-
Barth, Fritz Eckart - Hans Reschreiter: KG Hallstatt, MG Hallstatt, PB Gmunden [Fundbericht Hallstattzeit]. In: Fundberichte aus Österreich. 2010.Barth, Fritz Eckart - Hans Reschreiter: KG Hallstatt, MG Hallstatt, PB Gmunden [Fundbericht Hallstattzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 48, 2009 (erschienen 2010), S. 395-396 (dazu Einleitung von Anton Kern auf 393-394)1)
-
Bichler, Peter - Karina Grömer u.a. (Hrsg.): Hallstatt Textiles. Technical Analysis, Scientific Investigation and Experiment on Iron Age Textiles. 2005.Bichler, Peter - Karina Grömer u.a. (Hrsg.): Hallstatt Textiles. Technical Analysis, Scientific Investigation and Experiment on Iron Age Textiles (BAR International Series 1351). - Oxford 2005, VI, 189, 20 S. Beiträge zu einem Kongress in Hallstatt 4.-6.6.2004, darin u.a. Grömer, Karina: The Textiles from the prehistoric Salt-mines at Hallstatt, S. 17-40; Kurzfassung: Symposium Hallstatt-Textilien, 2004, 40 S., online auf http://members.aon.at/textile-techniken/TKF/Abstractbroschuere.pdf; dort u.a. Anton Kern: Hallstatt - Namengebender Fundort der Hallstattkultur, 11-12; Hans Reschreiter: Einführung - Die prähistorischen Salzbergbaue in Hallstatt und ihre Textilreste, 12-13; Karina Grömer: Die Textilien aus dem prähistorischen Salzbergwerk in Hallstatt - eine Gesamtschau, 14-15; Helga Mautendorfer: Genähtes aus dem prähistorischen Hallstatt, 16; Karina Grömer: Rekonstruktion der Brettchenweberei aus dem Salzbergwerk in Hallstatt, Österreich, 17-18; Regina Hofmann-de Keijzer - Maarten R. van Bommel - Ineke Joosten: Alte Farben - Neue Kenntnisse. Analyse der Farbstoffe und Elemente vonTextilien aus dem prähistorischen Salzbergbau in Hallstatt, 19-20; Michaela Morelli: Zustand der "Hallstatt-Textilien", 21; Carine Gengler: Aufbewahrung der Hallstatt-Textilien, 22-23; Helmut Sattmann: Spurensuche im Gewebe: Die Kleiderlaus (Pediculus humanus), 24; Anna Hartl - Regina Hofmann-de Keijzer: Nachahmung historisch denkbarer Färbemethoden der Hallstattzeit - Färbeexperimente mit Färberwau, Indigo und Eichenrinde, 25-26; Karina Grömer: Leistung und Technik - Experimente zum Spinnen mit Originalspinnwirteln, 29-301)
-
Grömer, Karina - Anton Kern - Hans Reschreiter - Helga Rösel-Mautendorfer: Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines. In: Archaeolingua. 2013.Grömer, Karina - Anton Kern - Hans Reschreiter - Helga Rösel-Mautendorfer (Hrsg.): Textiles from Hallstatt; weaving culture in Bronze Age and Iron Age salt mines (Archaeolingua 29).- Budapest 2013, 574 S.; siehe Einzelbeiträge1)
-
Kern, Anton - Hans Reschreiter: KG Hallstatt, MG Hallstatt, PB Gmunden [drei Grabungsberichte]. In: Fundberichte aus Österreich. 2011.Kern, Anton - Hans Reschreiter: KG Hallstatt, MG Hallstatt, PB Gmunden [drei Grabungsberichte]; in: Fundberichte aus Österreich 49, 2010, erschienen 2011, S. 347-3501)
-
Kern, Anton - Kerstin Kowarik - Andreas Rausch - Hans Reschreiter: Salz - Reich. 7000 Jahre Hallstatt. In: Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung / NHM 2. 2008.Kern, Anton - Kerstin Kowarik - Andreas Rausch - Hans Reschreiter: Salz - Reich. 7000 Jahre Hallstatt. Hrsg.: Naturhistorisches Museum (Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung / NHM 2).- Wien 2008, 239 S.1)
-
Kern, Anton - Kerstin Kowarik - Hans Reschreiter: Hallstatt 7000 (vor 7000 Jahren). 2010.Kern, Anton - Kerstin Kowarik - Hans Reschreiter: Hallstatt 7000 (vor 7000 Jahren). Fotos: Lois Lammerhuber, Red.: Andreas Schwab.- Baden 2010, 450 S.1)
-
Pany-Kucera, Doris - Hans Reschreiter - Anton Kern: Auf den Kopf gestellt? - Überlegungen zu Kinderarbeit und Transport im prähistorischen Salzbergwerk Hallstatt. In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. 2010.Pany-Kucera, Doris - Hans Reschreiter - Anton Kern: Auf den Kopf gestellt? - Überlegungen zu Kinderarbeit und Transport im prähistorischen Salzbergwerk Hallstatt; in: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 140, 2010, S. 39-681)
-
Pany-Kucera, Doris - Margit Berner - Hans Reschreiter - Anton Kern - Kerstin Kowarik: Chronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen als Hinweis auf die Umweltbedingungen im eisenzeitlichen Hallstatt. In: Lebenswelten zwischen Archäologie und Geschichte. Festschrift für Falko Daim zu seinem 65. Geburtstag. Hrsg.: Jörg Drauschke u.a. bzw. Römisch-Germanisches Zentralmuseum - Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie (Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 150). 2018.Pany-Kucera, Doris - Margit Berner - Hans Reschreiter - Anton Kern - Kerstin Kowarik: Chronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen als Hinweis auf die Umweltbedingungen im eisenzeitlichen Hallstatt; in: Lebenswelten zwischen Archäologie und Geschichte. Festschrift für Falko Daim zu seinem 65. Geburtstag. Hrsg.: Jörg Drauschke u.a. bzw. Römisch-Germanisches Zentralmuseum - Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie (Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 150).- Mainz 2018, S. 985 ff.1)
-
Reschreiter, Hans: The salt mines of Hallstatt. In: Grömer, Karina - Anton Kern (Hrsg.): Natural History Museum Vienna - Artifacts, treasures of the millennia - a guide through the Prehistoric Collection. 2018.Reschreiter, Hans: The salt mines of Hallstatt; in: Grömer, Karina - Anton Kern (Hrsg.): Natural History Museum Vienna - Artifacts, treasures of the millennia - a guide through the Prehistoric Collection.- Wien 2018, S. 156 ff.1)
-
Reschreiter, Hans - Anton Kern: KG Hallstatt, MG Hallstatt, VB Gmunden [2 Fundberichte Hallberg beim Maximiliandenkmalbzw. Ramsauergräberfeld];. In: Fundberichte aus Österreich. 2007.Reschreiter, Hans - Anton Kern: KG Hallstatt, MG Hallstatt, VB Gmunden [2 Fundberichte Hallberg beim Maximiliandenkmalbzw. Ramsauergräberfeld]; in: Fundberichte aus Österreich 45, 2006 (ersch. 2007), S. 661-6621)
-
Reschreiter, Hans - Carmen Löw - Anke Bacher - Gabriel Wurzer - Kerstin Kowaril - Andreas Rausch - Anton Kern: Hallstatt goes online - Die Website der Hallstatt Forschung. In: Archäologie Österreichs. 2015.Reschreiter, Hans - Carmen Löw - Anke Bacher - Gabriel Wurzer - Kerstin Kowaril - Andreas Rausch - Anton Kern: Hallstatt goes online - Die Website der Hallstatt Forschung; in: Archäologie Österreichs 26, 2015, H.1, S. 22-24 (eigentlich Unterbereich der Website des Wiener Naturhistorischen Museums: http://www.nhm-wien.ac.at/hallstatt)1)
-
Reschreiter, Hans - Fiona Poppenwimmer: KG Hallstatt, MG Hallstatt, Mnr. 42007.17.03 / Gst. Nr. 418/5 / Bronzezeit, Bebauung. In: Fundberichte aus Österreich. 2019.Kern, Anton - Hans Rudorfer: KG Hallstatt, MG Hallstatt, Mnr. 42007.17.03 / Gst. Nr. 418/5 / Bronzezeit, Bebauung; in: Fundberichte aus Österreich 56, 2017, erschienen 2019, S. 334-3351)
-
Reschreiter, Hans:: Das Salzbergwerk Hallstatt;. In: Grömer, Karina - Anton Kern bzw. Naturhistorisches Museum Wien, Prähistorische Abteilung (Hrsg.): Fundstücke. Kostbarkeiten der Jahrtausende - ein Führer durch die prähistorische Schausammlu. 2017.Reschreiter, Hans: Das Salzbergwerk Hallstatt; in: Grömer, Karina - Anton Kern bzw. Naturhistorisches Museum Wien, Prähistorische Abteilung (Hrsg.): Fundstücke. Kostbarkeiten der Jahrtausende - ein Führer durch die prähistorische Schausammlung.- Wien 2017, S. 156 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)