-
Ehrenzeichen verliehen. In: ÖGZ. Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes. 2016.Ehrenzeichen verliehen; in: ÖGZ. Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes 7/8 / 2016, S. 21, Ehrenzeichen des Österreichischen Städtebundes für den scheidenden Welser Bürgermeister Peter Koits, mit Kurzbiographie (und für Wiener Gemeinderat Helmut Günther)1)
-
Welser Bürgermeister Dr. Peter Koits: "Auf Wiedersehen" statt "Lebewohl". In: Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes. 2015.Welser Bürgermeister Dr. Peter Koits: "Auf Wiedersehen" statt "Lebewohl"; in: Österreichische Gemeinde-Zeitung. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes 2015, H. 12 / 2016, H. 1, S. 5; online verfügbar über https://www.staedtebund.gv.at/oegz/gesamtausgaben/1)
-
Koits, Peter: 40 Jahre Gemeindeautonomie. In: Amtsblatt der Stadt Wels. 2002.Koits, Peter: 40 Jahre Gemeindeautonomie; in: Amtsblatt der Stadt Wels 2002, Nr. 10, S. 3. Betrifft Auswirkungen der österr. Gemeindeverfassungsnovelle 1962 am Beispiel Wels. Dazu ebd. S. 6: Gemeindeautonomie seit 1962. Dazu ebd., Nr. 12, S. 5: 40 Jahre Gemeindeautonomie mit einem Festakt gefeiert1)
-
Koits, Peter: Bgm. Dr. Peter Koits, EuroKommunal exclusiv. In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2009.Koits, Peter im Gespräch: Bgm. Dr. Peter Koits, EuroKommunal exclusiv; in: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2009, H. 4, S. 80-82; Interview mit dem Bürgermeister von Wels1)
-
Koits, Peter: Energiestadt Wels. In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2009.Koits, Peter: Energiestadt Wels; in: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2009, H. 6, S. 20-211)
-
Koits, Peter: Messestandort Wels. In: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden. 2004.Koits, Peter im Gespräch: Messestandort Wels; in: EuroKommunal. Europäisches Magazin für österreichische Städte und Gemeinden 2004, H. 2, S. 21-221)
-
Magdalena Pausch: 35 Welser, die Sie kennen sollten. In: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland. 2018.35 Welser, die Sie kennen sollten; in: Oberösterreich Magazin. Das Magazin aus unserem Bundesland 2018, Nr. 5, S. 46-49 (Stadt und Bezirk Wels-Land), Politik: Andreas Rabl, Peter Koits, Paul Rübig; Gastronomie: Hans-Jörg Wanik, Evelyn Bödecker, Jenny Schneider, Franz Kupetzius, Thomas Hübl, Seraphine Peherstorfer; Wirtschaft: Christine Rührlinger, Josef Resch, Günter Stadlberger, Andreas Seifert, Florian Kammerstätter, Günther Helm, Ernst Wiesinger, Fritz Eiber, Thomas Uhr, Klaus Frohnius; Wissenschaft/ Medizin: Klemens Trieb, Leonhard Loimer, Michael Rabl, Michael Holl; Kunst-Kultur-Event: Andreas Gruber, Elfie Semotan, Peter Hörmaseder, Robert Schneider, Franz Welser-Möst, Laura Przybilla, Heinz J. Angerlehner, Gunter Köberl; Sport: Eva-Maria Kroboth, Ivona Dadic, Sabrina Filzmoser, Helge Payer (also neun Frauen und 16 Männer, Zusammenstellung mutmaßlich von Magdalena Pausch, allerdings ohne entsprechendem Vermerk)1)
-
Zauner, Heinz und Georg N. im Gespräch mit Peter Koits: Es gibt keinen Stein der Weisen. In: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten. 2012.Zauner, Heinz und Georg N. im Gespräch mit Peter Koits: Es gibt keinen Stein der Weisen; in: Kupfermuckn. Straßenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten Ausgabe 132, Mai 2012, S. 8-9; über die Randgruppenpolitik der Stadt Wels1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)