-
Schulentwicklung in Oberösterreich. Ergebnisse einer Enquete für Hauptschulen im November ´98. In: Bildungsperspektiven 1 = Innsalz Pädagogik. 1999.Schulentwicklung in Oberösterreich. Ergebnisse einer Enquete für Hauptschulen im November ´98. Norbert Blaichinger, Joachim Keppelmüller, Hrsg. 1. Aufl. - Aspach 1999. 123 S. (Bildungsperspektiven 1 = Innsalz Pädagogik)1)
-
Himmelreich, Rudolf - Joachim Keppelmüller: Pfarrgeschichte. In: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes. 2011.Himmelreich, Rudolf - Joachim Keppelmüller: Pfarrgeschichte; in: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes.- Wartberg ob der Aist 2011, S. 180-1911)
-
Keppelmüller, Joachim: Franz Seraph Spatenka, Hofjäger der Herrschaft zu Starhemberg in Schloss Haus. In: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes. 2011.Keppelmüller, Joachim: Franz Seraph Spatenka, Hofjäger der Herrschaft zu Starhemberg in Schloss Haus; in: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes.- Wartberg ob der Aist 2011, S. 70-711)
-
Keppelmüller, Joachim: Innenrenovierung der Pfarrkirche Wartberg ob der Aist 2014. Eine archäologische Bestandsaufnahme. 2025.Keppelmüller, Joachim: Innenrenovierung der Pfarrkirche Wartberg ob der Aist 2014. Eine archäologische Bestandsaufnahme. Wartberg ob der Aist 2025. 26 Seiten.*)
-
Volltext
/media/heimatforscher/dokumente/monografien/Keppelmueller-Joachim_Innenrenovierung_der_Pfarrkirche_Wartberg_ob_der_Aist_2014_Wartberg_2025.pdf
-
Volltext
-
Keppelmüller, Joachim: Subjektive Theorien und begriffliche Konzepte von Lehrer/innen zum sozialen Lernen. Forschungsbericht; eine empirische Studie an oberösterreichischen Pflichtschulen. 2004.Keppelmüller, Joachim: Subjektive Theorien und begriffliche Konzepte von Lehrer/innen zum sozialen Lernen. Forschungsbericht; eine empirische Studie an oberösterreichischen Pflichtschulen. - Aspach 2004, 50 Bl.1)
-
Keppelmüller, Joachim: „In Stein gemeißelt!“. Renaissance-Epitaphe in der Pfarrkirche Wartberg ob der Aist. 2021.Keppelmüller, Joachim: „In Stein gemeißelt!“. Renaissance-Epitaphe in der Pfarrkirche Wartberg ob der Aist. Wartberg ob der Aist 2021. 81 S. (Abschlussarbeit zum Heimatforscherlehrgang 2020/2021 der Akademie der Volkskultur)*)
-
Volltext
/media/heimatforscher/dokumente/monografien/Keppelmueller-Joachim_In-Stein-gemeisselt_Renaissance-Epitaphe_in_der_Pfarrkirche_Wartberg_ob_der_Aist_Wartberg_2021.pdf
-
Volltext
-
Keppelmüller, Joachim - Gottfried Sigl: Qualitätsaspekte der Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Evaluation der Lehrveranstaltungen am Institut für Fort- und Weiterbildung APS der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich im Schuljahr 2006/07. 2008.Keppelmüller, Joachim - Gottfried Sigl: Qualitätsaspekte der Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Evaluation der Lehrveranstaltungen am Institut für Fort- und Weiterbildung APS der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich im Schuljahr 2006/07.- Linz 2008, 101 S.1)
-
Keppelmüller, Joachim u.a. (Pädagogisches Institut des Bundes für Oberösterreich / Abteilung für Allgemeinbildende Pflichtschulen): Fortbildungsverhalten und Fortbildungswünsche oberösterreichischer Pflichtschullehrer / innen, eine empirische Studie an OÖ Pflichtschulen. 2004.Keppelmüller, Joachim u.a. (Pädagogisches Institut des Bundes für Oberösterreich / Abteilung für Allgemeinbildende Pflichtschulen): Fortbildungsverhalten und Fortbildungswünsche oberösterreichischer Pflichtschullehrer / innen, eine empirische Studie an OÖ Pflichtschulen. - Aspach 2004, 59 Bl.1)
-
Kitzler, Rudolf - Joachim Keppelmüller: Die Post in Wartberg. In: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes. 2011.Kitzler, Rudolf - Joachim Keppelmüller: Die Post in Wartberg; in: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes.- Wartberg ob der Aist 2011, S. 336-341 (auch über Sonderstempel zur Markterhebung 1984)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)