-
Franzobel, unter Mitarbeit von Petra Klikovits, Sophia Lang und Julia Langenede: Die Selbstfindung der Männer. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2016.Franzobel, unter Mitarbeit von Petra Klikovits, Sophia Lang und Julia Langeneder: Die Selbstfindung der Männer; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2016, Nr. 9, S. 12-19, u.a. aus Sicht des Männermentors Florian Sedmak aus Vorchdorf und des Kremsmünsterer Religionslehrers P. Franz Ackerl1)
-
Groiss, Cornelia - Petra Klikovits - Sophia Lang: So ein Spaß!. In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2018.Groiss, Cornelia - Petra Klikovits - Sophia Lang: So ein Spaß!; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2018, Nr. 1/2, S. 14-19, über Kabarettistinnnen, u.a. auf S. 17 aus Sicht der aus Plesching - Steyregg stammenden Angelika Niedetzky1)
-
Klikovits, Petra: "Singen ist meine Therapie". In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2019.Klikovits, Petra: "Singen ist meine Therapie"; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2019, Nr. 1/2, S. 52-53, über die zeitweise in Eferding aufgewachsene "Fürstentochter" und Sängerin Kalina Starhemberg (Tochter Georg Starhembergs)1)
-
Klikovits, Petra: Angepasstheit ist gefährlich. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2015.Klikovits, Petra: Angepasstheit ist gefährlich; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2015, Nr. 3, S. 26-29, zur in Niederösterreich wohnenden 94-jährigen Anna Plaim, 1941/42 zehn Monate lang (noch als Anna Mittelstrasser) Stubenmädchen bei Adolf Hitler und Eva Braun am Berghof, auch zum dortigen Kruzifix-Verbot1)
-
Klikovits, Petra: Das Kind in uns will leben. In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2018.Klikovits, Petra: Das Kind in uns will leben; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2018, Nr. 7/8, S. 14-19, über das innere Kind aus Sicht der oö. Sängerin Ina Regen bzw. Regina Mallinger aus Gallspach (und der Burgenländerin Ulrike Mayer bzw. Die Mayerin)1)
-
Klikovits, Petra: Der Glaube gibt uns Sinn. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2015.Klikovits, Petra: Der Glaube gibt uns Sinn; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2015, Nr. 7/8, S. 54-57, über Christine, Magdalena und Stefanie Poxrucker bzw. Poxrucker Sisters aus St. Ulrich im Mühlkreis1)
-
Klikovits, Petra: Ich bin jetzt Christin. In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2019.Klikovits, Petra: Ich bin jetzt Christin; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2019, Nr. 4, S. 14-19, an drei Beispielen, darunter die 2017 mit Gatten Josef in Linz getaufte (aus dem Iran geflohene) Sophia Shahzadeh Ahmadi, auch zum vorhergehenden Religionskurs der Diözese Linz1)
-
Klikovits, Petra: Jetzt sind wir weniger allein. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2015.Klikovits, Petra: Jetzt sind wir weniger allein; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2015, Nr. 1, S. 46-53, über SeniorInnen-WGs, zwar v.a. an einem Wiener Beispiel (SeniorInnenwohngrupper Mühlgrundgasse, dazu auch auf S. 53 Interview mit Hermine Freitag), aber auch zu Pilotprojekt Leistbares Seniorenwohnen auf dem Bauernhof in ungenutzten Hofwohnungen im Bezirk Perg, kurz auch zu einer Welser Dmenz-WG1)
-
Klikovits, Petra: Kerstin & ihre flüsternden Pferde. Kerstin Brein aus Oberösterreich gehört zu den wenigen Frauen in Europa, die die Kunst der Freiarbeit beherrschen - mit bis zu 13 Pferden gleichzeitig! Stricke und Kandaren braucht sie nicht. Ihre Pferde folgen ihr freiwillig. In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2019.Klikovits, Petra: Kerstin & ihre flüsternden Pferde. Kerstin Brein aus Oberösterreich gehört zu den wenigen Frauen in Europa, die die Kunst der Freiarbeit beherrschen - mit bis zu 13 Pferden gleichzeitig! Stricke und Kandaren braucht sie nicht. Ihre Pferde folgen ihr freiwillig; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2019, Nr. 9, S. 48-51, geb. 1983 in Linz, dann von Stroheim aus aktiv mit " Int. Horse Show"1)
-
Klikovits, Petra: Lernen von Tante Mia. In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2019.Klikovits, Petra: Lernen von Tante Mia; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2019, Nr. 6, S. 32-33, zu Christa Prameshuber und der von ihr in einem Buch gewürdigten Großtante Mia bzw. Maria Anna Beyrl, geboren 1900 in Linz1)
-
Klikovits, Petra: Madame Frédérique und ihre Söhne. In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2018.Klikovits, Petra: Madame Frédérique und ihre Söhne; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2018, Nr. 5, S. 20-23, über die gebürtige Oberösterreicherin Friedrike Eder-El Kadioui, offenbar weiterhin als Christin in Marokko, deren Söhne ebenfalls multikulturell heirateteten (einer eine jüdische Pariserin)1)
-
Klikovits, Petra: Mir schmeckt mein Leben wieder. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2015.Klikovits, Petra: Mir schmeckt mein Leben wieder; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2015, Nr. 2, S. 12-17, über Essstörungen aus Sicht von Sekretärin Martina Ennikl aus Steyr (sowie Gastronomin Stefanie Sonnleitner mit Mutter Sissy in Kötschach-Mauthen und Brigitte Lechner aus Wien), dazu ebd., S. 18-19 Interview mit Psychiaterin Gudrun Fremut1)
-
Klikovits, Petra: Rosalie auf der Leiter. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2015.Klikovits, Petra: Rosalie auf der Leiter; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2015, Nr. 9, S. 56-58, über die aus Zwettl an der Rodl stammende Ex-Sozialarbeiterin und Artistin Rosalie Schneitler1)
-
Klikovits, Petra: Unzulänglich für die Welt da draußen. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2014.Klikovits, Petra: Unzulänglich für die Welt da draußen; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2014, Nr. 7/8, S.26-31, über Autismus am Beispiel von Tanja Stroblmayr aus OÖ1)
-
Klikovits, Petra (mit Beiträgen von Bärbl Gläser und Friedrike Lenzeder): 70 Jahre Welt der Frau. Was wurde eigentlich aus.... In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2016.Klikovits, Petra (mit Beiträgen von Bärbl Gläser und Friedrike Lenzeder): 70 Jahre Welt der Frau. Was wurde eigentlich aus...; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2016, Nr. 4, S. 46-53, darin u.a.: … Gertraud Kopf, einer Leserin der ersten Stunde?, S. 46-48 (Linzer Kreuzschwesterngymnasiastin); Was wurde eigentlich aus Rosalia Thumer nach ihrem Zugunglück?, S. 48-49 (1977 als geborene Puchberger in OÖ verunglückt, dann in erster Ehe Hasibeder ebenfalls Bericht über sie als Prothesenträgerin), Gläser, Bärbl (Ex-Chefredakteurin) im Interview: "Hotel Mama" blieb beliebt, S. 49, Was wurde eigentlich aus Kerstin Steiners Traum vom eigenen Häuschen?, S. 50-51 (irgendwo in OÖ); Was wurde eigentlich aus dem literarischen Sextett aus Enns?, S. 51 (Literaturrunde, auch nach 30 Jahren noch bestehend), Was wurde eigentlich aus Erhard Siegl nach der frühen Krebsdiagnose?, S. 52-53 (1981 11-jähriger aus Hargelsberg mit Knochentumor, später Mathematiker); Friederike Lenzeder (Ex-Chefredakteurin) im Gespräch: Nacktheit, Karriere und Emanzipation empörten, S. 531)
-
Klikovits, Petra - Carola Malzner, mit Beiträgen von Franz Wagner und Angelika Gassner: Geht doch ganz leicht!;. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2016.Klikovits, Petra - Carola Malzner, mit Beiträgen von Franz Wagner und Angelika Gassner: Geht doch ganz leicht!; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2016, Nr. 6, S. 12-19, über Streitkultur, u.a. aus Sicht von Brigitta Brandstötter von der "Sozialphilosophischen Praxis" in Mondsee und von Franz Wagner, Leiter des Linzer JKU-Universitätslehrgangs Mediation und Konfliktmanagement1)
-
Klikovits, Petra - Michaela Tröbinger-Lenzenweger - Amena Shakir: "Lernen wir einander schätzen!". In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2016.Klikovits, Petra - Michaela Tröbinger-Lenzenweger - Amena Shakir: "Lernen wir einander schätzen!"; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2016, Nr. 5, S. 40-43, darin Michaela Tröbinger-Lenzenweger: "Was ich als Christin am Islam schätzen gelernt habe"m, S. 43, Frau aus OÖ im Dialog mit der muslimischen Wienerin Amena Shakir1)
-
Klikovits, Petra - Sophia Lang: Jetzt kommen die Tandemfamilien! Nach der Groß-, Klein-, Kern- und Patchworkfamilie entwickelt sich eine neue Form des Zusammenlebens: das "Familientandem" als erweitertes Kinderbetreuungsmodell. In der oberösterreichischen Gemeinde Ebensee ist diese Alternative bereits etabliert. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2016.Klikovits, Petra - Sophia Lang: Jetzt kommen die Tandemfamilien! Nach der Groß-, Klein-, Kern- und Patchworkfamilie entwickelt sich eine neue Form des Zusammenlebens: das "Familientandem" als erweitertes Kinderbetreuungsmodell. In der oberösterreichischen Gemeinde Ebensee ist diese Alternative bereits etabliert; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2016, Nr. 7/8, S. 30-32, am Beispiel von mehreren Leihomas und Leihopas (Rudi Freilinger, Gabi Eidinger, Fini und Heinz Waltenberger, Ursula und Gerhard Eder) sowie deren "geborgten EnkelInnen"; dazu ebd., S. 33: "Familie ist eine Gesellschaftsaufgabe". Caritas-Beauftragte Barbara Moser [...] und die Ebenseer Tandem-Koordinatorin Christa Tatár1)
-
Klikovits, Petra - Sophia Lang: Sieben Frauen, 70 bewegende Jahre. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2017.Klikovits, Petra - Sophia Lang: Sieben Frauen, 70 bewegende Jahre; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2017, Nr. 5, S. 40-41, zu Berta Wolf, Herta Pammer, Inge Loidl, Ingrid Klein, Margit Hauft, Barbara Haas und Veronika Pernsteiner als Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs, zumindest Loidl, Hauft und Pernsteiner aus OÖ1)
-
Klikovits, Petra - Sophia Lang - Julia Langeneder - Carola Malzner: Was ist ihr Anker. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2017.Klikovits, Petra - Sophia Lang - Julia Langeneder - Carola Malzner: Was ist ihr Anker; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2017, Nr. 7/8, S. 12-19, darin mit OÖ-Bezug: Sabine Leithner (Palliative Care-Lehrgangsleiterin am Klinikum Wels-Grieskirchen) und Schriftstellerin Ilse Helbich (1923 - 2024)1)
-
Klikovits, Petra - Sophie Lang: Wer weitergeht, gewinnt!. In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2019.Klikovits, Petra - Sophie Lang: Wer weitergeht, gewinnt!; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2019, Nr. 1/2, S. 14-19, über Weggabelungen des Lebens am Beispiel von Pastoralassistentin Barbara Steiner in Au an der Donau und ihren Jakobsweg, über die Lebens- und Sozialberaterin Helene Stürmer und den Unfalltod ihrer eineinhalbjährigen Tochter in Zwettl an der Rodl vor 34 Jahren sowie zu einer Wienerin1)
-
Klikovits, Petra bzw. Franziska Libisch-Lehner: Mein Leben. Eine Kurzfassung. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2017.Klikovits, Petra bzw. Franziska Libisch-Lehner: Mein Leben. Eine Kurzfassung; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2017, Nr. 10, S. 7, Libisch-Lehner: aufgewachsen in St. Nikola im Strudengau, Journalistin in Wien1)
-
Mara, Martina im Gespräch mit Petra Klikovits: Müssen wir Roboter fürchten?. In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2018.Mara, Martina im Gespräch mit Petra Klikovits: Müssen wir Roboter fürchten?; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2018, Nr. 6, S. 20-23, Linzer JKU-Professorin für Roboterpsychologie1)
-
Minichmair, Isabella im Gespräch, Red.: Petra Klikovits: Trauer verbindet uns alle,. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2016.Minichmair, Isabella im Gespräch: "Trauer verbindet uns alle", Red.: Petra Klikovits; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2016, Nr. 5, S. 8, zu von Minichmair in der Pfarrkirche Waldneukirchen gestaltetem Andachtsraum zum Gedenken an früh verstorbene Kinder1)
-
Scheiblehner, Ulrike im Gespräch; Red.: Petra Klikovits: Frau im Blickpunkt: "Körperlich schwach, mental bärenstark". In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2017.Scheiblehner, Ulrike im Gespräch: Frau im Blickpunkt: "Körperlich schwach, mental bärenstark", Red.: Petra Klikovits; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2017, Nr. 11, S. 8, Sachbearbeiterin und Alleinerzieherin aus der Nähe von Steyr mit unheilbarem Muskelschwund1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)