-
Andre Zogholy, QujOchÖ - Experimentelle Kunst-und Kulturarbeit: Leben im Strafraum. Ein Projekt für die UEFA Euro im Kunstmuseum Lentos [13.6.-17.8.2008]. 2008.QujOchÖ - Experimentelle Kunst-und Kulturarbeit (Hrsg.): Leben im Strafraum. Ein Projekt für die UEFA Euro im Kunstmuseum Lentos [13.6.-17.8.2008]. Red.: Andre Zogholy.- Linz 2008, 63 S.; QujOchÖ: Martin Böhm, Johannes Dichtinger, Magnus Hofmüller, Andreas Kurz, Thomas Philipp, Doris Prlic, Andreas Reichl, Lydia Thanner und Andre Zogholy, Aktionen (auch “performative Inszenierungen”) auch im öffentlichen Raum beim Lentos anlässlich der Fußball-Europameisterschaft. Fotodokumentation dazu auf http://www.qujochoe.org/hub/?p=302); dazu auch etwa http://www.lentos.at/de/747_1640.asp; Nina Kirsch: qujOchÖ: Ein Leben im Strafraum; in: linz aktiv 187, Sommer 2008, S. 71 (online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp); auch etwa Christian Pichler: Globalisierung, Fußball, Kunst; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 06/08 (Juni 2008), S. 4 (auch online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/ )1)
-
Fellner, Sabine - Stella Rollig - Nina Kirsch - Julia Binter - Philipp Hautmann: Störenfriede, der Schrecken der Avantgarde von Makart bis Nitsch. [Publikation anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Lentos-Kunstmuseum, Linz, 1.2.-18.5.2008]. 2008.Fellner, Sabine: Störenfriede, der Schrecken der Avantgarde von Makart bis Nitsch. [Publikation anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Lentos-Kunstmuseum, Linz, 1.2.-18.5.2008]. Hrsg.: Lentos-Kunstmuseum, Linz, Direktorin Stella Rollig. - Wien 2008, 175 S.; dazu auch kurz etwa Nina Kirsch: Störenfriede: Der Schrecken der Avantgarde von Makart bis Nitsch; in: linz aktiv 186, Frühjahr 2008, S. 74 (online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp) oder auch Julia Binter: Wider der Tyrannei der Norm!; in: spotsZ. Kunst. Kultur. Szene. Linz, Ausgabe 03/08 (März 2008), S. 6-7 (speziell zu künstlerisch tätigen Frauen im Rahmen der “Wiener Moderne”) sowie ebd. Philipp Hautmann: Störenfriede über Linz, S. 8-9; Texte online verfügbar über http://www.servus.at/spotsz/ )1)
-
Kirsch, Nina: Anne Schneider: "nichts ohne den Körper". In: linz aktiv. 2008.Kirsch, Nina: Anne Schneider: "nichts ohne den Körper"; in: linz aktiv 188, Herbst 2008, S. 85 (über skulpturale Arbeiten einer gebürtigen Oberösterreicherin, auch im Lentos)1)
-
Kirsch, Nina: Lentos restituiert drei Kunstwerke. In: linz aktiv. 2014.Kirsch, Nina: Lentos restituiert drei Kunstwerke; in: linz aktiv H. 213 (Winter 2014), S. 72; betrifft zur NS-Zeit geraubte Werke von Emil Nolde und Lovis Corinth; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp (letztes Heft jener Zeitschrift)1)
-
Kirsch, Nina: Lois & Franziska Weinberger im Lentos. In: linz aktiv. 2008.Kirsch, Nina: Lois & Franziska Weinberger im Lentos; in: linz aktiv 188, Herbst 2008, S. 841)
-
Kirsch, Nina - Elisabeth Nowak-Thaler - Brigitte Reutner - Stella Rollig: 10 Jahre Lentos. Die Sammlungsausstellung zum Jubiläum. Künstlerinnen und Künstler bespielen elf Räume - Saalheft. 2013.Kirsch, Nina - Elisabeth Nowak-Thaler - Brigitte Reutner - Stella Rollig (Texte): 10 Jahre Lentos. Die Sammlungsausstellung zum Jubiläum. Künstlerinnen und Künstler bespielen elf Räume / The First Ten Years of the Lentos. A Jubilee Exhibition for the Collection. Eleven rooms have been set aside for artists and curators. Saalheft / Exhibition Booklet. Red.: Nina Kirsch. Übersetzer: Otmar Binder. Hrsg.: Lentos Kunstmuseum Linz, Direktorin Stella Rollig.- Linz 2013, 29 S.; KuratorInnen: Eva & Adele, Maria Bussmann, Anetta Mona Chisa & Lucia Tkacová, Gerwald Rockenschaub und Nasan Tur1)
-
Kirschenmann, Nina: Vereinbarkeit von Elternschaft und Studium. Studie zur Situation studierender Eltern an der Johannes Kepler Universität Linz. 2009.Kirschenmann, Nina: Vereinbarkeit von Elternschaft und Studium. Studie zur Situation studierender Eltern an der Johannes Kepler Universität Linz.- Linz: Univ., Diplomarbeit 2009, 213 Bl.1)
-
Nowak-Thaller, Elisabeth - Nina Kirsch - Stella Rollig: Oskar Kokoschka, ein Vagabund in Linz - wild, verfemt, gefeiert [Publikation anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Lentos-Kunstmuseum, Linz, 131.5.-5.10.2008]. 2008.Nowak-Thaller, Elisabeth - Nina Kirsch (Katalog): Oskar Kokoschka, ein Vagabund in Linz - wild, verfemt, gefeiert [Publikation anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Lentos-Kunstmuseum, Linz, 131.5.-5.10.2008]. Hrsg.: Lentos Kunstmuseum Linz, Direktorin Stella Rollig.- Weitra 2008, 255 S. (betrifft auch Linz-Ansicht und Linz-Aufenthalt Kokoschkas); dazu auch kurz etwa Nina Kirsch: Oskar Kokoschka - Ein Vagabund in Linz. Wild, verfemt, gefeiert”; in: linz aktiv 187, Sommer 2008, S. 70 (online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp)1)
-
Reutner, Brigitte - Stella Rollig - Nina Kirsch: Fotografie - die Sammlung. Erweiterte Neuauflage [Publikation anlässlich der Ausstellung Lichtspuren - Fotografie aus der Sammlung im Kunstmuseum Lentos von 18.4.-8.12.2008]. 2008.Reutner, Brigitte (Hrsg.): Fotografie - die Sammlung. Erweiterte Neuauflage [Publikation anlässlich der Ausstellung Lichtspuren - Fotografie aus der Sammlung im Kunstmuseum Lentos von 18.4.-8.12.2008]. Hrsg.: Lentos-Kunstmuseum, Linz, Direktorin Stella Rollig. - Linz 2008, 352 S.; dazu auch kurz etwa Nina Kirsch: Lentos: Fotografien aus der Sammlung; in: linz aktiv 186, Frühjahr 2008, S. 77 (online verfügbar via http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp) sowie Lentos Kunstmuseum Linz, Stella Rollig (Hrsg.): Lichtspuren. Fotografien aus der Sammlung Lentos Kunstmuseum Linz 18.4.-8.12.2008, Red. Brigitte Reutner.- Linz 2008, 311)
-
Schneider, Dunja: 10 Jahre Lentos. Die Sammlungsausstellung zum Jubiläum. Die Neuzugänge -. Saalheft. 2013.Schneider, Dunja (Texte): 10 Jahre Lentos. Die Sammlungsausstellung zum Jubiläum. Die Neuzugänge / The First Ten Years of the Lentos. A Jubilee Exhibition for the Collection. New acquisitions. 22.3.-9.6.2013. Saalheft / Exhibition Booklet. Red.: Nina Kirsch, Dunja Schenider, Stella Rollig. Übersetzung: Otmar Binder. Hrsg.: Lentos Kunstmuseum Linz, Direktorin Stella Rollig.- Linz 2013, 18 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)