-
Thomas Kerbl 30 Jahre im Brucknerhaus. Auf Flügeln des Gesanges. In: Brucknerhaus Magazin. 2015.Thomas Kerbl 30 Jahre im Brucknerhaus. Auf Flügeln des Gesanges; in: Brucknerhaus Magazin, November/Dezember 2015, S. 121)
-
Bruckner, Anton: Raritäten. Sonderedition Meissen. 2019.Bruckner, Anton: Raritäten. Sonderedition Meissen.- Kefermarkt 2019, 1 CD mit Booklet, in die CD-Hülle eingearbeitet: Anton Bruckner Medaille aus Meissner Porzellan, hier primär wegen des Booklets bibliographisch erfasst, aber auch wegen der Porzellan-Kuriosität (Aufnahmeleitung und Tontechnik: Erich Pintar, Studio Weinberg, Kefermarkt, Männerchorvereinigung und Posauenensemble der Anton Bruckner Privatuniversität, Philharmonices Mundi - Dirigent Josef Sabaini, Katrin Wundsam - Alt, Robert Holzer - Bass, Michael Nowak -Tenor, Philipp Sonntag - Orgel, Josef Sabaini - Violine, Thomas Kerbl - Klavier)1)
-
Kerbl, Thomas: Das Institut für Gesang und Musiktheater der Anton Bruckner Privatuniversität. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2018.Kerbl, Thomas: Das Institut für Gesang und Musiktheater der Anton Bruckner Privatuniversität; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 34. Vereinsjahr, Nr. 4, März/April 2018, S. 41)
-
Kerbl, Thomas: Musical Theatre Academy "MTA" Die Ausbildungsstätte für Musical des Landes Oberösterreich. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2019.Kerbl, Thomas: Musical Theatre Academy "MTA" Die Ausbildungsstätte für Musical des Landes Oberösterreich; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 35. Vereinsjahr, Nr. 6, Juli/August 2019, S. 10-11, auch zu deren Leiterin, der aus Linz gebürtigen Gesangspädagogin (und Leiterin der Landesmusikschule Puchenau) Susanne Kerbl1)
-
Kerbl, Thomas: Wo die Seele Wellen schlägt und "Kreuzweg" (Barbara Frischmuth, Auftragswerk zur Landesausstellung). Musikalisch-Literarische Hörstationen am Wanderweg auf den Johannesberg in Traunkirchen. In: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber. 2008.Kerbl, Thomas: "Wo die Seele Wellen schlägt" und "Kreuzweg" (Barbara Frischmuth, Auftragswerk zur Landesausstellung). Musikalisch-Literarische Hörstationen am Wanderweg auf den Johannesberg in Traunkirchen; in: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber.- Linz 2008, S. 277-2781)
-
Ortner, Christian im Gespräch mit Ursula Brandstätter und Thomas Kerbl: "Das Haus hat eine unglaubliche Strahlkraft": Die Bruckneruniversität präsentiert sich als innovative Bildungs- und Forschungsstätte für Kunst und Kultur - und als eines der größten Veranstaltungszentren in Oberösterreich [.... In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.Ortner, Christian im Gespräch mit Ursula Brandstätter und Thomas Kerbl: "Das Haus hat eine unglaubliche Strahlkraft": Die Bruckneruniversität präsentiert sich als innovative Bildungs- und Forschungsstätte für Kunst und Kultur - und als eines der größten Veranstaltungszentren in Oberösterreich [...]; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 2, S. 34-351)
-
Ritschel, Gerhard: Bühnenkunstpreis 2001 des Landes OÖ. Auszug aus der Laudatio für Prof. Thomas Kerbl. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002.Ritschel, Gerhard: Bühnenkunstpreis 2001 des Landes OÖ. Auszug aus der Laudatio für Prof. Thomas Kerbl; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 5, S. 151)
-
Stepanek, Paul: Leben für Musik: Thomas Kerbl. Pianist, Dirigent, Dekan und Impresario. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2016.Stepanek, Paul: Leben für Musik: Thomas Kerbl. Pianist, Dirigent, Dekan und Impresario; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 70, F. 3, April 2016, S. 21; Dekan der künstlerischen Studien an der Linzer Bruckner-Privatuniversität, Musical-Impresario in Bad Leonfelden und Bad Hall1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)