-
P. Dr. Altmann Kellner. 1962.P. Dr. Altmann Kellner. Österreichische Musikzeitschrift Jg. 17 (Wien 1962) S. 546. Musikerzieher. 60. Geburtstag.1)
-
Kellner, Altmann: Beiträge zur Gründungsgeschichte von Kremsmünster. In: Festschrift des Professorenkollegiums.Kellner, Altmann: Beiträge zur Gründungsgeschichte von Kremsmünster. Festschrift des Professorenkollegiums. Nr. 1454 S. 235-2441)
-
Kellner, Altmann: Beiträge zur Musikgeschichte des Stiftes Kremsmünster. Auszüge aus den Kalendernotizen des P. Beda Plank, 1804-1830. 1974.Kellner, Altmann: Beiträge zur Musikgeschichte des Stiftes Kremsmünster. Auszüge aus den Kalendernotizen des P. Beda Plank, 1804-1830, in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs Jg. 11, Linz 1974*)
-
Kellner, Altmann: Das Grab des Abtes Friedrich von Aich (1274-1325). In: Jahresbericht des Obergymnasiums d. Benediktiner zu Kremsmünster. 1955.Kellner, Altmann: Das Grab des Abtes Friedrich von Aich (1274-1325). 98. Jahresbericht des Obergymnasiums d. Benediktiner zu Kremsmünster (Kremsmünster 1955) S. 61-68.1)
-
Kellner, Altmann: Das Guntherhochgrab in der Stiftskirche zu Kremsmünster. In: Alte und moderne Kunst. 1957.Kellner, Altmann: Das Guntherhochgrab in der Stiftskirche zu Kremsmünster. Alte u. moderne Kunst Jg. 2 (Wien 1957) H. 11, S. 10-12.1)
-
Kellner, Altmann: Der Organist Anton Bruckner. In: Bruckner-Studien, Leopold Nowak zum 60. Geburtstag. 1964.Kellner, Altmann: Der Organist Anton Bruckner. Bruckner-Studien, Leop. Nowak zum 60. Geburtstag, Wien 1964, S. 61-65.1)
-
Kellner, Altmann: Die Neugestaltung der Orgel und des Immakulata-Altares in der Stiftskirche von Kremsmünster. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1959.Kellner, Altmann: Die Neugestaltung der Orgel und des Immakulata-Altares in der Stiftskirche von Kremsmünster. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 13 (1959) S. 285-288.1)
-
Hbl1959 3 285 288
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1959_3_285-288.pdf
-
Hbl1959 3 285 288
-
Kellner, Altmann: Ein Mensuraltraktat aus der Zeit um 1400. In: Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse d. Österreichischen Akademie d. Wissenschaften. 1958.Kellner, Altmann: Ein Mensuraltraktat aus der Zeit um 1400. Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse d. Österreichischen Akademie d. Wissenschaften Bd. 94 (Wien 1958) S. 72-85. (Mitteilungen d. Kommission f. Musikforschung. Nr. 9.)1)
-
Kellner, Altmann: Musikgeschichte des Stiftes Kremsmünster. Nach den Quellen dargestellt. 1956.Kellner, Altmann: Musikgeschichte des Stiftes Kremsmünster. Nach den Quellen dargestellt. Kassel u. Basel 1956. 826 S.1)
-
Kellner, Altmann: P. Benedikt Lechler. Ein Meister der Musik aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. In: G P. Kremsmünster. 1933.Kellner, Altmann: P. Benedikt Lechler. Ein Meister der Musik aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. G P. Kremsmünster 1933 S. 1-16. 1934 S. 17-32. Wirkte im 17. Jahrhundert in Kremsmünster.1)
-
Kellner, Altmann: Paramentenraum V/8. In: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung . 1977.Kellner, Altmann: Paramentenraum V/8; in: 1200 Jahre Kremsmünster. Stiftsführer. Geschichte, Kunstsammlungen, Sternwarte [Publikation zur Oö. Landesausstellung 1200 Jahre Kremsmünster]. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung, Abteilung Kultur und Benediktinerstift Kremsmünster, Red.: Otto Wutzel.- Linz 1977, S. 193-196; zu Messgewändern, Hirtsnestäben und Mitren aus dem Bestand der Stiftskirche (u.a. zu teilweise von Landesfürstin Maria Theresia selbst angefertigten "Theresienornat")1)
-
Kellner, Altmann: Stift Kremsmünster, Benediktinerabtei in Oberösterreich. In: Kleine Kunstführer des Verlages Schnell & Steiner. 1957.Kellner, Altmann: Stift Kremsmünster, Benediktinerabtei in Oberösterreich. München u. Zürich 1957. 15 S. (Kleine Kunstführer des Verlages Schnell & Steiner. Nr. 650.)1)
-
Kellner, Altmann: Vom Gebet- und Gesangbuch der Kremsmünsterer Studenten. In: Jahresbericht des Obergymnasiums d. Benediktiner zu Kremsmünster. 1954.Kellner, Altmann: Vom Gebet- und Gesangbuch der Kremsmünsterer Studenten. 97. Jahresbericht des Obergymnasiums d. Benediktiner zu Kremsmünster, Schulj. 1954 (Kremsmünster 1954) S. 63-75. 1807 bis 1938 im Gebrauch.1)
-
Kellner, Altmann: Zeugnisse des Stiftergrabes. In: Festschrift des Professoren-Kollegiums Kremsmünster.Kellner, Altmann: Zeugnisse des Stiftergrabes. Festschrift des Professoren-Kollegiums Kremsmünster Nr. 1454 S. 245-2641)
-
Kellner, Altmann P.: Die Krippe der Stiftskirche in Kremsmünster. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1967.Kellner, Altmann P.: Die Krippe der Stiftskirche in Kremsmünster. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 22 (1968), H. 3/4, S. 7-13.*)
-
Hbl1968 3 4 7 13
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1968_3_4_7-13.pdf
-
Hbl1968 3 4 7 13
-
Mandorfer, P. Alfons: P. Altmann Kellners Musikgeschichte des Stiftes Kremsmünster. 2002.Mandorfer, P. Alfons: P. Altmann Kellners Musikgeschichte des Stiftes Kremsmünster; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 145. Jahresbericht 2002, S. 33-42 (betrifft Publikation Kellners von 1956)1)
-
Pötsch, Altmann: Werkeverzeichnis P. Altmann Kellner, Musiker und Theologe, 1902-1981. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2008.Pötsch, Altmann: Werkeverzeichnis P. Altmann Kellner, Musiker und Theologe, 1902-1981; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 151. Jahresbericht 2008, 95-1121)
-
Volltext
/media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2008/JBK_2008_ocred-compressed_095-112_Poetsch%2CKellner.pdf
-
Volltext
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)