-
Jubiläumsschrift 700 Jahre St. Aegidi. 1994.Jubiläumsschrift 700 Jahre St. Aegidi. Verf.: Johann Klaffenböck, Helmut Klaffenböck, Hedi Klaffenböck-Stadler. Hrsg.: Gemeindeamt St. Aegidi.- St. Aegidi 1994. 22 S.1)
-
Priester in der NS-Zeit. Jägerstätter-Wallfahrt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Priester in der NS-Zeit. Jägerstätter-Wallfahrt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 43, S. 23; darin nicht nur zu Franz Jägerstätter, sondern auch zu Pfarrer und Nazi-Gegner Anton Matzinger aus Kopfing im Innkreis (siehe dazu Buch von Johann Klaffenböck 2016)1)
-
Grims, Franz - Johann Klaffenböck: "Wassern" oder "Wasserkehren" im Sauwald". In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2006.Grims, Franz - Johann Klaffenböck: "Wassern" oder "Wasserkehren" im Sauwald; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 9, 2006, S. 145-153; Wiesenbewässerung im Raum St. Aegidi - Kopfing (als Recht 1983 abgeschafft)"1)
-
Grims, Franz - Johann Klaffenböck - Johann Wallner: Die Arbeit auf den Bauernhöfen des Sauwaldes vor der Mechanisierung. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses. 2004.Grims, Franz - Johann Klaffenböck - Johann Wallner: Die Arbeit auf den Bauernhöfen des Sauwaldes vor der Mechanisierung; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses 7 (2004), S. 108-1211)
-
Groisshammer, Rudolf - Josef Wasner - Johann Klaffenböck: Bau von Verteidigungsanlagen und Schanzen an der bayerisch-österreichischen Grenze 1702/03. In: Marktgemeinde Kopfing, Marktgemeinde Aidenbach, Bund der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanien (Hrsg.): G'wunna hat z'letzt nur unseroans. Der bairische Volksaufstand 1705/1706 im Spanischen. 2005.Groisshammer, Rudolf - Josef Wasner - Johann Klaffenböck: Bau von Verteidigungsanlagen und Schanzen an der bayerisch-österreichischen Grenze 1702/03; in: Marktgemeinde Kopfing, Marktgemeinde Aidenbach, Bund der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanien (Hrsg.): G'wunna hat z'letzt nur unseroans. Der bairische Volksaufstand 1705/1706 im Spanischen Erbfolgekrieg. Vom Innviertel nach Tölz, zur Sendlinger Mordweihnacht und zur Schlacht bei Aidenbach. - Ried im Innkreis 2005, S. 20-23 Betrifft v.a. Ausgrabung Hochholding-Dornedt, Gem. St. Aegidi1)
-
Klaffenböck, Arnold: Johannes Würtz. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2017.Klaffenböck, Arnold: Johannes Würtz; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2017 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/johannes-wuertr1)
-
Klaffenböck, Johann: Bonaventura Schwanthaler. In: G'wunna hat z'letzt nur unseroans. Der bairische Volksaufstand 1705/1706 im Spanischen Erbfolgekrieg. Vom Innviertel nach Tölz, zur Sendlinger Mordweihnacht und zur Schlacht bei Aidenbach. 2005.Klaffenböck, Johann: Bonaventura Schwanthaler; in: Marktgemeinde Kopfing, Marktgemeinde Aidenbach, Bund der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanienen Markt Aidenbach (Hrsg.): G'wunna hat z'letzt nur unseroans. Der bairische Volksaufstand 1705/1706 im Spanischen Erbfolgekrieg. Vom Innviertel nach Tölz, zur Sendlinger Mordweihnacht und zur Schlacht bei Aidenbach. - Ried im Innkreis 2005, 67-68 (1678 geb. Ried im Innkreis, Bildhauer, 1705 Anführer der Aufständischen im Raum Ried bzw. bei den Sammelpunkten Tumeltsham und Aurolzmünster, gest. 1744 Enzenkirchen)1)
-
Klaffenböck, Johann: Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Kopfing. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses. 2005.Klaffenböck, Johann: Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Kopfing; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehauses 8 (2005), S. 85-911)
-
Klaffenböck, Johann: Das Franzosenkreuz in Kühberg. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2015.Klaffenböck, Johann: Das Franzosenkreuz in Kühberg; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 28, 2015, H. 2, S. 6; Gem. Kopfing im Innkreis (zu totem Franzosen aus den Franzosenkriegen)1)
-
Klaffenböck, Johann: Das Rotbründl in Kopfing und das Glatzinger Bründl. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2018.Klaffenböck, Johann: Das Rotbründl in Kopfing und das Glatzinger Bründl; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 24, 2018, H. 4, S. 8, ehemalige Kapelle bei heilkräftiger Quelle1)
-
Klaffenböck, Johann: Der Führer hat gerufen - bringe Dein Opfer! Die Vereinnahmung der internationalen Hilfsorganisation des Roten Kreuzes durch das Regime am Beispiel der Ortsgemeinde Kopfing. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2012.Klaffenböck, Johann: "Der Führer hat gerufen - bringe Dein Opfer!" Die Vereinnahmung der internationalen Hilfsorganisation des Roten Kreuzes durch das Regime am Beispiel der Ortsgemeinde Kopfing; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 15, 2012, S. 81-851)
-
Klaffenböck, Johann: Der kleine Kößlbach und seine Geschichte. In: Neukirchner Heimatblätter. 1998.Klaffenböck, Johann: Der kleine Kößlbach und seine Geschichte; in: Neukirchner Heimatblätter Nr. 3 (Jg. 2, 1998, F. 1), S. 1-2. Dazu ebd. aus naturkundlicher Sicht Franz Grims: Das Tal des kleinen Kößlbaches im Gemeindegebiet von Neukirchen am Walde, S. 2-41)
-
Klaffenböck, Johann: Die Flüchtlingsschule Kopfing 1945-1950. In: Der Bundschuh [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2019.Klaffenböck, Johann: Die Flüchtlingsschule Kopfing 1945-1950; in: Der Bundschuh [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 22, 2019, S. 82-911)
-
Klaffenböck, Johann: Die Geschichte der Wallfahrten zur Rotbründlkapelle in Kopfing und zur Glatzinger Bründlkapelle. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2011.Klaffenböck, Johann: Die Geschichte der Wallfahrten zur Rotbründlkapelle in Kopfing und zur Glatzinger Bründlkapelle; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 14, 2011, S. 18-261)
-
Klaffenböck, Johann: Die Geschichte des Wiesheilands. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2013.Klaffenböck, Johann: Die Geschichte des Wiesheilands; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 16, 2013, S. 47-56; speziell zur Verbreitung einer bayrischen Darstellung in OÖ, ausführlicher etwa zu Wartberg an der Krems und Kopfing im Innkreis1)
-
Klaffenböck, Johann: Die Verhaftung des Kopfinger Pfarrrers Johann Klimesch am Karfreitag 1915. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2015.Klaffenböck, Johann: Die Verhaftung des Kopfinger Pfarrrers Johann Klimesch am Karfreitag 1915; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 18, 2015, S. 87-94 (war Antimilitarist bzw. nicht "patriotisch" genug; gest. 1948 in Wels)1)
-
Klaffenböck, Johann: Die zahmen Forellen der Erledtmühle in St. Aegidi. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2009.Klaffenböck, Johann: Die zahmen Forellen der Erledtmühle in St. Aegidi; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 12, 2009, S. 126-1321)
-
Klaffenböck, Johann: Josef Wasner (1815-1881) - ein Innviertler macht Karriere in Wien. In: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2017.Klaffenböck, Johann: Josef Wasner (1815-1881) - ein Innviertler macht Karriere in Wien; in: Der Bundschuh. [Zusatz am Einband: Heimatkundliches aus dem Inn- und Hausruckviertel]. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 20, 2017, S. 63-68; geb. 1815 in Götzendorf (Kopfing im Innkreis), in Wien Gemeinderat, Sparkassendirektor, mit Wiener Straßenbenennung1)
-
Klaffenböck, Johann: Kopfing 1938. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2008.Klaffenböck, Johann: Kopfing 1938; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 11, 2008, S. 72-781)
-
Klaffenböck, Johann: Pfarrer Anton Matzinger. Das Leben des Kopfinger Pfarrers zwischen Nationalsozialismus und Glauben.. 2016.Klaffenböck, Johann: Pfarrer Anton Matzinger. Das Leben des Kopfinger Pfarrers zwischen Nationalsozialismus und Glauben.- Sankt Aegidi 2016, 23 S.; A. Matzinger, 1889-1961, Pfarrer von Kopfing im Innkreis1)
-
Klaffenböck, Johann: Widerstand in Kopfing im November 1703. In: Marktgemeinde Kopfing, Marktgemeinde Aidenbach, Bund der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanien (Hrsg.): G'wunna hat z'letzt nur unseroans. Der bairische Volksaufstand 1705/1706 im Spanischen. 2005.Klaffenböck, Johann: Widerstand in Kopfing im November 1703; in: Marktgemeinde Kopfing, Marktgemeinde Aidenbach, Bund der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanien (Hrsg.): G'wunna hat z'letzt nur unseroans. Der bairische Volksaufstand 1705/1706 im Spanischen Erbfolgekrieg. Vom Innviertel nach Tölz, zur Sendlinger Mordweihnacht und zur Schlacht bei Aidenbach. - Ried im Innkreis 2005, S. 38-411)
-
Klaffenböck, Johann: Zum 200. Geburtstag von Herrn Josef Wasner, * 24.8.1815 in Kopfing im Innkreis, † 2.2.1881 in Wien/Leopoldstadt. Ein Lebensbild. 2015.Klaffenböck, Johann: Zum 200. Geburtstag von Herrn Josef Wasner, * 24.8.1815 in Kopfing im Innkreis, † 2.2.1881 in Wien/Leopoldstadt. Ein Lebensbild.- Sankt Aegidi 2015, 23 S.; aus Kopfing im Innkreis gebürtiger Wiener Unternehmer und Politiker (nach dem eine Wiener Gasse benannt ist)1)
-
Klaffenböck, Johann - Josef Wasner: Der Kriegsopferverband (KOV) - ein bald vergessener Verein. Die Geschichte eines Traditionsverbands am Beispiel der Ortsgruppe Kopfing im Innkreis. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2014.Klaffenböck, Johann - Josef Wasner: Der Kriegsopferverband (KOV) - ein bald vergessener Verein. Die Geschichte eines Traditionsverbands am Beispiel der Ortsgruppe Kopfing im Innkreis; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 17, 2014, S. 72-79; v.a. zum Ersten Weltkrieg1)
-
Klaffenböck, Johanna: Sterbenskrank - eine Herausforderung für pflegende Angehörige. Mobile Palliative Care als Unterstützung in der häuslichen Pflege am Beispiel Innviertel.. 2015.Klaffenböck, Johanna: Sterbenskrank - eine Herausforderung für pflegende Angehörige. Mobile Palliative Care als Unterstützung in der häuslichen Pflege am Beispiel Innviertel.- Graz: Univ., Masterarbeit 2015, 139 Bl.; online verfügbar über http://unipub.uni-graz.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-823331)
-
Marktgemeinde Kopfing, Marktgemeinde Aidenbach, Bund der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanien (Hrsg.): G'wunna hat z'letzt nur unseroans. Der bairische Volksaufstand 1705/1706 im Spanischen Erbfolgekrieg. Vom Innviertel nach Tölz, zur Sendlinger Mordweihnacht und zur Schlacht bei Aidenbach. 2005.Marktgemeinde Kopfing, Marktgemeinde Aidenbach, Bund der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanien (Hrsg.): Gwunna hat zletzt nur unseroans. Der bairische Volksaufstand 1705/1706 im Spanischen Erbfolgekrieg. Vom Innviertel nach Tölz, zur Sendlinger Mordweihnacht und zur Schlacht bei Aidenbach. - Ried im Innkreis 2005, 146 S.; darin ohne genauerem Ortsbezug u.a. Ludwig Maier: Der Spanische Erbfolgekrieg und die Erhebung des bayerischen Volkes 1705/06, 11-15; Roland Habermann: Das Heerwesen zur Zeit des Spanischen Erbfolgekrieges, 31-32; Johann Klaffenböck: Die dänischen Truppen an der bayerisch-österreichischen Grenze 1703/04, 35-38; Irmgard Maier: Die Situation im Grenzabschnitt des Landgerichtes Erlach - Zell an der Pram - Dorf - Riedau - Die bayrische Schandtat von Neumarkt, 51-52 (betrifft u.a. Neumarkt im Hausruckkreis); Johann Klaffenböck: Die kaiserlich-österreichischen Besatzungstruppen in Bayern 1705/06, 54-56; Herbert G. Brandstetter: Der bayerische Volksaufstand im oberen Innviertel, 71-81; Ludwig Maier: Georg Sebastian Plinganser beim bayerischen Volksaufstand 1705/06, 85-86 (geb. Pfarrkirchen / Rottal, gest. 1738 Augsburg); Ludwig Maier: Die Zeit nach dem Volksaufstand, 140-1411)
-
Wallner, Josef: Pfarrer Matzingers Wandlung. Die Pfarre Kopfing holt ihren Pfarrer Anton Matzinger (1889-1961) heim. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Wallner, Josef: Pfarrer Matzingers Wandlung. Die Pfarre Kopfing holt ihren Pfarrer Anton Matzinger (1889-1961) heim; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 40, S. 14, geb. 1889 in der Pfarre Grieskirchen, 1937-51 Pfarrer in Kopfing, 2016 aus Grab in Michaelnbach exhumiert und in Kopfinger Priestergrab bestattet, anlässlich des Erscheinens einer Broschüre über ihn von Johann Klaffenböck1)
-
Wasner, Josef - Johann Klaffenböck: 120 Jahre Kameradschaftsbund Kopfing, 70 Jahre Schwarzes Kreuz. 2015.Wasner, Josef - Johann Klaffenböck: 120 Jahre Kameradschaftsbund Kopfing, 70 Jahre Schwarzes Kreuz.- Kopfing 2015, 83 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)