-
Altenstraßer, Christina - Peter Eigelsberger - Konstantin Putz - Lydia Thanner: Niedernhart, Juni 1946. Ein Bericht. In: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rund. 2003.Altenstraßer, Christina - Peter Eigelsberger - Konstantin Putz - Lydia Thanner: Niedernhart, Juni 1946. Ein Bericht; in: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rundbrief", Nr. 8, Oktober 2003, S. 6-13, online auf http://www.nachkriegsjustiz.at/service/archiv/Rb8.pdf. Betrifft "Euthanasie"-Verbrechen, v.a. an Hand eines Schreibens über Pfleger-Einvernahme; dazu dieselben u.d.T.: Niederhardt [sic!] Juni 1946 - ein Bericht; in: Heimo Halbrainer - Martin F. Polaschek (Hrsg.): Kriegsverbrecherprozesse in Österreich. Eine Bestandsaufnahme (Historische und gesellschaftspolitische Schriften des Vereins CLIO 2). - Graz 2003, S. 85-971)
-
Carrington, Manfred - Andreas Reiter - Konstantin Putz - Kurt Jedliczka: Eine Zeitreise nach St. Florian mit der Florianerbahn. 2013.Carrington, Manfred - Andreas Reiter - Konstantin Putz - Kurt Jedliczka: Eine Zeitreise nach St. Florian mit der Florianerbahn.- Linz 2013, 173 S.1)
-
Konstantin Putz: Landeskulturzentrum Ursulinenhof, Historie. Vom ehemaligen Kloster zum modernen Kulturzentrum. 2008.Landeskulturzentrum Ursulinenhof, Historie. Vom ehemaligen Kloster zum modernen Kulturzentrum. Red.: Landeskulturzentrum Ursulinenhof, Textaufbereitung: Konstantin Putz.- Linz ca. 2008, 66 S.; auch online verfügbar (über www.ursulinenhof.at)1)
-
Putz, Konstantin: bibNET, eine Initiative für Öffentlichkeit. In: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ. 2001.Putz, Konstantin: bibNET, eine Initiative für Öffentlichkeit; in: KUPF Zeitung der Kulturplattform OÖ Nr. 90/1/01, 2001, S. 13 Entstehungsgeschichte eines Bibliothekenverbundes kleinerer Linzer Vereinsbibliotheken, damals: Friedenswerkstatt, GFK-Gesellschaft für Kulturpolitik, Kunstraum Goethestraße, KUPF-Kulturplatform OÖ, LBIB - Verein für Bibliothekswesen, Bildungs- und Kulturarbeit sowie MAIZ - Autonomes Integrationszentrum für Migrantinnen, dazu http://www.bibnet.at1)
-
Putz, Konstantin: Die Tätigkeit des Linzer Volksgerichts und das Projekt “EDV-gestützte Erschließung der Volksgerichtsakten im Oberösterreichischen Landesarchiv”. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Putz, Konstantin: Die Tätigkeit des Linzer Volksgerichts und das Projekt ?EDV-gestützte Erschließung der Volksgerichtsakten im Oberösterreichischen Landesarchiv?; in: Walter Schuster - Wolfgang Weber (Hrsg.): Entnazifizierung im regionalen Vergleich (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2002). - Linz 2004, S. 603-635 (darin auch etwa genauer behandelte Fälle mit Tatort Sierning 626-630 und Ternberg 631-634).*)
-
Hjstl 2002 0603 0635
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2002_0603-0635.pdf
-
Hjstl 2002 0603 0635
-
Putz, Konstantin: Elektrisch in die Provinz. Geschichte der Lokalbahn Ebelsberg-St. Florian. 1995.Putz, Konstantin: Elektrisch in die Provinz. Geschichte der Lokalbahn Ebelsberg-St. Florian.- Diss. Univ. Graz 1995. 123 Bl. (maschinschr.)1)
-
Putz, Konstantin: Mauthausen und die Justiz (III). Der Ort Mauthausen im Spiegel der Linzer Volksgerichtsakten. Eine Materialsammlung. In: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rund. 2003.Putz, Konstantin: Mauthausen und die Justiz (III). Der Ort Mauthausen im Spiegel der Linzer Volksgerichtsakten. Eine Materialsammlung; in: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals Rundbrief, Nr. 7, Februar 2003, S. 12-26; online auf http://www.nachkriegsjustiz.at/service/archiv/Rb7.pdf1)
-
Putz, Konstantin: Mauthausen und die Justiz (IV). Wachpersonal, Werkleiter und "Funktionshäftlinge" in Mauthausen, Gusen, Linz, Ebensee und Melk im Spiegel der Linzer Volksgerichtsakten. Eine Materialsammlung. In: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Föderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rundb. 2003.Putz, Konstantin: Mauthausen und die Justiz (IV). Wachpersonal, Werkleiter und "Funktionshäftlinge" in Mauthausen, Gusen, Linz, Ebensee und Melk im Spiegel der Linzer Volksgerichtsakten. Eine Materialsammlung; in: Justiz und Erinnerung. Hrsg.: Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen und Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihrer Aufarbeitung, vormals "Rundbrief" Nr. 8, Oktober 2003, S. 16-32; online auf http://www.nachkriegsjustiz.at/service/archiv/Rb8.pdf (betrifft in Linz das KZ Linz III und die Eisenwerke bzw. Hermann-Göring-Werke sowie Prozesse gegen Personal von dort bzw. von Gusen (Gem. Langenstein), Ebensee und Melk in Linz - u.a. gegen den Werkmeister, dem die KZ-Häftlinge in den Vereinigten Eisen- und Stahlwerken unterstellt waren)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)