-
Anton Bruckner in Wien. Kleinausstellung des Wiener Stadt- und Landesarchivs. In: Veröffentlichungen des Wiener Stadt- und Landesarchivs. R. B: Ausstellungskataloge 49 = Wiener Geschichtsblätter. 1996.Anton Bruckner in Wien. Kleinausstellung des Wiener Stadt- und Landesarchivs. Herbert Koch, Helmut Kretschmer. - Wien 1996. 17 S. (Veröffentlichungen des Wiener Stadt- und Landesarchivs. R. B: Ausstellungskataloge 49 = Wiener Geschichtsblätter Jg. 51. 1996, Beih. 3)1)
-
Handlechner, Herbert: Die Rechtsdenkmäler der Innviertler Gemeinde Lochen. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Handlechner, Herbert: Die Rechtsdenkmäler der Innviertler Gemeinde Lochen; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 293-305; ab 2012 Gem. Lochen am See1)
-
Handlechner, Herbert: Die Salzburgischen Auslieferungen von Selbstmördern an das bayerische Pfleggericht Braunau. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Handlechner, Herbert: Die Salzburgischen Auslieferungen von Selbstmördern an das bayerische Pfleggericht Braunau; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 307-3141)
-
Handlechner, Herbert: Ein salzburgisch-bayerischer Leichenbeschaustreit im Jahr 1729. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Handlechner, Herbert: Ein salzburgisch-bayerischer Leichenbeschaustreit im Jahr 1729; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 327-328; Schauplatz: Kolming, Gem. Munderfing1)
-
Handlechner, Herbert: Lochen im Innviertel - ein Grenzfall. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Handlechner, Herbert: Lochen im Innviertel - ein Grenzfall; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 281-291 (ab 2012 Gem. Lochen am See)1)
-
Herbert Koch - Helmut Kretschmer: Anton Bruckner in Wien. Kleinausstellung des Wiener Stadt- und Landesarchivs. In: Wiener Geschichtsblätter Beih. 3 = Veröffentlichungen des Wiener Stadt- und Landesarchivs R. B, Ausstellungskataloge. 1996.Herbert Koch - Helmut Kretschmer. Anton Bruckner in Wien. Kleinausstellung des Wiener Stadt- und Landesarchivs. - Wien 1996. 18 S. (Wiener Geschichtsblätter Beih. 3 = Veröffentlichungen des Wiener Stadt- und Landesarchivs R. B, Ausstellungskataloge 49)1)
-
Koch, Herbert: Karrierist und Mystiker. Zum zeitgenössischen Bruckner-Bild. In: Musikwissenschaft. 2006.Koch, Herbert: Karrierist und Mystiker. Zum zeitgenössischen Bruckner-Bild (Musikwissenschaft 11).- Wien 2006, 170 S.; dazu Stellungnahme der "offiziellen" Bruckner-Community von Walter Dobner in: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 67, Juni Dezember 2006, S. 33-34 (Buch zuerst 2003 erschienen unter dem Titel "Zurechtgerückt. Revision des neuen Brucknerbildes", nach vernichtenden Kritiken vom Verlag zurück gezogen, 2006 in anderem Verlag erschienen1)
-
Koch, Herbert: Zurechtgerückt. Revision des neuen Brucknerbildes. In: Schriften der Universität Mozarteum Salzburg. 2003.Koch, Herbert: Zurechtgerückt. Revision des neuen Brucknerbildes (Schriften der Universität Mozarteum Salzburg 1).- Salzburg 2003, 188 S. kurz nach Erscheinen aus juristischen Gründen vom Verlag zurückgezogen, dann in geänderter Form unter dem Titel: Karrierist und Mystiker. Zum zeitgenössischen Bruckner-Bild (Musikwissenschaft 11). - Wien u.a. 2006, 170 S.; primär rezeptionsgeschichtlich relevant, vgl. dazu Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte. Mitteilungsblatt Kurznotiz in Nr. 61, Dez. 2003, S. 22 sowie ausführlicher Walter Dobner ebd. Nr. 67, Dez. 2006, S. 33-34; (Bruckner Anton - Komponist und Organist (* 1824 Ansfelden - gest. 1896 Wien, begraben in der Stiftskirche St. Florian))1)
-
Nauwerck, Arnold: Mondseer Küchenkunst im Spiegel des Mondseer Kochbuchs. 1998.Nauwerck, Arnold: Mondseer Küchenkunst im Spiegel des "Mondseer Kochbuchs". In: 1250 Jahre Mondsee. Jubiläumsausstellung. Ausstrahlung eines Klosters - Lydia Roppolt. Im Kultur- und Veranstaltungszentrum Schloß Mondsee vom 13.6.-11.10.1998. Katalog zur Jubiläumsausstellung. Marktgemeinde Mondsee. Red. und Beitr.: Georg Ramsauer, Herbert Riesner (Mondsee 1998), S. 39-461)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)