-
Felix Kern wäre 100. Er stand für Bauern und Heimat. In: Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung. 1992.Felix Kern wäre 100. Er stand für Bauern und Heimat. Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 62 (1992), F. 20; Amtliche Linzer Zeitung 1992, F. 12 100. Geburtstag des Landeshauptmannstellvertreters von OÖ. (* 1892 Unterweißenbach - ? 1955 Linz)1)
-
Im Gedenken an den ehem. Bauernbunddirektor Landeshauptmannstellvertreter Felix Kern. In: Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung. 1980.Im Gedenken an den ehem. Bauernbunddirektor Landeshauptmannstellvertreter Felix Kern. Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 51 (1980) F. 431)
-
Studia austriaca. Ed. Fausto Cercignani. 3: Jura Soyfer, Arthur Schnitzler, Rudolf Brunngraber, Stefan Zweig, Franz Grillparzer, Ottokar Kernstock, Walter Buchebner, Adalbert Stifter, Karl Kraus, Thomas Bernhard, Charles Sealsfield, Peter Turrini (1995). In: Critica letteraria. 1995-2.Studia austriaca. Ed. Fausto Cercignani. 3: Jura Soyfer, Arthur Schnitzler, Rudolf Brunngraber, Stefan Zweig, Franz Grillparzer, Ottokar Kernstock, Walter Buchebner, Adalbert Stifter, Karl Kraus, Thomas Bernhard, Charles Sealsfield, Peter Turrini (1995). 231 S. - 4: Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, Arthur Schnitzler, Peter Altenberg, Joseph Roth, Felix Salten, Hermann Broch, Julian Schutting, Jörg Mauthe, Thomas Bernhard, Ulrich Becher, Peter Preses, Hans Raimund (1996). 222 S. - 5: Ingeborg Bachmann, Robert Musil, Peter Turrini, Johannes Urzidil, Friedrich Torberg, Leo Perutz, Peter Handke, Alban Berg, Franz Grillparzer, Adalbert Stifter, Rainer Maria Rilke (1997). 211 S. - 6: Elias Canetti, Robert Musil, Gustav Meyrink, Oskar Panizza, Leo Perutz, Robert Schneider, Hugo von Hofmannsthal, Peter Handke, Franz Grillparzer, Gerhard Roth, Erwin Einzinger, Alfred Kubin (1998). 271 S. - 8: Marianne Fritz, Thomas Bernhard, norbert conrad kaser, Arthur Schnitzler, Paul Celan, Franz Ferdinand, Hugo von Hofmannsthal, Peter Handke, Alfred Kolleritsch (2000). 242 S. - Milano 1995-2000 (Critica letteraria)1)
-
Felix Kern - Ekkehard der oberösterr. Bauernschaft. In: Welser Zeitung. 1967.Felix Kern - Ekkehard der oberösterr. Bauernschaft. Welser Zeitung Jg. 71 (1967), Nr. 20 75. Geburtstag1)
-
Felix Kern wäre 80 Jahre. In: Der Bauer. 1972.Felix Kern wäre 80 Jahre. Der Bauer. Jg. 25 (Wels 1972), Nr. 21. - Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung Jg. 43 (1972), F. 221)
-
Felix Kern, 1892-1955. In: Berichte zur Raumforschung u. Raumplanung. 1973.Felix Kern, 1892-1955. Berichte zur Raumforschung u. Raumplanung. Jg. 17 (Wien 1973), H. 1. S. 111)
-
Festausgabe zur Feier des 70. Jahrgangs der Steyrer Zeitung. In: Steyrer Zeitung. 1952.Festausgabe zur Feier des 70. Jahrgangs der "Steyrer Zeitung". Steyrer Zeitung 1952 Nr. 40. Beiträge von Otfried Kastner, Felix Kern und Adolf Mayrhuber1)
-
Im Gedenken an Landeshauptmannstellvertreter Felix Kern. In: Land wirtsch. Ztg.. 1965.Im Gedenken an Landeshauptmannstellvertreter Felix Kern. Land wirtsch. Ztg. 1965 Nr. 42.1)
-
In memoriam Landeshauptmann-Stellvertreter Felix Kern. In: Felix Kern, Oberösterreichischer Bauern- und Kleinhäuslerbund. 1956.In memoriam Landeshauptmann-Stellvertreter Felix Kern. In: Felix Kern, Oberösterreichischer Bauern- und Kleinhäuslerbund Bd. 2, Ried 1956, S. 6-8.1)
-
Landeshauptmann-Stellvertreter Felix Kern. In: Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung. 1949.Landeshauptmann-Stellvertreter Felix Kern. Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung 1949 Nr. 171)
-
Landeshauptmann-Stellvertreter Felix Kern - ein Sechziger. In: Linzer Volksblatt. 1952.Landeshauptmann-Stellvertreter Felix Kern - ein Sechziger. Linzer Volksblatt 1952 Nr. 119. - Der Bauer 1952 Nr. 20. - Land wirtsch. Ztg. 1952 Nr. 20/21. - Welser Zeitung 1952 Nr. 21. - Rieder Volkszeitung 1952 Nr. 21. - Mühlviertler Nachrichten 1952 Nr. 211)
-
Landeshauptmann-Stellvertreter Felix Kern †. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 1955.Landeshauptmann-Stellvertreter Felix Kern †. Oberösterreichische Gemeindezeitung Jg. 6 (Linz 1955) Folge 11. S. 1. - Der Bauer Jg. 8 (Linz 1955) Nr. 40. - Linzer Volksblatt 1955 Nr. 247. - Mühlviertler Nachrichten 1955 Nr. 43. - Oberösterreichische Nachrichten 1955 Nr. 247 und 251. - Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung 1955 Nr. 43. - Steyrer Zeitung 1955 Nr. 43. - Salzkammergut-Zeitung 1955 Nr. 43. - Welser Zeitung 1955 Nr. 43. - Neue Warte am Inn 1955 Nr. 43. - Rieder Volkszeitung 1955 Nr. 43. - Oberösterreichischer Volkskalender 1957 (Linz 1956) S. 46-48.1)
-
Vor 40 Jahren: 1294 PKW in Oberösterreich. Was Abg. Felix Kern 1928 über das Verkehrs- und Straßenwesen zu sagen hatte.... In: Rieder Volkszeitung. 1968.Vor 40 Jahren: 1294 PKW in Oberösterreich. Was Abg. Felix Kern 1928 über das Verkehrs- und Straßenwesen zu sagen hatte... Rieder Volkszeitung Jg. 78 (1968), Nr. 521)
-
Aigenberger, Christine: Felix Kern. Ein Rückblick. 1977.Aigenberger, Christine: Felix Kern. Ein Rückblick. - Linz 1977. 54, 20, 19 Bl. Abb. [maschinschr.] Hausarb, in Geschichte f. die Zulassung zur Lehramtsprüfung f. Hauptschulen Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.); Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner: Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. 2019.Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, 57 S., zu den eigentlichen Landespreisen und Anerkennungspreisen: siehe hier eigene Einträge; weiters zu Talentförderungsprämien für Bildende Kunst: Doris Gall-Schuhmann (geb. 1987 in Linz), Eginhartz Kanter (aus Deutschland, aber ab 2009 in Linz), Felix Pöchhacker (geb. 1981 in Salzburg, lebt in Linz) und Oktavia Schreiner (geb. 1991, lebt in Linz und Glasgow); für interdisziplinäre Kunstformen: David Wittinghofer (geb. 1991 in Freistadt); für Kultur- und Geisteswissenschaften: Christiane Maria Hornbachner (geb. 1986 in Steyr, Musikwissenschafterin), Susanne Kopf (geb. 1987, aufgewachsen offenbar in Weyer, Linguistin), Eva Thysell (geb. 1984 in Oberndorf, lebt in Kirchberg bei Mattighofen, Archäologin), Peter Vogl (geb. 1985 in Wels, lebt in Eferding, Lehrer in Wilhering, Historiker); für Literatur: Lisa Viktoria Niederberger (geb. 1988 in Linz), online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/2019_katalog_landespreise_website2022.pdf1)
-
Czeike, Felix: Die Zuwanderung von Apothekern nach Wien (14. bis 17. Jahrhundert). In: Wiener Geschichtsblätter. 2000.Czeike, Felix: Die Zuwanderung von Apothekern nach Wien (14. bis 17. Jahrhundert). Wiener Geschichtsblätter Jg. 55 (Wien 2000), H. 3, S. 241-248 Darin: Ulrich Kueckh (Kuckh) aus Perg, zwischen 1499 und 1530 nachweisbar1)
-
Hiemke, Michael: Johann Nepomuk Davids Symphonie a-Moll, Werk 18. Zum Konzept der „kernthematisch angelegten Symphonie“. In: Schröder, Gesine (Hrsg.): Johann Nepomuk David, Linien und Unterbrüche (Schriften / Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig 11).. 2016.Hiemke, Michael: Johann Nepomuk Davids Symphonie a-Moll, Werk 18. Zum Konzept der „kernthematisch angelegten Symphonie“ ; in: Schröder, Gesine (Hrsg.): Johann Nepomuk David, Linien und Unterbrüche (Schriften / Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig 11).- Hildesheim u.a. 2016, S. 15 ff.1)
-
Kern, Felix: 60 Jahre Katholischer Volksverein für Oberösterreich. In: Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich. 1929.Kern, Felix: 60 Jahre Katholischer Volksverein für Oberösterreich. Kalender des katholischen Volksvereines für Oberösterreich 1929 S. 145-208. - 1930 S. 177-213. - 1931 S. 181-209. - 1932 S. 187-223. - 1934 S. 199-224.1)
-
Kern, Felix: Aus den Sechziger- und Siebzigerjahren. Politische Bilder. In: Linzer Volksblatt. 1927.Kern, Felix: Aus den Sechziger- und Siebzigerjahren. Politische Bilder. Linzer Volksblatt 1927 Nr 288, 291, 293, 296, 298, 299. Betrifft politische Verhältnisse in Oberösterreich.1)
-
Kern, Felix: Das Straßenwesen Oberösterreichs. In: Oberösterreichische Gemeindezeitung. 1952.Kern, Felix: Das Straßenwesen Oberösterreichs. Oberösterreichische Gemeindezeitung Jg. 3 (Linz 1952) Folge 1 u. 2. - Jg. 4 (1953) Folge 91)
-
Kern, Felix: Die Genossenschaften im oberösterreichischen Wirtschaftsleben. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1955.Kern, Felix: Die Genossenschaften im oberösterreichischen Wirtschaftsleben. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 5 (1955) H. 3/4, S. 68-70.1)
-
Kern, Felix: Die katholische Presse im Innviertel. In: Festschrift Linzer Volksblatt. 1928.Kern, Felix: Die katholische Presse im Innviertel. Festschrift Linzer Volksblatt 1928 S. 10.1)
-
Kern, Felix: Die Leistungen des Landes Oberösterreich im Straßen- und Brückenbau seit 1945. In: Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport. 1953.Kern, Felix: Die Leistungen des Landes Oberösterreich im Straßen- und Brückenbau seit 1945. Oberösterreichische Landschaft, Volk, Kultur, Sport Jg. 3 (1953) H. 1/2 S. 47-521)
-
Kern, Felix: Ein treuer Freund von uns gegangen. In: Linzer Volksblatt. 1953.Kern, Felix: Ein treuer Freund von uns gegangen. Linzer Volksblatt 1953 Nr. 174, 176. - Oberösterreichische Landwirtschaftszeitung 1953 Nr. 32. Präsident Peter Mandorfer1)
-
Kern, Felix: O.Ö. Volkskredit 1873-1948. 1949.Kern, Felix: O.Ö. Volkskredit 1873-1948. Linz 1949. 172 S.1)
-
Kern, Felix: Oberösterreichischer Bauern- und Kleinhäuslerbund. 1956.Kern, Felix: Oberösterreichischer Bauern- und Kleinhäuslerbund. Bd. 2. Ried i. I. [1956]. 1552 S., 2 Bl. Abbildungen, 6 Bl.1)
-
Kern, Felix: Oberösterreichischer Landesverlag. 1951.Kern, Felix: Oberösterreichischer Landesverlag. Ried. 1951. 550 u. XXXIV S.1)
-
Kern, Felix: Oberösterreichs Straßen, Symbol des Wiederaufbaues. In: Welser Zeitung. 1949.Kern, Felix: Oberösterreichs Straßen, Symbol des Wiederaufbaues. Welser Zeitung 1949 Nr. 401)
-
Kern, Felix: Zur Geschichte des Linzer Volksblattes. In: Volksvereinsbote. 1970.Kern, Felix): Zur Geschichte des "Linzer Volksblattes". Volksvereinsbote. Jg. 93 (Linz 1970), Nr. 5/61)
-
Kwiecińska, Grażyna: Der Wald als Schauplatz sexueller Ausschweifungen. Zu Felix Mitterers Stück Die Wilde Frau und Elfriede Kerns Roman Kopfstücke. In: Moser, Doris - Kalina Kupczyńska (Hrsg.): Die Lust im Text; Eros in Sprache und Literatur (Stimulus, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2008). 2009.Kwiecińska, Grażyna: Der Wald als Schauplatz sexueller Ausschweifungen. Zu Felix Mitterers Stück Die Wilde Frau und Elfriede Kerns Roman Kopfstücke; in: Moser, Doris - Kalina Kupczyńska (Hrsg.): Die Lust im Text; Eros in Sprache und Literatur (Stimulus, Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik 2008).- Wien 2009, S. 353 ff., Kern: zwar geb. 1950 in Bruck an der Mur, aber ab 1988 in Linz1)
-
Mayr-Kern, Elisabeth: Felix Dieckmann zu Gast in Jerusalem. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2013.Mayr-Kern, Elisabeth: Felix Dieckmann zu Gast in Jerusalem; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 67, 2013, F. 9, S. 10; betrifft Linzer Künstler1)
-
Mayr-Kern, Elisabeth - Nadine Tschautscher (Karalogredaktion): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2016 des Landes Oberösterreich. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur,. 2016.Mayr-Kern, Elisabeth - Nadine Tschautscher (Karalogredaktion): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2016 des Landes Oberösterreich. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur, Koordination der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2016, 62 S.; Großer Kulturpreis 2016 / Anton-Bruckner-Preis: Gunter Waldek (geb. 1953 in Linz); Landeskulturpreise: Architktur - Manuela Großruck und Wolf Großruck (Griskirchen), Film: Angela Maria Summereder (geb. 1958 in Ort im Innkreis), Musik: Ingo Ingensand (geb. 1951 in Hannover, dann Linz), Rechtswissenschaften: Peter Oberndorfer (geb. 1942 in Linz); Talentförderungsprämien Architektur: Antonia Forster (Linz), Rafael Hintersteiner (Linz), Nicole Kirchberger (Wien); Film: Peter Hetzenauer (Puchenau), Felix Huber (Linz), Barbara Windtner (Wien); Wissenschaften: Thomas Aigner (Linz), Christiane Fuchs (Wien), Dominik Kriegner (Engerwitzdorf), Markus Schörgenhumer (Linz), Doris Wakolbinger (Zwettl an der Rodl)1)
-
Slapnicka, Harry: Kein Bauernkind, sondern der Baumeistersohn Felix Kern wird zum Begründer des oberösterreichischen Bauernbundes. In: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, II. 2004.Slapnicka, Harry: Kein Bauernkind, sondern der Baumeistersohn Felix Kern wird zum Begründer des oberösterreichischen Bauernbundes; in: Harry Slapnicka - Franz Steinmaßl: Berühmte Persönlichkeiten aus dem Mühlviertel und dem Böhmerwald, II. - Grünbach 2004, S. 149-152 Geb. Unterweißenbach1)
-
Straßmayr, Eduard: Felix Kern und die Heimatkunde. Zum 60. Geburtstag. In: Linzer Volksblatt. 1952.Straßmayr, Eduard: Felix Kern und die Heimatkunde. Zum 60. Geburtstag. Linzer Volksblatt 1952 Nr. 1191)
-
Straßmayr, Eduard: Felix Kern †. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1956.Straßmayr, Eduard: Felix Kern ?. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 101 (1956) S. 110- 115. - Linzer Volksblatt 1955 Nr. 250.1)
-
Jbmusver 1956 101 0109 0124 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1956_101_0109-0124_01.pdf
-
Jbmusver 1956 101 0109 0124 01
-
Wallner, Josef: Der Bischofshof im Visier der Nazis. Die Angestellten des Bischöflichen Ordinariats mussten unter den Augen der Gestapo die Diözese Linz leiten. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2018.Wallner, Josef: Der Bischofshof im Visier der Nazis. Die Angestellten des Bischöflichen Ordinariats mussten unter den Augen der Gestapo die Diözese Linz leiten; in: KirchenZeitung Diözese Linz 73, 2018, Nr. 48, S. 14, u.a. zur Anstellung des aus dem KZ Dachau entlassenen Ex-Landesrat Felix Kern in der Diözesanfinanzkammer sowie am Beispiel des inhaftierten Ordinariats-Kanzleidirektor Ferdinad Weinberger1)
-
Winetzhammer, Hans: Felix Kern. Bauernbunddirektor u. Landeshauptmann-Stellvertreter. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1984.Winetzhammer, Hans: Felix Kern. Bauernbunddirektor u. Landeshauptmann-Stellvertreter. In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 3 (Linz 1984) S. 165-1801)
-
Winetzhammer, Hans: Landeshauptmann-Stellv. Felix Kern †. In: Volksvereinsbote. 1955.†Winetzhammer, Hans: Landeshauptmann-Stellv. Felix Kern †. Volksvereinsbote Jg. 78 (Linz 1955) Nr. 3, S. 1-2.1)
-
Zopf, Bernhard: Felix Kern. In: Scheuer, Manfred - Klaus Birngruber - Bernhard Zopf (Hrsg.): Der Bischofshof im Visier der NS-Gauleitung. Die Bischöfe von Linz und ihre verfolgten Mitarbeiter des Bischöflichen Ordinariates 1938-1950. 2019.Zopf, Bernhard: Felix Kern; in: Scheuer, Manfred - Klaus Birngruber - Bernhard Zopf (Hrsg.): Der Bischofshof im Visier der NS-Gauleitung. Die Bischöfe von Linz und ihre verfolgten Mitarbeiter des Bischöflichen Ordinariates 1938-1945.- Linz 2019, S. 28 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)