8; anscheinend durch Kohlenflözbrand natürlich gebrannter Lehm (entgegen diversen Sagen) im Bereich der Gem. Gaspoltshofen1)
 - 
  Keller, Irene - Christian Keller: Drei Jörger-Burgen. Versuch einer Rekonstruktion der Burgen Still, Steinbach-Schwabegg und St. Georgen bei Grieskirchen als Modelle. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2011.Keller, Irene - Christian Keller: Drei Jörger-Burgen. Versuch einer Rekonstruktion der Burgen Still, Steinbach-Schwabegg und St. Georgen bei Grieskirchen als Modelle; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 14, 2011, S. 32-40; Still: Gem. Hofkirchen an der Trattnach, die beiden anderen: Gem. St. Georgen bei Grieskirchen1)
 - 
  Keller, Irene - Christian Keller: Glaube? Aberglaube? Volksfrömmigkeit, Gelehrtenmagie. Facetten des (Aber)glaubens in Oberösterreich; Begleitkatalog zur Ausstellung "Glaube? Aberglaube? Volksfrömmigkeit / Gelehrtenmagie" im Kulturgut-Hausruck, Geboltskirchen, und im Kulturama Schloss Tollet, 2014. 2014.Keller, Irene - Christian Keller: Glaube? Aberglaube? Volksfrömmigkeit, Gelehrtenmagie. Facetten des (Aber)glaubens in Oberösterreich; Begleitkatalog zur Ausstellung "Glaube? Aberglaube? Volksfrömmigkeit / Gelehrtenmagie" im Kulturgut-Hausruck, Geboltskirchen, und im Kulturama Schloss Tollet, 2014.- Geboltskirchen 2014, 383 S. (10 Bl.)1)
 - 
  Keller, Irene - Christian Keller: Glaube? Aberglaube? Volksfrömmigkeit, Gelehrtenmagie. Facetten des Aberglaubens in Oberösterreich. 2014.Keller, Irene - Christian Keller: Glaube? Aberglaube? Volksfrömmigkeit, Gelehrtenmagie. Facetten des Aberglaubens in Oberösterreich. Begleitkatalog zur Ausstellung Glaube? Aberglaube? Volksfrömmigkeit/ Gelehrtenmagie im Kulturgut Hausruck und im Kulturama Tollet. Linz: Trauner 2014. 383 Seiten.*)
 - 
  Keller, Irene - Christian Keller: Land(l) und Leute. In: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck. 2014.Keller, Irene - Christian Keller: Land(l) und Leute; in: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck, Vorwort: Alois Brandstetter, Beiträge: Andrea Benedetter-Herramhof u.a.- Linz 2014, S. 171-181 Bauernhofformen, Bauernmöbel, Volksreligiosität, etc.1)
 - 
  Keller, Irene - Christian Keller: Land(l) und Leute. In: Hausruckviertel: Kernland zwischen Donau und Attersee. 2014.Keller, Irene - Christian Keller: Land(l) und Leute. In: Hausruckviertel: Kernland zwischen Donau und Attersee. Brünn: Oberösterreichverlag, 2014.*)
 - 
  Keller, Irene - Christian Keller: Schoberleitner, Franz: Alhie zu Haag. Verratene Bürger, verpfändete Bauern, verbranntes Land. Geschichte des Marktes Haag am Hausruck und des Schlosses Starhemberg. Teil 1, 1540- 1620. 2010.Keller, Irene - Christian Keller: Schoberleitner, Franz: Alhie zu Haag. Verratene Bürger, verpfändete Bauern, verbranntes Land. Geschichte des Marktes Haag am Hausruck und des Schlosses Starhemberg. Teil 1, 1540- 1620. Begleitkatalog zur Sonderausstellung „Alhie zu Haag“ im Schloss Starhemberg. Eigenverlag: 2010. 49 Seiten.*)
 - 
  Keller, Irene - Christian Keller: Vom Ursprung des Landls. In: Hausruckviertel: Kernland zwischen Donau und Attersee. 2014.Keller, Irene - Christian Keller: Vom Ursprung des Landls. In: Hausruckviertel: Kernland zwischen Donau und Attersee. Brünn: Oberösterreichverlag, 2014.*)
 - 
  Keller, Irene - Christian Keller: Vom Ursprung des Landls. In: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck. 2014.Keller, Irene - Christian Keller: Vom Ursprung des Landls; in: Hausruckviertel – Kernland zwischen Donau und Attersee, Eferding, Grieskirchen, Wels und Vöcklabruck, Vorwort: Alois Brandstetter, Beiträge: Andrea Benedetter-Herramhof u.a.- Linz 2014, S. 21-301)
 - 
  Keller, Irene - Christian Keller: Von Gebrulteskirch zu Geboltskirchen, Geschichte der Gemeinde Geboltskirchen am Hausruck. Heimatbuch der Gemeinde Geboltskirchen. 2009.Keller, Irene - Christian Keller: Von Gebrulteskirch zu Geboltskirchen, Geschichte der Gemeinde Geboltskirchen am Hausruck. Heimatbuch der Gemeinde Geboltskirchen.- Ried im Innkreis 2009, 651 S.1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)