-
Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. 2013.Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2013 des Landes Oberösterreich. LaudatorInnen: Konstantin Kaiser, Carl Aigner, Hubert Nitsch, Hans Höller, Andrea Weber, Klaus Hollinetz, Gottfried Hattinger. Red.: Astrid Windtner - Marina Wiesinger.- Linz 2013, 85 S.; Adalbert-Stifter--Preis (Sonderpreis Literatur): Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Landeskulturpreise: Architektur: Johann Jascha geb.* 1942 Mettmach), Interdisziplinäre Kunstformen: Andreas Strauss (geb. 1968 Wels), Literatur: Walter Kohl (geb. 1953 Linz, lebt in Eidenberg), Wissenschaften: Rudolf Winter-Ebmer (geb. 1961 Steyr), Kunst im interkulturellen Dialog: Werner Puntigam (geb. 1984 Bad Radkersburg, lebt in Linz), Initiative Kulturarbeit: Crossing Europe Filmfestival Linz; Talentförderungsprämien: Architektur: Kristina Kornmüller (* 1983 Linz), Katharina Lackner (geb. 1981 Kirchdorf an der Krems), Markus Oberndorfer (geb. 1980 Ohlsdorf), Interdisziplinäre Kunstformen: Michael Langeder (geb. 1981 Mitterkirchen im Machland), Reinhard Gupfinger (geb. 1977 Linz), Literatur: Marianne Jungmaier (geb. 1985 Linz), Dominika Meindl (geb. 1978 Linz), David Frühauf (geb. 1987 Braunau am Inn), Wissenschaften: Daniel Cejka (geb. 1978 Steyr), Romana Schirhagel (geb. 1984 Linz), Karin Nachbagauer (geb. 1985 Leoben, lebt in Linz), Johanna Wilk (geb. 1989 Linz), Heidrun Zellinger (geb. 1984 Linz), Kunst im interkulturellen Dialog: Verein ADA - Theater Phönix (Linz), Intitiative Kulturarbeit: Offenes Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck1)
-
Naturkundliche Bibliographie Oberösterreichs 1991-2000. 2003.Naturkundliche Bibliographie Oberösterreichs 1991-2000; in: 10 Jahre Biologiezentrum der OÖ. Landesmuseen (1993 - 2002). Hrsg. und Schriftl.: Biologiezentrum / Oberösterreichische Landesmuseen (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 12). - Linz 2003, S. 451-683. Vorw.: Gerhard Winkler. Red.: Hermann Kohl - Gertraud Mayer. Darin hier relevant etwa Erhard Fritsch: Bibliographie zur Speläologie (mit Anhang Künstliche Höhlen), S. 489-520; darin über Erdställe, Stollen, Bergbaue auf 507-510 (Titel 1991-2000) sowie 517-520 (Nachtrag 1980 bis 1990), vielfach auch etwa KZ- bzw. Luftschutzstollen der NS-Zeit betreffend. Weitere Teilbibliographien von Erich Reiter (Mineralogie und kristalline Grundgebirge), Bernhard Gruber (Nördliche Kalkalpen etc.), Erich Reiter - Hermann Kohl (Quartär), Fritz Gusenleitner - Erna Aescht (Wirbellose Tiere), Gerhard Aubrecht, Jürgen Plass und Werner Weißmair (Wirbeltiere), Karl Aichberger und Josef Wimmer (Angewandte Biologie)1)
-
Haftmann, Werner: Verfemte Kunst. Bildende Künstler der inneren und äusseren Emigration in der Zeit des Nationalsozialismus.- Leopold Reidemeister: Wiederaufbau - Wiedergutmachung. Ein Bericht. 1986.Haftmann, Werner: Verfemte Kunst. Bildende Künstler der inneren und äusseren Emigration in der Zeit des Nationalsozialismus.- Leopold Reidemeister: "Wiederaufbau - Wiedergutmachung". Ein Bericht. Geleitwort v. Helmut Kohl. Hrsg. v. Berthold Roland.- Köln 1986. 420 S. Darin zu Alfred Kubin1)
-
Kohl, Werner: Die Erste oberösterreichische Bauern-Zuckerfabrik-Aktiengesellschaft in Suben. Die Chronologie eines gigantischen Betrugsfalles. In: Die österreichische Zuckerindustrie und ihre Geschichte(n) 1750 - 2013. Hrsg.: Werner Kohl u.a.. 2014.Kohl, Werner: Die Erste oberösterreichische Bauern-Zuckerfabrik-Aktiengesellschaft in Suben. Die Chronologie eines gigantischen Betrugsfalles; in: Die österreichische Zuckerindustrie und ihre Geschichte(n) 1750 - 2013. Hrsg.: Werner Kohl u.a.- Wien u.a. 2014, S. 323 ff.1)
-
Lehner, Werner: Von Mund zu Mund. Leonfeldner Erzählungen (Teil 2). In: Pfarrbrief Bad Leonfelden. 1993.Lehner, Werner: Von Mund zu Mund. Leonfeldner Erzählungen (Teil 2); in: Pfarrbrief Bad Leonfelden, F. 33, 1993, S. 58-82; darin u.a.: Die Übergabe unserer Heimat (59, Ortsnamenssage); Das Gelöbnis für eine Bittprozession (60, Unwetter 1844); Wieder ein hoher Besuch in Leonfelden (64-65, Durchreise Kronprinz Rudolfs 1869); D'Waschhütt'n (70-72, Waschhütte, Schwimmbad bzw. Schwimmschule); Die Jakob-Kreusäule und das Dessl-Kreuzstöckel (73, Tote vom Franzoseneinfall 1805); Der drohende Einsturz beim Kirchenbau (74-75, Bauprobleme 1480); Der große Leichenzug für Pfarrer Steppich (76, Alberik Steppich, 1831-1877, Pfarrvikar von Oberweißenbach); Die Holzköhler in der Ableg (77); Die Einsiedlerhütte im Sternwald (78-79); Die Pest in Affetschlag und in der Waldau (80-81, Schwedenzeit, also 1630er/1740er Jahre); Der blecherne Herrgott (82)1)
-
Pohl, Hans Werner: Die österreichische Industrie in den Jahren 1938 bis 1945, unter besonderer Berücksichtigung des Erz- und Kohlenbergbaues. 2002 / 2003.Pohl, Hans Werner: Die österreichische Industrie in den Jahren 1938 bis 1945, unter besonderer Berücksichtigung des Erz- und Kohlenbergbaues. - Diss. Wien 2002 / 2003, 162 Bl.1)
-
Schobesberger, Klaus: Energie AG im Datenstrom. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2019.Schobesberger, Klaus: Energie AG im Datenstrom; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, November 2019, S. 56-58, Exkursion von Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Energei AG-Generaldirektor Werner Steinecker zum größten Internetknoten der Welt in Frankfurt am Main, anlässlich des von der Energie AG geplanten Rechenzentrums bzw. Daten-Hub am Gelände des stillgelegten Kohlekraftwerks Riedersbach, Gem. St. Pantaleon1)
-
Spatzenegger, Gottfried - Hannes Wagner - Guenther Wagner - Werner Kohl: Die Zuckerfabrik Enns. In: Die österreichische Zuckerindustrie und ihre Geschichte(n) 1750 - 2013. Hrsg.: Werner Kohl u.a.. 2014.Spatzenegger, Gottfried - Hannes Wagner - Guenther Wagner - Werner Kohl: Die Zuckerfabrik Enns; in: Die österreichische Zuckerindustrie und ihre Geschichte(n) 1750 - 2013. Hrsg.: Werner Kohl u.a.- Wien u.a. 2014, S. 352 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)