-
Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. 2013.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. LaudatorInnen: Konstantin Kaiser, Carl Aigner, Hubert Nitsch, Hans Höller, Andrea Weber, Klaus Hollinetz, Gottfried Hattinger. Red.: Astrid Windtner - Marina Wiesinger.- Linz 2013, 85 S.; Adalbert-Stifter--Preis (Sonderpreis Literatur): Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Landeskulturpreise: Architektur: Johann Jascha geb.* 1942 Mettmach), Interdisziplinäre Kunstformen: Andreas Strauss (geb. 1968 Wels), Literatur: Walter Kohl (geb. 1953 Linz, lebt in Eidenberg), Wissenschaften: Rudolf Winter-Ebmer (geb. 1961 Steyr), Kunst im interkulturellen Dialog: Werner Puntigam (geb. 1984 Bad Radkersburg, lebt in Linz), Initiative Kulturarbeit: Crossing Europe Filmfestival Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Kristina Kornmüller (* 1983 Linz), Katharina Lackner (geb. 1981 Kirchdorf an der Krems), Markus Oberndorfer (geb. 1980 Ohlsdorf), Interdisziplinäre Kunstformen: Michael Langeder (geb. 1981 Mitterkirchen im Machland), Reinhard Gupfinger (geb. 1977 Linz), Literatur: Marianne Jungmaier (geb. 1985 Linz), Dominika Meindl (geb. 1978 Linz), David Frühauf (geb. 1987 Braunau am Inn), Wissenschaften: Daniel Cejka (geb. 1978 Steyr), Romana Schirhagel (geb. 1984 Linz), Karin Nachbagauer (geb. 1985 Leoben, lebt in Linz), Johanna Wilk (geb. 1989 Linz), Heidrun Zellinger (geb. 1984 Linz), Kunst im interkulturellen Dialog: Verein ADA - Theater Phönix (Linz), Intitiative Kulturarbeit: Offenes Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck1)
-
… liest aus eigenen Werken. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2012.… liest aus eigenen Werken [Schwerpunktheft mit Berichten über AutorInnenlesungen]; in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. Hrsg.: Walter Wippersberg. Nr. 96, Oktober 2012, 35 S.; darin mit OÖ-Bezug Hans Eichhorn: Wie man beinahe mit einem ausgestopften Hecht zur Lesung reist, S. 1-7; Erwin Einzinger: Eine Schweinsbratenlesung, 8; Tonja Grüner: Vor einer Lesung, 9; Rudolf Habringer: Über Lesungen, 10-12; walter Kohl: Man muß lesen, nicht hören, was geschrieben steht, 13-15; Dominika Meindl: Für euer Honorar dürfe ich auf der Bühne in der Nase bohren. Diskontprodukt "Autorenlesung", 15-17; Elisabeth Reichart: Des Hotels, ein ungeschriebenes Loblied, 17-18; Christian Schacherreiter: Zuhören. Vorlesen. Moderiren. Verweigern. Aus meinem Lesungsleben, 22-24; Margit Schreiner: Attacken, 28-29; Andreas Weber: Graz, 30-32; Walter Wippersberg: Das Phänomen Autorenlesung, 33-351)
-
Eder, Richard: "Im Rosenstüberl war ich z'Haus". Ein Gastkommentar von Richard Eder, Galerist. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.. 2009.Eder, Richard: "Im Rosenstüberl war ich z'Haus". Ein Gastkommentar von Richard Eder, Galerist; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 34 f.1)
-
Gsöllpointner, Helmuth: Weg gehen von oder Da Bleiben in Linz. Plötzlich befand ich mich in Linz. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.. 2009.Gsöllpointner, Helmuth: Weg gehen von oder Da Bleiben in Linz. Plötzlich befand ich mich in Linz; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 85 ff.1)
-
Habringer, Rudolf: Der Jahrhundertspieler des LASK. Der Fußballer Helmut Köglberger. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.. 2009.Habringer, Rudolf: Der Jahrhundertspieler des LASK. Der Fußballer Helmut Köglberger; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 61 ff.1)
-
Habringer, Rudolf: Der singende Engel von Leonding. Über die Sängerin Ursula Langmayr. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart. 2009.Habringer, Rudolf: Der singende Engel von Leonding. Über die Sängerin Ursula Langmayr; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 176 ff.1)
-
Habringer, Rudolf: Immer das Beste daraus machen in seiner kleinen Welt. Über Waterloo. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart. 2009.Habringer, Rudolf: Immer das Beste daraus machen in seiner kleinen Welt. Über Waterloo; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 122 ff.; btrifft den Sängr Waterloo, geb. 1945 als Johann bzw. Hans Kreuzmayr in Altheim , aufgewachsen in Linz (Teil des Popduos Waterloo & Robinson)1)
-
Habringer, Rudolf: Wir waren in Höchstform. Über die Anfänge des Regisseurs und Theater-Phönix-Miterfinders Georg Schmiedleitner;. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart. 2009.Habringer, Rudolf: Wir waren in Höchstform. Über die Anfänge des Regisseurs und Theater-Phönix-Miterfinders Georg Schmiedleitner; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 135 ff.1)
-
Kohl, Walter: Schlusswort. Die besten Popkonzerte finden nicht statt. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart. 2009.Kohl, Walter: Schlusswort. Die besten Popkonzerte finden nicht statt; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 256 ff.1)
-
Kohl, Walter: Weggehen ist keine Karriere-Garantie. Der Galerist Richard Eder. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.. 2009.Kohl, Walter: Weggehen ist keine Karriere-Garantie. Der Galerist Richard Eder; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 114 ff.1)
-
Kohl, Walter - Andreas Weber: Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart. 2009.Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, 264 S.1)
-
Kohl, Walter:: Das ist lustig, das ist schön, das ist das Zugrundegehen Willi Warma: Die Stahlstadtkinder. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.. 2009.Kohl, Walter: Das ist lustig, das ist schön, das ist das Zugrundegehen Willi Warma: Die Stahlstadtkinder; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 155 ff.1)
-
Kohl, Walter:: The Voice. Die drei Pop-Karrieren des Fritz "Ty Tender" Weiler. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.. 2009.Kohl, Walter: The Voice. Die drei Pop-Karrieren des Fritz "Ty Tender" Weiler; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 11 ff.1)
-
Kohl, Walter:: Verlass die Stadt auf jeden Fall! Didi Bruckmayr, brachialer Gemeinschafts-Bildener und Abstandjalter;. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.. 2009.Kohl, Walter: Verlass die Stadt auf jeden Fall! Didi Bruckmayr, brachialer Gemeinschafts-Bildener und Abstandjalter; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 213 ff.1)
-
Laher, Ludwig: What a time it was, what a long time "it was" has been. Über Jack Grunsky und Linz. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.. 2009.Laher, Ludwig: What a time it was, what a long time "it was" has been. Über Jack Grunsky und Linz; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 75 ff.1)
-
Mitgutsch, Anna (auch Waltraud Anna): Weg von Linz. Jahre in Amerika. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart. 2009.Mitgutsch, Anna (auch Waltraud Anna): Weg von Linz. Jahre in Amerika; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 50 ff.1)
-
Mitterndorfer, Kurt: Im Grunde ist alles schief gegangen. Zur Entstehungsgeschichte des Posthofs. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart. 2009.Mitterndorfer, Kurt: Im Grunde ist alles schief gegangen. Zur Entstehungsgeschichte des Posthofs; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 152 ff.1)
-
Palmetzhofer (recte Palmetshofer), Ewald: weg von X. utopische, migrantische Subjekte und der unabschließbare Imperativ der Egalität. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.. 2009.Palmetzhofer (recte Palmetshofer), Ewald: weg von X. utopische, migrantische Subjekte und der unabschließbare Imperativ der Egalität; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 244 ff.1)
-
Riess, Erwin: Regen in der Kulturhauptstadt. Eine Groll-Geschichte. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwar. 2009.Riess, Erwin: Regen in der Kulturhauptstadt. Eine Groll-Geschichte; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 203 ff.1)
-
Schreiner, Margit: Zurück nach Linz. Eine Flucht;. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart. 2009.Schreiner, Margit: Zurück nach Linz. Eine Flucht; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 167 ff.1)
-
Stockinger, Heide: Linz am Wege - die 50er. Funde zu Theater und Literatur;. In: Linz am Wege - die 50er. Funde zu Theater und Literatur;. 2009.Stockinger, Heide: Linz am Wege - die 50er. Funde zu Theater und Literatur; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 36 ff.1)
-
Stockinger, Heide: Rock’n’Roll im Rosenstüberl. Veteranen der ganz frühen Linzer Rockszene. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart. 2009.Stockinger, Heide: Rock’n’Roll im Rosenstüberl. Veteranen der ganz frühen Linzer Rockszene; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 26 ff.; dazu kurzer Gastkommentar von Richard Eder: Im Rosenstüberl war ich z’Haus, S. 36 f.1)
-
Weber, Andreas: Die Mollies. Linz, Hamburg, Berlin, New York, Tokio und Linz. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart. 2009.Weber, Andreas: Die Mollies. Linz, Hamburg, Berlin, New York, Tokio und Linz; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 188 ff., 1977 als "Miss Molly’s Favourites" in Linz gegründete Band1)
-
Weber, Andreas: Master of Faction. Über den Schriftsteller und Herausgeber Walter Kohl. In: Zeillinger, Gerhard (Hrsg.): Porträt Walter Kohl (Die Rampe - Hefte für Literatur 2019, H. 3). 2019.Weber, Andreas: Master of Faction. Über den Schriftsteller und Herausgeber Walter Kohl; in: Zeillinger, Gerhard (Hrsg.): Porträt Walter Kohl (Die Rampe - Hefte für Literatur 2019, H. 3).- Linz 2019, S. 152-1551)
-
Weber, Andreas: Parallelwelterkundung. Über Chakuza. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart. 2009.Weber, Andreas: Parallelwelterkundung. Über Chakuza; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 226 ff.; Hip-Hop-Musiker Chakuza, geb. 1981 in Linz als Peter Pangerl1)
-
Weber, Andreas: Pragmatiker mit Visionen. Der Musiker Harald Zuschrader und Eela Craig. In: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.. 2009.Weber, Andreas: Pragmatiker mit Visionen. Der Musiker Harald Zuschrader und Eela Craig; in: Kohl, Walter - Andreas Weber (Hrsg.): Weg von Linz. Populärkultur in der Stahlstadt von den 50ern bis zur Gegenwart.- Grünbach 2009, S. 99 ff.1)
-
Weber, Andreas: Zwei Tage mit einem Massenmörder. Über Walter Kohls Buch "Ich fühle mich nicht schuldig". In: Kulturbericht Oberösterreich. 2001.Weber, Andreas: Zwei Tage mit einem Massenmörder. Über Walter Kohls Buch "Ich fühle mich nicht schuldig"; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 55 (2001), F. 5a, S. 19. Betrifft den Hartheimer "Euthanasie"-Mörder Georg Renno.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)