-
Themen der Zeitgeschichte und der Gegenwart. Arbeiterbewegung - NS-Herrschaft - Rechtsextremismus. In: Schriftenreihe des Dokumentationszentrum des Österreichischen Widerstandes zu Widerstand, NS-Verfolgung und Nachkriegsaspekten. 2004.Themen der Zeitgeschichte und der Gegenwart. Arbeiterbewegung - NS-Herrschaft - Rechtsextremismus (Schriftenreihe des Dokumentationszentrum des Österreichischen Widerstandes zu Widerstand, NS-Verfolgung und Nachkriegsaspekten 4). - Münster u.a. 2004, 180 S.; darin u.a. Helmut Konrad: Der Februar 1934 im historischen Gedächtnis, 12-26; Emmerich Tálos: Arbeiterschaft und Austrofaschismus, 27-42; Anton Pelinka: Paradigmenwechsel: Lernen aus der Geschichte. Die katholische Kirche Österreichs, der autoritäre Ständestaat und die Zweite Republik, 43-55; Erika Weinzierl: Kirchlicher Widerstand gegen den Nationalsozialismus, 76-85; Jonny Moser: Österreichische Jüdinnen und Juden im Widerstand gegen das NS-System, 56-75; Henry Friedlander: NS-Euthanasie - ein Überblick, 86-92; Peter Steinbach: Desertion - die wohl größte Herausforderung für die politisierende Widerstandsgesellschaft in der Nachkriegszeit, 93-97; Gerhard Botz: Künstlerische Widerständigkeit. Resistenz, partielle Kollaboration und organisierter Widerstand im Nationalsozialismus, 98-119; Brigitte Bailer-Galanda: Hoch klingt das Lied vom kleinen Nazi. Die politischen Parteien Österreichs und die ehemaligen Nationalsozialisten, 120-1351)
-
Tradition mit Mut zur Innovation: Zeitgenössische Kunst in der Landschaft. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2018.Tradition mit Mut zur Innovation: Zeitgenössische Kunst in der Landschaft; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 207, Herbst 2018, S. 6, vom Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung bzw. Brigitte Heilingbrunner organisiertes Event rund um moderne Kunst im öffentlichen Raum, Bericht v.a. zu Gerhard Eilmsteiner aus Pieberschlag / Windhaag bei Freistadt: Wettershuttle bzw. Wasserdieb an der Wasserscheide, mit Gedicht von Karl Hackl: Da Wassediab1)
-
Urteil des Volksgerichtshofes gegen Hans Wölfel und Urteilsbegründung. In: Günter Buchstab, Brigitte Kaff, Hans O. Kleinmann: Verfolgung und Widerstand. Christliche Demokraten gegen Hitler. 1986.Urteil des Volksgerichtshofes gegen Hans Wölfel und Urteilsbegründung; in: Günter Buchstab, Brigitte Kaff, Hans O. Kleinmann: Verfolgung und Widerstand. Christliche Demokraten gegen Hitler.- Düsseldorf 1986, S. 177ff., geb. 1902 in Bad Hall, Rechtsanwalt und Widerstandskämpfer in Bamberg, gest. 1944 in Brandenburg an der Havel1)
-
Wenn das Überschreiten von Grenzen gefördert wird. In: Chefinfo, Regionen-Spezial, Innviertel & Bayern. 2017.Wenn das Überschreiten von Grenzen gefördert wird; in: Chefinfo, Regionen-Spezial, Innviertel & Bayern, Februar 2017, S. 30-31, über Projekt im Rahmen von INTERREG Österreich -Bayern, aus Sicht von Brigitte Dieplinger; Regionalmanagement OÖ / Geschäftsstelle Innviertel-Hausruck, Braunau, auch zu Beispielen für INTERREG-Kleinprojekte: Tourismuskooperation Kirchham (Bayern) - s'Innviertel und Vernetzung BierWeltRegion (Mühlviertel und Niederbayern)1)
-
Widerstand und Verfolgung in Oberösterreich 1934-1945. Eine Dokumentation. 1982.Widerstand und Verfolgung in Oberösterreich 1934-1945. Eine Dokumentation. Hrsg.: Dokumentationsarchiv des Österr. Widerstandes. Bearb.: Brigitte Galanda, Siegwald Ganglmair, Wolfgang Neugebauer. Unter Mitarb. v. Brigitte Unger-Klein u. Willi Weinert. Wissenschaftliche Beratung: Herbert Steiner. Beitr. v. Gerhard Botz u. a. Bd. 1. 2. - Wien, München, Linz 19821)
-
Andrea Kreuzmayr und Julia Schachinger bzw. Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz: Profile. Leben mit Boden. Ausstellungskatalog. 2013.Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Umweltschutz (Hrsg.): Profile. Leben mit Boden. Ausstellungskatalog. Vorwort: Rudi Anschober (offenbar gestaltet von Andrea Kreuzmayr und Julia Schachinger).- Linz 2013, (16 S.); online verfügbar über www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/us_Boden_Profile_Ausstellungskatalog.pdf (Wanderausstellung mit Porträts von OberösterreicherInen, deren Leben vom Boden intensiv geprägt ist: Johannes T. Weidinger / Geologe, Gerhard Brandstetter / Goldwäscher, Ilse Freundlinger / Töpferin, Maria Steindl / Köchin, Helmut Stundner / Kleingärtner, Alfred Lahninger / Kiesgrubenarbeiter, Klemens Mikulaschek / Mineraliensucher, Walter Stockenhuber / Biobauer, Monika Stockenhuber / Vielfaltgärtnerin, Günther Weidlinger / Marathonläufer, Brigitte Stumpner / Touristikerin, Peter Sommer / Bodengelehrter1)
-
Eder, Angelika: Die Vaterfigur in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur anhand ausgewählter Beispiele. Brigitte Schwaiger "Lange Abwesenheit", Jutta Schutting "Der Vater", Peter Henisch "Die kleine Figur meines Vaters", Christoph Meckel "Suchbild. Über meinen Vater". 2005.Eder, Angelika: Die Vaterfigur in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur anhand ausgewählter Beispiele. Brigitte Schwaiger "Lange Abwesenheit", Jutta Schutting "Der Vater", Peter Henisch "Die kleine Figur meines Vaters", Christoph Meckel "Suchbild. Über meinen Vater".- Graz: Univ., Diplomarbeit 2005, 140 Bl.1)
-
Feichtner-Schernhammer, Brigitte: Vaterbilder. Der Vater als zentrales Motiv in der deutschsprachigen Literatur der ausgehenden 70er und beginnenden 80er Jahre; dargestellte an "Die kleine Figur meines Vaters" von Peter Henisch und "Lange Abwesenheit" von Brigitte Schwaiger.. 1991.Feichtner-Schernhammer, Brigitte: Vaterbilder. Der Vater als zentrales Motiv in der deutschsprachigen Literatur der ausgehenden 70er und beginnenden 80er Jahre; dargestellte an "Die kleine Figur meines Vaters" von Peter Henisch und "Lange Abwesenheit" von Brigitte Schwaiger.- Salzburg: Univ., Hausarbeit 1991, 98 Bl.1)
-
Hasch, Brigitte: Denkmal: Stille Gedenkstätten im Wasser. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2017.Hasch, Brigitte: Denkmal: Stille Gedenkstätten im Wasser; in: KirchenZeitung Diözese Linz 72, 2017, Nr. 34, S. 24, über Kreuzstein im Mondsee und Ochsenkreuz im Wolfgangsee1)
-
Hasch, Brigitte: Lachen wirkt kleine Wunder. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Hasch, Brigitte: Lachen wirkt kleine Wunder; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 18, S. 26-27, über CliniClowns am Beispiel von Ulrike Mitasch (Dr. Karoline Kribelix)1)
-
Hasch, Brigitte: Lobby für Mütter und Kinder. aktion leben oberösterreich [tatsächlich mit kleingeschriebenem Leben!]: Vorsitzwechsel und klares "Nein" zur Leihmutterschaft. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Hasch, Brigitte: Lobby für Mütter und Kinder. aktion leben oberösterreich [tatsächlich mit kleingeschriebenem Leben!]: Vorsitzwechsel und klares "Nein" zur Leihmutterschaft; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 16, S.1)
-
Heilingbrunner, Brigitte: 40 Jahre Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] oö. Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt. 2017.Heilingbrunner, Brigitte: 40 Jahre Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung; in: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] oö. Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt 30, 2017, H. 2, S. 2-41)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Auf den Spuren des Wiesheilands in OÖ mit der Wiesbruderschaft. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2014.Heilingbrunner, Brigitte: Auf den Spuren des Wiesheilands in OÖ mit der Wiesbruderschaft; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 27, 2014, H. 2, S. 8-10; anlässlich Ausstellung in Kopfing im Innkreis bzw. Exkursion nach Braunau am Inn, Lochen am See, Linz, Wilhering und Traunkirchen1)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Bildstocksegnung in Prambachkirchen am 13. Oktober 2012. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt. 2013.Heilingbrunner, Brigitte: Bildstocksegnung in Prambachkirchen am 13. Oktober 2012; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt 26, 2013, H. 1, S. 15-161)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Christuskapelle am Thalbach. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2015.Heilingbrunner, Brigitte: Christuskapelle am Thalbach; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 28, 2015, H. 1, S. 10-11; Unter-Thalbachmayr, Gem. Thalheim bei Wels1)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Das Kleindenkmal. Arbeitsblätter: Anregungen für die Erforschung, Erhaltung und Neuerrichtung von Kleindenkmälern. 2., veränderte Ausgabe gegenüber der Ausgabe von 1994. 2008.Heilingbrunner, Brigitte (Gesamtred.): Das Kleindenkmal. Arbeitsblätter: Anregungen für die Erforschung, Erhaltung und Neuerrichtung von Kleindenkmälern. 2., veränderte Ausgabe gegenüber der Ausgabe von 1994. (Linz 2008), 56 S.1)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Der heilige Martin in Oberösterreichs Kirchen und Kleindenkmälern. In: Brauch ma!. 2017.Heilingbrunner, Brigitte: Der heilige Martin in Oberösterreichs Kirchen und Kleindenkmälern; in: Brauch ma! Ausgabe 275, März 2017, S. 18-26; darin genauer v.a. zu Martinskirchen in Linz und Attersee, mit Auflistung etlicher entsprechender oö. Kirchen und Kleindenkmäler dazu dieselbe, ohne direktem OÖ-Bezug: Das Leben des Martin von Tours, ebenda, Ausgabe 274, Dezember 2016, S. 8-13, mit Kurzbiografie der Autorin auf S. 13 (geb. 1951)1)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Der Wiesheiland. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt. 2012.Heilingbrunner, Brigitte: Der Wiesheiland; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt 25, 2012, Bl. 2, S. 2-3; Rezeption eines Gnadenbildes aus Bayern in OÖ1)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Die Entstehung des Arbeitskreises für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich. In: Kleindenkmalforschung: Bewahren, Forschen, Dokumentieren, Vermitteln. 16. Internationale Tagung für Kleindenkmalforschung 10.-13. Juni 2004. Klosterlangheim. Tagungsband, Hrsg.: Heribert Haa. 2007.Heilingbrunner, Brigitte: Die Entstehung des Arbeitskreises für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich; in: Kleindenkmalforschung: Bewahren, Forschen, Dokumentieren, Vermitteln. 16. Internationale Tagung für Kleindenkmalforschung 10. - 13. Juni 2004. Klosterlangheim. Tagungsband. Hrsg.: Heribert Haas -- Bärbel Kerkoff-Hader. Bamberg 2007, S. 71-721)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Die vielseitige Bedeutung des „Sechs“ als Symbol in der Kleindenkmalforschung. In: 20. Internationale Tagung für Klein- und Flurdenkmalforschung, Gramastetten 7. bis 10. Juni 2012 Gemeindearchiv Gramastetten. Tagungsband. 2012.Heilingbrunner, Brigitte: Die vielseitige Bedeutung des „Sechs“ als Symbol in der Kleindenkmalforschung; in: 20. Internationale Tagung für Klein- und Flurdenkmalforschung, Gramastetten 7. bis 10. Juni 2012 Gemeindearchiv Gramastetten. Tagungsband. Hrsg.: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung im OÖ Forum Volkskultur.- Linz 2012, maschinschriftl. vervielfältigt, S. 71)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Eröffnung des Richtstättenweges in Lochen beim Tag des offenen Denkmals am 30. September 2012. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt. 2013.Heilingbrunner, Brigitte: Eröffnung des Richtstättenweges in Lochen beim Tag des offenen Denkmals am 30. September 2012; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt 26, 2013, H. 1, S. 7-81)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Fest der Volkskultur in Herzogsdorf: 19.9.-21.9.2014. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2014.Heilingbrunner, Brigitte: Fest der Volkskultur in Herzogsdorf: 19.9.-21.9.2014; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 27, 2014, H. 2, S. 20-211)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Fest der Volkskultur in Kopfing: 21.9.-23.9.2012. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt. 2013.Heilingbrunner, Brigitte: Fest der Volkskultur in Kopfing: 21.9.-23.9.2012; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt 26, 2013, H. 1, S. 17-181)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Gedenktafel für HR Dr. Katharina Dobler im Schloss Zell/Pram. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt. 2013.Heilingbrunner, Brigitte: Gedenktafel für HR Dr. Katharina Dobler im Schloss Zell/Pram: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt 26, 2013, H. 2, S. 41)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Geschichte des Bildstockes vor dem Mollner Museum. Nachruf für Konsulentin Mag. Angela Mohr. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt. 2013.Heilingbrunner, Brigitte: Geschichte des Bildstockes vor dem Mollner Museum. Nachruf für Konsulentin Mag. Angela Mohr; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt 26, 2013, H. 2, S. 2-3; mit Biographie der 2013 verstorbenen Kunsthistorikerin und Heimatforscherin1)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Hausbild "Reiter" in Niederneukirchen. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2014.Heilingbrunner, Brigitte: Hausbild "Reiter" in Niederneukirchen; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 27, 2014, H. 2, S. 14-151)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Hausbilder an St. Florianer Vierkanthöfen. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt. 2013.Heilingbrunner, Brigitte: Hausbilder an St. Florianer Vierkanthöfen; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt 26, 2013, H. 1, S. 111)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Jahrestagung des Arbeizskreises in Laakirchen, 27. Juni 2015. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2015.Heilingbrunner, Brigitte: Jahrestagung des Arbeizskreises in Laakirchen, 27. Juni 2015; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 28, 2015, H. 2, S. 2-41)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Kapellen & Kleindenkmäler, die von den Gruppen des Bezirkes Linz-Land erbaut bzw. betreut werden. In: Die Goldhaube, Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen. 2013.Heilingbrunner, Brigitte: Kapellen & Kleindenkmäler, die von den Gruppen des Bezirkes Linz-Land erbaut bzw. betreut werden; in: Die Goldhaube, Kopftuch, Haube & Hut, Mitteilungen für oö. Goldhauben-, Hut- und Kopftuchgruppen 2013, H. 2, S. 20-21; speziell zu Kronstorf, Kematen an der Krems, Haid (Ansfelden) und Wilhering1)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Kleindenkmäler im Kontext zur Rechtsarchäologie. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Heilingbrunner, Brigitte: Kleindenkmäler im Kontext zur Rechtsarchäologie; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 49-651)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Kleindenkmalforschung in der Praxis. In: Mitteilungsberichte der Akademie für Volkskultur. 2001.Heilingbrunner, Brigitte: Kleindenkmalforschung in der Praxis; in: Mitteilungsberichte der Akademie für Volkskultur.- Linz 20011)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Kleindenkmaltagung in Hofkirchen/Trattnach am 23.6.2007. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2007.Heilingbrunner, Brigitte: Kleindenkmaltagung in Hofkirchen/Trattnach am 23.6.2007; in: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt Jg. 20, Blatt 2, Oktober 2007, S. 21-231)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Marienkapelle in Hohenzell errichtet. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2014.Heilingbrunner, Brigitte: Marienkapelle in Hohenzell errichtet; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 27, 2014, H. 2, S. 141)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Rettung des Altarbildes der ehemaligen Trattenbachkapelle in Spital am Pyhrn. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt. 2010.Heilingbrunner, Brigitte: Rettung des Altarbildes der ehemaligen Trattenbachkapelle in Spital am Pyhrn; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt 23, 2010, Bl. 2, S. 101)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Schachner Kapelle / St. Agatha. Wanderung, 2. Okt. 05. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] o[ber]ö[sterreichischen] Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt. 2005.Heilingbrunner, Brigitte: Schachner Kapelle / St. Agatha. Wanderung, 2. Okt. 05; in: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung [im] o[ber]ö[sterreichischen] Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt, 18. Jg., 2005, Blatt 2, S. 18; Gem. Sankt Agatha1)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Segnung des renovierten Kriegerdenkmals von Krenglbach. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2015.Heilingbrunner, Brigitte: Segnung des renovierten Kriegerdenkmals von Krenglbach; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 28, 2015, H. 2, S. 81)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Todesfall: Nachruf für Herrn Konsulent Mag. Wolfgang Bernhauer. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2014.Heilingbrunner, Brigitte: Todesfall: Nachruf für Herrn Konsulent Mag. Wolfgang Bernhauer; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 27, 2014, H. 1, S. 19-20; Apotheker in Steyr, Pionier der oö. Kleindenkmalforschung, gest. 20131)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Volkskulturelle Landesverbände stellen sich vor: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung. In: Die Goldhaube. 2017.Heilingbrunner, Brigitte: Volkskulturelle Landesverbände stellen sich vor: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung; in: Die Goldhaube, 2017, H. 3, S. 14-16, mit Bildbeispielen aus Reichersberg, Gmunden, Schardenberg, Neufelden, Hofkirchen im Mühlkreis und Klafferreith1)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Wanderweg der sprechenden Marterl in Lasberg. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt. 2011.Heilingbrunner, Brigitte: Wanderweg der sprechenden Marterl in Lasberg; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung Mitteilungsblatt 24, 2011, Bl. 1, S. 15-171)
-
Heilingbrunner, Brigitte: Wetterkreuz in Fossing. In: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt. 2014.Heilingbrunner, Brigitte: Wetterkreuz in Fossing; in: Arbeitskreis für Klein- u. Flurdenkmalforschung, Mitteilungsblatt 27, 2014, H. 2, S. 15; Gem. Lohnsburg am Kobernaußerwald1)
-
Heilingbrunner, Brigitte im Gespräch mit Christine Grüll: Das kleine Denkmal. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Heilingbrunner, Brigitte im Gespräch mit Christine Grüll:: Das kleine Denkmal; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 10, S. 28-29; über die Arbeit des Arbeitskreises für Flur- und Kleindenkmalforschung ab 19771)
-
Klein, Brigitte: Geschichte der Pfarre Aschach a/d Steyr.Klein, Brigitte: Geschichte der Pfarre Aschach a/d Steyr; online auf http://www.dioezese-linz.at/pfarren/aschach-steyr/ via "Pfarrchronik"1)
-
Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.:: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart [Eintrag B]. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel. 1988.Lachinger, Johann - Regina Pömer u.a.: Raum 48: Literatur und Musik der Gegenwart in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 2, S.390-419 [Eintrag B:] darin u.a. zu Karl Kleinschmidt (geb. 1913 in Niederösterreich, später in Reichenstein bei Pregarten), Franz Tumler (geb. 1912 in Südtirol, zeitweise in Hagenberg), Hermann Friedl (geb. 1920 in Linz, zeitweise Arzt in Oberneukirchen), Herbert Eisenreich (geb. 1925 in Linz, zeitweise in Sandl), Peter Paul Wiplinger (geb. 1939 in Haslach an der Mühl), Franz Xaver Hofer (geb. 1942 in Niederwaldkirchen), Günter Giselher Krenner (geb. 1946 in hagenberg), Hermann Obermüller (geb. 1946 in Pitretsberg/ Oepping), Brigitte Schwaiger (geb. 1949 in Freistadt), Ursula Adam-Kabas (geb. 1950 "im Mühlviertel"), Elisabeth Reichart (geb. 1953 in Steyregg), Richard Wall (geb. 1953 in Engerwitzdorf), Norbert Pühringer (geb. 1959 in Niederkappel), Roswitha Reichart, geb. Staudt (geb. 1932 in Deutschland, zeitweise in Hagenberg), Reinhold Aumair (geb. 1953 in Linz, zeitweise in Oberafiesl), Gerhard Schmidinger (geb. 1943 in Linz) und Rupert Gottfried Frieberger (geb. 1951 in Linz, dann Stiftskapellmeister in Schlägl)1)
-
Macaria, Brigitte - Arthur Spiegler: Die Zukunft historischer Kleinstädte. In: ÖGZ. Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes. 2017.Macaria, Brigitte - Arthur Spiegler: Die Zukunft historischer Kleinstädte; in: ÖGZ. Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes 2 / 2017,S. 26-27, darin zu Grieskirchen als Schulstadt und Landmaschinenfabrikationsstadt1)
-
Reitinger, Brigitte: Gemeindeselbstverwaltung vor neuen Herausforderungen, eine oberösterreichische Kleingemeinde zwischen europäischer Integration und neuen gesellschaftlichen Aufgaben. 2003.Reitinger, Brigitte: Gemeindeselbstverwaltung vor neuen Herausforderungen, eine oberösterreichische Kleingemeinde zwischen europäischer Integration und neuen gesellschaftlichen Aufgaben. - Diplomarb. Linz 2003, 105 Bl. Betrifft Kopfing im Innkreis1)
-
Schwierz, Thomas - Brigitte Heilingbrunner: Sakrale Kleindenkmäler im Bewusstsein der Öffentlichkeit. Eine aktuelle Studie. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2007.Schwierz, Thomas - Brigitte Heilingbrunner: Sakrale Kleindenkmäler im Bewusstsein der Öffentlichkeit. Eine aktuelle Studie; in: Oberösterreichische Heimatblätter 61, 2007, H. 3/4, S. 214-220, 2 Abb. (v.a. am Beispiel Gramastetten); [Wissenschaftlich-statistische Auswertung von 390 Fragebögen einer Umfrage unter verschiedenen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen, deren Ergebnisse; Diskussion und Schlußfolgerung.]1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)