-
Beispiele 83. Kulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1983. 1984.Beispiele '83. Kulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1983. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1984, 31 S. Landeskulturpreise Architektur für Franz Riepl (geb. 1932 Sarleinsbach), Bildende Kunst für Peter Kubovsky (geb. 1930 Lundenburg, ab 1945 OÖ), Literatur für Kurt Klinger (geb. 1928 Linz), Musik für Augustinus Franz Kropfreiter (geb. 1936 Hargelsberg), Wissenschaften für Hans Sturmberger (geb. 1914 Kirchdorf an der Krems); Talentförderungsprämien: Architektur: Johannes Maria Zeininger (geb. 1953 Wels), Wolfgang Paunzenberger (geb. 1955 Linz, aufgewachsen Alkoven); Bildende Kunst: Robert Oltay (geb. 1953 Linz), Koloman Leibetseder (geb. 1951 Aachen, dann Linz), Heimo Pachlatko (geb. 1954 Steyregg), Claudia Steiner (geb. 1956 Linz); Literatur: Günther Rudolf Sigl (geb. 1955 Peilstein), Christoph Ransmayr (geb.1954 Wels), Norbert Pühringer (geb. 1959 Niederkappel), Andreas Huber (geb. 1961 Linz); Musik: Reinhold Kletzander (geb. 1959 Linz), Wolfram Wagner (geb. 1962 Wien, ab 1965 Steyr); Wissenschaften: Kurt Auckenthaler (geb. 1951 Linz), Ewald Kislinger (geb1956 Steyr.)1)
-
Die Rampe Porträt. 1992.Dir Rampe Porträt [im Verantwortungsbereich des Landeskulturreferats im Amt der Oö. Landesregierung].- Linz 1992-2004 (zu Gertrud Fussenegger, Franz Rieger, Franz Kain, Käthe Recheis, Friedrich Ch. Zauner, Franz Josef Heinrich, Alois Brandstetter, Kurt Klinger, Waltraud Seidlhofer, Heimrad Bäcker, Oskar Zemme, Walter Wippersberg, Anna Mitgutsch). Nebenreihe des ab 1975 in Linz erscheinenden Periodikums "Die Rampe. Hefte für Literatur", Inhaltsverzeichnisse: online verfügbar auf media.obvsg.at/AC00445472-1501, dann integriert jeweils als Heft Nr. 3 der Jahrgänge ab 2005 (zu Erich Hackl, Elfriede Czurda, Thomas Baum, Margit Schreiner, Christoph Ransmayr, Walter Pilar, Hans Eichhorn, Reinhold Aumaier, Elisabeth Reichart, Anselm Glück, Erwin Einzinger, Christian Steinbacher, Martin Pollack, Robert Schindel, Walter Kohl, Eugenie Kain, Ludwig Laher, 1992-2021 vorerst 8 Autorinnen und 22 Autoren würdigend; dazu teils auch biografische "Extra"-Hefte wie 1996 "Postskriptum" und 1998 Rampe regional zu mehrreren AutorInnen, 1999 zu Thomas Bernhard und 2016 zu Fritz Lichtenauer)1)
-
Heimat- und Kulturverein Pregarten - Elisabeth Wildberger, Helmut Wildberger, Erwin Zeinhofer, Reinhold Klinger: Schlösser, Burgen, Ansitze in der Nähe der Aist. 2015.Heimat- und Kulturverein Pregarten (Hrsg.): Schlösser, Burgen, Ansitze in der Nähe der Aist. Texte: Elisabeth Wildberger, Helmut Wildberger, Erwin Zeinhofer, Reinhold Klinger. Fotos: Anna Klinger u.a.- Weitra 2015, 216 S.1)
-
Klinger, Reinhold: Erweiterte Ausstellungen im Museum Pregarten. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2017.Klinger, Reinhold: Erweiterte Ausstellungen im Museum Pregarten; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2017, H. 1, S. 4-51)
-
Klinger, Reinhold: Glockenweihe Pfarre Hl. Geist, Linz. 1989.Klinger, Reinhold (für den Inhalt verantwortlich): Glockenweihe Pfarre Hl. Geist, Linz. Hrsg.: Glockenkomitee der Katholischen Stadtpfarre Hl. Geist.- Linz 1989, (16 S.)1)
-
Klinger, Reinhold: Heimatmuseum Stadt Pregarten. 2013.Klinger, Reinhold: Heimatmuseum Stadt Pregarten. Hrsg.: Heimat- und Kulturverein Pregarten.- Pregarten ca. 2013, (12) S.(Vorstellung der verschiedenen Sammlungsschwerpunkte, neben Pregarten auch Unterweitersdorf betreffend)1)
-
Klinger, Reinhold: Junge Spurenleser im Museum Pregarten. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2013.Klinger, Reinhold: Junge Spurenleser im Museum Pregarten; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2013, H. 4, S 371)
-
Klinger, Reinhold: Museum Pregarten. In: neues museum, die österreichische museumszeitschrift. 2017.Klinger, Reinhold: Museum Pregarten; in: neues museum, die österreichische museumszeitschrift 2017, H. 1-2, 110-111 (im Abschnitt “Museumsgütesiegel”) online verfügbar auf https://www.museumsbund.at/neues-museum1)
-
Klinger, Reinhold: Oberösterreichische Landesausstellung 2013 und Museum Stadt Pregarten. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2012.Klinger, Reinhold: Oberösterreichische Landesausstellung 2013 und Museum Stadt Pregarten; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2012, H. 4, S. 41; v.a. über Steingutproduktion in Pregarten1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)