-
Kirchmayr, Birgit: Oberösterreichisches Landesmuseum: Zuweisung und Restitutionen enteigneter Kunst. Eine Untersuchung. In: Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus. 2007.Kirchmayr, Birgit: Oberösterreichisches Landesmuseum: Zuweisung und Restitutionen enteigneter Kunst. Eine Untersuchung; in: Kirchmayr, Birgit - Friedrich Buchmayr - Michael John: Geraubte Kunst in Oberdonau (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 6). - Linz 2007, S. 191-318; vgl. dazu auch etwa ebd. Friedrich Buchmayr: Kunstraub hinter Klostermauern. Aspekte der Enteignung und der Restitution von Kunstwerken und Kulturgütern in den oberösterreichischen Stiften und Klöstern, 319-502 (dort auf 432-502 über "Die Pariser Kunstkäufe von Justus Schmid" für das Oö. Landesmuseum)1)
-
Kirchmayr, Birgit - Buchmayr, Friedrich - John, Michael: Geraubte Kunst in Oberdonau. 2007.Kirchmayr, Birgit - Buchmayr, Friedrich - John, Michael: Geraubte Kunst in Oberdonau. Herausgegeben vom Oberösterreichischen Landesarchiv. Linz 2007 (= Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 6)*)
-
Kirchmayr, Birgit - Friedrich Buchmayr - Michael John : Geraubte Kunst in Oberdonau. In: Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus. 2007.Kirchmayr, Birgit - Friedrich Buchmayr - Michael John: Geraubte Kunst in Oberdonau (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 6). - Linz 2007, 564 S.; darin u.a. Michael John: Einleitung, S. 13-34; ds.: Zusammenfassung und Resümee, 503-533; Birgit Kirchmayr: Raubkunst im Heimatgau des Führers. Aspekte, Zusammenhänge und Folgen von nationalsozialistischer Kulturpolitik und Kunstenteignung im Reichsgau Oberdonau, 35-190; Friedrich Buchmayr: Kunstraub hinter Klostermauern. Aspekte der Enteignung und der Restitution von Kunstwerken und Kulturgütern in den oberösterreichischen Stiften und Klöstern, 319-502 (v.a. zu St. Florian, aber auf 432-502 auch über Die Pariser Kunstkäufe von Justus Schmid für das Oö. Landesmuseum) NS-Zeit1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)