-
Adalbert Stifter. Studien zu seiner Rezeption und Wirkung II: Kolloquium II: 1931-1988. In: Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes OÖ. 2002.Adalbert Stifter. Studien zu seiner Rezeption und Wirkung II: Kolloquium II: 1931-1988. Kolloquium II. Hrsg.: Johann Lachinger.- Linz 2002. 224 S. (Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes OÖ 40); darin Sigurd Paul Scheichl: Stifter der Österreicher. Das Bild Adalbert Stifters in der Diskussion über das Österreichische der österreichischen Literatur, 9-24; Wolfgang Wiesmüller: Zwischen Trostbuch und Kampfschrift. Zur Rezeptionsgeschichte von Adalbert Stifters Witiko von 1945 bis in die achtziger Jahre, 25-46; Wolfgang Hackl: Die Stifter-Rezeption in der Zeitschrift Wort in der Zeit (1955-1965). Literaturhistorische und kulturpolitische Tendenzen, 47-60; Joachim W. Storck: Adalbert Stifter im Exil. Urban Roedl (Bruno Adler) als Stifter-Biograph und Stifter-Interpret, 61-74 (geb. 1888 Karlsbad / Böhmen, gest. London 1968); Eizaburo Onagi: Thomas Mann und Adalbert Stifter - Die Stifter-Rezeption Thomas Manns in seiner Exilzeit, 75-83; Peter Becher: Unser sudetendeutscher Klassiker... Aspekte der deutschböhmischen Stifterrezeption 1918-1938, 84-96; Kunitaka Matsumara: Die Stifter-Rezeption in Japan, 97-103; Martin Sturm: Adalbert Stifter im Spiegel der völkisch-rassischen Literaturwissenschaft. Zum Stifterbild bei Franz Koch und Adolf Bartels, 104-115; Thomas Aigner: Ein "Klassiker der deutschen Reaktion"? Aspekte der materialistischen Literaturkritik an der Prosa Adalbert Stifters, 116-128 (zu Georg Lukács); Hans Höller: Erzählungen vom richtigen Leben / Reflexionen aus dem beschädigten Leben. Zur Stifter-Rezeption bei Theodor W. Adorno, 129-134; Konrad Kienesberger: Adalbert Stifters "Bergkristall" in der Übertragung von Elisabeth Mayer und Marianne Moore ins Amerikanische. Ein Beitrag zur Rezeption des Dichters in den USA, 135-177; Josef Huerkamp: Schwankende Antipathien. Zur Wirkung Adalbert Stifters auf den jungen Arno Schmidt, 178-191; UIrich Dittmann: Die "Dichtung des Plunders" und die Abfall-Ästhetik. Über das Verhältnis Heinrich Bölls zu Adalbert Stifter, 192-201; Rainer Moritz: Affirmative Schriftsteller? Hermann Lenz und Adalbert Stifter, 202-211. Alfred Doppler: Wechselseitige Erhellung: Adalbert Stifter - Thomas Bernhard, 212-221; (Adalbert Stifter - Dichter, Maler, etc., geb. 1805 Oberplan (Böhmen), gest. 1868 Linz)1)
-
Im Gedenken: Dr. P. Konrad Ferdinand Kienesberger. In: Kirchenzeitung der Diözese Linz. 1998.Im Gedenken: Dr. P. Konrad Ferdinand Kienesberger. Kirchenzeitung der Diözese Linz Jg. 53 (1998), Nr. 4. - Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft. Nachrichtenblatt Nr. 109/110 (Leverkusen 1998), S. 37 Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Pädagoge und Stifter-Forscher (* 1929 Ebensee - ? 1998 Wels, begraben in Kremsmünster)1)
-
Kienesberger, Konrad: Adalbert Stifters "Bergkristall" in der Übertragung von Elisabeth Mayer und Marianne Moore ins Amerikanische. Ein Beitrag zur Rezeption des Dichters in den USA. In: Lachinger, Johann (Hrsg.): Adalbert Stifter. Studien zu seiner Rezeption und Wirkung II, 1931-1988. Kolloquium II (Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes OÖ 40). 2002.Kienesberger, Konrad: Adalbert Stifters "Bergkristall" in der Übertragung von Elisabeth Mayer und Marianne Moore ins Amerikanische. Ein Beitrag zur Rezeption des Dichters in den USA; in: Lachinger, Johann (Hrsg.): Adalbert Stifter. Studien zu seiner Rezeption und Wirkung II, 1931-1988. Kolloquium II (Schriftenreihe des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes OÖ 40).- Linz 2002, S. 135-1771)
-
Kienesberger, Konrad: Adalbert Stifters Bergkristall in der Übertragung von Elizabeth Mayer und Marianne Moore ins Amerikanische. Ein Beitr. zur Rezeption des Dichters in den USA. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. 1996.Kienesberger, Konrad: Adalbert Stifters "Bergkristall" in der Übertragung von Elizabeth Mayer und Marianne Moore ins Amerikanische. Ein Beitr. zur Rezeption des Dichters in den USA. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 107 (St. Ottilien 1996), H. 2, S. 427-4801)
-
Kienesberger, Konrad: Cosima von Bülow und die Zwei Schwestern. Eine anonyme Stifter-Übertragung ins Französische. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1974.Kienesberger, Konrad: Cosima von Bülow und die "Zwei Schwestern". Eine anonyme Stifter-Übertragung ins Französische. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 23 (1974), F. 1/2. S. 37-521)
-
Kienesberger, Konrad: Der Gottschedianer P. Rudolf Graser OSB und seine Fluchtreise nach Paris 1760/61, im Spiegel der überlieferten Briefwechsels. Eine Episode aus der Zeit der Aufklärung in Kremsmünster. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. 1998.Kienesberger, Konrad: Der Gottschedianer P. Rudolf Graser OSB und seine Fluchtreise nach Paris 1760/61, im Spiegel der überlieferten Briefwechsels. Eine Episode aus der Zeit der Aufklärung in Kremsmünster. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 109 (St. Ottilien 1998), S. 291-464 Eigentlich Rudolf von Grasern, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Seelsorger (* 1728 Linz - ? 1787 Ried im Traunkreis) als Anhänger der Sprachreformen von Johann Christoph Gottsched (1700-1766)1)
-
Kienesberger, Konrad: Die erste Stifter-Übersetzung ins Französische. Zur Hagestolz-Version v. Germaine de Prez-Mahauden. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1971.Kienesberger, Konrad: Die erste Stifter-Übersetzung ins Französische. Zur "Hagestolz"-Version v. Germaine de Prez-Mahauden. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 20 (1971), F. 3/4. S. 85-1011)
-
Kienesberger, Konrad: Georg Riezlmayr als Stifters Zeichenlehrer geehrt. Übergabe einer Gedenktafel im Hofgartengang des Stiftes am Freitag, 12. No vember 1993. In: Jahresbericht. Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1994.Kienesberger, Konrad: Georg Riezlmayr als Stifters Zeichenlehrer geehrt. Übergabe einer Gedenktafel im Hofgartengang des Stiftes am Freitag, 12. No vember 1993. Jahresbericht. Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 137 (1994), S. 103-1081)
-
Kienesberger, Konrad: Johannes-Kepler-Preis für Univ.-Prof. Dr. h. c. Dr. Moriz Enzinger. In: Jahresbericht. Öffentl. Gymnasium d. Benediktiner zu Kremsmünster. 1975.Kienesberger, Konrad: Johannes-Kepler-Preis für Univ.-Prof. Dr. h. c. Dr. Moriz Enzinger. Jahresbericht. Öffentl. Gymnasium d. Benediktiner zu Kremsmünster. 118 (1975). S. 971)
-
Kienesberger, Konrad: P. Leopold Koplhuber, Kremsmünster, und seine neuhochdeutsche Otfrid-Version. Mit einem Brief Jacob Grimms. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. 1977.Kienesberger, Konrad: P. Leopold Koplhuber, Kremsmünster, und seine neuhochdeutsche Otfrid-Version. Mit einem Brief Jacob Grimms. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 88 (Ottobeuren, Augsburg 1977) S. 239-2671)
-
Kienesberger, Konrad: P. Matthias Höfer von Kremsmünster, Sprachforscher zwischen Aufklärung und Romantik. Mit einem ungedruckten Brief Jacob Grimms. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige. 1977.Kienesberger, Konrad: P. Matthias Höfer von Kremsmünster, Sprachforscher zwischen Aufklärung und Romantik. Mit einem ungedruckten Brief Jacob Grimms. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 88 (Ottobeuren, Augsburg 1977) S. 188-2231)
-
Kienesberger, Konrad: Stammt die erste Übertragung von Stifters Condor ins Englische von Elizabeth F. Ellet? Ein Beitrag zur Übersetzungsforschung. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1989.Kienesberger, Konrad: Stammt die erste Übertragung von Stifters "Condor" ins Englische von Elizabeth F. Ellet? Ein Beitrag zur Übersetzungsforschung. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 38 (1989), H. 1/2, S. 15-471)
-
Kienesberger, Konrad: Zu Adalbert Stifters 180. Geburtstag. Bericht. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1986.Kienesberger, Konrad: Zu Adalbert Stifters 180. Geburtstag. Bericht. Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 129 (Wels 1986) S. 33-381)
-
Kienesberger, Konrad: Zu Stifters Abdias in französischer Übersetzung. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1973.Kienesberger, Konrad: Zu Stifters "Abdias" in französischer Übersetzung. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 22 (1973), F. 1/2. S. 25-451)
-
Kienesberger, Konrad: Zwischen Scylla und Charybdis. Neue Stifter-Übertragungen ins Französische. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1989.Kienesberger, Konrad: Zwischen Scylla und Charybdis. Neue Stifter-Übertragungen ins Französische. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 38 (1989), H. 3/4, S. 31-471)
-
Kienesberger, Konrad F: Adalbert-Stifter-Rezeption in Kremsmünster. Ein Beitr. zur Wirkungsgeschichte des Dichters. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1984.Kienesberger, Konrad F.: Adalbert-Stifter-Rezeption in Kremsmünster. Ein Beitr. zur Wirkungsgeschichte des Dichters. Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 127 (Wels 1984) S. 14-60; Nachrichtenbl. Rheinische Adalbert-Stifter-Gemeinschaft Nr. 65/66 (1984) F. 3/4, S. 27-431)
-
Kienesberger, Konrad F: P. Johannes Nepomuk Weylgoune OSB (1708-1760) und sein literarisch-künstlerisches Wirken im Spätbarock. Ein Beitr. zur Geschichte des Stiftstheaters in Kremsmünster. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige. 1986.Kienesberger, Konrad F.: P. Johannes Nepomuk Weylgoune OSB (1708-1760) und sein literarisch-künstlerisches Wirken im Spätbarock. Ein Beitr. zur Geschichte des Stiftstheaters in Kremsmünster. Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige Bd. 97 (St. Ottilien 1986) S. 283-379 (* 1708 Beneschau - ? 1760 Steinerkirchen)1)
-
Kienesberger, Konrad F: P. Placidus Hall, der Lehrer Adalbert Stifters. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1983.Kienesberger, Konrad F.: P. Placidus Hall, der Lehrer Adalbert Stifters. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 32 (1983) F. 1/2, S. 11-44; Informationsbrief f. sudetendeutsche Heimatarchive u. Heimatmuseen F. 22 (München 1982) S. 13-501)
-
Krinzinger, Jakob: Mit großem Fleiß und Genauigkeit bei der Arbeit. Zum Gedenken an Prof. Dr. P. Konrad Kienesberger. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 1998.Krinzinger, Jakob: Mit großem Fleiß und Genauigkeit bei der Arbeit. Zum Gedenken an Prof. Dr. P. Konrad Kienesberger. Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster 141 (1998), S. 12-161)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)