-
25 Jahre 50 Köpfe. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.25 Jahre 50 Köpfe; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S.60-124, Gespräche mit früher in Chefinfo Interviewten: Josef Pühringer, Rudolf Trauner, Michael Strugl, Brigitte Kuras, Hertbert Gabauer, Kurt Kotrschal, Karin Wallersdorfer-Rögl, Johann Hammerschmid, Heinrich Schaller, Paul Eiselsberg, Thomas Prammer, Friedrich Schneier, Gertrude Schatzdorfer, Harald Katzmayir, Thomas Saliger, Andreas Klauser, Erich Peter Klement, Florian Gschwandtner, Jana Varga-Steininger, Erich Schönleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Erich Pröll, Franz Gasselsberger, Ulrike Ramber Koller, Erich Lukas, Reinhold Entholzer, Andreas Mitterlehner, Judith Raab, Birgit Gerstorfer, Erich Haider, Robert F. Hartlauer, Bruno Buchberger, Axel Greiner, Alex Stelzer, Markus Liebl, Markus Raml, Meinhard Lukas, Karl Steinamyr, Manfred Haimbuchner, Klaus Luger, Harald Duringer, Markus Achleitner, Doris Hummer, Johannes Höller, Wolfgang Greil, Rudi Anschober, Ulrike Mursch-Edlmayr, Andreas Winkelhofer; Andrea Wesenauer und Günter Stadlberger (zumeist halbseitig, eigene Einträge hier zumeist nur für ganzseitigen Beiträge)1)
-
Fritz Fröhlich (1909-2001). In: Papier, Pergament, Grafik und Foto. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 22/23. 2002.Fritz Fröhlich (1909-2001); in: Papier, Pergament, Grafik und Foto. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 22/23).- Wien/ Klosterneuburg 2001/2002, erschienen ca. 2002, S. 24; Nachruf auf den Maler und Restaurator1)
-
Linz, Schlossmuseum, Würtinger Deckenbilder um 1610 - Ende ihrer Odyssee. In: Historische Textilien - Konservierung, Deponierung, Ausstellung. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 27). 2008.Linz, Schlossmuseum, Würtinger Deckenbilder um 1610 - Ende ihrer Odyssee; in: Historische Textilien - Konservierung, Deponierung, Ausstellung. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 27).- Klosterneuburg 2007/2008 (de facto 2008), S. 16-17; betrifft Bilder aus Schloss Würting, Gem. Offenhausen, jetzt im neuen Renaissance-Dauerausstellungsraum des Linzer Schlossmuseums1)
-
Norbert Wibiral. In: Papier, Pergament, Grafik und Foto. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 22/23. 2002.Norbert Wibiral; in: Papier, Pergament, Grafik und Foto. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 22/23).- Wien/ Klosterneuburg 2001/2002, erschienen ca. 2002, S. 25; Kurzbiographie zum 80. Geburtstag des Kunsthistorikers und Denkmalpflegers (1956-84 oö. Landeskonservator)1)
-
Prof. Dr. Helmut Kortan 80 Jahre. In: Historische Textilien - Konservierung, Deponierung, Ausstellung. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 27). 2008.Prof. Dr. Helmut Kortan 80 Jahre; in: Historische Textilien - Konservierung, Deponierung, Ausstellung. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 27).- Klosterneuburg 2007/2008 (de facto 2008), S. 168; * 1928 Linz, Restaurator bzw. Akademie-Professor v.a. in Wien1)
-
Schloß Weinberg im Lande ob der Enns. In: Berichte zur Denkmalpflege. 1991.Schloß Weinberg im Lande ob der Enns. Hrsg. von der Messerschmitt-Stiftung. Mit Beitr. von Bernd Euler-Rolle: Das Renaissance-Schloß Weinberg; Georg Heilingsetzer: Zwischen Bruderzwist und Aufstand in Böhmen; Manfred Koller: Die Stucktechniken in Renaissance und Frühbarock.- Linz 1991. 147 S. (Berichte zur Denkmalpflege 6)1)
-
Futscher, Gabriele - Elisabeth Macho: Die Restaurierung der ungrundierten Wechselbehänge in der ehemaligen Stiftskirche Garsten, OÖ. In: Großgemälde auf textilen Bildträgern. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 24/25). 2005.Futscher, Gabriele - Elisabeth Macho: Die Restaurierung der ungrundierten Wechselbehänge in der ehemaligen Stiftskirche Garsten, OÖ; in: Großgemälde auf textilen Bildträgern. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 24/25). - Klosterneuburg 2005, S. 175-1781)
-
Gengler, Carine - Dorothea von Miller: Textilfunde aus dem Hallstätter Salzbergwerk im Naturhistorischen Museum in Wien. In: Historische Textilien - Konservierung, Deponierung, Ausstellung. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 27). 2008.Gengler, Carine - Dorothea von Miller: Textilfunde aus dem Hallstätter Salzbergwerk im Naturhistorischen Museum in Wien; in: Historische Textilien - Konservierung, Deponierung, Ausstellung. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 27).- Klosterneuburg 2008, S. 43-501)
-
Griesser-Stermscheg, Martina: Wien, Technisches Museum, Dampf-Lokomotive und Eisenbahn-Waggons. In: Papier, Pergament, Grafik und Foto. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 22/23. 2002.Griesser-Stermscheg, Martina: Wien, Technisches Museum, Dampf-Lokomotive und Eisenbahn-Waggons; in: Papier, Pergament, Grafik und Foto. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 22/23).- Wien/ Klosterneuburg 2001/2002, erschienen ca. 2002, S. 19; betrifft Restaurierung und Konservierung der Dampf-Lokomotive "Gmunden" von 1854 samt dazugehörigem "Gmundner Sommerwagen" von 1854, ursprünglich auf der Strecke Linz - Gmunden eingesetzt1)
-
Höhle, Eva-Maria: Alois Riegl, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger. Zum 100. Todestag. 2005.Höhle, Eva-Maria: Alois Riegl, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger. Zum 100. Todestag; in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 2005, H. 1, S. 14-21; dazu ebd. Helmut Stampfer: Ein Gutachten von Alois Riegl, 22-26 (Brixen / Bressanone betreffend); Bernd Euler-Rolle: Der Stimmungswert im spätmodernen Denkmalkultus - Alois Riegl und die Folgen, 27-34; Manfred Koller: Versuch über Rekonstruktion und Dekonstruktion in Denkmalpflege und Restaurierung, 35-41, etc.1)
-
Holzschuh, Renate - Manfred Koller - Hans Nimmerrichter - Cornelia Plieger: Das Hochgrab von Wolfgang und Anna von Schaunberg in der Stadtpfarrkirche von Eferding - Bedeutung, Restaurierung und Anastylose. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000. 2001.Holzschuh, Renate - Manfred Koller - Hans Nimmerrichter - Cornelia Plieger: Das Hochgrab von Wolfgang und Anna von Schaunberg in der Stadtpfarrkirche von Eferding - Bedeutung, Restaurierung und Anastylose; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000. Red.: Bernd Euler. - Linz 2001, S. 7-161)
-
Höring Franz: Eine polychromierte Steinätzung von 1583. Der Polheim-Epitaph in Grieskirchen, Oberösterreich. In: Mirabilia und Curiosa. Porträtminiaturen, Elfenbein, Wachs, Pastiglia, Scagliola, Eglomisé, Keramik, Steinätzung, Leder, Klosterarbeiten, Eisenschnitt. Red.: Manfred Koller. 2000.Höring Franz: Eine polychromierte Steinützung von 1583. Der Polheim-Epitaph in Grieskirchen, Oberösterreich; in: Mirabilia und Curiosa. Porträtminiaturen, Elfenbein, Wachs, Pastiglia, Scagliola, Eglomisé, Keramik, Steinätzung, Leder, Klosterarbeiten, Eisenschnitt. Red.: Manfred Koller (Restauratorenblätter 21). - Klosterneuburg 2000, S. 161-1641)
-
Kaffl, Irmgard: Doublierung von Großgemälden - Probleme und Methoden. In: Großgemälde auf textilen Bildträgern. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 24/25).. 2005.Kaffl, Irmgard: Doublierung von Großgemälden - Probleme und Methoden; in: Großgemälde auf textilen Bildträgern. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 24/25). - Klosterneuburg 2005, 149-157; darin auf S. 154-155 Fallbeispiel Altargemälde aus St. Ulrich bei Steyr im Linzer Diözesandepot1)
-
Kobler, Friedrich: Reliefs und Gemälde auf dem selben Holzträger in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. In: Gefasste Skulpturen - Mittelalter II. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 26).. 2007.Kobler, Friedrich: Reliefs und Gemälde auf dem selben Holzträger in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts; in: Gefasste Skulpturen - Mittelalter II. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 26).- Wien bzw. Klosterneuburg 2007, 57-61; darin u.a. zu Schloss Haus (Wartberg ob der Aist)1)
-
Koller, Manfred: "Freilegung" gefasster Skulpturen in Österreich als Problem für Kunsthistoriker und Restauratoren. In: Gefasste Skulpturen - Mittelalter II. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 26).. 2007.Koller, Manfred: "Freilegung" gefasster Skulpturen in Österreich als Problem für Kunsthistoriker und Restauratoren; in: Gefasste Skulpturen - Mittelalter II. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 26).- Wien bzw. Klosterneuburg 2007, 29-39; darin u.a. zur Pfarrkirche Niederneukirchen1)
-
Koller, Manfred: "Sonnenblumen der kläglichsten Tage" - Die Pockenepidemie 1703 in Steyr und die bemalten Blechepitaphe aus der Gruft der Stadtpfarrkirche. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000. 2001.Koller, Manfred: "Sonnenblumen der kläglichsten Tage" - Die Pockenepidemie 1703 in Steyr und die bemalten Blechepitaphe aus der Gruft der Stadtpfarrkirche; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2000. Red.: Bernd Euler. - Linz 2001, S. 17-241)
-
Koller, Manfred: Auch Fassung kleidet! Gefasste Steinskulpturen des Mittelalters in Österreich. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 2016.Koller, Manfred: Auch Fassung kleidet! Gefasste Steinskulpturen des Mittelalters in Österreich; in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 70, 2016, H. 3-4, S. 293-307 (und Foto auf 292); darin u.a. zu Braunau am Inn, Kremsmünster, Garsten, St. Florian, Linz, etc.1)
-
Koller, Manfred: Barockaltäre in Österreich: Technik, Fassung, Konservierung. In: Forschungen u. Berichte d. Bau- u. Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg. 1978.Koller, Manfred: Barockaltäre in Österreich: Technik, Fassung, Konservierung. In: Der Altar des 18. Jahrhunderts (München, Berlin 1978) S. 223-269 (Forschungen u. Berichte d. Bau- u. Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 5) Darin oö. Belange1)
-
Koller, Manfred: Bemerkungen zur Stuckkunst in Oberösterreich. In: Arx. Burgen u. Schlösser in Bayern, Österreich u. Südtirol. 1989.Koller, Manfred: Bemerkungen zur Stuckkunst in Oberösterreich. Arx. Burgen u. Schlösser in Bayern, Österreich u. Südtirol Jg. 11 (Bozen 1989) H. 1, S. 441-4461)
-
Koller, Manfred: Das Fastentuch von 1640 des Österreichischen Museums für Volkskunde. I. Zur Bedeutung und Restaurierung im Rahmen der Fastentücher Österreichs. In: Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde. 1996.Koller, Manfred: Das Fastentuch von 1640 des Österreichischen Museums für Volkskunde. I. Zur Bedeutung und Restaurierung im Rahmen der Fastentücher Österreichs. In: Fastentuch und Kultfiguren. Sonderausstellung des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien ... 22.3.-12.5.1996. Ausstellung und Katalog: Manfred Koller u. a. (Wien 1996), S. 59-82 (Kataloge des Österreichischen Museums für Volkskunde 67) Darin die Fastentücher aus Mondsee, 1674 und Garsten, 17771)
-
Koller, Manfred: Denkmal-Pflege mit Opferschichten. 1989.Koller, Manfred: Denkmal-Pflege mit "Opferschichten". Österr. Zeitschrift f. Kunst u. Denkmalpflege Jg. 43 (Wien 1989) H. 1/2, S. 48-53 Darin oö. Belange1)
-
Koller, Manfred: Der allegorische Gemäldezyklus der Länder Europas von Schloss Württing, Oberösterreich. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 2006.Koller, Manfred: Der allegorische Gemäldezyklus der Länder Europas von Schloss Württing, Oberösterreich; in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 60, 2006, H. 1/2, S. 15-18; Gem. Offenhausen1)
-
Koller, Manfred: Der Braunauer Bäckeraltar. 19.6.-22.7.2001, Museum mittelalterlicher Kunst, Unteres Belvedere, Orangerie. 2001.Koller, Manfred: Der Braunauer Bäckeraltar. 19.6.-22.7.2001, Museum mittelalterlicher Kunst, Unteres Belvedere, Orangerie (Wechselausstellungen der Österreichischen Galerie 239) (= Bedeutende Kunstwerke 16). - Wien 2001, 11 S.1)
-
Koller, Manfred: Der Flügelaltar von Michael Pacher in St. Wolfgang. In: Studien zu Denkmalschutz und Denkmalpflege. 1998.Koller, Manfred: Der Flügelaltar von Michael Pacher in St. Wolfgang. Fotografien von Inge Kirchhof und Elfriede Mejchar. - Wien 1998. 105 S. (Studien zu Denkmalschutz und Denkmalpflege 18)1)
-
Koller, Manfred: Der spätgotische Schrank in der Stadtpfarrkirche von Steyr. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1997.Koller, Manfred: Der spätgotische Schrank in der Stadtpfarrkirche von Steyr. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 51 (1997), H. 3/4, S. 169-175.1)
-
Hbl1997 3 4 169 175
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1997_3_4_169-175.pdf
-
Hbl1997 3 4 169 175
-
Koller, Manfred: Die Altdorfer-Tafeln von St. Florian in der Restaurier- und Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. In: Studien, Kunsthistorisches Museum. Konservierung - Restaurierung - Forschung - Technologie 5, 2008. 2008.Koller, Manfred: Die Altdorfer-Tafeln von St. Florian in der Restaurier- und Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts; in: Technologische Studien, Kunsthistorisches Museum. Konservierung - Restaurierung - Forschung - Technologie 5, 2008, S. 11-43; von Albrecht Altdorfer bis 1518 für die Stiftskirche St. Florian gemalte Bilder, Restaurierungsgeschichte ab 1938, auch zu Ausstellungen in London 1949 und 19611)
-
Koller, Manfred: Die barocken Wandbehänge in der ehemaligen Stiftskirche Garsten in Oberösterreich. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1985.Koller, Manfred: Die barocken Wandbehänge in der ehemaligen Stiftskirche Garsten in Oberösterreich. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 35 (1985) H. 3, S. 77-881)
-
Koller, Manfred: Die Brüder Strudel. Hofkünstler und Gründer der Wiener Kunstakademie. 1993.Koller, Manfred: Die Brüder Strudel. Hofkünstler und Gründer der Wiener Kunstakademie. Hrsg. von der Österreichischen Galerie in Wien.- Innsbruck 1993. 344, 222 S. Darin die Arbeiten von Paul, Peter und Dominik Strudel im Stift St. Florian1)
-
Koller, Manfred: Die Farbigkeit der Stukkatur. Zu ihrer Entwicklungsgeschichte in Österreich vom 16. bis 18. Jahrhundert. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1980.Koller, Manfred: Die Farbigkeit der Stukkatur. Zu ihrer Entwicklungsgeschichte in Österreich vom 16. bis 18. Jahrhundert. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1979 (1980) S. 5-29 Darin oö. Beispiele1)
-
Koller, Manfred: Die gotischen Flügelaltäre Oberösterreichs als Aufgabe der Denkmalpflege - besonders der Hallstätter Astl-Altar. In: Schriftenreihe des OÖ. Musealvereins. 1986.Koller, Manfred: Die gotischen Flügelaltäre Oberösterreichs als Aufgabe der Denkmalpflege - besonders der Hallstätter Astl-Altar. In: Kunstgeschichtsforschung und Denkmalpflege. Festschrift Norbert Wibiral (Linz 1986) S. 99-111 (Schriftenreihe des OÖ. Musealvereins 13)1)
-
Koller, Manfred: Die Passionstafeln von Gaspoltshofen in Oberösterreich. Betrachtungen nach einer großen Restaurierung. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1991.Koller, Manfred: Die Passionstafeln von Gaspoltshofen in Oberösterreich. Betrachtungen nach einer großen Restaurierung. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 41 (1991), H. 4, S. 34-391)
-
Koller, Manfred: Die Retabel von Kefermarkt, Mauer und Zwettl - Holzfarbigkeit und Teilfassungen. 2010.Koller, Manfred: Die Retabel von Kefermarkt, Mauer und Zwettl - Holzfarbigkeit und Teilfassungen; in: Zwettler Altar im Kontext der spätgotischen Skulptur Mitteleuropas. Symposium Mikulov 20. und 21. Juni 2007.- Brno - Mikulov 2009, S. 213-2241)
-
Koller, Manfred: Die Werkstätten des Bundesdenkmalamtes und ihr Einsatz für Oberösterreich seit 1975. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1984.Koller, Manfred: Die Werkstätten des Bundesdenkmalamtes und ihr Einsatz für Oberösterreich seit 1975. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 34 (1984) H. 2, S. 75-831)
-
Koller, Manfred: Die Wiederentdeckung und Rettung der Barockaltarbilder aus den Pfarrkirchen von Steyr und Sierning. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. 2004.Koller, Manfred: Die Wiederentdeckung und Rettung der Barockaltarbilder aus den Pfarrkirchen von Steyr und Sierning; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2003. Red.: Bernd Euler. - Linz 2004, S. 3-14; darin: Die Frühbarockaltäre der Stadtpfarrkirche in Steyr um 1630, S. 3-9; St. Ulrich bei Steyr, S. 10; Sierning, S. 10-141)
-
Koller, Manfred: Eferding, Oö, Pfarrkirche, Hochgrab Schaunberg. In: Papier, Pergament, Grafik und Foto. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 22/23. 2002.Koller. Manfred: Eferding, Oö, Pfarrkirche, Hochgrab Schaunberg; in: Papier, Pergament, Grafik und Foto. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 22/23).- Wien/ Klosterneuburg 2001/2002, erschienen ca. 2002, S. 17 (Wiederaufstellung nach Restaurierung)1)
-
Koller, Manfred: Ein Pionier der österreichischen Wandmalereiforschung. Dr. Norbert Wibiral (1921-2011). In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 2014.Koller, Manfred: Ein Pionier der österreichischen Wandmalereiforschung. Dr. Norbert Wibiral (1921-2011); in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 68, 2014, H. 1-2, S. 277-278; geb. 1921 in Südböhmen, 1956-1985 Landeskonservator für OÖ, gest. 2011 in Linz1)
-
Koller, Manfred: Ein Spätwerk von Johann Heinrich Schönfeld im Stift Reichersberg am Inn. 1967.Koller, Manfred: Ein Spätwerk von Johann Heinrich Schönfeld im Stift Reichersberg am Inn. Österr. Zeitschrift für Kunst- u. Denkmalpflege. Jg. 21 (Wien 1967). S. 164-1651)
-
Koller, Manfred: Firnis und Farbe - über Quellen und Befunde zu Oberflächen von Möbeln des 17. und 18. Jahrhunderts. In: Barockberichte. Informationsblätter des Salzburger Barockmuseums zur bildenden Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. 2011.Koller, Manfred: Firnis und Farbe - über Quellen und Befunde zu Oberflächen von Möbeln des 17. und 18. Jahrhunderts; in: Barockberichte. Informationsblätter des Salzburger Barockmuseums zur bildenden Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts 57/58, 2011, 692-702; darin u.a. zur Filialkirche St. Georgen an der Mattig (Gem. Burgkirchen), Lambach, Schlägl, etc.1)
-
Koller, Manfred: HR Dr. Gertrude Tripp (1914-2006). In: Gefasste Skulpturen - Mittelalter II. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 26).. 2007.Koller, Manfred: HR Dr. Gertrude Tripp (1914-2006); in: Gefasste Skulpturen - Mittelalter II. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 26).- Klosterneuburg 2007, S. 165; Nachruf auf die Landeskonsveratorin von OÖ 1951-56, gest. Wien 2006 (geb. Weigner)1)
-
Koller, Manfred: Koller, Manfred. In: Papier, Pergament, Grafik und Foto. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 22/23). 2002.Koller, Manfred: Römische Gewölbefresken in Ungarn und Österreich; in: Papier, Pergament, Grafik und Foto. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 22/23).- Wien/ Klosterneuburg 2001/2002, erschienen ca. 2002, S. 15; darin auch zu Neufunden römerzeitlicher Deckenfresken in Lauriacum1)
-
Koller, Manfred: Konservieren und Restaurieren als Verpflichtung und Herausforderung. In: Restaurierung und Konservierung - Ein kleiner Praxisleitfaden. 2004.Koller, Manfred: Konservieren und Restaurieren als Verpflichtung und Herausforderung; in: Restaurierung und Konservierung - Ein kleiner Praxisleitfaden. Red.: Thomas Jerger.- Leonding 2004, S. 5-15. Mit Beispielen frühen Denkmalschutzdenkens aus OÖ1)
-
Koller, Manfred: Material, Fassung und Technologie der Schwanthaler und die Problematik von Restaurierung und Erhaltung ihrer Werke. In: Die Bildhauerfamilie Schwanthaler. Katalog. 1974.Koller, Manfred: Material, Fassung und Technologie der Schwanthaler und die Problematik von Restaurierung und Erhaltung ihrer Werke. In: Die Bildhauerfamilie Schwanthaler. Katalog (Linz 1974). S. 187-2171)
-
Koller, Manfred: Neue Restaurierungsergebnisse zum Werk des Kremser Schmidt. In: Mitteilungen des Kremser Stadtarchivs. 1980.Koller, Manfred: Neue Restaurierungsergebnisse zum Werk des Kremser Schmidt. Mitteilungen des Kremser Stadtarchivs 20 (1980) S. 49-59 Darin die Bilder v. Martin Johann Schmidt in OÖ.1)
-
Koller, Manfred: Romanische Wandmalerei in Österreich. 100 Jahre Restaurierungsgeschichte. 1997.Koller, Manfred: Romanische Wandmalerei in Österreich. 100 Jahre Restaurierungsgeschichte. Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege Jg. 51 (Wien 1997), H. 2, S. 355-365 Darin der Malereizyklus im Bereich der Westempore der Stiftskirche Lambach, um 10801)
-
Koller, Manfred: Spätgotische Flügelaltäte in Oberösterreich - Erforschung und Erhaltung. In: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler. 2003.Koller, Manfred: Spätgotische Flügelaltäte in Oberösterreich - Erforschung und Erhaltung; in: Gotik-Schätze Oberösterreich. Symposion im Linzer Schloss, 20.-22.9.2002. Red.: Lothar Schultes - Gerhard Winkler (Gesellschaft für Landeskunde, Schriftenreihe, 20). - Linz 2003, S. 67-891)
-
Koller, Manfred: Stift Lambach als Barockdenkmal. Zur Erforschung und Denkmalpflege seit 1970. In: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009.. 2012.Koller, Manfred: Stift Lambach als Barockdenkmal. Zur Erforschung und Denkmalpflege seit 1970; in: Stift Lambach in der Frühen Neuzeit. Frömmigkeit, Wissenschaft, Kunst und Verwaltung am Fluss. Tagungsband zum Symposion im November 2009. Hrsg.: Klaus Landa - Christoph Stöttinger - Jakob Wührer bzw. Oö. Landesarchiv.- Linz 2012, S. 563-5831)
-
Koller, Manfred: Studien zur gefaßten Skulptur des Mittelalters in Österreich: Der Flügelaltar im Redemptoristenkloster in Puchheim, OÖ. 1989.Koller, Manfred: Studien zur gefaßten Skulptur des Mittelalters in Österreich: Der Flügelaltar im Redemptoristenkloster in Puchheim, OÖ. Österr. Zeitschrift f. Kunst u. Denkmalpflege Jg. 43 (Wien 1989) H. 1/2, S. 42-471)
-
Koller, Manfred: Textilien und ihre Restauriergeschichte in der Denkmalpflege Österreichs. In: Historische Textilien - Konservierung, Deponierung, Ausstellung. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 27). 2008.Koller, Manfred: Textilien und ihre Restauriergeschichte in der Denkmalpflege Österreichs; in: Historische Textilien - Konservierung, Deponierung, Ausstellung. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 27).- Klosterneuburg 2007/2008 (erschienen 2008), S. 25-41; darin u.a. zu Kremsmünster, Lambach, etc.1)
-
Koller, Manfred: Thomas Schwanthalers Doppelaltar in St. Wolfgang. Nach 300 Jahren wieder in altem Glanz. In: Die Heimat. 1977.Koller, Manfred: Thomas Schwanthalers Doppelaltar in St. Wolfgang. Nach 300 Jahren wieder in altem Glanz. Die Heimat F. 216 (1977)1)
-
Koller, Manfred: Von der "Tingierung" zur "Regenerierung" - die Pflege von Leinwandbildern vom 17. bis 20. Jahrhundert in Österreich". In: Großgemälde auf textilen Bildträgern. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 24/25).. 2005.Koller, Manfred: Von der "Tingierung" zur "Regenerierung" - die Pflege von Leinwandbildern vom 17. bis 20. Jahrhundert in Österreich; in: Großgemälde auf textilen Bildträgern. Red.: Manfred Koller - Ulrike Knall (Restauratorenblätter 24/25). - Klosterneuburg 2005, S. 113-125; darin speziell zu Bildern in der Stiftskirche zu St. Florian S.116-117 und 120-122 (sowie Abbildungen auf 114-115)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)