-
Branko, Pavel, Hrsg.: Gregor Holzinger, Katharina Kniefacz, Andreas Kranebitter: Gegen den Strom. In: Mauthausen-Erinnerungen. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. 2018.Branko, Pavel: Gegen den Strom. Hrsg.: Gregor Holzinger, Katharina Kniefacz, Andreas Kranebitter (Mauthausen-Erinnerungen. Schriftenreihe der KZ-Gedenkstätte Mauthausen 2).- Wien 2018, 294 S., mit DVD: Ein Held unserer Zeit, Regie: Zuzana Piussi (Film über Branko von 2009); über die Haft im KZ Mauthausen: S. 97-106, zur Befreiung: S. 106-1091)
-
Kniefacz, Katharina: Andreas Freiherr von Baumgartner, o. Prof. Dr. phil. [Biographie]. In: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/. 2019.Kniefacz, Katharina: Andreas Freiherr von Baumgartner, o. Prof. Dr. phil. [Biographie]; verfügbar auf: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/ (S. 3) (geb. 1793 in Friedbrrg/ Böhmen, Linzer Gymnasiast, Vorbild für Adalbert Stifters Risach im Nachsommer, gest. 1865 in Hietzing)1)
-
Kniefacz, Katharina: Anton Josef Hye Freiherr von Glunek, Univ.-Prof. Dr. jur. In: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/. 2019.Kniefacz, Katharina: Anton Josef Hye Freiherr von Glunek, Univ.-Prof. Dr. jur.[Biographie]; online verfügbar auf: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/ (S. 3) (geb. 1807 in Gleink bei Steyr, Kremsmünsterer Gymnasiast, Rechtswissenschafter, Adelsprädikat 1854 in Anlehnung an Gleink, gest. 1894)1)
-
Kniefacz, Katharina: Franz de Paula Wirer von Rettenbach, Dr. med. [Biographie]. In: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/. 2019.Kniefacz, Katharina: Franz de Paula Wirer von Rettenbach, Dr. med. [Biographie]; verfügbar auf: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/ (S. 3) (geb. 1771 in Korneuburg, als Arzt hauptverantwortlich für die Etablierung von Ischl als Kurort, gest. 1844 in Wien)1)
-
Kniefacz, Katharina: Franz Xaver Ritter von Güntner, Dr. med. [Biographie]. In: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/. 2019.Kniefacz, Katharina: Franz Xaver Ritter von Güntner, Dr. med. [Biographie]; verfügbar auf: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/ (S. 3) (geb. 1790, Mediziner, gest. 1885 in Ischl)1)
-
Kniefacz, Katharina: Hans Sperl, o. Prof. Dr. jur.[Biographie]. In: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/. 2019.Kniefacz, Katharina: Hans Sperl, o. Prof. Dr. jur.[Biographie]; ab spätestens 2019 verfügbar auf: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/(S. 2) (geb. 1861 in Weyer, Rechtswissenschafter; gest. 1959 in Wien)1)
-
Kniefacz, Katharina: Heinrich Peham Ritter von Bojernberg, Prof. Dr. [Biographie]. In: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/. 2019.Kniefacz, Katharina: Heinrich Peham Ritter von Bojernberg, Prof. Dr. [Biographie]; ab spätestens 2019 verfügbar auf: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/ (S. 2) (geb. 1871 in Wien, Gynäkologe, gest. 1930 in Hinterstoder)1)
-
Kniefacz, Katharina: Ignaz Parhamer [Biographie]. In: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/. 2019.Ignaz Parhamer [Biographie]; verfügbar auf: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/ (S. 4, 5/2024 noch ohne eigentlicher Biographie) (geb. 1715 in Schwanenstadt, Theologe, gest. 1786 in Wien)1)
-
Kniefacz, Katharina: Johann Christoph Stelzhammer, Dr. phil., Dr. theol. (bzw. Christoph Jakob Johann Stelzhamer) [Biographie]. In: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/. 2019.Kniefacz, Katharina: Johann Christoph Stelzhammer, Dr. phil., Dr. theol. (bzw. Christoph Jakob Johann Stelzhamer) [Biographie]; verfügbar auf: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/ (S. 4) (geb. 1750 in Unterweißenbach, Theologe und Physiker, gest. 1840 in Linz)1)
-
Kniefacz, Katharina: Johann Nepomuk Kaiser, o. Prof. Dr. phil. [Biographie]. In: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/. 2019.Kniefacz, Katharina: Johann Nepomuk Kaiser, o. Prof. Dr. phil. [Biographie]; verfügbar auf: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/ (geb. 1792 in Rosenegg bei Steyr, Kresmünsterer Gymnasiast, Historiker, gest. 1865 in Wien)1)
-
Kniefacz, Katharina: Karl Johann Jellouschek OSB. o. Univ.-Prof. Dr. theol. [Biographie]. In: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/. 2018.Kniefacz, Katharina: Karl Johann Jellouschek OSB. o. Univ.-Prof. Dr. theol. [Biographie]; ab spätestens 2018 verfügbar auf: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/ (S. 1) (geb. 1887 in Linz, Theologe, gest. 1961 in Wien)1)
-
Kniefacz, Katharina: Leopold Hasner von Artha, o. Univ.-Prof. Dr. jur.[Biographie]. In: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/. 2019.Kniefacz, Katharina: Leopold Hasner von Artha, o. Univ.-Prof. Dr. jur.[Biographie]; verfügbar auf: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/ (S. 3) (geb. 1818 in Prag, Rechtswissenschafter und Unterrichtsminister, gest. und beerdigt 1891 an seinem Sommerwohnsitz Bad Ischl)1)
-
Kniefacz, Katharina: Michael Johann Wagner, Dr. theol. h.c. [Biographie]. In: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/. 2019.Kniefacz, Katharina: Michael Johann Wagner, Dr. theol. h.c. [Biographie]; verfügbar auf: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/ (S. 4) (geb. 1788 in Linz, Theologe, Wiener Beichtvater Kaiser Franz I., Bischof von St. Pölten, gest. 1842 in Wien)1)
-
Kniefacz, Katharina: Nikolaus Hofreiter, Prof. Dr. [Biographie]. In: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/. 2018.Kniefacz, Katharina: Nikolaus Hofreiter, Prof. Dr. [Biographie]; ab spätestens 2018 verfügbar auf: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen (S. 1) (geb. 1904 in Linz-Urfahr, Mathematiker, gest. 1990 in Wien1)
-
Kniefacz, Katharina: Wolfgang Denk, o. Prof. Dr. med.. [Biographie];. In: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/. 2018.Kniefacz, Katharina: Wolfgang Denk, o. Prof. Dr. med. [Biographie]; ab spätestens 2018 verfügbar auf: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/(S. 1) (geb. 1882 in Linz, Arzt bzw. Universtätsprofessor, 1957 Bundespräsidentschafts-Kandidat von ÖVP und FPÖ, gest. 1970 in Wien)1)
-
Kniefacz, Katharina - Herbert Posch: Othenio Abel, o. Univ.-Prof. Dr.. [Biographie]. In: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/. 2019.Kniefacz, Katharina - Herbert Posch: Othenio Abel, o. Univ.-Prof. Dr. [Biographie]; ab ca. 2019 verfügbar auf: Universität Wien 650 plus - Geschichte der Universität Wien, online auf https://geschichte.univie.ac.at/de/personen/ (S. 1 (geb. 1875 in Wien, Paläontologe, gest. 1946 in Mondsee)1)
-
Kniefacz, Katharina - Robert Vorberg: Diskussionen um die Reorganisation der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. In: Jahrbuch Mauthausen 2016, KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen-Memorial, Forschung - Dokumentation - Information [Schwerpunkt:]. NS-Täterinnen und -Täter in der Nachkriegszeit. 2017.Kniefacz, Katharina - Robert Vorberg: Diskussionen um die Reorganisation der KZ-Gedenkstätte Mauthausen; in: Jahrbuch Mauthausen 2016, KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen-Memorial, Forschung - Dokumentation - Information [Schwerpunkt:]. NS-Täterinnen und -Täter in der Nachkriegszeit. Hrsg.: KZ-Gedenkstätte Mauthausen/Mauthausen Memorial, Bundesanatlt öffentlichen Rechts - Andreas Kranebitter. Red.: Gregor Holzinger, Andreas Kranebitter, Gesamtleitung: Barbara Glück, wissenschaftliche Beratung: Bertrand Perz.- Wien 2017, S. 107-115; online verfügbar auf https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/Mauthausen_Memorial_JB-2016.pdf1)
-
Lechner, Ralf - Peter Egger - Katharina Kniefacz: Aus den Sammlungen. In: Jahrbuch Mauthausen 2016, KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen-Memorial, Forschung - Dokumentation - Information [Schwerpunkt:]. NS-Täterinnen und -Täter in der Nachkriegszeit. 2017.Lechner, Ralf - Peter Egger - Katharina Kniefacz: Aus den Sammlungen; in: Jahrbuch Mauthausen 2016, KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mauthausen-Memorial, Forschung - Dokumentation - Information [Schwerpunkt:]. NS-Täterinnen und -Täter in der Nachkriegszeit. Hrsg.: KZ-Gedenkstätte Mauthausen/Mauthausen Memorial, Bundesanatlt öffentlichen Rechts - Andreas Kranebitter. Red.: Gregor Holzinger, Andreas Kranebitter, Gesamtleitung: Barbara Glück, wissenschaftliche Beratung: Bertrand Perz.- Wien 2017, S. 183-188; online verfügbar auf https://www.mauthausen-memorial.org/assets/uploads/Mauthausen_Memorial_JB-2016.pdf1)
-
Lechner, Ralf - Peter Egger - Katharina Kniefacz: Aus den Sammlungen. In: KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial - Andreas Kranebitter (Hrsg.): Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (KZ-Gedenkstätte Mauthausen Jahrbuch 2017). 2018.Lechner, Ralf - Peter Egger - Katharina Kniefacz: Aus den Sammlungen; in: KZ-Gedenkstätte Mauthausen / Mauthausen Memorial - Andreas Kranebitter (Hrsg.): Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (KZ-Gedenkstätte Mauthausen Jahrbuch 2017).- Wien 2018, S. 165-1721)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)