-
Führer durch das Museum der Stadt Enns. 1950.Führer durch das Museum der Stadt Enns. Linz 1950. 40 S. Enthält Beiträge von Josef Amstler, Wilhelm Jenny, Josef Kneidinger, Franz Lipp, Eduard Straßmayr1)
-
Anderwald, Peter - Andreas Klinar - Christian Kneidinger - Renate Leitinger - Hannes Mossbauer - Renate Pucsko - Herbert Rössler - Gustav Schay - Franz Überwimmer: Nährstoffbilanzierung der Gusen. Bilanzjahr 2000. 2002.Anderwald, Peter - Andreas Klinar - Christian Kneidinger - Renate Leitinger - Hannes Mossbauer - Renate Pucsko - Herbert Rössler - Gustav Schay - Franz Überwimmer: Nährstoffbilanzierung der Gusen. Bilanzjahr 2000. Hrsg.: Amt der Oö. Landesregierung, Abteilung Oberflächengewässerwirtschaft - Linz 2002, 48 S.; online verfügbar auf http://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/OGW_Naehrstoffbilanzierung_der_Gusen_2002.pdf1)
-
Anderwald, Peter - Andreas Klinar - Christian Kneidinger - Renate Leitinger - Hannes Mossbauer - Renate Pucsko - Herbert Rössler - Gustav Schay - Franz Überwimmer: Nährstoffbilanzierung der Gusen. Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz. In: Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich. 2002.Anderwald, Peter - Andreas Klinar - Christian Kneidinger - Renate Leitinger - Hannes Mossbauer - Renate Pucsko - Herbert Rössler - Gustav Schay - Franz Überwimmer: Nährstoffbilanzierung der Gusen. Gutachten im Auftrag des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abt. Naturschutz (Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich 0161).- Linz 2002, 56 S.; online verfügbar über http://www.landesmuseum.at/datenbanken/digilit/?litnr=32773 bzw. über http://www.zobodat.at/1)
-
Ebner, Johannes: Im Boot des Bischofs Franz S. Zauner. “Porträts” der Bistumsleitung. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Ebner, Johannes: Im Boot des Bischofs Franz S. Zauner. ?Porträts? der Bistumsleitung; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 595-605 (betrifft neben Franz Salesius Zauner Alois Wagner, Ferdinand Weinberger, Josef Ledl, Franz Vieböck, Hermann Pfeiffer, Ludwig Kneidinger, Karl Böcklinger und Gottfried Schicklberger)*)
-
Hjstl 2003 04 0595 0605
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0595-0605.pdf
-
Hjstl 2003 04 0595 0605
-
Hellmair, P. Pius Ulrich: Priesterberufe aus der Pfarre Peuerbach und ihre Zeit. Eine kirchengeschichtliche Dokumentation über die Pfarre Peuerbach in der Diözese Linz, ihrem Priesternachwuchs und ihre Seelsorger. Das Wirken dieser Priester in Pfarre, Diözese und Orden seit dem. 2007.Hellmair, P. Pius Ulrich: Priesterberufe aus der Pfarre Peuerbach und ihre Zeit. Eine kirchengeschichtliche Dokumentation über die Pfarre Peuerbach in der Diözese Linz, ihrem Priesternachwuchs und ihre Seelsorger. Das Wirken dieser Priester in Pfarre, Diözese und Orden seit dem 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart 2007.- (Lambach) 2007, 47 S., maschinschr. vervielf., noch 2009 online verfügbar auf http://www.dioezese-linz.at/pfarren/lambach/images/peuerbachpriester%20bis%201712.pdf (ausführlicher zu Heinricus Marschallich (um 1440 gestorbener Reichersberger Chorherr), Johannes de Pewrwach (als Kremsmünsterer Benediktiner 1450 gestorbener Astronom und Priester), Johannes Khasermair (u.a. ab 1538 Pfarrer von Natternbach), Johann Eglasfuerter (als St. Florianer Chorherr u.a. 1656/57 Vikar in Mauthausen), Johann Franz Schickmayr (u.a. ab 1688 Pfarrer von Hofkirchen an der Trattnach, begraben in Weibern), Ferdinand Kneidinger (als Schlägler Prämonstratenser u.a. ab 1756 Benefiziat in Rohrbach), Franz Weillnpöck (Bauherr der barocken Pfarrkirche von Bad Ischl) und Adalbert Hörtenhuber (Pfarrer in Viechtwang 1762-77); darin u.a. auf S. 33-35 über einen schweren Unglücksfall in der Peuerbacher Kirche am Christihimmelfahrtstag 17291)
-
Kneidinger, Franz: Die Tiefgarage auf der Linzer Promenade. In: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8). 2009.Kneidinger, Franz: Die Tiefgarage auf der Linzer Promenade; in: Im Brennpunkt der Geschichte: Landhaus und Promenade in Linz. Red.: Nikolaus Hofer (Fundberichte aus Österreich, Materialhefte Reihe A, Sonderheft 8).- Wien 2009, S. 110-1131)
-
Kneidinger, Walter: Desiderate eines Mühlviertler Unternehmers. In: Breid, Franz (Hrsg.): Vom Passivraum zum Hoffnungsraum. Festschrift "10 Jahre AKOM". 1979.Kneidinger, Walter: Desiderate eines Mühlviertler Unternehmers; in: Breid, Franz (Hrsg.): Vom Passivraum zum Hoffnungsraum. Festschrift "10 Jahre AKOM".- Linz 1979, S. 56 ff.1)
-
Reiter, Christian: Innovative Architektur spart Energie. Am Anfang stand der Masterplan von Prof. Roland Rainer. Lord Norman Foster, Lord Richard Rogers aus Großbritannien und Thomas Herzog aus Deutschland entwickelten daraus Entwürfe für den Stadtteil solarCity. 21 Arch. In: linz aktiv. 2004.Reiter, Christian: Innovative Architektur spart Energie. Am Anfang stand der Masterplan von Prof. Roland Rainer. Lord Norman Foster, Lord Richard Rogers aus Großbritannien und Thomas Herzog aus Deutschland entwickelten daraus Entwürfe für den Stadtteil solarCity. 21 Architekten haben an der Verwirklichung der solarCity im Süden von Linz bis zum Jahr 2005 mitgewirkt; in: linz aktiv 172, Herbst 2004, S. 15-27 (21-27: Kurzbiografien Erich Weismann, Heinz Stögmüller, Franz Kneidinger, Herbert Karrer, Noman Foster, Thomas Herzog, Richard Rogers, Roland Rainer, Helga Lassy, Herbert und Helmut Pointner, Olivia Schimek, Helmuth Schweiger, Wolfgang Kaufmann, Martin Treberspurg, Herbert Dreiseitl, Carlo Weber, Fritz Auer, Reinhard Gellner, Reinhard Stummer, Michael Loudon)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)