-
Blasmusik international. 50 Jahre Trachtenkapelle Leonding. 3.-10.7.1977. 1977.Blasmusik international. 50 Jahre Trachtenkapelle Leonding. 3.-10.7.1977. Red. u. Zusammenstellung: Walter Knoglinger unter Mitarb. v. Wilfried Hopf u. a. - Leonding 1977. 36 Bl.1)
-
Brucknerhaus Linz (Festschrift zur Eröffnung des Brucknerhauses). 1974.Brucknerhaus Linz (Festschrift zur Eröffnung des Brucknerhauses). Hrsg.v. d. Linzer Veranstaltungs-Ges. m. b. H. (LIVA). Gesamtleitung: Walter Knoglinger. - (Linz [1974]) 95 S.1)
-
Ehemaliger Leiter des Presseamtes verstorben. In: linz aktiv. 2012.Ehemaliger Leiter des Presseamtes verstorben; in: linz aktiv H. 204 (Herbst 2012), S. 88; Nachruf auf Walter Knoglinger, * 1928 in Ried im Innkreis; online verfügbar über http://www.linz.at/presse/la_archiv.asp1)
-
Stadt Leonding. 1976.Stadt Leonding. Hrsg. anläßlich d. Stadterhebung 1976. Red. u. Zusammenstellung : Walter Knoglinger. - Leonding 1976. 151 S.1)
-
Fridl, Josef: Raumordnung in Oberösterreich. Die planerischen Grundlagen für die Umweltgestaltung unserer modernen Industriegesellschaft. 1973.Fridl, Josef: Raumordnung in Oberösterreich. Die planerischen Grundlagen für die Umweltgestaltung unserer modernen Industriegesellschaft (Hrsg.: Amt d. oö. Landesregierung, Abteilung Raumordnung u. Landesplanung. Zusammenstellung: Walter Knoglinger). - (Linz [1973]) 125 S.1)
-
Knoglinger, Walter: 25 Jahre Linz aktiv. 100 Ausgaben der kulturellen Vierteljahresschrift der Stadt Linz. In: Linz aktiv. 1986.Knoglinger, Walter: 25 Jahre Linz aktiv. 100 Ausgaben der kulturellen Vierteljahresschrift der Stadt Linz. Linz aktiv 100 (1986) S. 15-171)
-
Knoglinger, Walter: 500 Jahre Linz - Landeshauptstadt. 1989.Knoglinger, Walter: 500 Jahre Linz - Landeshauptstadt. Linz 1989. 295 S.1)
-
Knoglinger, Walter: Baugeschichte des Linzer Domes. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1962.Knoglinger, Walter: Baugeschichte des Linzer Domes. Oberösterreichische Nachrichten 1962 Nr. 99. Betriff t den Neuen Dom.1)
-
Knoglinger, Walter: Buchschätze des Mittelalters vor dem Verfall bewahrt. Das Lebenswerk der Buchrestauratorin Prof. Eleonore Klee in St. Florian. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1991.Knoglinger, Walter: Buchschätze des Mittelalters vor dem Verfall bewahrt. Das Lebenswerk der Buchrestauratorin Prof. Eleonore Klee in St. Florian. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 41 (1991), H. 1, S. 16-211)
-
Knoglinger, Walter: Das Haus der verewigten Vergangenheit. Die Bedeutung des oberösterreichischen Landesarchivs.. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1959.Knoglinger, Walter: Das Haus der verewigten Vergangenheit. Die Bedeutung des oberösterreichischen Landesarchivs. Oberösterreichische Nachrichten 1959 Nr. 90.1)
-
Knoglinger, Walter: Das Vermächtnis des Flusses. Leben und Schicksal für Generationen an den Ufern. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1992.Knoglinger, Walter: Das Vermächtnis des Flusses. Leben und Schicksal für Generationen an den Ufern. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 42 (1992), H. 3, S. 20-25 Schiffertradition der Bürger von Stadl-Paura an der oberen Traun1)
-
Knoglinger, Walter: Der Weg aus dem Chaos. Die Stadt Linz seit 1945. In: Linz aktiv. 1970.Knoglinger, Walter: Der Weg aus dem Chaos. Die Stadt Linz seit 1945. Linz aktiv. H. 35 (1970). S. 15-181)
-
Knoglinger, Walter: Die Hallstattzeit steigt aus den Gruben. Prähistoriker durchforschen älteste Grubenbaue des Hallstätter Salzberges.. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1963.Knoglinger, Walter: Die Hallstattzeit steigt aus den Gruben. Prähistoriker durchforschen älteste Grubenbaue des Hallstätter Salzberges. Oberösterreichische Nachrichten 1963 Nr. 167.1)
-
Knoglinger, Walter: Die Technik der Reportage. Dargestellt an Hand der Linzer Tages-Post und des Nachfolgeblattes Oberösterreichische Nachrichten. 1962.Knoglinger, Walter: Die Technik der Reportage. Dargestellt an Hand der Linzer "Tages-Post" und des Nachfolgeblattes "Oberösterreichische Nachrichten". Linz 1962. 176 S.1)
-
Knoglinger, Walter: Die Zeit, das sind 4000 Jahre ... Hallstatt von der Vorgeschichte her gesehen.. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1962.Knoglinger, Walter: Die Zeit, das sind 4000 Jahre ... Hallstatt von der Vorgeschichte her gesehen. Oberösterreichische Nachrichten 1962 Nr. 261.1)
-
Knoglinger, Walter: Franz Hillinger, Bürgermeister der Landeshauptstadt Linz. 1980.Knoglinger, Walter: Franz Hillinger, Bürgermeister der Landeshauptstadt Linz.- Linz ohne Jahr (ca. 1979 oder 1980), (47 Bl.)1)
-
Knoglinger, Walter: Fürsorge und Wohlfahrtspflege. In: Das oberösterreichische Heimatbuch. 1966.Knoglinger, Walter: Fürsorge und Wohlfahrtspflege. In: Das oberösterreichische Heimatbuch. Bd. 1 (Wien 1966). S. 171-1761)
-
Knoglinger, Walter: Grossist in Ferienfreuden. Seit 60 Jahren expandiert das Linzer Reisebüro Raml auf dem weltweiten Touristikmarkt. In: Linz aktiv. 1989.Knoglinger, Walter: Grossist in Ferienfreuden. Seit 60 Jahren expandiert das Linzer Reisebüro Raml auf dem weltweiten Touristikmarkt. Linz aktiv 111 (1989) S. 18-231)
-
Knoglinger, Walter: Kriegsschauplatz Heimat. I-XI. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1965.Knoglinger, Walter: Kriegsschauplatz Heimat. I-XI. Oberösterreichische Nachrichten 1965 Nr. 95, 99,100, 103,106, 109, 110, 112, 114,115, 118. Betrifft das Kriegsende in Oberösterreich im Jahre 1945.1)
-
Knoglinger, Walter: Lebensgefährten aus Ton und Schamott. Die Welt der Kachelöfen liegt in Oberösterreich. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1992.Knoglinger, Walter: Lebensgefährten aus Ton und Schamott. Die Welt der Kachelöfen liegt in Oberösterreich. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 42 (1992), H. 4, S. 54-61 Betrifft die Sommerhuber Keramik GmbH in Steyr, die Keramischen Werkstätten Angermayer, Eberschwang1)
-
Knoglinger, Walter: Linz aktiv. Ein Jahrzehnt im Dienste der Landeshauptstadt. Die repräsentative Vierteljahresschrift der Stadt Linz in Vergangenheit und Gegenwart. In: Linz aktiv. 1971.Knoglinger, Walter: "Linz aktiv". Ein Jahrzehnt im Dienste der Landeshauptstadt. Die repräsentative Vierteljahresschrift der Stadt Linz in Vergangenheit und Gegenwart. Linz aktiv. H. 41 (1971). S. 9-121)
-
Knoglinger, Walter: Linz heute. Landeshauptstadt, Lebensraum und Wirtschaftszentrum. 1986.Knoglinger, Walter: Linz heute. Landeshauptstadt, Lebensraum und Wirtschaftszentrum.- Linz 1986. 263 S.1)
-
Knoglinger, Walter: Linz heute. Linz today. Landeshauptstadt v. ungestümer Lebenskraft u. heimlicher Schönheit. 1978.Knoglinger, Walter: Linz heute. Linz today. Landeshauptstadt v. ungestümer Lebenskraft u. heimlicher Schönheit. - Linz 1978. 250 S.1)
-
Knoglinger, Walter: Linz im Kraftfeld der sozialen Revolution. In: Linz aktiv. 1969.Knoglinger, Walter: Linz im Kraftfeld der sozialen Revolution. Linz aktiv. H. 31 (1969). S. 13-18 Betrifft Arbeits- u. Wohnungsbedingungen d. Arbeiterschaft in Linz um die Jahrhundertwende1)
-
Knoglinger, Walter: Mondsees verlorene Handschriften.. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1962.Knoglinger, Walter: Mondsees verlorene Handschriften. Oberösterreichische Nachrichten 1962 Nr. 255.1)
-
Knoglinger, Walter: Obere Donau - Tal der Hoffnung. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1993.Knoglinger, Walter: Obere Donau - Tal der Hoffnung. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 43 (1993), H. 4, S. 16-191)
-
Knoglinger, Walter: Quarz in den Augen. Fast eine Million Tonnen Steine werden im Jahr bearbeitet. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1960.Knoglinger, Walter: Quarz in den Augen. Fast eine Million Tonnen Steine werden im Jahr bearbeitet. Oberösterreichische Nachrichten 1960 Nr. 101. Betrifft die oberösterreichische Granitindustrie.1)
-
Knoglinger, Walter: Selbstbefreiung oder Selbsttäuschung des Menschen. Das zentrale Anliegen des Linzer Malers Ernst Reischenböck. In: Linz aktiv. 1970.Knoglinger, Walter: Selbstbefreiung oder Selbsttäuschung des Menschen. Das zentrale Anliegen des Linzer Malers Ernst Reischenböck. Linz aktiv. H. 37 (1970). S. 33-361)
-
Knoglinger, Walter: Wellenreiten mit Hindernissen. Die Entwicklung d. Linzer Schiffswerft in den 150 Jahren ihres Bestandes. In: Linz aktiv. 1990.Knoglinger, Walter: Wellenreiten mit Hindernissen. Die Entwicklung d. Linzer Schiffswerft in den 150 Jahren ihres Bestandes. Linz aktiv 115 (1990) S. 26-321)
-
Walter Knoglinger (Red.) präsentiert: Romantisches Peuerbach im gemeinsamen Lebensraum mit den Gemeinden Bruck-Waasen und Steegen. Zum 700jährigen Bestehen des Marktrechtes v. Peuerbach. 1981.Walter Knoglinger (Red.) präsentiert: Romantisches Peuerbach im gemeinsamen Lebensraum mit den Gemeinden Bruck-Waasen und Steegen. Zum 700jährigen Bestehen des Marktrechtes v. Peuerbach. Hrsg.: Marktgem. Peuerbach. - Peuerbach 1981. 152 S.1)
-
Wiesinger, Wolfram: Die Heimat hat immer Zukunft. Siebenbürger Sachsen bauen das oberösterreichische Dorf Rosenau ... 134 Häuser stehen bereits .... In: Oberösterreichische Nachrichten. 1957.Wiesinger, Wolfram: Die Heimat hat immer Zukunft. Siebenbürger Sachsen bauen das oberösterreichische Dorf Rosenau ... 134 Häuser stehen bereits ... Oberösterreichische Nachrichten 1957 Nr. 275. - Oberösterreichische Nachrichten 1960 Nr. 193 (Walter Knoglinger).1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)