-
Kochen mit Ingrid Pernkopf. In: Griaß di! Chefinfo Genuss, Natur & Freizeit, Frühjahr/Sommer. 2014.Kochen mit Ingrid Pernkopf; in: Griaß di! Chefinfo Genuss, Natur & Freizeit, Frühjahr/Sommer 2014, S. 31-46, zu gemeinsamem Kochen traditioneller oö. Gerichte der Starköchin aus Gmunden gemeinsam mit ManagerInnen: Anita Gattinger (Salzkammergut Einkaufspark Gmunden), Gabrielle Mader (Gmundner Boutique "Gabriella Exklusiv), Ingeborg Koroschetz (Immobilien Koroschetz / Gmunden), Horst Rosenberger (Autohaus Esthofer / Pinsdorf), Margit Steinmetz-Tomala ("Kulinarische" Gschäftsführerin bei Genussland Marketing OÖ), Manfred Reingruber (Trachten Reingruber / Gmunden) sowie Jochen und Michael Forstinger (Forstinger Mode / Gmunden)1)
-
Bader, Julia:: Rechtsschutz für Kochrezepte?:. 2012.Bader, Julia: Rechtsschutz für Kochrezepte?.- Graz: Univ., Diplomarbeit 2012, XVIII, 221 Bl.; online verfügbar auf http://unipubuni-graz.at/urn:ubn:at-ubg:139370; darin zur Firma Gourmetfein (Michaelnbach)1)
-
Ecker, Katharina (Red.): Zeit-Geschichte: Traditionsunternehmen auf der Spur: Bewährtes pflegen und Neues bewegen. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft. 2018.Ecker, Katharina (Red.): Zeit-Geschichte: Traditionsunternehmen auf der Spur: Bewährtes pflegen und Neues bewegen; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. Menschen_Karriere_Fortschritt_Standort_Zukunft, Ausgabe 01, Frühling 2018, S. 76-78, zur Wirtschaftskanzlei Wildmoser/Koch & Partner, gegründet 1893 in Urfahr, mit Statements von Beate Anzinger, Gerhard Wildmoser, Mario Obermüller, Gerhard Rothner, Andreas Schorn, Felix Michael Klement, Katharina Wildmoser-Manhart, Elisasbeth Huber und Alexander Koch1)
-
Heist, Helga: Die Gsoellschaft um Michael Stainpuechler. Aktivitäten einer Diebs- und Räuberbande von 1595-1599. In: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kultu. 2011.Heist, Helga: Die Gsoellschaft um Michael Stainpuechler. Aktivitäten einer Diebs- und Räuberbande von 1595-1599; in: Schande, Folter, Hinrichtung. Forschungen zu Rechtsprechung und Strafvollzug in Oberösterreich. Hrsg.: Ute Streitt, Gernot Kocher, Elisabeth Schiller bzw. Oö. Landesmuseen (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 30).- Linz 2011, S. 315-326 (Prozess in Lambach)1)
-
Koch, Manfred: Die ungeheure Entbehrlichkeit des Menschen. Adalbert Stifters anthropofugale Erzählkunst.. 2019.Koch, Manfred: Die ungeheure Entbehrlichkeit des Menschen. Adalbert Stifters anthropofugale Erzählkunst. Radio-Essay auf SWR 2, 18.3.2019 (Regie: Nicole Paulsen, Red.: Michael Lissek; Transkript als PDF-Datei noch im Jänner 2021 online verfügbar auf https://www.swr.de/-/id=23267438/property=download/nid=659852/1serfxj/swr2-essay-20190318.pdf1)
-
Koch, Michael:: Die Stadt-Erweiterung oben. In: Stoff, Julia - Martin Sturm (Hrsg.): Höhenrausch. Kunst in die Stadt! / Art into the City!. 2016.Koch, Michael: Die Stadt-Erweiterung oben; in: Stoff, Julia - Martin Sturm (Hrsg.): Höhenrausch. Kunst in die Stadt! / Art into the City! Red.: Genoveva Rückert - Julia Stoff - Ingrid Fischer-Schreiber. Überstzungen: Otmar Binder - Andrea Hofbauer. Idee und Gesamtkonzept: Martin Sturm - Paolo Bianchi - Martin Heller - Rainer Zendron.- Linz 2016, S. 286-295; am Beispiel Linzer Höhenrausch1)
-
Koch, Michaela: Sulphate attack on hydraulic cements- formation of Ettringite and Thaumasite. Mineralogical and chemical characterization of altered samples from the Tauern highway tunnel, Bosruck railway tunnel and a sewer in Linz. 2009.Koch, Michaela: Sulphate attack on hydraulic cements- formation of Ettringite and Thaumasite. Mineralogical and chemical characterization of altered samples from the Tauern highway tunnel, Bosruck railway tunnel and a sewer in Linz.- Graz: Techn. Univ., Master-Arbeit 2009, 115 Bl.; zum Teil Linzer Kanalisation betreffend1)
-
Köchl, Karl: Franz Michael Vierthalers Leben und Schaffen; zum 200. Geburtstag am 25. September 1958.. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde. 1958.Köchl, Karl: Franz Michael Vierthalers Leben und Schaffen; zum 200. Geburtstag am 25. September 1958.- Salzburg 1958, 50 S.; Sonderdruck aus: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 98, 1958; Franz Michael Vierthaler: * 1758 in Mauerkirchen, Schulreformer in Salzburg, gest. 1827 in Wien1)
-
Lischka, Valentin (Red.): Recruiting ohne Geschmacksverstärker. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2018.Lischka, Valentin (Red.): Recruiting ohne Geschmacksverstärker; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Winter 2018_2019, S. 82-84, Kochngespräch von Brigitte Zibuschka und Michaela Moser (IT-Recruiting- bzw. Sourcing-Leiterinnne be Epunkt) im Working Café von Epunkt im Linzer Atrium, auch etwa über die japanische Managementmethode Kaizen1)
-
Luger, Sebastian (Red.): Der Facility Manager ist doch nur eine Putzfrau! Oder?. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin. 2018.Luger, Sebastian (Red.): Der Facility Manager ist doch nur eine Putzfrau! Oder?; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin, Herbst 2018, S. 52-55, aus Sicht von Felix Schober (Schober GmbH9, Michael Freitag (Sodex Service Solutions Austria), Peter Edelmayer (Dussmann Service) und Mario Obermüller (Anwaltskanzlei Wildmoser/Koch & Partner, zur rechtlichen Lage)1)
-
Stöttinger, Michael (Hrsg.): Das Große OÖ Promi-Charity-Kochbuch. 2019.Stöttinger, Michael (Hrsg.): Das Große OÖ Promi-Charity-Kochbuch, Art director: Katrin Maurerbaur.- Linz ca. 2019, mit Beiträgen von Thomas Stelzer, Christine Haberlander, Klaus Luger, etc.1)
-
Wenzel, Michael: Regional durch die Jahreszeiten. 2012.Wenzel, Michael: Regional durch die Jahreszeiten.- Ottensheim 2012, 107 S.; Kochbuch eines Ottensheimer Wirts mit Bezügen zu regionaler Lebensmittelproduktion1)
-
Wurm, Susanna: Es ist angerichtet. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2013.Wurm, Susanna: Es ist angerichtet; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 4_Winter 2013/2014, S. 74-76; über Kochevent mit den RechtsanwältInnen Birgit Leb (Linz) und Michael M. Pachinger (Wels)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)