-
Artisti Italiani in Austria; Online-Projekt.Artisti Italiani in Austria; Online-Projekt, Leitung: Petr Fidler, Website-Design: Elke Grießmayr, Inhalt; Verena M. Konrad, Konzept: Brigitte Winkler-Komar; online auf http://www.art-platform.com/aia/index.html bzw. auf http://aia.art-platform.com/kuenstler.htm zur allgemeinen Künstler- bzw. auch Ortssuche, über http://aia.art-platform.com/start.html zu Bundeslandbereichen aus Italien gekommene Künstler, für OÖ. bedeutend etwa vielfach in den Bereichen Architektur und Malerei etc.1)
-
Gurtner, Herta: Aschach - Dornbirn - Venedig. Verena Konrad und die Architekturbiennale 201. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Gurtner, Herta: Aschach - Dornbirn - Venedig. Verena Konrad und die Architekturbiennale 2018; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 9, November 2017, S. 6; aus Aschach an der Donau stammende österreichische Kommissärin jener Biennale in Venedig (Geschäftsführerin des Vorarlberger Architektur Instituts)1)
-
Konrad, Verena: Klöster und ihre Kunstsammlungen: Stift Kremsmünster (aus der vierteiligen Reihe "Was Mönche sammeln…"). In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2002.Konrad, Verena: Klöster und ihre Kunstsammlungen: Stift Kremsmünster (aus der vierteiligen Reihe "Was Mönche sammeln…"); in: KirchenZeitung Diözese Linz, 2002, Nr. 38; 17.9.2002; online verfügbar auf https://kirchenzeitung.at/site/archiv/article/37742.html (zugleich Bericht über die damalige Tätigkeit von P. Klaudius Wintz, bis 2017 Kustos der Kremsmünsterer Stifts-Kunstsammlung...)1)
-
Konrad, Verena: Was Mönche sammeln (vierteilige Reihe). In Teil 2 stellen wir das Stift Schlägl und seine Kunstsammlungen vor. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2002.Konrad, Verena: Was Mönche sammeln (vierteilige Reihe). In Teil 2 stellen wir das Stift Schlägl und seine Kunstsammlungen vor; in: KirchenZeitung Diözese Linz, 2002, Nr. 39, 24.9.2002; online verfügbar auf http://www.kirchenzeitung.at/site/archiv/article/37690.html1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)